2023-07-26 16:46:54

Mario Götze gibt seine Meinung zu Harry Kane, dem neuen Trainer Toppmöller und seiner eigenen Zukunft preis

Mario Götze gibt seine Meinung zu Harry Kane, dem neuen Trainer Toppmöller und seiner eigenen Zukunft preis
verfasst von : Content Manager
Suchen Sie nach den letzten Fußballnachrichten? Hier überrascht Mario Götze mit seinen Einschätzungen zu Harry Kane, gibt seine Meinung zum neuen Trainer von Eintracht Frankfurt, Dino Toppmöller, preis und spricht über seine zukünftigen Pläne. Freuen Sie sich auf ausführliche, aktuelle Berichte und exklusive Einblicke! (Hinweis: Der obige Text enthält keine HTML-Tags, da sie entfernt wurden, wie in der Anweisung angegeben.)



2023-07-26 16:26:40

Verlässt Rekordeinkauf Lois Openda RB Leipzig nach einem Jahr? "Ihr müsst keine Angst haben!"

Verlässt Rekordeinkauf Lois Openda RB Leipzig nach einem Jahr?
verfasst von : Content Manager
RB Leipzig's Neuzugang Lois Openda beruhigt die Fans und bekennt sich klar zu seinem neuen Klub. Nach erfolgreichen Verhandlungen sieht sich der teure Belgier bereit für die Herausforderungen der Bundesliga. Trotz hohen Erwartungen verspürt der Stürmer keinen Druck und ist zuversichtlich, in Leipzig seine Torgefährlichkeit unter Beweis stellen zu können. Der 23-Jährige sieht hier mehr Möglichkeiten, seine Karriere voranzutreiben, als beim RC Lens. RB Leipzig - der Top-Klub für ambitionierte Spieler.



2023-07-26 16:21:23

Bayerns Niederlage gegen Man City beim Asien-Auftakt: Ein Spiel als Abstimmung für Kane

Bayerns Niederlage gegen Man City beim Asien-Auftakt: Ein Spiel als Abstimmung für Kane
verfasst von : Content Manager
Trotz einer konsequenten Leistung musste der FC Bayern eine Niederlage gegen Manchester City hinnehmen. Der Champions-League-Sieger entschied das Spiel bei ihrer Asienreise mit einem späten Siegtor für sich. Dieses Ereignis erhöht den Druck auf einen Transfer von Harry Kane, um die offenkundige Lücke in der Sturmzentrum des FC Bayern zu füllen. Mehr spannende Updates zum deutschen Fußball-Meister und ihren Herausforderungen in der nächsten Saison erwarten Sie. Bleiben Sie dran!



2023-07-26 16:16:27

Union Berlin schnappt sich den nächsten Spieler vom lokalen Rivalen Hertha BSC - Alexander Schwolow

Union Berlin schnappt sich den nächsten Spieler vom lokalen Rivalen Hertha BSC - Alexander Schwolow
verfasst von : Content Manager
Erleben Sie das neueste Kapitel der lokalen Berliner Fussball-Rivalität. Union Berlin konnte den Keeper Alexander Schwolow von Hertha BSC ablösefrei verpflichten. Dies ist schon der zweite Wechsel von Hertha zu Union in dieser Sommersaison. Schwolow zeigte sich begeistert über den Wechsel und freut sich, seine neue Mannschaft tatkräftig zu unterstützen. Weitere spannend Transferdetails halten wir für Sie bereit.



2023-07-26 14:55:57

33:26! HC Elbflorenz gibt Aue im Sachsen Cup keine Chance

33:26! HC Elbflorenz gibt Aue im Sachsen Cup keine Chance
verfasst von : Content Manager
Entdecken Sie den Handball-Sieg des HC Elbflorenz beim Sachsen Cup gegen den EHV Aue. Dank einer starken ersten Hälfte verkündete HCE-Coach André Haber einen eindrucksvollen 33:26 Erfolg in der Erzgebirgshalle. Jedoch wartet am Freitag mit dem Bundesligisten DHfK Leipzig eine größere Herausforderung. Bleiben Sie dran, um nichts zu verpassen!



2023-07-26 14:35:53

Verletzung des Doku-Stars Paul Mullin von AFC Wrexham aus dem Ryan-Reynolds-Klub bei Zusammenstoß

Verletzung des Doku-Stars Paul Mullin von AFC Wrexham aus dem Ryan-Reynolds-Klub bei Zusammenstoß
verfasst von : Content Manager
Lungenriss! Doku-Star von Reynolds-Klub bei Zusammenprall verletzt. Als einer der Stars der Doku-Serie "Welcome to Wrexham" wurde Paul Mullin (28) schon als Fünftliga-Knipser weltberühmt, nun droht ihm allerdings eine bittere Zwangspause. Der Angreifer hat sich beim Testspiel gegen Manchester United schwer verletzt und musste sogar ins Krankenhaus eingeliefert werden. Es hätte ein wundervoller Abend für den AFC Wrexham werden können, denn der frischgebackene Viertligist setzte sich am Dienstag (Ortszeit) im Zuge seiner US-Tour sensationell mit 3:1 gegen die "Red Devils" durch. Zwar trat das Premier-League-Schwergewicht allenfalls im dritten Anzug mit zahlreichen Jugendspielern an, doch der Triumph dürfte trotzdem ganz nach dem Geschmack der berühmten Klubbesitzer Ryan Reynolds (46) und Rob McElhenney (46) gewesen sein. Überhaupt nicht gemundet hat dafür allerdings ein Vorfall, der das Snapdragon Stadium im kalifornischen San Diego schon nach rund zehn Minuten kurzzeitig verstummen ließ. Bei einem Luftduell unmittelbar vor dem Sechzehner prallte AFC-Star Mullin mit United-Keeper Nathan Bishop (23) zusammen. Der Stürmer wurde dabei heftig am Oberkörper erwischt und blieb mit schmerzverzerrter Miene am Boden liegen. Sofort eilten die Teamärzte auf den Rasen und behandelten den 28-jährigen Torjäger. Nach acht langen Minuten konnte er mit einer Sauerstoffmaske im Gesicht abtransportiert, ausgewechselt und in eine umliegende Klinik gebracht werden. Dort diagnostizierten die Ärzte einen Lungenriss, wie der Verein mittlerweile in den sozialen Netzwerken bestätigte. Verständlicherweise war Wrexham-Coach Phil Parkinson (55) über das rüde Einsteigen des gegnerischen Torwarts gegen seinen Leistungsträger - insbesondere bei einem Testkick - gar nicht erfreut. "Ich bin ehrlich gesagt wütend. Es war ein ungeschicktes, rücksichtsloses Foulspiel in einem Vorbereitungsspiel und ich bin überhaupt nicht glücklich darüber", sagte der Trainer nach Abpfiff. Deadpool-Star Reynolds konzentrierte sich hingegen auf Genesungswünsche: "Paul Mullin gibt seinen letzten Tropfen Blut für alles, was er tut. Die gesamte Gemeinschaft des AFC Wrexham drückt die Daumen für eine schnelle Genesung", schrieb der Hollywood-Schauspieler auf Twitter. Außerdem entschuldigte sich Schlussmann Bishop auf der Zwitscher-Plattform für die "völlige Fehleinschätzung" seinerseits sowie den "Unfall ohne böswillige Absicht" und wünschte dem Offensivmann ebenfalls gute Besserung. Mullin konnte derweil in seiner Instagram-Story leichte Entwarnung geben. Zu einem Bild von sich im Krankenhausbett mit Sauerstoffmaske schrieb er: "Danke für die Nachrichten! Hier ist alles gut".



2023-07-26 14:30:31

Eintracht-Star kurz vor dem Wechsel: Jetzt könnte es sehr schnell gehen.

Eintracht-Star kurz vor dem Wechsel: Jetzt könnte es sehr schnell gehen.
verfasst von : Content Manager
Eintracht-Star vor dem Absprung: Jetzt droht der Abschied Ein weiterer Spieler steht vor einem möglichen Weggang vom Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Medienberichten zufolge befindet sich Mittelfeldspieler Djibril Sow in fortgeschrittenen Verhandlungen mit dem italienischen Spitzenclub Lazio Rom. Die Eintracht hofft auf eine Ablösesumme von rund 15 Millionen Euro. Sow war ein Mitglied des erfolgreichen Teams, das 2022 die Europa League gewann und 2023 im DFB-Pokalendspiel stand. Sportvorstand Markus Krösche deutete bereits an, dass neben Sow auch Stürmer Rafael Borré den Verein verlassen könnte. Im Fall von Borré steht ein Wechsel noch aus.



2023-07-26 14:25:38

World Police & Fire Games in Kanada: Die Polizei aus Sachsen-Anhalt nimmt teil.

World Police & Fire Games in Kanada: Die Polizei aus Sachsen-Anhalt nimmt teil.
verfasst von : Content Manager
World Police & Fire Games in Kanada: Sachsen-Anhalts Polizei geht an den Start Magdeburg/Winnipeg - Es messen sich die Besten der Polizei, Feuerwehr und Co: Bei den World Police & Fire Games in Kanada gehen auch wieder Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt an den Start. Wie eine Sprecherin des Innenministeriums am Mittwoch mitteilte, soll der Wettbewerb am kommenden Freitag im kanadischen Winnipeg eröffnet werden. Dann können sich wieder Sportler, die bei der Polizei, Feuerwehr, beim Zoll oder in der Justiz beschäftigt sind, in verschiedenen Kategorien messen. Sechs Teilnehmer der sachsen-anhaltischen Polizei reisen nach Kanada, und würden unter anderem in den Disziplinen Hammerwerfen, Bankdrücken, Kreuzheben, Treppenlauf, Crosslauf, Leichtathletik, Bogenschießen, Schwimmen, Bodybuilding sowie Hoch- und Weitsprung antreten, hieß es. "Für die einzigartigen Wettbewerbe wünsche ich ihnen viel Erfolg, spannende Erfahrungen und unvergessliche Begegnungen mit Sportlerinnen und Sportlern aus der ganzen Welt", so Staatssekretär Klaus Zimmermann. Polizisten aus Sachsen-Anhalt bei "World Police & Fire Games" - Team in diesem Jahr deutlich kleiner Die World Police & Fire Games finden seit 1985 jährlich in verschiedenen Metropolen statt. Bis zum 6. August werden 8500 Teilnehmer aus über 50 Ländern erwartet. Im Vorjahr war das Team aus Sachsen-Anhalt mit 63 Männern und Frauen um einiges größer. Nach Angaben einer Ministeriumssprecherin sei die jetzige kleine Mannschaft darauf zurückzuführen, dass das Austragungsland Kanada und nicht die Niederlande ist. 2022 war Rotterdam Gastgeberstadt.



2023-07-26 14:05:40

RB Leipzig unterwegs auf Marketingtour: "Nicht in Deutschland oder Südtirol"

RB Leipzig unterwegs auf Marketingtour:
verfasst von : Content Manager
RB Leipzig auf Marketing-Tour: Einnahmen steigern und Bundesliga bekannter machen RB Leipzig plant, auch außerhalb von Deutschland und Südtirol Marketingreisen zu unternehmen, um die Einnahmen der Bundesliga zu steigern. Die verpasste Möglichkeit eines Investoren-Einstiegs bei der DFL hat den Pokalsieger dazu veranlasst, neue Wege zu gehen. Die Bundesliga steht vor Herausforderungen und RB Leipzig ist der Meinung, dass die Bundesliga Möglichkeiten nicht ausgeschöpft hat. Die Einnahmen der Bundesliga sind im Vergleich zur Premier League deutlich niedriger. RB Leipzig sieht großes Potenzial, die Bundesliga international zu vermarkten und will in Zukunft ebenfalls Marketingreisen ins Ausland unternehmen. Ziel ist es, das Produkt Bundesliga bekannter zu machen und das vorhandene Interesse auch finanziell zu nutzen. Trotz der DFL-Abstimmung ist RB Leipzig überzeugt, dass es keinen Bruch geben wird und die Bereitschaft von Bayern München und Borussia Dortmund für ein gemeinsames Wachstum der Liga weiterhin besteht.



2023-07-26 12:30:38

TV-Revolution? Bundesliga erwägt eigenen Streamingdienst!

TV-Revolution? Bundesliga erwägt eigenen Streamingdienst!
verfasst von : Content Manager
TV-Revolution? Bundesliga erwägt eigenen Streamingdienst! Das deutsche Oberhaus der Bundesliga könnte einen großen Schritt in Richtung TV-Innovation machen: In den Verhandlungen über die Vergabe der Rechte ab der Saison 2025/26 überlegt der Ligaverband ernsthaft, eine eigene Streaming-Plattform einzuführen. Dieser Schritt wäre revolutionär, da bisherige Vertragspartner wie Sky und DAZN mit finanziellen Herausforderungen zu kämpfen haben. Eine eigene Plattform könnte helfen, die Zahlungsbereitschaft der potenziellen Partner zu verbessern. Sollte Apple als möglicher Partner abspringen, könnte die DFL möglicherweise doch einen eigenen Übertragungsdienst etablieren. Allerdings wird berichtet, dass es sich bislang um eine Drohgebärde handelt. Die Einrichtung einer eigenen Plattform würde viel Zeit und Geld erfordern. Alternativ hofft man auf das finanzielle Entgegenkommen der aktuellen Partner oder das Interesse eines weiteren Medienriesen wie Amazon. Ein neues Konzept der DFL könnte möglicherweise das Ende der Zerstückelung der TV-Rechte bedeuten, indem es den Anbietern erlaubt, wieder alle Rechte zu sichern. Diese Änderung wird derzeit vom Bundeskartellamt geprüft.



2023-07-26 12:05:45

RB Leipzig fern von zu Hause auf Marketingtour: Unterstützung für FC Bayern und BVB

RB Leipzig fern von zu Hause auf Marketingtour: Unterstützung für FC Bayern und BVB
verfasst von : Content Manager
RB Leipzig auf Marketingtour: Unterstützung für Bayern und Dortmund RB Leipzig will nun auch weit entfernte Marketingreisen unternehmen, um die Einnahmen der Bundesliga zu steigern. Die Möglichkeit eines Investoren-Einstiegs bei der Deutschen Fußball-Liga (DFL) wurde im Mai verpasst. Nur 20 Ja-Stimmen wurden gesammelt, vier zu wenig, um 12,5 Prozent der Medienrechte für 20 Jahre an einen Investor abzutreten. Leipzig's Vorstandsvorsitzender Johann Plenge bezeichnete diese Entscheidung als falsch und betonte, dass die Bundesliga vor Herausforderungen stehe. Es wird von einer wachsenden Kluft zwischen der Premier League und der Bundesliga gesprochen. Mit zwei Milliarden Euro sind die TV-Einnahmen in England fast doppelt so hoch wie in Deutschland. Plenge ist der Ansicht, dass die Bundesliga ein starkes Produkt hat, das aber besser international vermarktet werden muss. Er betonte auch, dass die Bundesliga nicht nur auf den Schultern von Bayern und Dortmund getragen werden könne. RB Leipzig plant nun auch Marketingreisen ins Ausland, inspiriert von Bayern und Dortmund. Plenge betonte, dass die Bereitschaft zur Zusammenarbeit und dem Wachstum der Liga bei Bayern und Dortmund trotz der DFL-Abstimmung weiterhin besteht.



2023-07-26 11:11:30

1. FC Magdeburg vor Saisonauftakt: "Wir fürchten uns vor keinem Verein!"

1. FC Magdeburg vor Saisonauftakt:
verfasst von : Content Manager
1. FC Magdeburg vor Saisonauftakt: "Haben vor keinem Verein Angst!" Der 1. FC Magdeburg startet am Sonnabend beim SV Wehen Wiesbaden in die zweite Zweitligasaison in Serie. Beim FCM sehen sie sich gut vorbereitet. Am Sonnabend startet der 1. FC Magdeburg in eine historische Saison. Erstmals verbringen die Elbestädter ein zweites Jahr in Serie in der 2. Bundesliga. Außerdem feiert der Verein über die ganze Spielzeit das 50. Jubiläum des Europapokalsiegs von 1974. Dass die zweite Saison eines Aufsteigers oft schwieriger sein kann, macht Spielern und Trainer dabei allerdings keine Sorgen. "Wir fühlen uns extrem gut vorbereitet und haben keine Angst. Respekt ist da, aber wir haben vor keinem Verein Angst", sagte Spielmacher und Vizekapitän Baris Atik (28) nach der gelungenen Generalprobe gegen den FC Sevilla (3:1) am vergangenen Wochenende. Tatsächlich scheint die Vorbereitung der Magdeburger deutlich besser gelungen als in der Vorsaison. Plagten das Team von Trainer Christian Titz (52) seinerzeit zahlreiche Verletzungen und Erkältungen, fielen in diesem Sommer nur Neuzugang Julian Pollersbeck (28) und Connor Krempicki (28) verletzt sowie Mohammed El Hankouri (26) aus privaten Gründen länger aus. Dazu passt auch, dass der FCM alle sieben Testspiele gewann und dabei nur zwei Gegentreffer zuließ. 1. FC Magdeburg geht in der zweiten Zweitliga-Saison mit neun Neuzugängen an den Start Bemerkenswert ist ebenso, dass die Magdeburger bis auf Top-Torjäger Moritz-Broni Kwarteng (25, zehn Tore, zum VfL Bochum) praktisch alle Stammkräfte halten konnten - auch der vom HSV umworbene Daniel Elfadli (26) wird wohl bleiben. Neun Zugänge verzeichnete der FCM derweil, wobei Edeljoker Tatsuya Ito (25) nach anderthalb Jahren Leihe fest verpflichtet werden konnte. Zwar fallen die neuen Spieler großteils in die Kategorie jung und entwicklungsfähig, doch mit Pollersbeck und Ahmet Arslan (29) lassen zwei Transfers zumindest für Magdeburger Verhältnisse aufhorchen. Pollersbeck soll die Konkurrenz im Tor verstärken, Arslan kommt als bester Scorer der 3. Liga (34 Scorerpunkte), sodass die Blau-Weißen mit ihm und Atik nun die jeweils besten Scorer der letzten beiden Drittligajahre in ihren Reihen haben. "Wir haben vorne in der Breite sicher an Qualität hinzubekommen", schätzte Titz die Kadersituation ein. "Wir haben mehrere Spieler. Nicht nur elf, sondern 18, 19, 20 Spieler, die wir bringen können. Da wollen wir auch die Trainingseindrücke abwarten", sagte der 52-Jährige. FCM startet zu Saisonbeginn mit Kracher-Spiel gegen Hertha BSC Die Startelf im letzten Test gegen Sevilla, in der sich kein Neuzugang wiederfand, sei deshalb nicht als Fingerzeig für den Auftakt in Wiesbaden zu verstehen. Ohnehin denken die Elbestädter wieder "von Spiel zu Spiel", wie Trainer und Spieler am Wochenende betonten. "Ich kann das nur jedem empfehlen, denn in jedem Spiel verlangen dir die Gegner alles ab und wir wollen das Spiel bestehen", sagte Titz. "Natürlich haben wir eine Idee, wie wir unsere Mannschaft entwickeln, aber das hat nichts damit zu tun, wie die Spiele verlaufen - und die sind nun mal das wichtigste." Das Auftaktprogramm der Magdeburger hat es durchaus in sich. Nach der Reise zu Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden steht das Duell mit Ex-Trainer Jens Härtel (54) und Eintracht Braunschweig an, bevor es zum Pokal nach Regensburg geht. Bis zum siebten Spieltag heißen die Gegner Holstein Kiel, St. Pauli, Hertha BSC, Schalke 04 und Paderborn. Der Tabellenstand nach diesen Partien dürfte bereits ein erstes Zeichen sein, wie schwer diese zweite Saison für den FCM wird.



2023-07-26 10:31:05

BVB-Star Mats Hummels "verlangt" Mbappé-Gehalt wegen verrücktem Tackling!

BVB-Star Mats Hummels
verfasst von : Content Manager
Wegen dieser irren Grätsche: Mats Hummels "fordert" Mbappé-Gehalt! Das Mega-Angebot des saudischen Klubs Al-Hilal für PSG-Superstar Kylian Mbappé (24) hält die Fußballwelt in Atem. Selbst Kollegen wie Mats Hummels (34) sind von den schwindelerregenden Zahlen offenbar beeindruckt und hätten gern ein Stück vom Kuchen ab. "Gleicher Lohn für die Jungs, die tackeln und getackelt werden, bitte", twitterte der Innenverteidiger von Borussia Dortmund am Dienstag auf der mittlerweile in "X" umbenannten Plattform. Dazu teilte der deutsche Ex-Nationalspieler einen Beitrag mit einem Video seiner Grätsche gegen den pfeilschnellen Stürmer beim Gruppenspiel der DFB-Auswahl gegen Frankreich während der Europameisterschaft 2021. Damals rettete der Abwehr-Routinier sein Team in allerhöchster Not mit dem beherzten Einsteigen von hinten vor dem wohl sicheren Torerfolg des Knipsers der "Équipe Tricolore". Die Szene und die Frage, ob es sich bei der Aktion um ein Foulspiel gehandelt haben könnte, lösten im Nachgang der Partie heftige Diskussionen aus. Deutschland verlor trotz der risikoreichen Rettungstat ausgerechnet durch ein Eigentor von Hummels mit 1:0 und schied später im Achtelfinale gegen England aus. Das BVB-Urgestein ist auf den Zweikampf aber anscheinend dennoch sehr stolz und konnte sich das scherzhafte Argument für eine Gehaltserhöhung im Zuge des viel beachteten Transferpokers um den Weltklasse-Angreifer nicht verkneifen. Laut Wechsel-Guru Fabrizio Romano (30) habe Al-Hilal dem Noch-Arbeitgeber des Goalgetters satte 300 Millionen Euro für dessen Dienste angeboten. PSG soll die Offerte inzwischen angenommen und Verhandlungen mit dem Spieler erlaubt haben. Darüber hinaus berichtet CBS-Reporter James Benge, dass der saudische Erstligist dem 24-jährigen Torjäger unglaubliche 700 Millionen Euro Gehalt für nur ein Jahr biete. Anschließend könnte Mbappé zu seinem eigentlichen Wunschklub Real Madrid wechseln. Mitte Juni hatte der "Les Bleus"-Star in einem offenen Brief vermeldet, dass er seinen 2024 auslaufenden Vertrag unterm Eiffelturm nicht verlängern werde. Der Ligue-1-Gigant machte in der Folge allerdings deutlich, dass man den Offensivakteur nicht ablösefrei ziehen lassen möchte. Das rief wiederum den finanzstarken Klub aus dem Wüstenstaat auf den Plan, denn kaum ein anderer Verein könnte sich das Gesamtpaket für den Knipser in der laufenden Transferphase überhaupt leisten. Die kolportierten Zahlen schlugen in der Folge hohe Wellen. Erst am Montag witzelte NBA-Star Giannis Antetokounmpo (28), dass Al-Hilal auch ihn verpflichten könne, da er dem PSG-Profi sehr ähnlich sehe. Für Hummels kommt das Monster-Angebot eigentlich schon zu spät, der Abwehrmann verlängerte seinen Vertrag bei der Borussia bereits Ende Mai. Ob er den Clip seiner Grätsche auch in den Gehaltsverhandlungen mit den Schwarz-Gelben präsentiert hat, ist nicht überliefert.



2023-07-26 10:10:59

FC Bayern möchte Sadio Mané loswerden? Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, ist enttäuscht.

FC Bayern möchte Sadio Mané loswerden? Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, ist enttäuscht.
verfasst von : Content Manager
Will der FC Bayern Mané loswerden? Bayern-Boss Hainer enttäuscht. Stürmerstar Sadio Mané (31) hat mit dem FC Bayern München zwar die Asienreise angetreten, bleibt beim deutschen Fußball-Rekordmeister aber nach einer enttäuschenden Premieren-Saison ein heißer Verkaufskandidat. Der Marketingtrip mit drei Testspielen in Tokio und Singapur könnte Manés Abschiedstour im Bayern-Trikot sein. Seine Zukunft liegt wohl in Saudi-Arabien. Vertreter des Clubs Al-Nassr, für den auch Cristiano Ronaldo (38) spielt, und Manés Berater-Agentur wollen sich demnach zusammensetzen, um die Rahmenbedingungen eines möglichen Wechsels abzuklären. "Der FC Bayern ist informiert darüber", bestätigte Präsident Herbert Hainer (69) am Mittwoch am Rande eines Besuchs einer von ihm angeführten Vereins-Delegation bei der Gouverneurin von Tokio. "Aber es sind erste Gespräche, da muss man abwarten", ergänzte er zurückhaltend. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung sollen sich Vertreter von Al-Nassr und das Mané-Management am Mittwoch beraten. Saudischer Club Al-Nassr an Mané interessiert: Bayern sind verkaufsbereit. "Die Saison, die er gespielt hat, war sicherlich nicht zufriedenstellend, weder für ihn noch für uns", hatte Hainer bereits am Dienstagabend (Ortszeit) in Tokio zum Verkaufskandidaten Mané geäußert. Dieser kam vor einem Jahr als neuer Bundesliga-Topstar für 32 Millionen Euro vom FC Liverpool, konnte die Erwartungen aber nach einem guten Start auch aus Verletzungsgründen nicht erfüllen. Sein hochdotierter Vertrag läuft noch zwei Jahre. Der saudische Club soll ein Traumgehalt anbieten. Mané schließt einen vorzeitigen Abschied aus München, wo er sportlich keine große Zukunftsperspektive mehr besitzt, inzwischen offenbar nicht mehr aus. "Ob jetzt da ein Angebot vorliegt, das so konkret ist, dass er auch sagt, das will ich annehmen, kann ich nicht beurteilen", bemerkte Hainer. Als Ablöseforderung soll eine Summe von 30 Millionen Euro im Raum stehen. Die Bayern sind verkaufsbereit, weil sie sich offensiv gerade auf Manés Position bestens aufgestellt sehen. Hainer erklärte, dass man "mit Leroy Sané, Serge Gnabry, Kingsley Coman und wie sie alle heißen" vorne sehr gut besetzt sei. Dazu soll noch in der laufenden Transferphase der englische Torjäger Harry Kane (29) von Tottenham Hotspur geholt werden.



2023-07-26 10:06:06

Vertrag beendet: Hertha BSC gibt Alexander Schwolow ab

Vertrag beendet: Hertha BSC gibt Alexander Schwolow ab
verfasst von : Content Manager
Vertrag aufgelöst: Hertha BSC wird Schwolow los Das nächste Missverständnis verschwindet von der Gehaltsliste: Hertha BSC und Alexander Schwolow gehen ab sofort getrennte Wege. Beide Seiten haben sich auf eine Vertragsauflösung geeinigt. "Wir haben die Situation offen mit Alex besprochen und in den vergangenen Wochen gemeinsam versucht, eine Lösung zu finden. Dies ist uns nun gelungen. Wir bedanken uns für seinen Einsatz und wünschen ihm für seine weitere Laufbahn sowie privat alles Gute", erklärte Sportdirektor Benjamin Weber in einer Vereinsmitteilung. Der Keeper kam vor drei Jahren für etwa sieben Millionen Euro aus Freiburg, hat aber trotz Vertrags bis 2025 keine Zukunft mehr. Ins Trainingslager nahm ihn Pal Dardai gar nicht mehr mit. Stattdessen hielt er sich bei der berüchtigten Trainingsgruppe II fit. Die ist mittlerweile mit Dodi Lukebakio ganz schön übersichtlich geworden. "Ich bin überzeugt, dass die nun gefundene Lösung das Beste für alle Beteiligten ist. Ich möchte mich daher bei den Verantwortlichen von Hertha dafür bedanken, dass wir gemeinsam einen Weg gefunden haben, mit dem wir beide gut leben können", so der 1,90 Meter große Schlussmann. Mit Berlin wurde Schwolow nie so richtig warm. In den Chaos-Jahren verlor er gleich mehrmals seinen Stammplatz, doch auch auf Schalke lief es für die Leihgabe nicht besser. Alexander Schwolow stieg mit Schalke und Hertha ab "Natürlich hatte ich mir damals nach meinem Wechsel zu Hertha gewünscht, dass die Dinge sich anders entwickeln, aber es läuft nun mal im Leben nicht alles nach Plan. Das gilt es zu akzeptieren, Situationen anzunehmen und das Beste daraus zu machen. Ich wünsche dem gesamten Verein und allen, denen Hertha BSC am Herzen liegt, alles Gute für die Zukunft und die baldige Rückkehr in die Bundesliga." Kurios: Der Torhüter stieg vergangene Saison mit gleich zwei Vereinen aus der Bundesliga ab - Hertha und Schalke! Doch auch der klamme Hauptstadtklub hat sich die Transferphase wohl etwas anders vorgestellt. Nach Krzysztof Piatek ist Schwolow schon der zweite Profi, den Hertha nun ablösefrei ziehen lässt. Sie sind schlichtweg zu teuer für die 2. Liga. So hat von den insgesamt 56 Millionen Transferausgaben für die Teuer-Stars Schwolow, Piatek und Lucas Tousart nur der Rekord-Einkauf etwas Geld in die Kasse gespült - eine Sockelablöse von drei Millionen Euro.