2023-07-05 14:15:36

Phil Bauhaus, erfolgreicher Rennradsportler, gibt klare Meinung zum Boykott der ARD ab

Phil Bauhaus, erfolgreicher Rennradsportler, gibt klare Meinung zum Boykott der ARD ab
verfasst von : Content Manager
Nach Doping-Doku: Radstar äußert sich zu ARD-Boykott Pau (Frankreich) - Der deutsche Sprint-Star Phil Bauhaus (28) hatte vor der vierten Etappe deutlich gemacht, was er vom Zeitpunkt der ARD-Doku "Der Doping-Verdacht fährt immer mit" hält. Nämlich gar nichts. Über Twitter hatte sich am Dienstag der Radprofi vom in der Kritik stehenden Team Bahrain Victorious mit dem auf Doping und Radsportthemen spezialisierten investigativ-Journalisten der ARD, Hajo Seppelt (60), auf ein Telefonat verständigt. Zuvor hatte das komplette Team von Bauhaus der ARD keine Interviews mehr gegeben. Vor allem Phil Bauhaus selbst beschwerte sich, dass die ARD ausgerechnet vor der Tour de France dieses Thema aufmacht. Es sei schließlich die einzige Zeit im Jahr, wo deutsche Radprofis mal ein wenig mediale Aufmerksamkeit bekommen. Stattdessen wurde der Sprinter direkt vor der Tour de France mit den Dopinggeschichten konfrontiert, die andere verbrochen haben. ARD-Journalist Hajo Seppelt und Sprinter-Star Phil Bauhaus haben telefoniert Auf Twitter teilte Hajo Seppelt am Mittwoch mit, dass ein Telefonat stattgefunden habe. Seppelt schrieb vor der fünften Etappe der Tour de France: "Gestern Abend haben Phil Bauhaus und ich miteinander gesprochen. Wir haben unsere jeweils unterschiedlichen Sichtweisen zur Berichterstattung dargelegt." Das Gespräch sei konstruktiv und verständnisvoll gewesen. "Es wurde deutlich, dass wir in vielen Punkten gar nicht so weit auseinanderliegen. Und Phil Bauhaus hat inzwischen auch mitgeteilt, dass er der ARD wieder für Interviews zur Verfügung steht", teilte der ARD-Journalist weiter mit. Ob da das komplette Team von Bauhaus mitzieht, ist aber unklar. Phil Bauhaus überzeugt bei der Tour de France Bauhaus hat sich von der Geschichte aber nicht ablenken lassen. Nach dem starken zweiten Platz auf der dritten Etappe hatte der Bocholter auch auf der vierten Etappe beweisen können, dass er zu den besten Sprintern der Welt gehört und wurde Dritter. Der Sprinter-Spaß ist aber vorerst vorbei. Am Mittwoch steht die erste richtig schwere Berg-Etappe an. Auf dem 162,7 Kilometer langen Kurs über den 1540 Meter hohen Col de Soudet (15,2 Kilometer mit 7,2 Prozent Steigung) wird das deutsche Sprint-Ass mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun haben.



2023-07-05 14:10:42

Transfercoup: Kölner Haie verpflichten Stürmer aus Mannheim

Transfercoup: Kölner Haie verpflichten Stürmer aus Mannheim
verfasst von : Content Manager
Nach wochenlangen Gerüchten: Kölner Haie holen Stürmer vom Rivalen Köln - Die Kölner Haie aus der Deutschen Eishockey Liga rüsten weiter auf. Von den Adler Mannheim zieht es nun einen weiteren Stürmer in die Domstadt. Schon lange gab es Gerüchte, dass Tim Wohlgemuth (23) zum KEC wechselt, nun ist es Gewissheit. Die Haie gaben den Transfer am heutigen Mittwochmittag offiziell bekannt. "Wir freuen uns sehr über die Verpflichtung von Tim Wohlgemuth. Er hat seine Qualitäten in den vergangenen Jahren auf höchstem Niveau unter Beweis gestellt", so Kölns Cheftrainer Uwe Krupp (58). Zudem sei der 23-Jährige schnell, habe einen hervorragenden Abschluss und sei trotz seines jungen Alters bereits mit viel Erfahrung ausgestattet. "Er hat nicht nur in der DEL gespielt, sondern auch in der Champions League und für die deutsche Nationalmannschaft. Mit ihm gewinnen wir einen weiteren Baustein für unseren Kader, der uns bei den wichtigen deutschen Positionen Qualität und Potenzial verleiht", erklärte der frühere Stanley-Cup-Sieger weiter. Der deutsche Nationalspieler stand zuletzt bei den Adler Mannheim unter Vertrag. Für den achtmaligen deutschen Meister erzielte er vergangene Spielzeit 25 Scorerpunkte in 61 Spielen. Verpflichtung perfekt: Kölner Haie vermelden Transfer von Tim Wohlgemuth bei Instagram Tim Wohlgemuth freut sich auf die Heimspiele in Köln Insgesamt absolvierte der in Landsberg am Lech geborene Angreifer schon 264 in Deutschlands höchster Eishockey-Liga. Bevor er nach Mannheim wechselte, lief er von 2018 bis 2021 für den ERC Ingolstadt auf. In den gesamten fünf Jahren kommt der 23-Jährige auf 130 Punkte. "Ich bin froh, ab sofort ein Teil der Kölner Haie zu sein. Der KEC ist ein großer Klub - in den Gesprächen mit den Verantwortlichen habe ich schnell gemerkt, dass die Ziele des Vereins mit meinen übereinstimmen. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass die Haie erfolgreich sind", zeigt sich Wohlgemuth über seinen Wechsel zu den Rheinländern stolz. Vor allem die Spiele in der Kölner Lanxess-Arena haben es dem 18-maligen Nationalspieler angetan, weshalb er sich bereits auf die Heimspiele und Stimmung freue.



2023-07-05 12:35:25

Schock in Dynamo Dresden: Stefan Kutschke muss ins Krankenhaus

Schock in Dynamo Dresden: Stefan Kutschke muss ins Krankenhaus
verfasst von : Content Manager
Schock im Dynamo-Training! Stefan Kutschke muss ins Krankenhaus Dresden - Dynamo-Schock zwei Tage vorm Start des Trainingslagers am Walchsee: Stefan Kutschke (34) ist nach einem Zusammenprall beim Vormittagstraining am heutigen Mittwoch mit einer stark blutenden Wunde am Kopf auf dem Boden liegengeblieben. Der Sturmtank wurde von seinen Mitspielern und Betreuern an die Bande gesetzt und wirkte stark benommen. Die Wunde wurde vor Ort von Teammanager Justin Löwe (24) und Physiotherapeutin Laura Seifert erstversorgt. Auch Trainer Markus Anfang (49) half mit, dem 34-Jährigen das Blut aus dem Gesicht zu wischen und einen Kopfverband anzulegen. Danach wurde Kutschke mit einem vereinseigenen Auto vom Trainingszentrum weggebracht, sicher zu Untersuchungen ins Klinikum. Die genaue Diagnose steht zurzeit noch nicht fest. Auch nicht, ob seine Teilnahme am Camp in Tirol in Gefahr ist. Kutschke hatte schon in der Vorsaison immer wieder mit Kopfverletzungen zu kämpfen. Im Heimspiel gegen Wiesbaden am 6. Mai rammte ihn SVW-Keeper Florian Stritzel (29) die Faust in Gesicht, die Folge war ein Nasenbeinbruch. Im darauf folgenden Punktspiel kickte Kutschke mit Gesichtsmaske, die er aber schon früh im Spiel wieder abnahm.



2023-07-05 11:45:27

Chemnitzer FC holt dritten Neuzugang: Nils Lihsek stößt zum Team

Chemnitzer FC holt dritten Neuzugang: Nils Lihsek stößt zum Team
verfasst von : Content Manager
Probespieler überzeugt! CFC verpflichtet dritten Neuzugang Nils Lihsek Chemnitz - Nils Lihsek (23) wechselt zum Chemnitzer FC! Wie der Verein mitteilte, unterschrieb der 23-Jährige, der zuletzt für TuS Rot-Weiß Koblenz in der Regionalliga Südwest spielte, bei den Himmelblauen einen Vertrag bis 30. Juni 2024. Nach Rückkehrer Jan Koch (27) und Niclas Erlbeck (30) ist er die dritte Verstärkung für das Regionalliga-Team. Bereits seit mehreren Tagen trainierte Lihsek als Probespieler mit der Mannschaft von Cheftrainer Christian Tiffert (41). Der Mittelfeldspieler konnte sich bereits in den Testspielen gegen den SV Viktoria 03 Einsiedel, den SV Blau-Weiß Deutschneudorf und den FC Wacker 90 Wittgensdorf in die Torschützenliste eintragen. "Mit Nils haben wir einen Spieler für unser Team hinzugewonnen, dem man bereits in den Testspielen die Spielfreudigkeit ansehen konnte. In seinen Aktionen am Ball kann man seine gute fußballerische Ausbildung klar erkennen, weshalb er uns in den vergangenen Tagen überzeugt hat und wir uns jetzt freuen ihn fest bei uns dabei zu haben", so Tiffert. Beim SV Elz durchlief Lihsek seit 2007 das Nachwuchsleistungszentrum des FSV Mainz 05. Der 1,80-Meter-Mann absolvierte für den FSV, den TSV Schott Mainz und die TuS Rot-Weiß Koblenz bislang mehr als 100 Spiele in der Regionalliga Südwest.



2023-07-05 11:10:22

Hertha BSC: Nader Jindaoui verlängert Vertrag bei der Alten Dame

Hertha BSC: Nader Jindaoui verlängert Vertrag bei der Alten Dame
verfasst von : Content Manager
Alles klar mit dem Internet-Star: Jindaoui verlängert bei Hertha BSC Berlin - Hertha BSC hat den Vertrag mit dem Offensivspieler und Internet-Star Nader Jindaoui (26) verlängert. Der Berliner Zweitligist gibt bekannt, dass der 26-Jährige weiterhin für die Hertha-Reserve in der Regionalliga Nordost spielen wird. Die Vereinsverantwortlichen sind zuversichtlich, dass er in der kommenden Saison eine wichtige Rolle für seine jüngeren Teamkollegen einnehmen wird und sich sportlich weiterentwickeln kann. Jindaoui war in der letzten Saison vom Berliner AK zur Hertha gewechselt und erzielte in 21 Spielen sechs Tore. Mit fast zwei Millionen Followern bei Instagram und YouTube sorgt er nicht nur auf dem Platz, sondern auch in den sozialen Medien für Aufsehen. Obwohl er seinen Internet-Erfolg genießt, hat Jindaoui den Wunsch, in den Zweitliga-Kader aufzusteigen und im Olympiastadion zu spielen. Bisher kam der Flügelspieler nur in Testspielen für die A-Mannschaft zum Einsatz.



2023-07-05 10:45:34

Kingsley Schindler plant einen Wechsel im Sommer: 1. FC Köln auf der Suche nach einem Rechtsverteidiger.

Kingsley Schindler plant einen Wechsel im Sommer: 1. FC Köln auf der Suche nach einem Rechtsverteidiger.
verfasst von : Content Manager
1. FC Köln sucht Rechtsverteidiger: Kingsley Schindler plant möglichen Abschied im Sommer! Der 1. FC Köln und Kingsley Schindler (29) könnten sich schon bald trennen. Der Rechtsverteidiger scheint das Angebot zur Vertragsverlängerung abzulehnen und den Verein verlassen zu wollen. Dies berichtet der "Express". Der FC befindet sich daher bereits auf der Suche nach einem geeigneten Ersatz. Schindler kam 2019 von Holstein Kiel an den Rhein und soll das Angebot zur Vertragsverlängerung aufgrund der geringeren Bezüge offenbar abgelehnt haben. Grund dafür ist der Sparkurs, den Geschäftsführer Christian Keller (44) in der Vergangenheit eingeleitet hatte. Im kommenden Jahr plant der FC jedoch wieder aussagekräftige Transfers. Die Einsparungen bei Ellyes Skhiri (27), Jonas Hector (33) und Timo Horn (30) sollen dem Verein finanziell enorm helfen. Dennoch ist die Frage, wer in der neuen Saison auf der rechten Abwehrseite mit Dauerbrenner Benno Schmitz (28) konkurrieren wird, noch ungewiss. Der Markt bietet nicht viele bezahlbare Rechtsverteidiger, die den Anforderungen des FC entsprechen. Möglicherweise wird der Effzeh daher intern Ausschau halten. Insbesondere der Name Meiko Wäschenbach (19) soll in den Überlegungen hervorstechen. Der frischgebackene U19-Pokalsieger ist eigentlich im defensiven Mittelfeld ausgebildet, soll jedoch in der Vorbereitung auf die rechte Abwehrseite vorbereitet werden. Trainer Steffen Baumgart (51) wird die Situation in der Vorbereitung auf die Spielzeit 2023/24 genauer betrachten. Kann der FC damit endlich eine langjährige Baustelle im eigenen Team schließen?



2023-07-05 10:20:39

FC Bayern: Berichten zufolge besuchte Trainer Thomas Tuchel Harry Kane zu Hause

FC Bayern: Berichten zufolge besuchte Trainer Thomas Tuchel Harry Kane zu Hause
verfasst von : Content Manager
Wie ernst ist es? Bayern-Coach Tuchel soll Kane in dessen Haus besucht haben! München/London (Großbritannien) - Thomas Tuchel (49) vom FC Bayern München soll laut Informationen der "Sport Bild" in London gewesen sein, um sich mit Englands Stürmerstar Harry Kane (29) zu treffen. Seit einigen Tagen buhlen die Münchner immer intensiver um den 29 Jahre alten Kapitän der englischen Nationalmannschaft, der aktuell bei Tottenham Hotspur unter Vertrag steht. Zuletzt soll der deutsche Rekordmeister mit einem Angebot über 70 Millionen abgeblitzt sein und sei derzeit dabei, ein neues Paket über 93 Millionen zu schnüren. Das berichtete am Montag die englische Zeitung "Daily Mail" und der Pay-TV-Sender "Sky". Nun will die "Sport Bild" erfahren haben, dass bereits Mitte Mai Tuchel und der damalige Sportvorstand der Roten, Hasan Salihamidzic (46), bei Kane im Wohnzimmer gesessen hätten. Laut den Informationen habe man sich in London getroffen. Bereits vor einigen Tagen sind Hinweise durchgesickert, dass man sich in England mit dem West-Ham-Profi Declan Rice (24) zusammengesetzt habe. Laut des aktuellen Leaks soll Kane sehr angetan sein, von der Insel in die bayerische Landeshauptstadt zu wechseln. FC Bayern: Harry Kane will offenbar nach München, doch hat bis 2024 Vertrag bei Tottenham Eine klare Bereitschaft wäre zu erkennen. Außerdem soll dem 29-jährigen Star-Stürmer eine Sache wichtiger als Geld sein: die Chance auf den Champions-League-Titel. Es gibt nur ein Problem: Kane steht noch bis 2024 bei Tottenham unter Vertrag. Damit führt also kein Weg an Team-Präsidenten Daniel Levy (61) vorbei, der als knallharter Verhandlungspartner gilt. Er reizt auf der Suche nach dem besten Angebot gerne die Transfer-Deadlines bis zum letzten Moment aus. Der Stichtag ist am 1. September - um 18 Uhr. Laut britischer Presse verdient Kane 12 Millionen Euro netto pro Jahr. Damit läge der 29-Jährige nur knapp über Sadio Mané (11,2 Mio.), Thomas Müller und Joshua Kimmich (je 11 Mio.) und würde innerhalb des Gehaltsrahmens der Bayern liegen. Zuletzt hatte sich auch Kolumnist und Ex-Nationalspieler Lothar Matthäus (62) wohlwollend über einen Kane in München geäußert: "Wir (die Bundesliga) können solche Namen gut gebrauchen."



2023-07-05 08:40:28

FC Bayern angeblich an Giorgi Mamardashvili als möglichen neuen Torwart interessiert

FC Bayern angeblich an Giorgi Mamardashvili als möglichen neuen Torwart interessiert
verfasst von : Content Manager
Neuer Torwart? FC Bayern wohl an Georgiens Mamardashvili interessiert Der deutsche Fußball-Rekordmeister FC Bayern München hat offenbar den georgischen Nationaltorhüter Giorgi Mamardashvili (22) als potenziellen Neuzugang auf dem Zettel. Wie die "Sport Bild", der Pay-TV-Sender Sky und Transfer-Experte Fabrizio Romano am Dienstag übereinstimmend berichteten, habe der 22-Jährige vom FC Valencia das Interesse der Bayern geweckt. Laut "Sport Bild" wurde der Torhüter vom Club mehrfach gescoutet, zudem habe es Kontakt zwischen dem Spieler-Management und Bayerns Technischen Direktor Marco Neppe (37) gegeben. Auch Sky berichtete von Gesprächen, konkrete Verhandlungen gebe es aber noch nicht. Bei den Münchnern stehen aktuell Manuel Neuer (37), Yann Sommer (34), Sven Ulreich (34) und der nach einer Ausleihe zurückgekehrte Alexander Nübel (26) unter Vertrag. Die Zukunft von Sommer und Nübel ist unklar, weil Neuer nach seiner schweren Beinverletzung als unumstrittene Nummer 1 zurückkehren dürfte. Ob sich Sommer mit der Rolle als Ersatztorwart begnügen wird, ist fraglich. Nübel möchte den FC Bayern nach Angaben seines Beraters verlassen. Mamardashvili stand zuletzt bei der U21-EM in seinem Heimatland Georgien zwischen den Pfosten. Im Januar 2022 war der Keeper von Dinamo Tiflis nach Valencia gewechselt, wo er bislang 63 Spiele bestritt und noch einen Vertrag bis 2027 besitzt. Laut Transfer-Experte Romano sollen auch Clubs aus England und Italien an dem jungen Torwart interessiert sein.



2023-07-05 08:35:21

Neuer Spieler für FSV Zwickau: Achtung Neuzugang aus Küstenregion

Neuer Spieler für FSV Zwickau: Achtung Neuzugang aus Küstenregion
verfasst von : Content Manager
Achter Neuzugang beim FSV Zwickau kommt von der Küste Zwickau - Am Dienstag hat Theo Gunnar Martens (20) aus Rostock beim FSV Zwickau unterschrieben. Ab sofort verstärkt der Offensivspieler aus dem hohen Norden die Schwäne. Der Verein gab bekannt, dass der 20-Jährige einen Jahresvertrag bis zum 30. Juni 2024 unterzeichnet hat. Martens durchlief seit der F-Jugend alle Jugendmannschaften des F.C. Hansa Rostock. Im Jahr 2018 wechselte er für ein Jahr ins Nachwuchszentrum von RB Leipzig und kehrte danach zurück in den Norden. In der Saison 2021/2022 hat er seinen ersten Profivertrag unterzeichnet und sein Zweitligadebüt im Mai 2022 beim 0:0 in Ingolstadt gefeiert. Dennoch war er hauptsächlich für die U23 von Rostock im Einsatz. In der letzten Saison wurde er für die Rückrunde an den Greifswalder FC ausgeliehen. Der Vertrag mit Hansa Rostock wurde vorzeitig aufgelöst, obwohl er eigentlich bis zum 30. Juni 2024 laufen sollte.



2023-07-05 08:30:28

Testspiel-Niederlage von Lok Leipzig gegen Bayreuth: Vorfreude auf spannende Duelle gegen Aue und Halle

Testspiel-Niederlage von Lok Leipzig gegen Bayreuth: Vorfreude auf spannende Duelle gegen Aue und Halle
verfasst von : Content Manager
Erste Testspiel-Niederlage für Lok Leipzig: Jetzt warten absolute Kracher Plauen - Die Testspiel-Siegesserie ist gerissen: Der 1. FC Lokomotive Leipzig musste sich am Dienstagabend dem Drittliga-Absteiger SpVgg Bayreuth mit 1:3 (0:2) geschlagen geben. Im Vogtlandstadion Plauen brachte Jann George die Bayreuther zunächst in Führung (0:1, 6. Spielminute) und erhöhte eine Viertelstunde später zum 0:2 (21.). Der zur zweiten Halbzeit eingewechselte Djamal Ziane verkürzte kurz nach Wiederanpfiff (57.), doch schon knapp zehn Minuten später netzte Marco Stefandl zum 3:1 ein (66.). Mit fast einer Dreiviertelstunde Verspätung wurde die Partie angepfiffen, nachdem sich Schiedsrichter Jens Klemm wegen eines Staus verspätet hatte. 19.10 Uhr konnte es schließlich losgehen. In der ersten Halbzeit kam die Loksche nicht so recht ins Spiel, eigene Torchancen waren Mangelware. Ganz anders die Franken, die die ersten beiden Möglichkeiten direkt im gegnerischen Kasten unterbrachten. In der zweiten Hälfte machte der Treffer von Ziane Hoffnung auf eine Wende, doch der Gegner ließ sich nicht die Butter vom Brot nehmen und gewann die Partie. Viel Zeit zum Ausruhen bleibt den Blau-Gelben nicht: Am kommenden Freitag empfangen sie Erzgebirge Aue im Bruno-Plache-Stadion, am Sonntag den Halleschen FC.



2023-07-05 08:25:39

Christian Tiffert vom Chemnitzer FC spricht über ein vielversprechendes Torwarttalent - Perfektion ist in diesem Alter keine Erwartung!

Christian Tiffert vom Chemnitzer FC spricht über ein vielversprechendes Torwarttalent - Perfektion ist in diesem Alter keine Erwartung!
verfasst von : Content Manager
CFC-Trainer Tiffert über Torwart-Talent: "Perfektion erwarte ich in dem Alter nicht!" Chemnitz - Nach dem überraschenden Aus von Publikumsliebling Jakub Jakubov (34, erhielt kein neues Vertragsangebot) ist er der neue Mann im Tor des Chemnitzer FC: David Wunsch (20). Der gebürtige Riesaer ist 14 Jahre jünger als Jakubov, der in den vergangenen Jahren die unumstrittene Nummer eins bei den Himmelblauen war. Entsprechend lange musste sich Wunsch gedulden und auf seine Chance warten. Die bekommt er jetzt. "David hat in der vergangenen Saison einen großen Schritt nach vorn gemacht. Er stand im Landespokal im Tor. Er hat in der Liga gegen die VSG Altglienicke eine sehr gute Leistung abgeliefert", traut Cheftrainer Christian Tiffert (41) dem fast zwei Meter großen Torwart-Talent die Chefrolle zu. Bereits als 16-Jähriger - damals spielte der CFC noch in der 3. Liga und der Trainer hieß Patrick Glöckner (46) - durfte Wunsch mit dem Profiteam ins Wintertrainingslager nach Belek/Türkei fliegen. Das erste Mal in einem Punktspiel zwischen die Pfosten rückte er im Mai des vergangenen Jahres am letzten Spieltag der Saison 2021/22 beim 5:0-Heimsieg gegen Tasmania Berlin. Damals war er noch die Nummer drei hinter Jakubov und Isa Dogan (23). Der Ersatz-Keeper wechselte vor einem Jahr zum Regionalliga-Konkurrenten 1. FC Lok Leipzig. Wunsch kam 2017 von BSG Stahl Riesa Wunsch, der im Sommer 2017 von der BSG Stahl Riesa nach Chemnitz kam, blieb den Himmelblauen treu und unterschrieb einen Zweijahresvertrag. Nach einer Verletzung von Jakubov stand er am 7. Oktober beim 3:3 gegen Altglienicke wieder im Kasten - für eine Partie. Wenn die neue Regionalliga-Saison Ende Juli startet, wird er den Platz zwischen den Pfosten dauerhaft besetzen. "David ist ein junger Torhüter, der sich stetig verbessern will. Was seine Ansprache an die Vorderleute angeht, hat er das bereits geschafft. Das Spiel mit dem Ball kann er sicher noch besser lösen", erklärt Tiffert. Perfektion erwartet der CFC-Coach "in diesem Alter noch nicht. Am Ende soll ein Torhüter in erster Linie Sicherheit ausstrahlen und die Bälle halten." Das wird Wunsch mit Sicherheit tun.



2023-07-05 08:20:38

Verbesserung und Verstärkung der Mannschaft für einen Aufstieg in zwei Jahren - Dotchevs Plan

Verbesserung und Verstärkung der Mannschaft für einen Aufstieg in zwei Jahren - Dotchevs Plan
verfasst von : Content Manager
Dotchevs Plan: "Mannschaft verbessern, punktuell verstärken und in zwei Jahren aufsteigen" Aue - Der FC Erzgebirge Aue ist letztes Jahr mit einer Erwartungshaltung und einem gewissen Selbstverständnis in die Saison gegangen, dass der Zweitliga-Abstieg nur ein Betriebsunfall und die 3. Liga allenfalls eine Zwischenstation ist. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit klaffte eine große Lücke. Dass die Veilchen dem Abstieg entronnen, lag vor allem an der starken Performance im Frühjahr unter Coach-Rückkehrer Pavel Dotchev (57). Ihm gelang es, Aue aus dem Abwärtsstrudel zu befreien, in dem es sich seit der Trennung von Dirk Schuster im Sommer 2021 befand. Dotchev will die Veilchen wieder zum Blühen bringen: "Wir haben die letzten beiden Jahre gegen den Abstieg gespielt. Diesen Trend wollen wir beenden und nach oben gucken." Einen Tabellenplatz für diese Saison als Ziel auszugeben, findet er nicht richtig. "Das wäre für mich wie Lotto: Sechs, sieben, acht, zehn. Mir geht es darum, wie wir Fußball spielen. Wenn wir uns als Mannschaft verbessern, kommen die Ergebnisse von allein." "Für uns wäre es absolut top, einen einstelligen Platz zu holen. Jetzt geht es aber erst einmal darum, kleine Schritte zu machen. Vor uns liegt ein Marathon, kein Sprint", erklärt Dotchev. Keine großen Sprüche aus Aue Er nimmt damit Erwartungsdruck von der Mannschaft, damit diese sich entfalten und zueinander finden kann, Abgänge wie Dimitrij Nazarov (33), Antonio Jonjic (23) oder Sam Schreck (24) kompensieren und Neuzugänge integrieren kann. Dotchev: "Wir haben zwei, drei Leistungsträger verloren. Mir ist klar gewesen, dass wir keine fertigen Spieler bekommen, die so weit sind, dass sie ihre Leistung von alleine auf den Platz bringen. Wir haben viel zu tun, müssen als Mannschaft wachsen." Abrechnen lässt sich das nicht sofort, weshalb der 57-Jährige einen Zwei-Jahres-Plan anstrebt: "Mein Ziel ist, in zwei Jahren aufzusteigen. Dazu gehört, die Mannschaft dieses Jahr zu verbessern, um sie nächstes Jahr punktuell zu verstärken." "Auf jeden Fall wollen wir keine großen Sprüche klopfen, denn diese haben die Fans in letzter Zeit oft genug gehört. Das braucht kein Mensch mehr."



2023-07-05 08:15:44

Erkenntnisse zum erfolgreichen Start von Dynamo Dresden

Erkenntnisse zum erfolgreichen Start von Dynamo Dresden
verfasst von : Content Manager
Dynamos Start ist gemacht! Die ersten Erkenntnisse sind da. Coach Markus Anfang (49) nutzt jeden Tag, außer donnerstags, an dem seine Mannschaft frei hat. Am Freitag fährt der Dynamo Dresden Tross ins Trainingslager am Walchsee und trainiert direkt nach der Ankunft. Um den Aufstieg zu schaffen, muss hart gearbeitet werden. Ein Stotterstart wie in der vergangenen Saison, mit nur zwei Siegen aus fünf Spielen, darf nicht passieren. Die mangelhafte Hinrunde hat den Sprung in die 2. Bundesliga gekostet. Dieses Mal ist eine lange Suche nach dem besten Personal oder der richtigen Ausrichtung verboten. TAG24 macht den Check vor dem Camp: Die Torhüter haben bisher jeweils zweimal 45 Minuten in den Testspielen gegen Königswartha (14:0) und Budissa Bautzen (6:0) gespielt. Ob Broll eine weitere Saison auf der Bank akzeptiert, ist fraglich. Er hat jedoch bereits bewiesen, dass er mit Dynamo aufsteigen kann. Die Abwehr hat bereits zwei fitte Außenverteidiger auf jeder Seite und drei Innenverteidiger, daher besteht hier nicht wirklich Bedarf für weitere Verstärkungen. Dennoch wollen Anfang und Sportchef Ralf Becker (52) noch einen weiteren Abwehrspieler holen. Keiner der Konkurrenten konnte sich in den Testspielen profilieren, da sie nicht gefordert wurden. Erst die Tests gegen St. Pölten (8. Juli), Paderborn (13. Juli) und Slavia Prag (16. Juli) werden richtige Prüfsteine sein. Im Mittelfeld ist Top-Torjäger Ahmet Arslan (29) weg. Sein Nachfolger wird eine schwere Last zu tragen haben, daher soll die Verantwortung auf mehrere Spieler verteilt werden. Paul Will (24) und Niklas Hauptmann (27) werden wahrscheinlich gesetzt sein, während Tom Zimmerschied (24) und Luca Herrmann (24) um den dritten Platz kämpfen. Es ist noch unklar, wer spielen wird, aber beide haben gute Leistungen gezeigt. Im Sturm ist das Zentrum mit Neuzugang Robin Meißner (23) gut besetzt. Es herrscht hohe Konkurrenz. Manuel Schäffler (34) fühlt sich laut eigener Aussage so fit wie lange nicht mehr und Stefan Kutschke (34) braucht sowieso keine weitere Motivation. Auf den Außenbahnen sind momentan nur drei fitte Spieler vorhanden: Lucas Cueto (27), Dennis Borkowski (21) und Panagiotis Vlachodimos (31). Der Ausfall von Jakob Lemmer (23) ist schmerzhaft. Aus diesem Grund muss hier noch nachgelegt werden.



2023-07-04 18:35:27

FCE Testspiele bekanntgegeben: Aue misst sich mit zwei Erstligisten

FCE Testspiele bekanntgegeben: Aue misst sich mit zwei Erstligisten
verfasst von : Content Manager
Neue Testspiele vom FCE fix: Aue trifft auf zwei Erstligisten Aue - Der Fußball-Drittligist FC Erzgebirge Aue teilte am Dienstag zwei weitere Testspiele mit. Im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung empfangen die Veilchen am 15. Juli den polnischen Erstligisten Slask Wroclaw und bringen damit europäisches Flair nach Aue. Anpfiff im Erzgebirgsstadion ist um 14 Uhr. Außerdem steht das Abschlussspiel der Saisonvorbereitungen fest: Zur Generalprobe gastiert Aue am 29. Juli beim 1. FC Köln. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Erst vor ein paar Wochen verpflichteten die Veilchen Joshua Schwirten (21) von der Kölner U23. Am vergangenen Wochenende bestritt der FCE bereits seine ersten Testspiele erfolgreich gegen die Kreisligisten BC Erlbach 1919 (10:1) und SV Fortschritt Lunzenau e.V. (20:0). Das nächste Testspiel findet bereits am Freitag um 19 Uhr gegen Regionalliga-Vertreter 1. FC Lok Leipzig statt. Anschließend verabschiedet sich das Team vom 16. bis 21. Juli ins Trainingslager nach Bad Blankenburg. Neben dem Spiel gegen BSG Chemie Leipzig am 22. Juli soll vor dem ersten Spieltag der 3. Liga am 4. bis 6. August noch ein weiteres Testspiel stattfinden. Genauere Infos liegen dazu aktuell noch nicht vor.



2023-07-04 18:30:25

Transfergerücht: 1. FC Union Berlin kurz vor Verpflichtung von Premier-League-Talent Brenden Aaronson (22)

Transfergerücht: 1. FC Union Berlin kurz vor Verpflichtung von Premier-League-Talent Brenden Aaronson (22)
verfasst von : Content Manager
25 Millionen Euro Marktwert: Plant Union Berlin die Verpflichtung dieses Premier-League-Stars? Berlin - Union Berlin scheint gute Chancen zu haben, Brenden Aaronson (22) zu verpflichten. Der US-Amerikaner soll von Leeds United, dem Premier-League-Absteiger, ausgeliehen werden. Bekommt Union Berlin bald einen neuen wertvollsten Spieler? Es gibt Berichte, dass die Eisernen kurz davor stehen, Brenden Aaronson (22) zu verpflichten. Der 22-Jährige soll für eine Saison von Leeds United zur Alten Försterei kommen. Mit einem Marktwert von 25 Millionen Euro wäre er dann der wertvollste Spieler im Union Berlin Kader. Aaronson ist im offensiven Mittelfeld zu Hause, kann aber auch auf den Flügeln eingesetzt werden, wenn nötig. Trainer Urs Fischer (57) sucht genau einen solchen Spielmacher, der vielseitig in der Offensive einsetzbar ist. Wenn Aaronson tatsächlich nach Berlin kommt, wird jedoch einiges an Aufbauarbeit nötig sein. Der US-Amerikaner wechselte erst in der letzten Saison von RB Salzburg zu Leeds United. Es wurde eine Ablösesumme von knappen 30 Millionen Euro gezahlt. Dieser Betrag konnte der 22-Jährige jedoch kaum gerecht werden. Eine Leihe wäre eine kluge Entscheidung für Union. Auch Aaronson selbst kann in Berlin versuchen, wieder an seine Leistungen aus Salzburg anzuknüpfen.