2023-07-21 12:10:55

RB Leipzig: Eberl hofft, dass Josko Gvardiol Medizinchecks "nicht heimlich" gemacht hat

RB Leipzig: Eberl hofft, dass Josko Gvardiol Medizinchecks
verfasst von : Content Manager
RB Leipzig: Eberl hofft auf faire Medizinchecks für Gvardiol Die Spekulationen um Josko Gvardiols Wechsel zu Manchester City nehmen nicht ab. Während des Trainingslagers äußerte sich Geschäftsführer Max Eberl klar zu diesem Thema. Obwohl Gvardiols Vertrag in Leipzig bis 2027 läuft, beinhaltet er eine Ausstiegsklausel über 110 Millionen Euro für den kommenden Sommer. Eberl bestätigte das Interesse von Manchester City an Gvardiol, betonte jedoch, dass dies nicht bedeute, dass der Transfer bereits feststeht. Sowohl Eberl als auch Trainer Marco Rose zeigten sich überrascht über Gerüchte über bereits absolvierte und bevorstehende Medizinchecks des kroatischen Spielers. Eberl glaubt nicht, dass Gvardiol diese hinter seinem Rücken durchgeführt hat. Er betonte, dass Gvardiol ein Profi ist, der das, was in Leipzig aufgebaut wurde, mag. Obwohl Gvardiol Interesse an einem Wechsel zu Manchester City geäußert habe, seien die beiden Parteien noch weit voneinander entfernt, und es gebe keine Einigung. Der überraschende Verkauf von Dominik Szoboszlai habe dem Verein finanzielle Sicherheit gegeben. RB Leipzig benötige das Geld nicht unbedingt und könne daher entspannt abwarten. Eberl hofft, dass Gvardiol bei RB Leipzig bleibt und betonte, dass dies das Ende der Transferaktivitäten bedeuten würde. Falls Gvardiol dennoch gehen sollte, hat RB Leipzig Interesse an Castello Lukeba (20) und Lutsharel Geertruida (23).



2023-07-21 12:05:47

Frauen-WM 2023: Spanien übertrifft Costa Rica und feiert den größten Sieg des Turniers!

Frauen-WM 2023: Spanien übertrifft Costa Rica und feiert den größten Sieg des Turniers!
verfasst von : Content Manager
Frauen-WM 2023: Spanien triumphiert und feiert höchsten Sieg! Der Kampf um den Titel ist eröffnet! Die deutschen Fußballerinnen sind trotz ihrer durchwachsenen Leistungen beim Turnier in Australien und Neuseeland als Favoriten dabei. Nach den Erfolgen in den Jahren 2003 und 2007 ist die Frage: Können sie endlich wieder den ganz großen Sprung machen? Am Donnerstag starteten die Gastgeberinnen mit jeweils 1:0-Siegen in ihre Auftaktspiele. Neuseeland besiegte Norwegen im Eröffnungsmatch, während Australien gegen Irland gewann. Die deutsche Mannschaft steigt am Montag um 10.30 Uhr in der Gruppe H gegen Marokko ins prestigeträchtige Turnier ein. Besonderes Augenmerk liegt auf dem zweiten Spiel am 30. Juli um 11.30 Uhr gegen Kolumbien, da die Südamerikanerinnen durch ruppige Auftritte und schonungslose Ansagen Aufmerksamkeit erregt haben. In der Vorrunde tritt die Mannschaft von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg am 3. August um 12 Uhr in Brisbane gegen Südkorea an. In unserem großen Liveticker zur Frauen-WM 2023 halten wir euch über alle Spiele, Highlights und Hintergründe auf dem Laufenden. 21. Juli, 11.27 Uhr: Spanien gewinnt Auftaktspiel deutlich Im zweiten Durchgang fielen keine Tore mehr, was den Spanierinnen am Ende egal sein dürfte. Sie gewannen ihr Auftaktspiel souverän mit 3:0. Obwohl sie noch zwei bis drei weitere Tore hätten erzielen können, blieb es letztendlich bei der dominanten Leistung gegen die hoffnungslos unterlegenen Costa Ricanerinnen. Dies war der höchste Sieg des Turniers bisher. 21. Juli, 10.19 Uhr: Spanien dominiert gegen Costa Rica Starke Vorstellung der Spanierinnen! Die Vilda-Elf geht verdient mit 3:0 in die Halbzeitpause. Ein Eigentor von Valeria del Campo in der 21. Minute brachte den Knoten zum Platzen, Aitana Bonmatí und Esther González legten in der 23. und 27. Minute nach. Der Vorsprung hätte noch größer sein können, doch Jennifer Hermoso verschoss in der 33. Minute einen Elfmeter. 21. Juli, 9.30 Uhr: Spanien eröffnet Gruppe C gegen Costa Rica Das erste



2023-07-21 11:45:53

Aymen Barkok wird zum Lebensretter für schwer kranke Kinder

Aymen Barkok wird zum Lebensretter für schwer kranke Kinder
verfasst von : Content Manager
Rührende Aktion: Bundesliga-Profi rettet todkranke Kinder Gesundheit ist ein wertvolles Gut, das leider nicht jeder hat – und erst recht nicht, wenn finanzielle Sorgen hinzukommen. Ein Bundesliga-Profi hat kürzlich jedoch bewiesen, dass er sich dieser Problematik bewusst ist. Für zwei schwer kranke Kinder wurde er zum Lebensretter. Der kleine Imrane aus Marokko litt unter einer komplizierten Herzkrankheit, während Hasna seit ihrer Geburt mit einem außerhalb des Bauches wachsenden Magenteil zu kämpfen hatte. Beide benötigten dringend Operationen, konnten sich diese aber nicht leisten. Hier kam Aymen Barkok vom FSV Mainz 05 ins Spiel. Der Fußballspieler mit marokkanischen Wurzeln übernahm in Kooperation mit der Hilfsorganisation BigShoe die Operationskosten und begleitete die beiden Kinder sogar persönlich während des Eingriffs. Barkok zeigte sich erleichtert und betonte, wie wichtig es sei, gesund zu sein. BigShoe setzt sich weltweit mit namhaften Fußballprofis dafür ein, das Leid von Kindern zu lindern und Hilfe zu bieten, wo sie am dringendsten benötigt wird.



2023-07-21 11:40:54

RB Leipzig: Eberl hofft, dass Josko Gvardiol Medizinchecks "nicht heimlich hinter unserem Rücken gemacht hat"

RB Leipzig: Eberl hofft, dass Josko Gvardiol Medizinchecks
verfasst von : Content Manager
RB Leipzig: Eberl hofft, dass Gvardiol Medizinchecks "nicht hinter unserem Rücken gemacht" hat. Spekulationen über einen möglichen Wechsel von RB Leipzigs Josko Gvardiol zu Manchester City halten an. Während des Trainingslagers äußerte sich Geschäftsführer Max Eberl klar zu diesem Thema. Obwohl Gvardiols Vertrag in Leipzig noch bis 2027 läuft, enthält er eine Ausstiegsklausel über 110 Millionen Euro, die jedoch erst im kommenden Sommer aktiv wird. Eberl bestätigt das Interesse von Manchester City, betont jedoch, dass das noch nichts bedeutet. Auf Gerüchte über bereits absolvierte und anstehende Medizinchecks reagiert Eberl überrascht und glaubt nicht, dass Gvardiol dies ohne sein Wissen getan hat. Eberl gibt an, dass es noch keine Einigung zwischen den Parteien gibt und dass er hofft, dass Gvardiol bleibt. Der Verkauf von Dominik Szoboszlai hat dem Verein finanzielle Sicherheit gegeben, und Eberl sagt, dass sie das Geld nicht dringend brauchen. Die Transferaktivitäten werden abgeschlossen, wenn Gvardiol bleibt. Falls nicht, gibt es jedoch Interesse an Castello Lukeba und Lutsharel Geertruida.



2023-07-21 11:05:58

Gefilmt und entlassen: NFL-Star Perrion Winfrey wird beschuldigt, zwei Frauen überfallen zu haben!

Gefilmt und entlassen: NFL-Star Perrion Winfrey wird beschuldigt, zwei Frauen überfallen zu haben!
verfasst von : Content Manager
Gefilmt und entlassen: NFL-Star soll zwei Frauen überfallen haben! Schon wieder verbaut sich ein NFL-Star seine Zukunft in der Elite-Liga! Die Cleveland Browns haben sich mit sofortiger Wirkung von Perrion Winfrey (22) getrennt, weil dieser zwei Frauen überfallen haben soll. Wie ESPN unter Bezugnahme auf den Bericht der örtlichen Polizei vermeldet, steht der Defensive Tackle bei einem schweren Raubüberfall unter dringendem Tatverdacht. Demnach soll der 22-jährige Athlet in einer Hotel-Lobby zunächst von den beiden späteren Opfern angesprochen worden sein. Bei einer der Damen habe es sich darüber hinaus um eine Bekannte des Footballers gehandelt. Als Winfrey die Rufe ignorierte, soll sie ihn als "Pussy" beschimpft haben. Daraufhin sei der Sportler wütend geworden und dem Gespann gefolgt. Die Frauen hätten das gemerkt, Angst bekommen und geistesgegenwärtig reagiert. Dem Bericht zufolge zückte eine der beiden Geschädigten nämlich umgehend ihr Handy und filmte das Geschehen. Anschließend soll der 1,93-Meter-Koloss ihr gedroht, nach dem Telefon gegriffen und ihr einen Schlag in den Nacken versetzt haben. Außerdem habe Winfrey sein Shirt hochgezogen und als zusätzliche Drohgebärde eine Schusswaffe in seinem Hosenbund präsentiert. Nach Informationen des TV-Senders schnappte er sich schließlich die Handys der Frauen und ergriff die Flucht, woraufhin das Duo die Polizei rief. Perrion Winfrey wurde bereits im April verhaftet In der Folge forderten die Beamten den NFL-Star auf, zum vermuteten Tatort zurückzukehren, doch Winfrey weigerte sich offenbar. Die Mobiltelefone ließ er demzufolge in einer Gasse liegen, wo sie sichergestellt werden konnten. Laut dem Bericht fanden die Ermittler auf den Geräten "klare Videoaufnahmen", die die Drohungen des Viertrundenpicks der Browns aus dem Jahr 2022 belegen. Eines der Opfer habe zudem "rote Abschürfungen" am Hals gehabt. Nur bei der angeblich vorgezeigten Waffe stehe noch Aussage gegen Aussage, da die Szene in dem Mitschnitt nicht zu sehen sei. Der Vorfall brachte das Fass für das Franchise aus dem US-Bundesstaat Ohio wohl zum Überlaufen, denn schon im vergangenen April wurde der Defensivspezialist in Texas verhaftet. Damals soll er seine Freundin angegriffen haben. Das Verfahren wegen Körperverletzung wurde jedoch eingestellt, weil Winfrey noch vor Prozessbeginn ein Resozialisierungsprogramm absolviert hatte.



2023-07-21 10:45:38

NFL-Team steht nach rekordverdächtigem Verkauf vor Veränderungen: Wird es seine Namen zum dritten Mal in vier Jahren ändern?

NFL-Team steht nach rekordverdächtigem Verkauf vor Veränderungen: Wird es seine Namen zum dritten Mal in vier Jahren ändern?
verfasst von : Content Manager
Dritte Namensänderung in vier Jahren? NFL-Team vor Veränderungen Es muss schwierig sein, Fan des hiesigen NFL-Teams in Washington D.C. zu sein. Seit 2020 hatte der Verein bereits drei verschiedene Namen und könnte nun erneut eine Änderung vornehmen. Von 1937 bis 2020 war das Franchise als "Washington Redskins" bekannt und holte zweimal die NFL-Meisterschaft. Doch man wollte sich von diesem rassistischen Begriff distanzieren und spielte vorübergehend als "Washington Football Team". 2022 fand man den Namen "Washington Commanders". Doch nun könnte es schon wieder zu einer Namensänderung kommen. Der neue Besitzer Josh Harris gab bekannt, dass er mit dem Team wieder Titel gewinnen und eine positive Kraft für die Gemeinde in Washington sein möchte.



2023-07-21 10:26:05

Dynamo Dresden: Panagiotis Vlachodimos ist frustriert von zahlreichen Verletzungen.

Dynamo Dresden: Panagiotis Vlachodimos ist frustriert von zahlreichen Verletzungen.
verfasst von : Content Manager
"Pana" und die vielen Verletzungen: "Ich habe die Schnauze voll davon!" Er ist einer der Dienstältesten bei Dynamo Dresden, kam 2020 aus Großaspach. Der 31-Jährige gehört aber auch zu den großen Pechvögeln im Verein. Jetzt ist Panagiotis Vlachodimos fit und will Dynamo zurück in die 2. Liga führen. Seit drei Jahren fühlt man mit dem Jungen mit. Wenn "Pana" topfit ist, dann zeigt er, was er kann. Dann sehen die Gegenspieler nur seine Hacken. Mit seinen Dribblings und seiner Schnelligkeit ist er nicht zu halten. Aber die Betonung liegt auf "Wenn" ... Trainer Markus Kauczinski setzte in der Saison 2020/21 nur selten auf ihn, das machte ihn fertig. Dann kam Alex Schmidt und die griechische Sonne schien für den linken Außenbahnspieler. Unter Schmidt war er gesetzt, er glänzte, war eine Stütze, wirbelte, traf, jubelte. Just in jener Hochphase passierte das, was nicht passieren sollte. Kreuzbandriss beim Spiel in Darmstadt Ende September 2021 und aus war der Ofen. Reha, Teamtraining, wieder Angriff, nächste Verletzung am Fuß, Reha ... Es war ein Kreislauf. Jetzt ist Vlachodimos zurück und blockt, wenn es um die Verletzungen geht. "Da will ich nicht mehr darüber reden, davon habe ich die Schnauze voll", sagt er offen und ehrlich. Es ist auch an seinem Gesichtsausdruck zu erkennen, wie sehr ihn dieses Thema nervt. Panagiotis Vlachodimos will alles zurückgeben Auch das nächste Thema schmeckt ihm nicht. Im Juni gab es Gerüchte, er müsse trotz Vertrages den Verein verlassen. "Es stand nie zur Debatte, dass ich gehe. Ich weiß nicht, woher das kam. Es kam auch nie, dass ich gehen soll, ich nicht mehr erwünscht bin oder sonst irgendwas. Das war für mich kein Thema. Ich liebe diese Stadt, diesen Verein, fühle mich wohl", so Vlachodimos: "Der Verein hat mir durch eine schwierige Zeit geholfen. Jetzt versuche ich, alles zurückzugeben." Der gebürtige Stuttgarter ist auf dem Weg. Im Camp in Österreich präsentierte er sich stark, legte gute Testspiele hin. "Ich kann die Vorbereitung mitmachen, das war im Vorjahr nicht so", sagt er zu seiner Frühform. "Ich gebe immer mein Bestes, will immer bei 100 Prozent sein", powert er. Und dann kann es durchaus passieren, dass er sich so in die Stammelf katapultiert - wenn er gesund bleibt. "Das ist das Wichtigste im Leben überhaupt."



2023-07-21 09:50:50

Ex-BVB-Star Jakub "Kuba" Błaszczykowski beendet seine Fußballkarriere!

Ex-BVB-Star Jakub
verfasst von : Content Manager
Jakub "Kuba" Błaszczykowski beendet seine Karriere als polnische Fußballlegende. Der ehemalige Mittelfeldspieler des BVB und des VfL Wolfsburg gab sein Karriereende auf Instagram bekannt. Mit Borussia Dortmund gewann er unter Jürgen Klopp zwei deutsche Meisterschaften und einen DFB-Pokal. Insgesamt stand er 253 Mal für die Schwarz-Gelben auf dem Rasen. Błaszczykowski hatte eine besondere Beziehung zu Łukasz Piszczek, während seine Beziehung zu Robert Lewandowski angespannt war. In seiner Zeit bei der polnischen Nationalmannschaft absolvierte er 109 Spiele und erzielte dabei beeindruckende 142 Torbeteiligungen. Nach einer enttäuschenden Zeit bei den Wölfen kehrte er zu Wisla Krakau zurück.



2023-07-21 09:45:39

HSV-Legende Uwe Seeler (†85) verstarb vor einem Jahr: "Er wird nicht vergessen werden"

HSV-Legende Uwe Seeler (†85) verstarb vor einem Jahr:
verfasst von : Content Manager
HSV-Legende Uwe Seeler verstarb vor einem Jahr im Alter von 85 Jahren. Der Verein würdigt ihn anlässlich seines ersten Todestages mit einem emotionalen YouTube-Video. Es enthält Highlights aus seiner Karriere sowie Aussagen von Weggefährten wie Horst Hrubesch und Jonas Boldt. Coach Tim Walter betonte, dass es unmöglich sei, seinem Erbe gerecht zu werden. Auch die HSV-Fans zollen Seeler ihren Respekt und betonen, dass er für immer in ihren Herzen sein wird. Der Verein ist sich sicher, dass Uwe Seeler als größter HSVer aller Zeiten nicht vergessen werden wird.



2023-07-21 09:25:41

Kilian Jakob bewirbt sich im Aue-Camp: Der 25-Jährige überzeugt mit einem Tor und einer Vorlage gegen Jena

Kilian Jakob bewirbt sich im Aue-Camp: Der 25-Jährige überzeugt mit einem Tor und einer Vorlage gegen Jena
verfasst von : Content Manager
Jakob brilliert im Aue-Camp: Tor und Vorlage gegen Jena überzeugen. Kilian Jakob (25) hat im Testspiel gegen Jena (2:1) gleich zwei starke Leistungen gezeigt. Sein herrlicher Treffer in den langen Winkel könnte als Tor des Monats ausgezeichnet werden. Zudem legte er das zweite Tor vor und setzt seinem Konkurrenten auf der linken Abwehrseite, Linus Rosenlöcher (22), ordentlich zu. Jakob ist fest entschlossen, seinen Platz im Team zu sichern und setzt seinen Konkurrenten Druck. Diese Konkurrenzsituation wird auch von Trainer Pavel Dotchev (57) und Sportchef Matthias Heidrich (45) gefordert. Sie möchten auf allen Positionen einen starken Kampf um die Startaufstellung sehen. Jakob sticht mit seinem Tor und der Vorlage gegen Carl Zeiss hervor. Nach seiner Verletzung im letzten Winter konnte er sich langsam zurückkämpfen und sehnt den Start der Saison herbei, wenn das Team weiter zusammenwächst.



2023-07-21 09:21:05

Frauen-WM 2023: Inka Grings und die Schweiz gewinnen Auftaktspiel gegen Neuling

Frauen-WM 2023: Inka Grings und die Schweiz gewinnen Auftaktspiel gegen Neuling
verfasst von : Content Manager
Frauen-WM 2023: Inka Grings und Schweiz starten mit Sieg gegen Neuling Der Kampf um die Weltmeister-Krone läuft! Trotz zuletzt durchwachsener Leistungen zählen die deutschen Fußballerinnen beim Turnier in Australien und Neuseeland zu den Favoriten. Die Schweiz feiert bereits einen Sieg gegen den WM-Neuling Philippinen. Ramona Bachmann erzielt per Strafstoß die Führung, Seraina Piubel erhöht auf 2:0. Inka Grings' Team trifft als nächstes auf Norwegen. Die DFB-Damen starten am Montag gegen Marokko und erwarten ein spannendes Spiel gegen Kolumbien. Holt Deutschland nach den Erfolgen 2003 und 2007 endlich wieder den Titel? -- Note: The text has been optimized for SEO without HTML tags. The length of the text is within the given limit of around 80 words.



2023-07-21 09:00:35

RB Leipzig: Starke Spekulationen über Josko Gvardiols möglichen Abschied - "Wenn es der Fall wäre, hätte ich Kenntnis davon"

RB Leipzig: Starke Spekulationen über Josko Gvardiols möglichen Abschied -
verfasst von : Content Manager
Heftige Gerüchte um Gvardiol-Abgang von RB Leipzig: "Wenn es so wäre, wüsste ich es" Seit Wochen wird über einem Wechsel von Josko Gvardiol (21) von RB Leipzig zu Manchester City gesprochen. Einmal mehr hat der Verein die Gerüchte dementiert. "Josko ist Spieler von uns und mein Stand ist, dass er auch Spieler von uns bleibt", sagte Trainer Marco Rose (46) nach dem Auftakt ins achttägige Trainingslager im italienischen Bruneck. "Ich weiß nichts von einem Medizincheck, nichts von einem ersten und nichts von einem zweiten. Ich glaube, wenn es so wäre, wüsste ich es als Cheftrainer", so Rose nach der knapp zweistündigen Einheit weiter. Gvardiol besitzt in seinem Vertrag für den kommenden Sommer eine Ausstiegsklausel in Höhe von kolportierten 110 Millionen Euro. Manchester City will den Kroaten aber scheinbar schon in diesem Transferfenster verpflichten, RB soll mindestens 100 Millionen verlangen. Der 21-Jährige würde der teuerste Verteidiger der Welt werden. Harry Maguire (30) wechselte 2019 für 87 Millionen von Leicester City zu Manchester United.



2023-07-21 08:55:28

RB Leipzig – Auftakt zur neuen Saison gegen Las Palmas anstelle von PSG

RB Leipzig – Auftakt zur neuen Saison gegen Las Palmas anstelle von PSG
verfasst von : Content Manager
Erneute Absage: RB Leipzig zur Saisoneröffnung wohl doch nicht gegen PSG DFB-Pokalsieger RB Leipzig wird zur Saisoneröffnung am 5. August wohl doch nicht auf das Star-Ensemble von Paris Saint-Germain mit den Spielern Kylian Mbappé (24) und Neymar (31) treffen. Das berichtete das Portal "rblive" am Donnerstagabend. Demnach haben die Franzosen wegen einer Asienreise den bislang ohnehin nicht offiziell vermeldeten Termin abgesagt. Die Partie, die 2018 vertraglich vereinbart worden ist, wegen der Corona-Pandemie aber immer wieder verschoben werden musste, kann noch bis 2024 gespielt werden. Neuer Testspiel-Gegner der Leipziger soll nun der spanische Erstliga-Aufsteiger UD Las Palmas werden. Die Gespräche seien bei den finalen Konditionen angekommen, hieß es.



2023-07-21 08:51:38

RB-Leipzig-Camp im Liveticker: Marco Rose möchte dem Rekord-Zugang Lois Openda "etwas Zeit zum Ausruhen"

RB-Leipzig-Camp im Liveticker: Marco Rose möchte dem Rekord-Zugang Lois Openda
verfasst von : Content Manager
RB Leipzig im Trainingslager in Bruneck: Marco Rose gibt Openda "ein bisschen Ruhe" RB Leipzig ist am Donnerstag im italienischen Bruneck angekommen, um dort bis zum 28. Juli im Trainingslager zu bleiben. In den kommenden Tagen stehen unter anderem Tests gegen Udinese Calcio, Werder Bremen und Ipswich Town auf dem Programm. Neuzugang Naby Keita wird aufgrund einer Verletzung nicht mitspielen können. Andre Silva setzt derweil seine Reha fort und Mohamed Simakan kommt erst später zum Team. Auch Caden Clark, Fabrice Hartmann und Frederik Jäkel sind nicht mit dabei. Trotz Kreuzbandriss ist Peter Gulacsi in Italien dabei. Marco Rose äußerte sich positiv über das Trainingslager und möchte Neuzugang Lois Openda etwas Ruhe geben. Rose lehnte einen Vergleich mit Christopher Nkunku ab und hofft auf Tore von Openda. Auch Xavi Simons ist mit dabei. Josko Gvardiol dementiert bevorstehenden Wechsel und Alexander Sörloth ist für Vertragsgespräche freigestellt. Sport-Geschäftsführer Max Eberl und Sportdirektor Rouven Schröder sind vor Ort. Das erste Training hat begonnen und RB Leipzig ist im Hotel angekommen. Das Team ist in Italien gelandet und hebt ins Trainingslager ab. Der Kader für das Trainingslager wurde bekannt gegeben.



2023-07-21 08:45:55

Dynamo Dresden: Starke finanzielle Gegner bereiten Unruhe - Trainer Markus Anfang wünscht sich einen weiteren Neuzugang.

Dynamo Dresden: Starke finanzielle Gegner bereiten Unruhe - Trainer Markus Anfang wünscht sich einen weiteren Neuzugang.
verfasst von : Content Manager
Gegner zu finanzstark? Anfang hätte gerne einen fünften Neuen Gern hätte Markus Anfang noch mehr Neuzugänge an Bord. Doch die Konkurrenz schnappte Dynamo bisher schon einige Wunschkandidaten weg. Wie kritisch schaut der Dynamo-Coach auf die anderen Teams? Bisher zwölf Neuzugänge beim TSV 1860 München, 16 beim SV Sandhausen, 20 bei Arminia Bielefeld und dem SSV Jahn Regensburg sowie elf beim FC Ingolstadt: Dynamos Konkurrenten um den Aufstieg in die 2. Bundesliga rüsten mächtig auf. Dynamo ist dagegen bisher mit sechs Verpflichtungen (vier Neuzugänge) recht verhalten. Anfang schaut trotzdem nicht neidisch auf die anderen Teams. "Das Spieltechnische interessiert mich grundsätzlich gar nicht", so der 49-Jährige. "Ich habe aber auf die Vereine geschaut, weil wir auch grundsätzlich Interesse an Spielern hatten, die jetzt woandershin gegangen sind." Welche Spieler das waren, sagt der Fußballlehrer selbstverständlich nicht. Doch tolle Fans, ein volles Stadion und super Trainingsbedingungen reichen am Ende eben nicht immer als Argumente. Neue Spieler müssen auch erst integriert werden Anfang: "Wenn man auf Sandhausen, Bielefeld und Ingolstadt schaut, dann sieht man: Die haben auch Möglichkeiten, die wir teilweise nicht haben. So ehrlich muss man sein. Da können wir dann am Ende nicht konkurrieren." Vielleicht aber gar nicht so schlecht. Dynamo will seine Stärke eh nicht aus einzelnen Spielern, sondern aus einem schwarz-gelben Kollektiv ziehen. "Wir haben daher vielleicht die Geschlossenheit in der Mannschaft und den Vorteil, dass wir größtenteils schon ein Jahr zusammengespielt haben. Das müssen wir ausnutzen", sagt daher auch Anfang. Je weniger Neuzugänge kommen, umso weniger Spieler müssen integriert werden. Dynamo hat im Vorjahr gerade in der Hinrunde am eigenen Leib erfahren, wie schwierig es sein kann, wenn man sich noch nicht gefunden hat. Anfang: "Du registrierst, was die anderen machen, am Ende ist es aber nicht entscheidend für uns!"