2023-07-25 16:40:43

Verhindert dieser Hund den Wechsel von Fabinho?

Verhindert dieser Hund den Wechsel von Fabinho?
verfasst von : Content Manager
Ist dieser Hund schuld, dass der Wechsel von Fabinho platzt? Liverpool - Fabinho (29) steht wohl vor einem Wechsel nach Saudi-Arabien. Dass der Ex-Hoffenheimer Jürgen Klopps (56) Liverpool verlassen wird, ist jedenfalls ziemlich sicher. Doch es kann sein, dass ein Hund den Wechsel zunichtemacht. Wie der Kicker berichtet, liegt Liverpool ein Angebot vom saudischen Klub Al-Ittihad von rund 46 Millionen Euro für den Brasilianer vor. Dort würde der 29-Jährige sicher fürstlich entlohnt werden. Die Signale stehen daher auf Abschied, auch weil der Mittelfeld-Star nicht mit ins Trainingslager der Reds in den Schwarzwald reiste. Bei Al-Ittihad würde der Profi auf Karim Benzema (35) und N'Golo Kanté (32) treffen. Letzterer spielte bis zu diesem Sommer für Klopps Premier-League-Konkurrenten Chelsea. Aber wie die "Sun" berichtete, könnte der Umzug in die Wüste ins Wasser fallen: wegen der Bulldoggen von Fabinho. Muss Roberto Fabinho die Bulldoggen opfern? Der Brasilianer hält zusammen mit seiner Ehefrau Rebeca Tavares zwei französische Bulldoggen. Die gelten aber in Saudi-Arabien wohl als "gefährliche und aggressive" Tiere. Auf Twitter kursiert ein Screenshot, welcher aussieht wie die offiziellen Bedingungen für das Mitbringen von Haustieren nach Saudi-Arabien. Darin heißt es: Neben exotischen und nicht gezähmten Tieren, ist es "gefährlichen und aggressiven Hunden" nicht gestattet in das Königreich Saudi-Arabien einzureisen. Zwar wurde dann aufgezählt, dass beispielsweise Rottweiler und Pit Bulls dazu zählen, aber eben auch nicht ausgeschlossen, dass Bulldoggen nicht mitgemeint sind. Was würde das Paar mit seinen Hunden machen, wenn die Saudis die Bulldoggen für gefährlich halten? Muss sich Fabinho dann zwischen Geld oder Hunde entscheiden? Immerhin scheint die Beziehung zu den Hunden zumindest bei Rebeca eine recht innige zu sein, wie ihr Instagram-Account verrät. Sind Bulldoggen tatsächlich gefährlich? Laut haustierlounge.com sind Bulldoggen nicht gefährlich. Aber eine Bulldogge ist ein Tier und daher unter bestimmten Umständen dann eben doch unberechenbar. Zum Beispiel aufgrund der Sozialisation, Gesundheitsproblemen, Stress oder Alter. Grundsätzlich gilt daher, dass jede Hunderasse gefährlich sein kann. Auch Bulldoggen.



2023-07-25 16:36:02

Regionalliga: Spielplan veröffentlicht - Diese Partien kannst du zum Beginn der Liga im Fernsehen verfolgen!

Regionalliga: Spielplan veröffentlicht - Diese Partien kannst du zum Beginn der Liga im Fernsehen verfolgen!
verfasst von : Content Manager
Live-Partien stehen fest: Diese Spiele siehst du zum Regionalliga-Auftakt im TV! Erfurt/Chemnitz/Berlin - Während Fans der 2. Bundesliga den Auftaktspieltag komplett bei Sky sehen können, werden in der ebenfalls an diesem Wochenende startenden Regionalliga Nordost drei Partien übertragen. Welche das sind, gab Lizenzinhaber OSTSPORT.TV jetzt bekannt. Lange mussten sich Fans der Regionalliga Nordost gedulden, ehe OSTSPORT.TV am Montagabend veröffentlichte, welche Partien am ersten Spieltag übertragen werden. Denn anders als in den drei Profiligen werden aufgrund der Produktionskosten nicht alle Partien live übertragen. Während der abgelaufenen Spielzeit hat sich etabliert, dass in der Regel drei Regionalliga-Partien pro Wochenende zu sehen sind - meist verteilt auf Freitag, Samstag und Sonntag. OSTSPORT.TV produziert nicht alle Spiele selbst, sondern verkauft einzelne oder mehrere Begegnungen als Paket. Zum Beispiel an die Funke-Mediengruppe, die wieder die Sublizenz an 20 Spielen der thüringischen Vereine Carl Zeiss Jena und Rot-Weiß Erfurt erwarb. Als Abonnent sieht man die ausgewählten Partien kostenlos, anderenfalls kann man sich für fünf Euro den Zugang zu einem Einzelspiel erwerben. Dies wird bereits zum Auftaktspiel der Saison am Freitagabend (19 Uhr Anstoß) der Fall sein, wenn Rot-Weiß Erfurt die U23 von Hansa Rostock im Steigerwaldstadion empfängt. Regionalliga Nordost: MDR Sport im Osten überträgt Chemnitzer FC gegen Carl Zeiss Jena Für den Samstag sicherte sich indes der MDR die Rechte der Partie Carl Zeiss Jena gegen den Chemnitzer FC (Anstoß 14.05 Uhr). Das Traditionsduell wird live im TV und Stream übertragen. Am Sonntag (Anstoß 13 Uhr) überträgt abschließend OSTSPORT.TV in Eigenproduktion das Gastspiel von Vorjahresmeister Energie Cottbus bei Viktoria Berlin. Insbesondere für die Fans von Drittliga-Absteiger FSV Zwickau bedeutet die TV-Rechteverteilung in der 4. Liga eine Umstellung - nicht jede Partie wird übertragen werden. Bereits am ersten Spieltag beim BFC Dynamo gehen FSV-Fans, die ihr Team nicht nach Berlin begleiten wollen, leer aus. Insgesamt hat die Regionalliga Nordost in den vergangenen zwei Jahren in der öffentlichen Wahrnehmung an Bedeutung gewonnen. Die Liga gilt angesichts zahlreicher namhafter Spieler und vieler Traditionsklubs als "kleine Champions League des Ostens". Deshalb muss auch kein Fan von einem der 18 Vereine komplett auf Bewegtbilder verzichten - OSTSPORT.TV produziert zu allen Begegnungen mehrminütige kommentierte Zusammenfassungen, die frei verfügbar sind. Auch der MDR zeigt von den mitteldeutschen Teams Highlights.



2023-07-25 16:30:42

RB Leipzig möchte die Anzahl der leeren Plätze im Stadion reduzieren: "Wir haben Maßnahmen ergriffen!"

RB Leipzig möchte die Anzahl der leeren Plätze im Stadion reduzieren:
verfasst von : Content Manager
RB Leipzig optimiert Maßnahmen, um weniger leere Plätze im Stadion zu haben. Trotz ausverkaufter Red Bull Arena bemerkten Fans viele leere Sitzschalen. Geschäftsführer Johann Plenge verspricht Abhilfe für die kommende Saison und betont die Bedeutung der Anwesenheit der Zuschauer. Konkrete Maßnahmen wurden noch nicht vollständig enthüllt, aber eine bessere Kommunikation mit den Ticketinhabern wird angestrebt. Strafen für Dauerkartenbesitzer, die nicht zum Stadion kommen, sind nicht geplant. Das Ziel ist es, Anreize für den Besuch des Stadions zu schaffen. Eine Stadionvergrößerung ist derzeit nicht geplant, aber in Zukunft möglich. RB Leipzig plant auch weitere Verbesserungen rund um das Stadion, wie eine Sperrkreis-Erweiterung und eine nachhaltige An- und Abreise. Park-and-Ride-Lösungen werden zusammen mit der Stadt geprüft.



2023-07-25 16:25:41

Ex-Tennisprofi Andrea Petkovic sicher: "Die Welt wird vom Tennissport dominiert werden"

Ex-Tennisprofi Andrea Petkovic sicher:
verfasst von : Content Manager
Ex-Profi Andrea Petkovic ist überzeugt davon, dass der Tennissport in Zukunft die Welt dominieren wird. Bei einem Pressetermin in Hamburg äußerte sich die ehemalige Spielerin und Turnierbotschafterin optimistisch über die Zukunft ihres Sports. Petkovic erklärte, dass Tennis der beste Sport der Welt sei und fügte mit einem Augenzwinkern hinzu, dass der Tennissport in den nächsten fünf bis zehn Jahren die Welt dominieren werde. Obwohl Tennis "König Fußball" nicht so schnell ablösen wird, ist das Turnier in Hamburg zweifellos weltklasse. Ein gutes Beispiel dafür ist der Norweger Casper Ruud, der aktuell auf Platz vier der Weltrangliste steht. Ruud äußerte sich erfreut darüber, wieder in Hamburg zu sein und freut sich auf das Turnier. Obwohl er als Top-Favorit ins Turnier geht, möchte er seine Weltranglistenposition nicht überbewerten und wird sein bestes Tennis zeigen müssen. Auch Jule Niemeier ist bereits im Turnier und hat ihr erstes Match gewonnen. Alexander Zverev wird am heutigen Tag in das Heimturnier in Hamburg einsteigen und gegen Alex Molčan antreten.



2023-07-25 16:20:35

Alexander Zverev dominiert seinen Gegner souverän beim Eröffnungsspiel in Hamburg

Alexander Zverev dominiert seinen Gegner souverän beim Eröffnungsspiel in Hamburg
verfasst von : Content Manager
Alexander Zverev triumphiert souverän beim Auftaktmatch in Hamburg Hamburg - Überzeugender geht es nicht: Tennisstar Alexander Zverev (26) zeigt in seinem Heimatstadt-Auftaktmatch bei den Hamburg European Open keine Schwächen. Der Olympiasieger von 2021 gewinnt am Dienstagnachmittag gegen den Slowaken Alex Molcan (25) mit einem klaren 6:0, 6:3. Von Beginn an lässt der 26-Jährige keinen Zweifel daran, wer als Sieger vom Centre Court gehen wird. Mit kraftvollen Grundlinienschlägen dominiert Zverev das Geschehen und macht kaum Fehler. Auf der anderen Seite gelingt es dem Weltranglisten-118. nicht, seinen Gegner unter Druck zu setzen. Der Lokalmatador gewährt ihm keine einzige Breakchance. Nach 27 Minuten holt Zverev den ersten Satz, und nach 61 Minuten sichert er sich vor den Augen seiner Freundin Sophia Thomalla (33) den Sieg. Im Achtelfinale trifft er nun auf Maximilian Marterer (28), der Rudolf Molleker mit 7:6 (7:2), 6:2 besiegt hat. Erstmeldung: 25. Juli, 15.58 Uhr. Aktualisiert: 16.15 Uhr.



2023-07-25 16:00:37

NBA-Star Giannis Antetokounmpo macht Spaß über Milliarden-Angebot "Al-Hilal, nimm mich, ich sehe aus wie Mbappé"

NBA-Star Giannis Antetokounmpo macht Spaß über Milliarden-Angebot
verfasst von : Content Manager
"Al-Hilal möchte mich haben, denn ich sehe aus wie Mbappé": Lustiger Kommentar eines NBA-Stars zu Milliardenangebot. Das Angebot des saudischen Vereins Al-Hilal für den französischen Superstar Kylian Mbappé (24) sorgt für Aufsehen in der Fußballwelt. Während Mbappé sich zum Angebot nicht äußert, steigt ein Basketballspieler in den Poker ein. Der griechische NBA-Star Giannis Antetokounmpo (28) postete ein Foto von sich auf Twitter und schrieb dazu: "Al-Hilal, ihr könnt mich haben. Ich sehe aus wie Mbappé." Der Tweet verbreitete sich viral, Fans feierten Antetokounmpo für seinen Humor und stellten fest: Die Ähnlichkeit zwischen den beiden ist nicht von der Hand zu weisen. Auch Mbappé selbst fand den Post anscheinend lustig und repostete ihn mit zahlreichen Lach-Emojis. Es gibt jedoch einen Haken: Antetokounmpo ist mit 2,13 Metern deutlich größer als der 1,78 Meter große Mbappé.



2023-07-25 14:55:21

FC Bayern verleiht Alexander Nübel an den VfB Stuttgart

FC Bayern verleiht Alexander Nübel an den VfB Stuttgart
verfasst von : Content Manager
FC Bayern leiht Alexander Nübel an VfB Stuttgart aus. Alexander Nübel (26) wechselt auf Leihbasis vom FC Bayern zum VfB Stuttgart. Das teilten beide Vereine am Dienstag mit. Die Leihe ist für die kommende Saison vorgesehen. "Alexander Nübel hat in den zwei Spielzeiten bei AS Monaco wertvolle Spielpraxis gesammelt. Aufgrund dieser guten Erfahrungen haben wir uns zu einem weiteren Jahr auf Leihbasis entschlossen. Der VfB Stuttgart bietet Alex die Chance, sich durch regelmäßige Einsätze weiterzuentwickeln", sagte Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen (55) in einer Mitteilung der Münchner. Nübel war 2020 ablösefrei vom FC Schalke 04 an die Isar gewechselt. Gegen Deutschlands Nationaltorhüter Manuel Neuer (37) konnte er sich jedoch nicht durchsetzen. Deshalb war der 26-Jährige in den vergangenen zwei Saisons an den AS Monaco ausgeliehen, um Spielpraxis zu sammeln. In der Ligue 1 stand Nübel in 97 Pflichtspielen zwischen dem Kasten. In München kam der Torhüter insgesamt vier Mal zum Einsatz.



2023-07-25 14:35:27

DFB-Damen: Beeindruckender WM-Auftakt vor zahlreichen Zuschauern

DFB-Damen: Beeindruckender WM-Auftakt vor zahlreichen Zuschauern
verfasst von : Content Manager
Voller Erfolg: Rekordzahl von Zuschauern bei deutschem WM-Auftakt Deutschland - Diese beeindruckenden Zahlen sprechen für sich! Das ZDF kann sich über einen herausragenden Quotenerfolg freuen: 5,61 Millionen Fußballfans haben am Montagmorgen das 6:0-Spektakel der deutschen Fußballerinnen gegen Marokko live im Zweiten verfolgt. Damit konnte ein Marktanteil von 60,4 Prozent erzielt werden. Dies stellt die bisher höchste Reichweite der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF bei der diesjährigen WM dar. Das 4:0 von Brasilien gegen Panama wurde von 2,36 Millionen Zuschauern (MA: 27,1 Prozent) gesehen, während 1,21 Millionen Fans (MA: 25,2 Prozent) das 1:0 von Italien gegen Argentinien im Zweiten verfolgten. Trotz der nicht gerade günstigen Spielzeiten wurde die Weltmeisterschaft bisher zu einem Erfolg für die öffentlich-rechtlichen Sender. Übrigens wäre es beinahe zu einem TV-Blackout bei der WM in Australien und Neuseeland gekommen - glücklicherweise konnte dies jedoch kurz vor Turnierbeginn abgewendet werden.



2023-07-25 14:30:26

CFC: Dejan Bozic kehrt nach drei Jahren nach Chemnitz zurück

CFC: Dejan Bozic kehrt nach drei Jahren nach Chemnitz zurück
verfasst von : Content Manager
Nach drei Jahren kehrt dieser Stürmer zurück zum CFC. Dieser Neuzugang beim Chemnitzer FC ist bereits ein bekanntes Gesicht. Denn Stürmer Dejan Bozic (30) stand bereits von 2018 bis 2020 für die Himmelblauen auf dem Platz, bevor er ein Jahr beim Drittligisten SV Meppen und anschließend zu den Kickers Offenbach wechselte. Nun ist er zurück in Chemnitz und unterschrieb dort am heutigen Dienstag einen Zweijahresvertrag. Dafür akzeptierte der 30-Jährige die finanziell geringeren Rahmenbedingen der Himmelblauen. "Ich freue mich wieder in Chemnitz zu sein. Bereits beim letzten Mal habe ich mich immer sehr wohl gefühlt und tolle Menschen kennenlernen dürfen. Den Club habe ich nie aus den Augen verloren, auch weil immer mit ehemaligen Teamkollegen im Kontakt war. Jetzt freue ich mich auf die ersten Spiele und die Fans im Stadion wiedersehen zu können", so Bozic nach der Vertragsunterschrift. Bisher bestritt der 1,94 Meter große Stürmer bereits 68 Spiele für den Chemnitzer FC, in denen er 28 Tore und zwölf Vorlagen beisteuerte.



2023-07-25 14:25:54

Die Regionalliga Nordost beginnt am Freitag: Das sind die Spitzenspieler der Liga!

Die Regionalliga Nordost beginnt am Freitag: Das sind die Spitzenspieler der Liga!
verfasst von : Content Manager
Die Regionalliga Nordost startet am Freitag in die neue Saison. TAG24 stellt die Stars der Liga vor. Tolcay Cigerci, offensives Mittelfeldspieler der VSG Altglienicke, sorgt mit seinen Kabinettstücken immer wieder für Begeisterung. Auch der BFC Dynamo kann mit Rufat Dadashov einen Torschützenkönig in seinen Reihen begrüßen. Axel Borgmann, Linksverteidiger von Energie Cottbus, bleibt trotz verpassten Aufstiegs treu. Maximilian Pronichev verstärkt Rot-Weiß Erfurt im offensiven Mittelfeld. Bei Lok Leipzig überzeugt Djamal Ziane als neuer Kapitän und Torschützenkönig der vergangenen Saison. Manassé Eshele wurde vom Greifswalder FC verpflichtet und soll für mehr Tore sorgen.



2023-07-25 14:20:51

Saudi-Deal: Deutscher Kreisligist TuS Rumbach erhält unerwartete Unterstützung

Saudi-Deal: Deutscher Kreisligist TuS Rumbach erhält unerwartete Unterstützung
verfasst von : Content Manager
Saudi-Deal: Deutscher Kreisligist erhält überraschende Unterstützung Kommt der nächste Ronaldo etwa aus der Pfalz? Der rheinland-pfälzische Kreisligist TuS Rumbach darf sich über einen mehr als ungewöhnlichen Besuch freuen. Alles begann mit einer lustigen Idee. Aktuelle Bilder vom Sportplatz der TuS Rumbach lassen Staunen aufkommen. Laut "Bild" besuchte Klub-Chef Andreas Langenberger mit dem saudi-arabischen Generalkonsul Mohammed Ibrahim M. Alshalfan den Verein. Begleitet wurden sie von Alshalfans Frau, seinen Kindern und einem Diplom-Übersetzer. Es handelt sich nicht um einen schlechten Scherz oder eine Fotomontage. Der Besuch meint es ernst mit Rumbach. Ursprünglich war alles eine verrückte Idee von Klub-Chef Langenberger, der während der Weltmeisterschaft in Katar auf ungewöhnliche Gedanken kam. Im März 2023 kontaktierte Langenberger mehrere Konsulate und Botschaften, um Unterstützung für seinen finanziell klammen Klub zu erhalten. Da DFB und Fifa Millionen bei der WM in Katar verdienen und kleine Vereine nicht berücksichtigt werden, sah Langenberger das als letzte Idee, um finanziell über die Runden zu kommen. Generalkonsul Alshalfan sicherte dem Verein bei einem Telefonat einen neuen Trikotsatz zu, den er persönlich übergab. Im Gegenzug erhielt er von Langenberger die Vereinschronik, einen Wimpel und fünf Dauerkarten für die kommende Saison. Es deutet darauf hin, dass es nicht der letzte Besuch des Generalkonsuls beim C-Ligisten Rumbach war. Der Besucher war begeistert von der positiven Energie und sagte, dass ein Spieler des Vereins noch groß rauskommen werde. Ein neuer Ronaldo in Rumbach? Mal sehen.



2023-07-25 12:55:47

Gelingt BSG Chemie Leipzig erneut eine Überraschungssaison?

Gelingt BSG Chemie Leipzig erneut eine Überraschungssaison?
verfasst von : Content Manager
Gelingt der BSG Chemie Leipzig wieder eine Überraschungssaison? Leipzig - 53 Punkte, nur zehn Zähler Rückstand auf Rang Zwei und sieben Punkte auf den Lokalrivalen 1. FC Lokomotive Leipzig: Die letzte Saison der BSG Chemie Leipzig konnte sich wirklich sehen lassen! Gegen eine Wiederholung dieser Leistung hätte das Team rund um Trainer Miroslav Jagatic (47) sicherlich nichts einzuwenden. Klar ist aber auch, dass das kein Selbstläufer wird. Beim ersten Regionalligaspiel der neuen Saison am kommenden Freitag bei der zweiten Mannschaft von Hertha BSC (19 Uhr) wird sich zeigen, wie weit die Mannschaft ist und was die Vorbereitung gebracht hat. Hinter den Chemikern liegen intensive Wochen, in denen es nicht nur Siege zu feiern gab. Besonders das 0:3 daheim gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz tat weh. Einen Tag später rang man aber vor 2.080 Zuschauern dem österreichischen Viertligisten Wacker Innsbruck gerade noch so ein 1:1 ab. Bei der Generalprobe am letzten Samstag beim Test gegen Drittligist FC Erzgebirge Aue verlor man nur knapp mit 0:1. Allerdings kamen die Veilchen auch gerade aus dem Trainingslager und hatten müde Beine im Gepäck. Schwer also zu sagen, was das über die Chemiker aussagt. Wenig neue Spieler bei der BSG Chemie Leipzig: Was die Spieler betrifft, vertrauen die Grün-Weißen in großen Teilen auf die Elf, die in der letzten Saison so gut abgeliefert hat. Insgesamt fünf Akteure sind im Sommer gekommen, zwei Kicker wurden aus der Jugendabteilung hochgezogen. Auf der Gegenseite müssen die Leutzscher aber auch die Abgänge von unter anderem Ben Keßler (20) und Manassé Eshele (24) auffangen. Ein gewagtes Unterfangen. Innerhalb der ersten sechs Spieltage trifft Chemie unter anderem auf Energie Cottbus, Rot-Weiß Erfurt und den Chemnitzer FC. Merkt man dort, dass der aktuelle Kader vielleicht nicht reicht, hat man noch bis zum September Zeit, auf dem Transfermarkt aktiv zu werden.



2023-07-25 11:50:48

Dardai-Dynamite bei Hertha BSC: Perfekte Rückkehr von Palko Dardai!

Dardai-Dynamite bei Hertha BSC: Perfekte Rückkehr von Palko Dardai!
verfasst von : Content Manager
Dardai-Dynamite: Palko Dardai kehrt zu Hertha BSC zurück! Vier Dardais für ein Halleluja! Schon lange wurde darüber spekuliert, aber jetzt ist es offiziell: Palko Dardai (24) kehrt zu Hertha BSC zurück! "Wir haben uns schon lange mit ihm beschäftigt. Nun sind wir sehr froh, dass es uns gelungen ist, Palko nach Hause zu holen", berichtet Sportdirektor Benjamin Weber (43). "Er war nicht nur Stammspieler in Ungarn, sondern hat auch internationale Erfahrungen gesammelt und in der Nationalmannschaft gespielt. Er ist ein Berliner Junge, identifiziert sich mit Stadt und Verein." Der flexible Flügelspieler, der sein Profidebüt in der Europa League gab und danach auch in der Bundesliga zum Einsatz kam, wagte im Winter 2021 den Schritt nach Ungarn. Beim Fehérvár FC überzeugte Dardai mit 16 Toren und 26 Vorlagen, auch international hinterließ er Eindruck. Jetzt kehrt er nach Westend zurück und trifft dabei nicht nur auf seine Brüder Marton (21) und Bence Dardai (17), sondern auch auf seinen Vater, Trainer Pal Dardai (47). Eine einzigartige Konstellation im deutschen Profifußball. Palko Dardai ist zudem flexibel einsetzbar und kann sowohl auf den Flügeln als auch hinter den Spitzen spielen. Mit seiner Rückkehr komplettiert er das Dardai-Quartett bei Hertha BSC. Der 24-Jährige, der einen Zweijahresvertrag erhält, ist begeistert: "Ich freue mich unheimlich, wieder ein Teil von Hertha BSC zu sein. Ich habe mich in Ungarn fußballerisch und menschlich weiterentwickelt - bin als Junge hier weggegangen und komme als gereifter Spieler zurück. Mein Ziel ist es, diesem Verein mit seinen außergewöhnlichen Fans viel Spaß zu bereiten."



2023-07-25 11:30:49

NBA-Star Giannis Antetokounmpo macht einen Witz über das Milliarden-Angebot: "Al-Hilal, nimm mich, ich sehe aus wie Mbappé"

NBA-Star Giannis Antetokounmpo macht einen Witz über das Milliarden-Angebot:
verfasst von : Content Manager
"Al-Hilal, nimm mich, ich sehe aus wie Mbappé" - NBA-Star antwortet auf Milliarden-Angebot Das Angebot von Saudi-Klub Al-Hilal für Superstar Kylian Mbappé sorgt für Aufregung. Während Mbappé sich dazu nicht äußert, macht ein Basketballer einen Witz. Der NBA-Star Giannis Antetokounmpo postete ein Foto von sich und kommentierte es mit den Worten: "Al-Hilal, ihr könnt mich nehmen. Ich sehe aus wie Mbappé." Der Tweet verbreitet sich rasant, Fans feiern den Humor von Antetokounmpo. Auch Mbappé selbst fand den Post offenbar witzig und repostete ihn. Es bleibt jedoch fraglich, ob der Grieche mit seiner Größe von 2,13 Metern als Mbappé-Double durchgehen könnte. "Braucht ihr noch Stürmer?" - Antetokounmpos wiederholte Versuche in der Saudi-Liga Der aktuell trendende Post ist nicht das erste Mal, dass Antetokounmpo versucht, die saudische Fußballliga auf sich aufmerksam zu machen. Vor einigen Tagen postete er ein Video von sich beim Ballhochhalten mit der Frage: "Saudi Pro League, braucht ihr noch Stürmer?" Dabei verdient Antetokounmpo als einer der wertvollsten NBA-Spieler selbst enorme Summen. Wir sind gespannt, wie er als Nächstes versuchen wird, doch noch als Fußballprofi in Saudi-Arabien zu landen.



2023-07-25 11:25:44

Neue Nummer zwei beim 1. FC Köln? Torhüter Philipp Pentke nicht.

Neue Nummer zwei beim 1. FC Köln? Torhüter Philipp Pentke nicht.
verfasst von : Content Manager
Neue Nummer zwei beim 1. FC Köln? Dieser Torhüter wird es nicht. Der 1. FC Köln ist nach dem Abgang von Timo Horn auf der Suche nach einem neuen Ersatztorwart. Einen Torhüter hat Trainer Steffen Baumgart nun so gut wie ausgeschlossen. "Ich glaube, es gibt viele Torhüter, die gerne einen Vertrag beim 1. FC Köln unterschreiben würden. Am Ende brauchen wir aber die Überzeugung, dass derjenige die Rolle auch ausfüllen kann, wie wir uns das vorstellen", sagte der Leiter Lizenzbereich Thomas Kessler kürzlich dem "Geissblog". Einer dieser Keeper könnte auch Philipp Pentke sein, der die Domstädter bereits im Trainingslager nach Maria Alm begleitet und das Torwartteam aufgefüllt hat. Doch einer Verpflichtung als neue Nummer zwei schob FC-Coach Baumgart nun einen Riegel vor. "Wir haben mit ihm nicht über die Nummer zwei und ein weiteres Engagement gesprochen. Nur wenn sich nichts ergibt, dann können wir über Philipp reden, aber vorher machen wir es nicht", sagte der Übungsleiter der Kölner gegenüber dem Express. Allerdings darf sich der 38-Jährige weiterhin anbieten. Denn Pentke, der zuletzt bei der TSG 1899 Hoffenheim unter Vertrag stand, wird auch weiterhin im Training dabei sein, wie Baumgart bestätigte. "Philipp wird die Woche mitmachen." Wer die neue Nummer zwei hinter Stammtorwart Marvin Schwäbe wird, ist also noch nicht geklärt. Allerdings gab Baumgart preis, dass man sich aktuell "in Gesprächen mit Torhütern" befindet. Allerdings sei die Suche alles andere als einfach. Denn die sehr klaren Anforderungen Schwäbes würden bei den meisten interessanten Keepern nicht auf Gegenliebe stoßen. "Wir sehen bei Marvin, warum klar ist, dass er unsere Nummer eins ist. Da diskutiert keiner. Aber es wäre schon wichtig, jemanden zu haben, der Druck auf ihn macht", erklärt der Trainer der Geißböcke.