2023-07-25 11:00:35

Drei Tage vor Beginn der Saison: Lok Leipzig holt Verstärkung!

Drei Tage vor Beginn der Saison: Lok Leipzig holt Verstärkung!
verfasst von : Content Manager
Drei Tage vor Saisonstart: Lok Leipzig verstärkt sich noch einmal! Leipzig - Am kommenden Freitag um 19 Uhr steht das erste Spiel der neuen Regionalliga-Saison für Lok Leipzig gegen die VSG Altglienicke auf dem Plan! Vor dem Duell haben sich die Sachsen nun noch einmal verstärkt! Wie der Klub am Dienstag mitteilte, kommt Abou Ballo (25) von Rot-Weiß Erfurt zu den Blau-Gelben. Der 1,83 große Linksverteidiger absolvierte für die Erfurter 28 Regionalligaspiele sowie 28 Oberligaspiele und erzielte dabei 4 Tore. Jetzt unterschreibt er bis 2025 beim Aufstiegsaspiranten. Trainer Almedin Civa (51) zeigte sich glücklich darüber: "Mit Abou haben wir einen weiteren Linksfuß für die Abwehr bekommen, der uns jetzt noch variabler macht. Sein Tempo und seine Qualitäten im Spiel nach vorne waren ein Grund, warum ich sofort Interesse hatte. Ich denke, dass er schnell in die Mannschaft hineinfinden wird und die gezeigten Leistungen der letzten Saison bei uns bestätigt." Der gebürtige Pariser musste offenbar auch nicht lange überlegen, als die Möglichkeit aufkam, zur Loksche zu wechseln: "Vor einer Woche sagte mein Berater George zu mir, dass er einen neuen Verein für mich hat. Beim Namen Lok Leipzig musste ich nicht lange überlegen. Ich mag die Art, wie hier Fußball gespielt wird. Der Trainer hat mir von Anfang an ein gutes Gefühl gegeben - das hat mir meine Entscheidung auch sehr leicht gemacht. Ich hoffe, dass ich verletzungsfrei bleibe, damit ich dem Klub helfen kann, sportlich das Beste zu erreichen." Ob der 25-Jährige am Freitag aber schon zum Einsatz kommt, bleibt abzuwarten.



2023-07-25 10:10:47

Hertha Berlin: Nächster Zeuge belastet Marius Gersbeck schwer

Hertha Berlin: Nächster Zeuge belastet Marius Gersbeck schwer
verfasst von : Content Manager
Prügel-Torhüter? Nächster Zeuge belastet Marius Gersbeck schwer. Muss sich Marius Gersbeck bald wirklich vor Gericht verantworten? Der Torhüter von Hertha BSC schlug im Trainingslager in Zell am See einen 22-Jährigen bewusstlos. Jetzt belastet ein dritter Zeuge den Profi schwer. Der Fall um Marius Gersbeck schlägt immer höhere Wellen. Der 28-Jährige, der erst vor knapp anderthalb Monaten aus Karlsruhe zurück nach Berlin wechselte, steht schon wieder vor dem Aus bei der Alten Dame. Nach seiner Prügelorgie im Trainingslager und der Verhaftung vor seinen Mitspielern musste der Torhüter anschließend alleine die Heimreise nach Berlin antreten. Die Hertha ließ die Geschehnisse natürlich nicht unkommentiert und suspendierte den eigentlich als Stammkeeper vorgesehenen Gersbeck bis auf Weiteres. Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Gersbeck seinem Opfer, welches schon am Boden lag, noch mehrmals in den Bauch getreten haben soll. Die Freundin des 22-jährigen Opfers sagte zudem aus, dass der erste Schlag vom Hertha-Profi ausgegangen sein soll. Dritter Zeuge belastet Gersbeck. Wie die "Bild" am Dienstagmorgen berichtet, soll sich nun ein dritter Zeuge zu den Vorwürfen gegen Marius Gersbeck geäußert haben. Neben dem 22-jährigen Opfer selbst und seiner Freundin machte jetzt auch die Begleitung von Gersbeck seine Aussage. Ein Polizeisprecher konnte zudem bestätigen, dass der Zeuge Gersbeck schwer belastet: "Der Zeuge bestätigt, dass der Beschuldigte zuerst zugeschlagen und getreten hat." Warum der Hertha-Profi dermaßen die Fassung verlor, ist weiterhin Teil der Ermittlungen. Ersten Vermutungen zufolge soll es sich bei der ganzen Angelegenheit um ein gestohlenes Fahrrad gehandelt haben. Die Luft für den 28-Jährigen wird nun immer dünner. Jetzt belasten ihn schon drei Personen schwer und die aktuelle Beweislage ist erdrückend. Gersbeck selbst soll sich zu diesem Vorfall noch nicht geäußert haben. In der aktuellen Situation ist es nicht denkbar, dass Marius Gersbeck noch einmal in den Kader der Hertha zurückkehren wird.



2023-07-25 09:50:48

Glasgow United plant, Vergewaltiger David Goodwillie zu unterzeichnen: Stadt droht mit Räumung vom Vereinsgelände

Glasgow United plant, Vergewaltiger David Goodwillie zu unterzeichnen: Stadt droht mit Räumung vom Vereinsgelände
verfasst von : Content Manager
Glasgow United riskiert Räumung des Vereinsgeländes: Fußballklub will Vergewaltiger verpflichten Der schottische Amateurklub Glasgow United plant die Verpflichtung eines Spielers, der wegen Vergewaltigung verurteilt wurde. Der ehemalige Nationalspieler David Goodwillie (34) soll 2011 gemeinsam mit einem anderen Fußballer eine Frau vergewaltigt haben. Obwohl es keinen Strafrechtsprozess gab, wurden sie in einem Zivilprozess schuldig befunden und zu einer Schadenersatzzahlung von 100.000 Pfund verurteilt. Da Goodwillie Schwierigkeiten hat, einen neuen Verein zu finden, schlug sein Auftritt für Glasgow United sofort hohe Wellen. Der Stadtrat von Glasgow droht mit der Räumung des Klubgeländes, das der Stadt gehört. Die Vorsitzende des Stadtrats betonte, dass die Verpflichtung Goodwillies eine klare Aussage über die Einstellung zur Sicherheit von Frauen und Mädchen wäre und dass sie bereit ist, die Vereinbarung mit dem Klub zu überprüfen und auszusteigen. Glasgow United hingegen unterstützt Goodwillie und betont, dass er nie angeklagt wurde und keine Vorstrafen hat. Es bleibt abzuwarten, ob die Räumung tatsächlich erfolgen wird.



2023-07-25 09:25:41

FC Bayern startet stark in Tokio: Wird es eine Abschiedstour für einige Stars?

FC Bayern startet stark in Tokio: Wird es eine Abschiedstour für einige Stars?
verfasst von : Content Manager
Nach einem zwölfstündigen Flug ins heiße Tokio werden die Fußball-Profis des FC Bayern München nur kurz Zeit zum Ausruhen haben. Bereits wenige Stunden nach der Ankunft wird Trainer Thomas Tuchel die 27 Spieler zum ersten Training im Nationalstadion bitten, ohne Rücksicht auf Jetlag, Wetter oder Spielbelastung. Das erste von drei Testspielen während der Asientour steht gegen Champions-League-Sieger Manchester City auf dem Programm. Weitere Gegner sind der japanische Erstligist Kawasaki Frontale und der FC Liverpool. Die strapaziöse Übersee-Werbetour betrachtet Tuchel als normalen Bestandteil der Vorbereitung. Einige Spieler könnten ihre Abschiedsreise antreten, da sich der Bayern-Kader noch bis zum Ende der Transferperiode am 1. September verändern soll. Die Asienreise wird auch Aufschluss über Tuchels Spielweise in der neuen Saison geben. Wichtige Spieler wie Manuel Neuer, Thomas Müller, Eric Maxim Choupo-Moting und Raphaël Guerreiro fehlen aufgrund von Verletzungen. Der Kader wurde mit einigen Amateuren und Nachwuchsspielern aufgefüllt.



2023-07-25 09:20:47

Liane Lippert: Erste deutsche Siegerin der Frauen-Tour de France

Liane Lippert: Erste deutsche Siegerin der Frauen-Tour de France
verfasst von : Content Manager
Premiere! Erste Deutsche siegt bei Tour de France der Frauen Mauriac (Frankreich) - Die "Tour de France Femmes avec Zwift" findet erst das zweite Mal statt. Im vergangenen Jahr gab es auf acht Etappen sechs niederländische Sieger, aber keine Deutschen. Das hat sich am heutigen Montag nun geändert. Liane Lippert (25) vom "Movistar Team Woman" gewann als erste Deutsche eine Etappe der "Tour de France Femmes". Sie besiegte auf der zweiten Etappe im Sprint die Gesamtführende Lotte Kopecky (27) vom Team "SD Worx". Die Belgierin gewann die erste Etappe am Sonntag in Clermont-Ferrand und trug deshalb das Gelbe Trikot der Gesamtführenden. Die 27-Jährige konnte es am Montag mit dem zweiten Platz erfolgreich verteidigen. Im Gesamtklassement führt Kopecky mit 49 Sekunden vor Liane Lippert. Auf Platz drei liegt die Südafrikanerin Ashleigh Moolman Pasio (37) vom Team "AG Insurance - Soudal Quick Step". Die nächstbeste Platzierung der deutschen Starterinnen im Gesamtklassement hat Ricarda Bauernfeind (Canyon//Sram Racing) auf Platz 18 mit 1:17 Minuten Rückstand. Wie stehen die Chancen auf den Tour-Sieg? Liane Lippert ist zweifelsfrei eine der besten Radfahrerinnen der Welt. Im vergangenen Jahr wurde die 25-Jährige Vierte der Straßen-Weltmeisterschaft und gewann dreimal die deutsche Meisterschaft. Aber die absoluten Top-Favoriten sind andere. Bei der "Tour de France Femmes" im vergangenen Jahr fuhr Lippert noch für das "Team DSM" und belegte im Gesamtklassement den 16. Platz, fast 30 Minuten hinter ihrer jetzigen Teamkollegin Annemiek van Vleuten, die auch in diesem Jahr die Top-Favoritin für den Tour-Sieg ist. Weitere Top-Favoriten sind Juliette Labous (24, Team DSM/Frankreich) und Marianna Vos (36, Jumbo-Visma/Niederlande). Die Tour de France der Frauen hat "nur" acht Etappen und endet nach 960,4 Kilometern und 14.000 Höhenmetern am 30. Juli in Pau (Frankreich).



2023-07-25 09:15:53

Bayreuth Tigers verlassen DEL2: Die Rolle von TV-Anwalt Ingo Lenßen!

Bayreuth Tigers verlassen DEL2: Die Rolle von TV-Anwalt Ingo Lenßen!
verfasst von : Content Manager
Bayreuth Tigers verlassen DEL2: Das hat TV-Anwalt Ingo Lenßen damit zu tun! Bayreuth - Klage zurückgezogen! Die Bayreuth Tigers knicken vorm mit Star-Anwalt Ingo Lenßen (62) prominent besetzten Schiedsgericht ein. Somit spielen die Dresdner Eislöwen ab 15. September in einer DEL2-Liga mit 14 Klubs. Noch vor der Verhandlung am heutigen Montag hat Tigers-Sportdirektor Rainer Schan die Chancen bei fifty-fifty gesehen. Am Nachmittag mussten die Franken auf ihrer Homepage einräumen: "Im Rahmen der Verhandlung vor dem Schiedsgericht haben die Tigers die Schiedsklage gegen die Lizenzverweigerung der ESBG Eishockeyspielbetriebsgesellschaft mbH nach Erörterung der Sach- und Rechtslage zurückgenommen." Der Tigers-Schritt lässt nur eine Vermutung zu: Die Aussicht auf Erfolg war am Ende gleich null. Anfang Juli hatte DEL2-Geschäftsführer Renè Rudorisch (45) gegenüber TAG24 erklärt: "Die Tigers haben die Wirtschaftlichkeit nicht nachgewiesen." Somit konnte die Liga dem Bayreuther keine neue Lizenz erteilen. Einzelheiten nannte der 45-Jährige mit Blick auf das laufende Schiedsverfahren damals nicht. DEL2 kann mit 14 Teams planen Fakt ist, die Bayern hatte in der abgelaufenen Saison Top-Spieler wie Ville Järveläinen (28), Branden Gracel (33), Sami Blomqvist (33) oder Olafr Schmidt (27) unter Vertrag. Billig dürften die nicht gewesen sein und trotzdem schaffte das Team mit Ach und Krach nur den sportlichen Klassenerhalt. Jetzt folgte der wirtschaftliche Abstieg. Vermutlich geht es in der Oberliga Süd weiter. Die Gespräche laufen. Das ein Team aus der Oberliga in die DEL2 dafür nachrückt, hat Rudorisch ausgeschlossen: "Einen wirtschaftlichen Nachrücker hätte es nur geben können, wenn zwei Vereine keine Lizenz bekommen hätten. So sehen es unsere Regularien vor." Im Umkehrschluss heißt dies nun: Die Saison 2023/24 kann mit 14 Teams geplant werden, darunter ist der DEL-Absteiger Bietigheim und die sächsischen Vereine (Eislöwen, Eispiraten und Lausitzer Füchse). Diese Woche könnte es laut TAG24-Informationen bereits die ersten Ansetzungen gehen, spätestens kommende Woche den Spielplan. Trainings-Auftakt ist bei vielen Mannschaften Mitte August. Interessant wird sein, welche Tigers-Spiele bei anderen Klubs unterkommen. Der eine oder andere wird seine Fühler ausgestreckt haben.



2023-07-25 09:10:39

Besser als Tony Hawk! Du bist keine 15 Jahre alt und machst das

Besser als Tony Hawk! Du bist keine 15 Jahre alt und machst das
verfasst von : Content Manager
Gui Khury - Der 14-jährige brasilianische Skateboarder, der Tony Hawk in den Schatten stellt! Gui Khury gilt bereits jetzt als einer der besten Skater aller Zeiten. Mit nur 14 Jahren landete er erfolgreich einen 1080er auf einer Halfpipe - eine dreifache Drehung! Bereits mit 8 Jahren schaffte er einen 900er, was zuvor noch kein Kind seines Alters geschafft hatte. Als jüngster Teilnehmer überhaupt nahm er mit 10 Jahren und 7 Monaten an den X-Games teil. Nun holte er sich erneut eine Goldmedaille bei den X-Games California. Age ist nur eine Zahl - sehen Sie, was der 14-jährige Khury auf seinem Skateboard vollbringt!



2023-07-25 08:40:34

Hertha BSC: Hoffnungsvoller Stürmer verlängert langfristig beim Jugendklub

Hertha BSC: Hoffnungsvoller Stürmer verlängert langfristig beim Jugendklub
verfasst von : Content Manager
Hertha BSC verlängert Vertrag mit Sturm-Hoffnung Derry Scherhant langfristig. Der Hauptstadtklub setzt konsequent den Berliner Weg fort und bindet einen weiteren Schlüsselspieler an sich. Der 20-jährige ehemalige Hertha-Junior hat einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. Obwohl es Interesse von Newcastle United gab, entschied sich Scherhant, seinem Jugendklub treu zu bleiben. Mit dieser Vertragsverlängerung gewinnt Hertha BSC einen wichtigen Baustein für die kommende Zweitliga-Saison und den angestrebten Wiederaufstieg. Sowohl der Sportdirektor Benjamin Weber als auch Scherhant selbst zeigen sich hochmotiviert und freuen sich auf die kommende Saison und das gemeinsame Erreichen von Team- und persönlichen Zielen.



2023-07-25 08:35:51

VfB Stuttgart: Wird es doch noch ein Trainingslager geben? Hoeneß möchte es herausfinden!

VfB Stuttgart: Wird es doch noch ein Trainingslager geben? Hoeneß möchte es herausfinden!
verfasst von : Content Manager
Kommt es doch noch zum VfB-Trainingslager? Hoeneß will es wissen! Auf den Regen folgt der Sonnenschein! Bundesligist VfB Stuttgart hat seine Zelte wieder in der Heimat aufgeschlagen und ist auf der Suche nach möglichen Alternativen für ein weiteres Trainingslager. Doch das Unterfangen gestaltet sich schwierig. Ein Sebastian Hoeneß (41) lässt sich nicht so leicht aus der Bahn werfen. Der ehrgeizige VfB-Trainer hat das sprichwörtlich ins Wasser gefallene Trainingslager im beschaulichen österreichischen Neukirchen abgehakt und tüftelt bereits intensiv an neuen Plänen für seine Schützlinge. Nach Informationen der "Bild" soll der Neffe von FC Bayern-Legende Uli Hoeneß (71) mit einem weiteren Ausflug in die Ferne liebäugeln. "Klar machen wir uns darüber Gedanken, ob wir nochmal wegfahren. Ich hätte Interesse, aber es wird nicht einfach, weil der Plan der nächsten Wochen steht", fasst der VfB-Übungsleiter, der seinen Klub in der Relegation gegen den Hamburger SV in der 1. Bundesliga halten konnte, die sportliche Lage prägnant zusammen. Der Hauptgegner der Stuttgarter: Der strikt durchgetaktete Terminkalender! Nach einem Testturnier bei München am kommenden Samstag ist der VfB am 5. August (14 Uhr) bei Sheffield United zu Gast, bevor eine Woche später mit dem DFB-Pokalspiel gegen die TSG Balingen der Pflichtspielauftakt auf dem Programm steht. VfB Stuttgart: Die Zeit drängt. Auch wenn Hoeneß am Ball schon viele vielversprechende Dinge gesehen hat, so fehlt dem jungen Trainer dennoch das ein oder andere wichtige Element. "Wir haben in Stuttgart rein fußballerisch alles durchgezogen. Aber es geht nicht nur ums Fußballspielen, sondern auch mal darum, einen gemeinsamen Abend zu verbringen, mit den Fahrrädern raus zu fahren und anschließend in den See zu springen. Diese Dinge hatten wir nicht, das ist schade", beklagt der ambitionierte Trainer die den Fluten zum Verhängnis gewordenen Fortschritte, was das Teambuilding betrifft. In dieser Woche wollen sich die VfB-Verantwortlichen um Sportdirektor Fabian Wohlgemuth (44), Boss Alexander Wehrle (48) und Coach Hoeneß nochmals intensiv beraten und über Alternativen zum täglichen Training in Stuttgart nachdenken. Eines steht dabei aber jetzt schon fest: Damit aus einem weiteren Trainingslager kein völliger Reinfall wird, muss der VfB im Vorfeld auch die Wetterkarte genau studieren.



2023-07-25 08:30:37

Marcel Sabitzer wechselt vom FC Bayern zum BVB

Marcel Sabitzer wechselt vom FC Bayern zum BVB
verfasst von : Content Manager
Transfer perfekt! Marcel Sabitzer wechselt vom FC Bayern zum BVB. Fix! Marcel Sabitzer (29) wechselt vom FC Bayern zu Bundesliga-Rivale Borussia Dortmund. Das verkündeten sowohl die Münchner als auch die Dortmunder am Montagabend. Der österreichische Mittelfeldspieler war im Sommer 2021 von RB Leipzig an die Isar gewechselt. In der vergangenen Rückrunde war der 29-Jährige an Manchester United ausgeliehen. Laut "Bild" soll die Ablöse bei 20 Millionen Euro plus Boni liegen. Das Gehalt des Rechtsfußes soll bei rund 7,5 Millionen Euro angesiedelt sein - 2,5 Millionen weniger als in München. "Marcel Sabitzer ist ein Spieler mit Herz und Leidenschaft, der immer alles für den FC Bayern gegeben hat. Wir bedanken uns für die gemeinsamen Erfolge und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute", sagte FCB-Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen (55). Sabitzer selbst schrieb auf Instagram: "Liebe Bayern-Familie, heute heißt es für mich: Abschied nehmen! Es waren zwei schöne und intensive Jahre beim FC Bayern, in denen ich tolle Menschen kennengelernt und besondere Erfahrungen gesammelt habe." Er bedankte sich bei allen, die ihn in seiner Zeit beim Deutschen Rekordmeister unterstützt haben. "Dem gesamten Verein wünsche ich (an 32 Spieltagen) nur das Beste. Servus, macht’s gut", schloss der Österreicher sein Statement. Sabitzer lief für den FC Bayern in 54 Pflichtspielen auf und erzielte dabei zwei Tore. Mit den Münchnern gewann er einmal die Deutsche Meisterschaft und einmal den Superpokal. Originalmeldung vom 24. Juli 2023, 19.28 Uhr; aktualisiert um 22.02 Uhr (Details zu Gehalt und Verdienst).



2023-07-25 08:25:56

Dynamo Dresden: Kampf um das Tor - Stefan Drljaca äußert sich zur Konkurrenz!

Dynamo Dresden: Kampf um das Tor - Stefan Drljaca äußert sich zur Konkurrenz!
verfasst von : Content Manager
Duell ums Dynamo-Tor: Das sagt Drljaca zum Konkurrenzkampf Die ersten 45 Minuten Kevin Broll (27), die zweiten 45 Minuten Stefan Drljaca (24). Dynamo Dresdens Testspiel gegen den FSV Zwickau hat nur wenige Erkenntnisse im Kampf um die neue Nummer eins gebracht. Beweisen durften sich beide Torhüter ohnehin nicht. "Es geht nicht darum, dass ich mich beweise. Wir müssen als Mannschaft auch mal gegen einen tief stehenden Gegner spielen. Ich bin Spieler in einem Mannschaftssport, betreibe keinen Einzelsport", erwidert Drljaca. Darüber, dass der Keeper im Spiel nicht einmal wirklich gefordert war, will er nicht reden. "Drille" stellt lieber die Mannschaftsleistung heraus: "Wichtig ist, dass wir zu null gespielt und hinten alles unterbunden haben." Die ein oder andere Parade wäre aber sicherlich nicht verkehrt gewesen. Schließlich will Drljaca im Kampf um die Torhüter-Position in der 3. Liga noch punkten. Komplett fehlerfrei ist der 24-Jährige in der Vorbereitung nämlich nicht geblieben. Konkurrent Kevin Broll auch nicht, beide hatten ihre schwachen Momente mit dem Ball am Fuß. Kampf ums Dynamo-Tor: Mit Konkurrent Kevin Broll versteht sich Stefan Drljaca blendend "Ich bin fit, fühle mich gut, bin zufrieden mit dem, was ich mache. Von daher geht es mir sehr gut", sagt Drljaca trotzig. Und so bleiben nur die letzten Trainingseinheiten und die Generalprobe, um sich zu beweisen. Oder wird das Testspiel am Samstag schon Auskunft darüber geben, wer die neue Nummer eins ist? "Da bin ich der falsche Ansprechpartner, das entscheidet der Trainer. Für uns beide gilt das Leistungsprinzip. Die Einheiten und die Testspiele zählen - fertig, aus! Einfach immer einhundert Prozent geben, mehr können wir nicht machen", macht "Drille" klar. Immerhin hat er in der Rückrunde der vergangenen Saison gezeigt, was für ein bärenstarker Rückhalt er sein kann: "Grundsätzlich geht es bei null los, ich nehme aber meine Leistung aus der Rückrunde mit. Das will ich noch mal überbieten, ich fühle mich bereit dafür!" Letztlich kann dieser Zweikampf nur befördern. Broll weiß, wie man mit Dynamo in die 2. Bundesliga aufsteigt, sieht den Konkurrenzkampf mit Drljaca inzwischen ebenso gelassen wie auch sein Konkurrent: "Wir kommen sehr gut miteinander aus, sind auch ähnliche Typen. Wir beide sind sehr ehrgeizig, sind laut, aber auch entspannt und machen in den Pausen gern mal einen Scherz. Wir wissen beide, dass es ums Sportliche geht, daher gibt es menschlich auch keine Probleme."



2023-07-25 08:20:38

FSV Zwickau: Trainer Rico Schmitt mit umsichtiger Planung - "Vor allem Ruhe bewahren!"

FSV Zwickau: Trainer Rico Schmitt mit umsichtiger Planung -
verfasst von : Content Manager
FSV-Coach Schmitt setzt auf Nervenstärke und Zeit für Erfolg Die Generalprobe des FSV Zwickau endete mit einer deutlichen 0:3-Niederlage gegen Dynamo Dresden aus der 3. Liga. Dennoch zieht Trainer Rico Schmitt positive Schlüsse: "Wir nehmen ein paar gute Sachen mit, brauchen jedoch mehr Mut im Aufbauspiel", erklärte er nach dem Spiel. Mit 24 Jahren Berufserfahrung weiß Schmitt, dass es in den kommenden Wochen auf seine Erfahrung ankommt. Nach zahlreichen Neuzugängen und dem Abstieg in die Regionalliga ist der FSV komplett neu aufgestellt. "Es tut gut, wieder an der Seitenlinie zu stehen", freut sich Schmitt. Er betont die Bedeutung von Nervenstärke, da 80 Prozent der Spieler noch nie unter solchen Bedingungen gespielt haben. Am kommenden Samstag trifft Zwickau auf den BFC Dynamo in Berlin. Schmitt hofft auf Zeit, um die Entwicklung der Mannschaft voranzutreiben.



2023-07-25 08:15:38

Erzgebirge Aue: Mirnes Pepic hofft auf erfolgreiche Saison nach schwierigem Jahr in Aue

Erzgebirge Aue: Mirnes Pepic hofft auf erfolgreiche Saison nach schwierigem Jahr in Aue
verfasst von : Content Manager
Nach einem schwierigen Jahr mit Verletzungen und dem Abstieg mit Meppen ist Mirnes Pepic bereit für eine neue Herausforderung beim FC Erzgebirge Aue. Trotz der Tiefen hatte Pepic auch Höhenmomente, wie sein beeindruckender Auftritt gegen Aue in der Rückrunde zeigt. Obwohl es letzte Saison nicht gut für ihn lief, freut sich Pepic darauf, wieder mit seinem ehemaligen Trainer Pavel Dotchev zusammenzuarbeiten, der ihm bereits in Aue, Rostock und Duisburg zur Seite stand. Mit reichlich Erfahrung in der 3. Liga ist Pepic bereit, eine wichtige Rolle im Team einzunehmen und das Spiel zu gestalten. Aue kann seine Fähigkeiten gut gebrauchen, da es letzte Saison an einem Spieler wie ihm mangelte.



2023-07-25 08:06:04

Rad-Star Peter Sagan gönnt sich eine Belohnung: Kaum ist er im Ziel, macht er das!

Rad-Star Peter Sagan gönnt sich eine Belohnung: Kaum ist er im Ziel, macht er das!
verfasst von : Content Manager
Rad-Star gönnt sich: Kaum ist er im Ziel, macht er das! Paris - Peter Sagan (33, TotalEnergies/Slowakei) ist ein absoluter Top-Star der Radsport-Szene. Der Profi ist schon lange im Geschäft und kann sich so einiges leisten. Zum Beispiel, eine Zigarre mitten auf der Champs-Élysées zu rauchen. Peter Sagan nahm dieses Jahr das zwölfte Mal an der Tour de France teil. Siebenmal gewann der Ex-Profi vom deutschen BORA-hansgrohe das Grüne Trikot des besten Sprinters. Dreimal wurde der Slowake Weltmeister, er gewann die Flandern-Rundfahrt und sogar Paris-Roubaix. Zwölf Etappen der Tour de France beendete der 33-Jährige als Sieger. Kaum einer der Profis, die am Sonntag die 3500 Kilometer der diesjährigen Tour endlich hinter sich gebracht hatten, hat mehr Erfahrung als er. Darum kann Sagan es sich auch leisten, sich einfach mal auf der Champs-Élysées in Paris eine Zigarre anzuzünden - noch während er fest auf dem Sattel sitzt! In einem Clip auf Twitter sieht man den Star vom französischen Team TotalEnergies, wie er dabei noch in verschwitzten Rad-Klamotten auf seinem Bike sitzt. Es sieht zwar eher danach aus, dass der Sportler diese nur pafft, aber ein ulkiges Bild ist es allemal. Während er es sichtlich genoss, die 21 Etappen der Tour hinter sich gebracht zu haben, hatten andere noch reichlich Termine. So ging die diesjährige Tour de France aus. Allen voran Jonas Vingegaard (26, Jumbo-Visma/Dänemark), der das zweite Mal in Folge die Tour de France gewinnen konnte und die Siegerehrung genoss. Der Däne konnte in einem spannenden Zweikampf den zweifachen Tour-de-France-Sieger Tadej Pogačar (24, UAE Team Emirates/Slowenien) letztendlich deutlich hinter sich lassen. Aber viele Etappen lang betrug der Abstand zwischen den beiden nur wenige Sekunden, was die Spannung zum Sieden brachte. Das Bergtrikot gewann Giulio Ciccone (28, LIDL-Trek/Italien). Das grüne Trikot des besten Sprinters ging an Jasper Philipsen (25, Alpecin-Deceuninck/Belgien). Aber Tadej Pogačar durfte auf der Champs-Élysées doch auf die große Bühne. Denn der Geschlagene wurde mit seinen 24 Jahren bester Nachwuchsprofi (Fahrer, die jünger als 25 Jahre alt sind). Dieses Trikot gewann der Star viermal in Folge und es wird für die Fans der Tour de France ungewohnt sein, ihn das nächste Jahr nicht in Weiß zu sehen. Bester Deutscher bei der diesjährigen Tour de France wurde Emanuel Buchmann (30, BORA-hansgrohe) auf Platz 21. Der Ravensburger hatte in Paris eine Stunde und 15:44 Minuten Rückstand auf Vingegaard. Diese Tour de France war die zweite in Folge ohne deutschen Etappen-Sieg. Zudem waren so wenige deutsche Starter wie seit mehr als 20 Jahren nicht mehr dabei.



2023-07-24 18:45:37

DFB-Trainer Hannes Wolf kritisiert die Jugendförderung des Verbands.

DFB-Trainer Hannes Wolf kritisiert die Jugendförderung des Verbands.
verfasst von : Content Manager
DFB-Coach kritisiert Nachwuchsarbeit: "Unreflektierte Übernahme von Entwicklungen aus dem Profibereich". Der U20-Nationaltrainer Hannes Wolf (42) hat keine Scheu, seinem eigenen Arbeitgeber die Meinung zu sagen. Als Coach des deutschen Nachwuchses kritisiert er die Philosophie und Spielweise der Talente. Wolf, der bereits für namhafte Vereine wie den VfB Stuttgart, den Hamburger SV und Bayer Leverkusen tätig war, hat durch seine tägliche Arbeit mit Talenten auch die Schwächen der Ausbildung erkannt. Am Rande des Trainer-Kongresses in Bremen äußert er sich unverblümt zu den Baustellen in der deutschen Nachwuchsarbeit. Er betont, dass unreflektierte Entwicklungen aus dem Profibereich übernommen wurden. Besonders in Bezug auf offensive Spielformen sieht er Verbesserungsbedarf, da die Jugendlichen nicht ausreichend spielen. Die Ergebnisse des DFB-Nachwuchses waren zuletzt enttäuschend und spiegeln laut Wolf auch die Situation im deutschen Fußball insgesamt wider. Ein weiteres Problem sei laut dem Trainer die fehlende Breite an hochklassigen Spielern im Vergleich zu anderen Top-Nationen.