2023-07-20 12:30:33

St. Pauli verkauft nunmehr 10.000 Würstchen pro Heimspiel: Eine Veränderung ist eingetreten.

St. Pauli verkauft nunmehr 10.000 Würstchen pro Heimspiel: Eine Veränderung ist eingetreten.
verfasst von : Content Manager
St. Pauli: Große Veränderung - Bio-Würste im Stadion! Der FC St. Pauli gibt bekannt, dass sie als erster Profi-Klub in Deutschland komplett auf Bio-Würste umstellen. Bisher wurden bei jedem Heimspiel etwa 10.000 Stadionwürste verkauft. Doch ab der neuen Saison sollen sowohl vegane als auch Würste aus regionaler, artgerechter Tierhaltung und ökologischem Anbau am Millerntor angeboten werden. Diese Entscheidung kommt den Wünschen der Mitglieder und Fans nach und dient gleichzeitig der Nachhaltigkeitsstrategie des Vereins. EDEKA und followfood unterstützen den FCSP dabei. Bereichsleiter Vermarktung Martin Geisthardt betont die Tatkraft und Unterstützung der Partner bei der Transformation. Franziska Altenrath, zuständig für Nachhaltigkeit, erklärt, dass die Umstellung auf Bio-Lebensmittel im Stadion einer der bedeutendsten Hebel für mehr Nachhaltigkeit sei. Mit dieser Entscheidung zeigt der Kiezklub seine Entschlossenheit.



2023-07-20 12:10:47

Probleme bei zwei Top-Klubs in der Regionalliga Nordost mit U23-Regel!

Probleme bei zwei Top-Klubs in der Regionalliga Nordost mit U23-Regel!
verfasst von : Content Manager
Die U23-Regel in der Regionalliga Nordost hat Auswirkungen auf zwei Top-Klubs. Insgesamt müssen vier U23-Spieler im Kader stehen, was zu Problemen bei der Kaderplanung führt. Der BFC Dynamo hat acht potenzielle U23-Spieler, aber nur 14 ältere Spieler dürfen ins Aufgebot. Energie Cottbus hat nur vier U23-Spieler und könnte einen Spieler abgeben. Carl Zeiss Jena erfüllt mit sieben Spielern die Regel, aber ein Spieler fällt verletzungsbedingt aus. Rot-Weiß Erfurt hat zehn U23-Spieler, darunter zwei vielversprechende Neuzugänge. Insgesamt stellt die U23-Regel eine Herausforderung für die Klubs dar.



2023-07-20 11:20:47

Wechselt Gvardiol fix und trotzdem mit RB Leipzig ins Trainingslager?

Wechselt Gvardiol fix und trotzdem mit RB Leipzig ins Trainingslager?
verfasst von : Content Manager
Wechsel fix und trotzdem mit RB Leipzig im Trainingslager? Das Gvardiol-Rätsel Seit Wochen scheint klar zu sein, dass RB Leipzigs Josko Gvardiol (21) wohl der teuerste Verteidiger aller Zeiten wird. Manchester City soll mindestens 100 Millionen Euro bezahlen, um den Kroaten zu verpflichten. Am Mittwochabend war vermeintlich bereits alles klar. Laut dem Transferexperten Fabrizio Romano (30) hätten sich beide Klubs geeinigt, der Wechsel stehe kurz bevor. Dennoch fliegt Gvardiol nach der öffentlichen Trainingseinheit am Mittwoch am Cottaweg jetzt mit den Roten Bullen auch ins Trainingslager ins italienische Bruneck. Dort soll er am Donnerstag eigentlich mit seinen Teamkollegen um 17 Uhr die erste Campeinheit absolvieren. Sicher ist das allerdings noch nicht. Laut Romano sei auch deshalb der Deal noch nicht ganz in Sack und Tüten, weil der 21-Jährige erst am Donnerstag den zweiten Teil seines Medizinchecks bestehen muss. Gibt es dabei aber keine Auffälligkeiten, könnte es ganz schnell gehen und der Kroate verlässt möglicherweise vor dem 28. Juli das Trainingslager der Roten Bullen vorzeitig, um schnellstmöglich beim Premier-League-Klub mitzutrainieren. Alles sieht jedenfalls danach aus, dass trotz Vertrag bis 2027 das Kapitel RBL und Gvardiol bald ein schnelles Ende finden wird. Holt RB Leipzig noch einen Abwehrmann? Durch die Verpflichtung von El Chadaille Bitshiabu (18) hat sich der Bundesligist bereits auf einen Gvardiol-Abgang vorbereitet. Allerdings ist inzwischen auch Marcel Halstenberg (31) nicht mehr da. Sehr wahrscheinlich also, dass Sportchef Max Eberl (49) noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv wird. Immer noch im Rennen: Lutsharel Geertruida (22) von Feyenoord Rotterdam und Castello Lukeba (20) von Olympique Lyon. Bei beiden haperte es zuletzt noch an der Ablösesumme. Das dürfte mit den Gvardiol-Millionen dann wohl kein Problem mehr sein.



2023-07-20 11:00:53

Dynamo Dresdens Niklas Hauptmann möchte den Schwänen helfen: "Wir spielen gerne in Zwickau!"

Dynamo Dresdens Niklas Hauptmann möchte den Schwänen helfen:
verfasst von : Content Manager
Dynamos Hauptmann will den Schwänen helfen: "Wir spielen gern in Zwickau!" Es gibt schönere Dinge, als bei 30 Grad und meist bedecktem Himmel durch die Schwüle des Tages zu sprinten. Die Dynamos mussten das am gestrigen Mittwoch zum Training zweimal - vormittags und nachmittags. Trotz der unangenehmen Temperaturen lag der Fokus auf dem Ball, der Blick ging aber auch schon nach Zwickau. Am 13. Mai trat Dresden dort zum Punktspiel an, gewann 1:0. Niklas Hauptmann (27) hatte damals mit seinem Tor den Abstieg der Westsachsen besiegelt. Am Samstag geht es zum Benefizspiel. Der Gang in die Regionalliga hat den FSV Zwickau massiv in finanzielle Schwierigkeiten gebracht. Dynamo will mit der Partie helfen, dass alles wieder gut wird. 170.000 Euro hat die Crowdfunding-Aktion der Fans bisher eingebracht, das Spiel wird den Stand weiter nach oben schrauben. "Das zeigt vor allem, dass die 3. Liga sehr teuer ist. Das ist keine Liga, in der du anfängst, ein solides Fundament zu bauen. Mich überrascht das ein wenig, dass es so dramatisch ist. Wir helfen, wir spielen gern in Zwickau", sagt ebenjener Hauptmann, dessen Bruder Marius (23) selbst drei Jahre lang für den FSV kickte. "Ich hoffe, dass möglichst viele Zuschauer kommen, damit viel Geld für den FSV herausspringt." Dynamo Dresdens Niklas Hauptmann will auch im Benefizspiel gegen den FSV Zwickau Vollgas geben Für ihn und seine Mannen ist es ein Spagat. Da ist zum einen die Hilfe, auf der anderen Seite geht die Vorbereitung dem Ende entgegen. Es ist planmäßig der vorletzte Test vor dem Auftakt gegen Bielefeld. "Wir wissen nicht genau, was für eine Zwickauer Mannschaft auf uns zukommt, sie ist komplett neu. Paderborn und Prag waren Bretter, jetzt der FSV. Am Ende des Tages ist die Devise die gleiche: Vollgas. Das wird nicht entspannt, wir müssen viel laufen", weiß Hauptmann um die Wichtigkeit der Partie. Noch wichtiger ist aber das Geld für die Schwäne.



2023-07-20 10:36:00

Traumsturm mit Randal Kolo Muani? Eintracht arbeitet an Mega-Transfer

Traumsturm mit Randal Kolo Muani? Eintracht arbeitet an Mega-Transfer
verfasst von : Content Manager
Traumsturm mit Randal Kolo Muani? Eintracht bastelt an Mega-Transfer. Plant die Frankfurter Eintracht etwa einen Angriff auf die Tabellenspitze? Neben etlichen vielversprechenden Neuverpflichtungen sollen die Adler vom Main einen wahren Super-Knipser ins Auge gefasst haben - und das sogar ohne einen Abgang ihres bisherigen Mega-Angreifers. Zugegeben: Bei der Testspiel-Pleite bei Regionalligist Steinbach Haiger (1:2) am vergangenen Dienstag sah es alles andere als hiernach aus. Doch entgegen vielen übereifrigen Fans sollte man die erste Niederlage von Dino Toppmöller (42) als Eintracht-Coach nicht allzu hoch hängen. Damit vor allem in der Offensive aber doch noch mehr Durchschlagskraft als ohnehin schon vorhanden ist, sollen die Hessen laut mehreren Medienberichten an der Verpflichtung eines wahren Edel-Knipsers interessiert sein. Elye Wahi (20) soll den Sturm der SGE komplettieren und für ultimative Torgefahr sorgen. Dass der Stürmer von der HSC Montpellier das zu leisten imstande ist, das bewies Wahi in der Vorsaison. Stolze 19 Ligue-1-Treffer gingen da auf sein Konto. Wer nun aber glauben sollte, dass der 20-Jährige als Ersatz für den auf dem Transfermarkt überaus begehrten Randal Kolo Muani (24) gelten solle, der täuscht gewaltig. Denn eine Verpflichtung Wahis soll unabhängig vom möglichen Abgang des Shootingstars der abgelaufenen Bundesliga-Saison getätigt werden. Finanziell wäre der Transfer durchaus happig, immerhin beträgt der geschätzte Marktwert des 20-Jährigen rund 35 Millionen Euro. Doch die anscheinend sicheren Abgänge von Rafael Borré (27), Jesper Lindström (23) und Djibril Sow (26) könnten diese Summe durchaus kompensieren. Elye Wahi von HSC Montpellier erzielte in der abgelaufenen Saison 19 Ligue-1-Tore. Zusammen mit Randal Kolo Muani könnte Wahi der Eintracht einen Traumsturm verschaffen. Zudem würde eine vorzeitige Anschaffung eines weiteren Qualitätsstürmers mit Torriecher vor einem möglichen Wechsel von RKM durchaus Sinn ergeben. Würde Kolo Muani nämlich in letzter Instanz doch noch bei einem anderen Klub anheuern, würde die geforderte Ablöse für Wahi unter Garantie deutlich steigen. Sollte der Topscorer der vergangenen Bundesliga-Saison hingegen doch noch eine Spielzeit dranhängen, würde er der Eintracht mit seinem Landsmann tatsächlich einen wahrhaften Traumsturm bescheren.



2023-07-20 09:45:40

Sonny Kittel wechselt zum polnischen Meister nach dem Abschied vom HSV.

Sonny Kittel wechselt zum polnischen Meister nach dem Abschied vom HSV.
verfasst von : Content Manager
Sonny Kittel wechselt nach HSV-Abschied zum polnischen Meister Hamburg/Częstochowa - Er hat einen neuen Verein gefunden! Nach seinem Abschied beim Hamburger SV hat Sonny Kittel (30) einen Vertrag beim polnischen Meister Rakow Czestochowa unterschrieben. Dies gab der Verein am Donnerstag bekannt. Kittel hat dort einen Vertrag bis 2026 unterschrieben und kämpft mit seinem neuen Klub um den Einzug in die Champions League. Der Offensivspieler unterschrieb einen Vertrag bis 2026 und kämpft mit seinem neuen Verein um den Einzug in die Champions League. Am Dienstag war der Klub nach zwei Siegen über Flora Talinn aus Estland (1:0 und 3:0) in die zweite Qualifikationsrunde eingezogen. Dort wartet nun Qarabag Agdam aus Aserbaidschan. Für Kittel ist es nach vier Jahren beim HSV die erste Station im Ausland, seine Eltern und Großeltern stammen aus Polen. "Sonny ist ein vielseitiger Spieler, der uns verschiedene Varianten des Spiels ermöglichen wird. Bei Rakow wird er uns aber vor allem im Mittelfeld weiterhelfen. Wir zählen auf seine fußballerische Qualität und seine Erfahrung, die uns helfen werden, ehrgeizige Ziele zu erreichen. Wir wollen eine starke und breit aufgestellte Mannschaft entwickeln sowie aufbauen und der Transfer von Sonny passt in diesen Plan", erklärte Rakows Sportlicher Leiter Robert Graf. Rakow Czestochowa stellt Sonny Kittel als Neuzugang auf Twitter vor Sonny Kittel stand nach HSV-Abschied auch bei Hannover 96 auf der Liste Bis zuletzt hatte sich auch Hannover 96 Hoffnungen auf einen Transfer gemacht, doch Kittel entschied sich gegen einen Wechsel in die niedersächsische Landeshauptstadt und für einen Wechsel ins Ausland. Zuvor hatte er beim HSV keinen neuen Vertrag angeboten bekommen. Kittel war 2019 ablösefrei in den Volskpark gewechselt und lieferte in 140 Pflichtspielen insgesamt 76 Scorer-Punkte ab.



2023-07-20 09:25:41

Etienne Amenyido bleibt eine Herausforderung für den FC St. Pauli

Etienne Amenyido bleibt eine Herausforderung für den FC St. Pauli
verfasst von : Content Manager
Etienne Amenyido - erneut ein Sorgenkind beim FC St. Pauli? Etienne Amenyido (25) bleibt das Sorgenkind des FC St. Pauli. Nach einer Seuchensaison mit nur 13 Einsätzen startete der Offensivspieler voller Tatendrang in die Vorbereitung auf die neue Spielzeit. Doch am Mittwoch brach er das Training ohne ersichtlichen Grund ab. Eine erneute Verletzung könnte ihn erneut ausfallen lassen. In der vergangenen Saison hatte ihn eine Adduktorenverletzung außer Gefecht gesetzt. Es wäre ein weiterer Rückschlag in seiner Laufbahn, denn seit seiner Verpflichtung vor zwei Jahren absolvierte er nur 29 von möglichen 73 Pflichtspielen für die Profis. Etienne Amenyido - vom Verletzungspech verfolgt. Zu Beginn der Spielzeit 2022/23 fehlte er aufgrund einer Muskelverletzung und dann machten ihm erneut die Adduktoren Probleme. Hoffentlich war sein Trainingsabbruch nur eine Vorsichtsmaßnahme.



2023-07-20 09:20:50

RB Leipzig Camp im Liveticker: Das Team reist mit 31 Spielern ab, auch Gvardiol und Nyland sind dabei

RB Leipzig Camp im Liveticker: Das Team reist mit 31 Spielern ab, auch Gvardiol und Nyland sind dabei
verfasst von : Content Manager
RB Leipzig im Camp: RB-Tross hebt mit 31 Spielern ab, auch Gvardiol und Nyland dabei Leipzig/Bruneck - Bundesligist RB Leipzig hebt am Donnerstag um 10 Uhr aus der Messestadt mit dem Flieger ab. Ziel: das Trainingslager im italienischen Bruneck, wo die Sachsen bis zum 28. Juli bleiben werden. TAG24 ist live vor Ort dabei und hält Euch im Ticker auf dem Laufenden. Der Kampf um die Stammplätze ist eröffnet! Nachdem es im Sommer zahlreiche Abgänge bei den Roten Bullen gegeben hat, sind nun ein paar Stellen im Kader offen. Einige Plätze füllen sich fast von allein. So wird Nicolas Seiwald (22) mit Sicherheit den Platz von Konrad Laimer (26) ergattern, Lois Openda (23) soll irgendwie Torjäger Christopher Nkunku (25) ersetzen. Benjamin Sesko (20), Fabio Carvalho (20), Christoph Baumgartner (23) und El Chadaille Bitshiabu (18) werden sich aber durchsetzen müssen - Trainer Marco Rose (46) freut sich auf den Konkurrenzkampf! Schon am Donnerstagabend um 17 Uhr soll die erste Trainingseinheit beginnen. Nicht mit im Trainingslager dabei sein werden Andre Silva (27), der nach seinem Muskelbündelriss im linken Oberschenkel seine Reha in Madrid fortsetzt, und wohl auch Lukas Klostermann (27), der ebenfalls an einem Muskelbündelriss laboriert und ein individuelles Rehatraining absolviert. Zudem befindet sich Peter Gulacsi (33) nach seinem Kreuzbandriss weiter im Aufbautraining. Update, 20. Juli, 8.20 Uhr: RB Leipzig gibt Kader für Trainingslager bekannt Mit 31 Spielern bricht RB Leipzig am heutigen Donnerstag um 10 Uhr ins Trainingslager auf. Der entsprechende Kader wurde bereits am Morgen bekannt gegeben. Unter anderem mit dabei ist der von Manchester City umworbene Joško Gvardiol (21), ebenso wie die Abgangs-Kandidaten Ilaix Moriba (20) und Alexander Sørloth (27), zudem befinden sich auch vier Jugendspieler in der Auswahl. Außerdem ist aufgrund der Verletzten-Situation im Tor der eigentlich nur bis zur letzten Saison vertraglich an RB gebundene Ørjan Nyland (32) mit dabei. Den kompletten Kader seht Ihr auf der RB-Homepage.



2023-07-20 09:00:47

RB Leipzig (fast) wieder komplett: Wechsel von Halstenberg nach Hannover ist offiziell!

RB Leipzig (fast) wieder komplett: Wechsel von Halstenberg nach Hannover ist offiziell!
verfasst von : Content Manager
RB Leipzig (fast) wieder komplett: Halstenbergs Wechsel nach Hannover fix! Vielen Dank, Halste! RB Leipzig bestätigt den Wechsel von Marcel Halstenberg nach acht Jahren beim Verein zu Hannover 96. Der Familienmensch zieht es zurück in seine Heimat in die Nähe von Hannover. Die Ablösesumme soll unter einer Million Euro liegen, dennoch lässt Leipzig den verdienten Spieler ziehen. Ob es auch auf Josko Gvardiol zutrifft, ist noch unklar. Der Kroate trainierte ganz normal mit dem Team. Manchester City will den Verteidiger unbedingt haben, müsste aber mindestens 100 Millionen Euro auf den Tisch legen. Beim Training kam es zu einem kurzen Schockmoment, als Christoph Baumgartner Timo Werner am Fuß traf. Werner konnte jedoch nach einer kurzen Behandlungspause weitermachen. Star-Neuzugang Lois Openda fehlte noch auf dem Feld, soll aber am Donnerstag zum Team stoßen und ins Trainingslager nach Bruneck fliegen können.



2023-07-20 08:55:32

FC Erzgebirge Aue siegt im Testspiel gegen Carl Zeiss Jena!

FC Erzgebirge Aue siegt im Testspiel gegen Carl Zeiss Jena!
verfasst von : Content Manager
Trotz Rotation gewinnt Aue Test gegen Carl Zeiss Jena! Erzgebirge Aue setzte sich im einzigen Testspiel im Trainingslager in Bad Blankenburg gegen den Regionalligisten Carl Zeiss Jena mit 2:1 durch. Cheftrainer Pavel Dotchev kündigte an, dass er viel rotieren werde, um allen Spielpraxis zu geben und die Belastung zu steuern. Marcel Bär wurde aufgrund von muskulären Problemen gegen Jena komplett geschont. Obwohl das Spiel als unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindend kommuniziert wurde, fanden sich einige Veilchen-Fans ein. In der ersten Halbzeit hatte Jena die Führung erzielt, während Aue in der zweiten Halbzeit zurückkam und das Spiel drehte. Erik Majetschak erzielte den entscheidenden Treffer nach einer kurz ausgeführten Ecke auf Vorlage von Kilian Jakob.



2023-07-20 08:51:01

Besondere Anpassungen der Arbeitszeiten in Brasilien für die Frauen-WM 2023!

Besondere Anpassungen der Arbeitszeiten in Brasilien für die Frauen-WM 2023!
verfasst von : Content Manager
Extra für die Frauen-WM: Fußball-Nation passt Arbeitszeiten an! Brasilien - Frauen-WM statt Arbeit! Während in Europa schon die Ausstrahlung des Turniers in Australien und Neuseeland lange auf der Kippe stand, ermutigt der brasilianische Staat seine Angestellten sogar mit einer willkommenen Änderung zum Unterstützen der Seleção. Da die Gruppenspiele der Damen vom Zuckerhut in deren Heimatland ebenfalls bereits in den frühen Morgenstunden übertragen werden, hat die Regierung einfach die Bürozeiten ihrer Beamten angepasst, wie die Nachrichtenagentur Reuters vermeldet. Demnach verkündete Verwaltungsministerin Esther Dweck (46), dass die Staatsbediensteten bis zu zwei Stunden nach Abpfiff der brasilianischen Partien auf Arbeit erscheinen dürften. "An Tagen, an denen die Spiele um 7:30 Uhr stattfinden, beginnt die Arbeitszeit um 11 Uhr brasilianischer Zeit", hieß es laut dem Bericht in der offiziellen Verordnung. "An Tagen, an denen die Spiele um 8 Uhr morgens stattfinden, beginnt die Arbeitszeit um 12 Uhr brasilianischer Zeit." Das Team von Nationaltrainerin Pia Sundhage (63) startet am Montag (13 Uhr MEZ, 8 Uhr Brasília-Zeit) gegen Panama in den Wettbewerb. Am 29. Juli (12 Uhr MEZ, 7 Uhr Brasília-Zeit) kommt es dann zum Topspiel gegen Frankreich. Zum Abschluss der Vorrunde muss die Frauen-Seleção in der Gruppe F am 2. August (12 Uhr MEZ, 7 Uhr Brasília-Zeit) noch gegen Jamaika ran. Die brasilianische Frauen-Nationalmannschaft wartet noch auf einen WM-Titel Die brasilianische Nationalmannschaft konnte zwar schon acht Titel bei der Copa América Femenina - der Südamerika-Meisterschaft der Damen - erringen und ist damit sogar Rekordhalter, doch eine WM-Krone fehlt noch in der Sammlung der Fußball-Nation. Die beste Platzierung gelang den "Canarinhas" 2007, als sich das Star-Ensemble um die sechsfache Weltfußballerin Marta (37) erst im Finale gegen Deutschland geschlagen geben musste. Birgit Prinz (45) und Simone Laudehr (37) schossen die DFB-Auswahl damals zum 2:0-Erfolg und dem zweiten WM-Triumph nach 2003. In "Down Under" wollen die Brasilianerinnen endlich an ihre Landsmänner anknüpfen, denn im Herrenbereich ist die Seleção mit fünf Titeln bekanntlich Rekord-Weltmeister. Die Unterstützung aus der Heimat scheint den Kickerinnen jedenfalls sicher.



2023-07-20 08:45:53

Erzgebirge-Aue-Kicker Marcel Bär schätzt die Stille: "Hektik in München wurde mir zu viel!"

Erzgebirge-Aue-Kicker Marcel Bär schätzt die Stille:
verfasst von : Content Manager
Aue-Kicker Bär bevorzugt die Ruhe: "Rummel in München wurde mir zu viel!" Die Ruhe und Abgeschiedenheit der Landessportschule Bad Blankenburg hat etwas vom beschaulichen Lößnitztal. Beides ist ein Kontrastprogramm für Marcel Bär (31), der die vergangenen zwei Jahre im Trubel Münchens verbrachte und weiß, was der Medienrummel mit einem Fußballprofi anrichten kann. Vor zwei Jahren wurde er Torschützenkönig, aber die letzte Saison war geprägt von einer langwierigen Mittelfußverletzung. "Der Gewinn der Torjägerkanone war Segen und Fluch zugleich. Gerade in Kombination mit meiner Verletzung danach. Das mediale Interesse war extrem. Aber ich bin ein Mensch, der lieber in Ruhe ist und sich auf den Sport konzentriert", sagt Bär. Deshalb hat er sich entschieden, den Verein zu verlassen und all die Nebengeräusche loszuwerden. Zusammen mit seiner Frau sucht er eine Wohnung rund um Aue. Derzeit wohnt er noch im Hotel in der Nähe seines Arbeitsplatzes und kommt auch in seiner Freizeit mit den Fans in Kontakt. Bär findet das großartig: "Ich bin seit drei Wochen hier. Die Fußballverrücktheit der Menschen spürt man hier. Die Leute erkennen dich sofort in der Stadt und sprechen dich an. Das ist cool. Beim Testspiel gegen den polnischen Erstligisten Wrocław gab es eine Stimmung von 2000 Leuten. Ich kann mir kaum vorstellen, wie es in einem ausverkauften Stadion sein wird", berichtet Bär. Ein besonderes Datum hat er bereits im Kalender markiert, obwohl es ein Auswärtsspiel ist: "Der fünfte Spieltag gegen 1860 ist schon etwas Besonderes. Aber auch Dresden. Da gibt es einige coole Duelle."



2023-07-20 08:40:34

Dynamo Dresden: Luca Herrmann und Jongmin Seo setzen ihre Erfolgsgeschichte fort!

Dynamo Dresden: Luca Herrmann und Jongmin Seo setzen ihre Erfolgsgeschichte fort!
verfasst von : Content Manager
Herrmann und Seo: Zwei "Neuzugänge" für Dynamo Dresden. Luca Herrmann hat jede Minute der Vorbereitung genossen und arbeitet daran, sein altes Gefühl zurückzubekommen. Trainer Markus Anfang freut sich über Herrmanns Fortschritte. Nach langer Verletzungspause fühlt sich auch Jongmin Seo fitter und stabiler. Seo hat seine Physis im Kraftraum verbessert und zeigt sein Talent auf dem Platz. Trainer Anfang warnt jedoch davor, dass beide Spieler noch Zeit benötigen, um ihr Top-Level zu erreichen. Dynamo Dresden hat somit zwei weitere vielversprechende Neuzugänge dazugewonnen.



2023-07-20 08:35:31

RB Leipzig-Camp: Aktuelle Aktivitäten im Liveticker - Nicht alle Spieler anwesend!

RB Leipzig-Camp: Aktuelle Aktivitäten im Liveticker - Nicht alle Spieler anwesend!
verfasst von : Content Manager
RB Leipzig im Trainingslager: Abflug ohne alle Spieler! Bundesligist RB Leipzig wird am Donnerstag um 10 Uhr aus Leipzig in Richtung des Trainingslagers im italienischen Bruneck aufbrechen. TAG24 wird live vor Ort sein und euch auf dem Laufenden halten. Mit zahlreichen Abgängen im Sommer sind einige Plätze im Kader offen, aber einige Spieler haben bereits ihre Positionen gesichert. Während Nicolas Seiwald den Platz von Konrad Laimer übernehmen wird, soll Lois Openda den Torjäger Christopher Nkunku ersetzen. Benjamin Sesko, Fabio Carvalho, Christoph Baumgartner und El Chadaille Bitshiabu müssen sich jedoch durchsetzen. Andre Silva setzt seine Reha in Madrid fort, während Lukas Klostermann an einem Muskelbündelriss laboriert. Peter Gulacsi befindet sich weiterhin im Aufbautraining. Im Camp haben einige Nachwuchstalente die Chance, sich zu beweisen.



2023-07-20 08:25:28

Wechsel von Kane zu Bayern? Köln-Stürmer Davie Selke hat eine ganz eigene Meinung dazu.

Wechsel von Kane zu Bayern? Köln-Stürmer Davie Selke hat eine ganz eigene Meinung dazu.
verfasst von : Content Manager
Kane zu Bayern? Köln-Stürmer Selke freut sich über möglichen Transfer Davie Selke vom 1. FC Köln würde es begrüßen, wenn Englands Stürmerstar Harry Kane in die Bundesliga wechseln würde. Im Trainingslager der Domstädter in Österreich äußerte sich Selke positiv zu einem möglichen Spiel gegen Kane und meinte, dass ein Transfer der Liga guttun würde. Der FC Bayern München bemüht sich um eine Verpflichtung von Kane, doch Selke betonte, dass der Bayern für ihn immer der Favorit auf die deutsche Meisterschaft sei. Zudem lobte er Trainer Thomas Tuchel und dessen Vorbereitung mit der Mannschaft.