2023-07-03 16:16:09

Auslosung der 1. Runde des Sachsenpokals 2023/24: 42 Paarungen und 20 Mannschaften ohne Spiel

Auslosung der 1. Runde des Sachsenpokals 2023/24: 42 Paarungen und 20 Mannschaften ohne Spiel
verfasst von : Content Manager
Sachsenpokal-Auslosung: Spannende Duelle und Freilose in der 1. Runde Wer wird den 1. FC Lokomotive Leipzig als Sachsenpokal-Sieger der kommenden Saison 2023/24 ablösen? Die 1. Runde wurde ausgelost und verspricht tolle Lokalderbys, obwohl die großen Namen noch fehlen. Madlen Straube, neue Mitarbeiterin für Frauen- und Mädchenfußball beim Sächsischen Fußballverband (SFV), zog die Lose in der Sportschule Egidius Braun in Leipzig. Zusammen mit Pokalleiter Ulrich Günther und SFV-Vizepräsident Volkmar Beier waren sie vor Ort. Insgesamt gibt es sieben Freilose für die Klubs der 3. Liga (steigen in der 3. Runde ein) und Regionalliga Nordost (2. Runde). Zusätzlich springen 13 andere Teams direkt in die 2. Runde, darunter VfB Auerbach 1906, FSV Motor Marienberg, SSV Markranstädt und VfL Pirna-Copitz 07 aus unterschiedlichen Ligen. Alle ausgelosten Spiele der 1. Runde findet man im Überblick. Im Landesliga-Duell trifft Chemnitz auf Leipzig, während es in Leipzig zu einem Stadt-Derby kommt. Die Spiele der 1. Runde des Sachsenpokals werden am 12. und 13. August ausgetragen. Ab der 2. Runde (9. und 10. September) steigen die Regionalligisten ein, gefolgt von Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue in der 3. Runde (14./15. und 31. Oktober).



2023-07-03 14:26:04

Erster Neuzugang stärkt die Abwehr des Chemnitzer FC in Zeiten der Not

Erster Neuzugang stärkt die Abwehr des Chemnitzer FC in Zeiten der Not
verfasst von : Content Manager
Notstand in der Abwehrzentrale! CFC reagiert mit erstem Neuzugang Chemnitz - Nach dem Weggang von Top-Torjäger Felix Brügmann (30) klemmt beim CFC nicht nur im Angriff die Säge - jetzt besteht auch noch akuter Handlungsbedarf in der Innenverteidigung! Publikumsliebling Tim Campulka (24), in den vergangenen Jahren eine feste Bank in der Abwehrzentrale, ist zum FC Energie Cottbus gewechselt. Dessen Nebenmann Robert Zickert (33) ist seit der verhängnisvollen Trainingseinheit am Freitag, die mit einem Innenbandriss im rechten Knie endete, monatelang außer Gefecht gesetzt. Einer, der diese Rolle hätte übernehmen können, Dominik Pelivan (27), erhielt kein neues Vertragsangebot. Auch er spielt ab der neuen Saison für Cottbus. "So fit wie in den vergangenen Wochen war Robert noch nie in seiner Karriere. Das ist sehr unglücklich gelaufen und extrem hart für ihn und uns", bedauert Trainer Christian Tiffert (41) den Ausfall des abgezockten Verteidigers, der über 200 Regionalliga-Spiele bestritten hat. Jan Koch (27) lief zwischen 2016 und 2018 26-mal in der 3. Liga für den CFC auf. Mit Zickert bricht der zweite wichtige Spieler in Tifferts Planungen weg: "Ich hatte es vor einigen Wochen ja schon ein bisschen vermutet, dass aus unserem Gerüst mit Tobias Müller, Chris Löwe und Robert Zickert einer verletzt ausfallen könnte. Jetzt sind es leider schon zwei. Das ist bitter." Löwe hatte sich im Mai ebenfalls einen Innenbandriss zugezogen. Mit Stefan Pribanovic (26) - der Österreicher kam vor einem Jahr aus Halberstadt und beim CFC nur fünfmal in der Regionalliga zum Einsatz - stand bis Montagmittag nur noch ein etatmäßiger Innenverteidiger im Kader. Die Himmelblauen haben schnell reagiert und mit Jan Koch (27) den ersten Neuzugang verpflichtet. Der gebürtige Bayer ist in Chemnitz kein Unbekannter. Er lief zwischen 2016 und 2018 26-mal in der 3. Liga für den CFC auf. Nach Stationen beim Berliner AK 07 und Energie Cottbus, wo Koch zwischenzeitlich die Kapitänsbinde trug, spielte der 27-Jährige zuletzt für den Südwest-Regionalligisten SGV Freiberg. "Ich freue mich sehr, wieder zurück zu sein. Ich habe den Weg des CFC in den vergangenen Jahren immer mitverfolgt. Der Club mit seinen Fans und dem Stadion haben großes Potenzial. Jetzt will ich meinen Teil dazu beitragen, mit der Mannschaft das Maximum herauszuholen", sagte Koch.



2023-07-03 14:20:44

Trauer um Werder-Legende Horst-Dieter Höttges - Bundesliga in Schockstarre

Trauer um Werder-Legende Horst-Dieter Höttges - Bundesliga in Schockstarre
verfasst von : Content Manager
Ein Weltmeister ist verstorben: Werder-Legende Höttges wird von der Bundesliga betrauert. Der ehemalige Nationalspieler Horst-Dieter Höttges, bekannt als "Eisenfuß", starb im Alter von 79 Jahren. Mehrere Medien haben bereits über den Tod des ehemaligen Fußballers berichtet. Der Klub Werder Bremen hat dies ebenfalls bestätigt. Höttges verstarb in einer Seniorenresidenz in der Nähe von Bremen, wo er mit seiner Frau lebte. In den letzten Jahren litt er an Demenz und sein Gesundheitszustand verschlechterte sich drastisch. Werder Bremen trauert um den legendären Abwehrspieler, der mit der Deutschen Nationalmannschaft 1972 Europameister und 1974 Weltmeister wurde. Höttges wurde in seiner Karriere als knallharter Abwehrspieler bekannt und erhielt den Spitznamen "Eisenfuß". Er begann seine Fußballkarriere bei Borussia Mönchengladbach und wechselte 1964 zum damaligen Regionalligisten Werder Bremen. Dort gewann er bereits im ersten Jahr die Deutsche Meisterschaft. Insgesamt erzielte er 55 Tore für den Verein. Höttges absolvierte 66 Länderspiele und nahm an drei Weltmeisterschaften teil, wobei er 1964 in München den Titel gewann. Mit 420 Bundesliga-Einsätzen bleibt Höttges bis heute Rekordspieler bei Werder Bremen.



2023-07-03 12:55:49

Ex-Torhüter des Chemnitzer FC, Jakub Jakubov, schließt sich nun diesem Verein an

Ex-Torhüter des Chemnitzer FC, Jakub Jakubov, schließt sich nun diesem Verein an
verfasst von : Content Manager
Ex-CFC-Torhüter Jakub Jakubov wechselt zum Greifswalder FC Chemnitz - Als Stammtorhüter beim Chemnitzer FC wünschte sich Jakub Jakubov, in Chemnitz zu bleiben. Leider erhielt er keine Vertragsverlängerung und nun zieht es den 34-Jährigen an die Ostsee. Der Greifswalder FC gab bekannt, dass Jakubov ab sofort für den Verein spielen wird. Mit mehr als 300 Profispielen und seiner langjährigen Erfahrung ist der Torhüter eine Bereicherung für den Verein. Obwohl Jakubov gerne beim CFC geblieben wäre, wurde sein Vertrag aus finanziellen Gründen nicht verlängert. Er gab an, dass Chemnitz immer sein erster Ansprechpartner war. Die Nachricht, dass sein Vertrag nicht verlängert wird, traf ihn jedoch kalt. Immerhin wurde er nach dem Heimspiel gegen den FC Viktoria 1889 Berlin von den Fans gebührend verabschiedet. Die CFC-Fans haben jedoch die Möglichkeit, ihren Ex-Keeper in der kommenden Saison wiederzusehen, da der Greifswalder FC ebenfalls in der Regionalliga spielt. Dort wird Jakubov die Bälle seiner ehemaligen Kollegen halten. Jakub Jakubov - ein erfahrener Torhüter 34 Jahre alt, in Košice (heutige Slowakei) geboren und in Österreich aufgewachsen, spielte Jakubov zunächst im Nachwuchs von Austria Wien. Später führte sein Weg ihn zu verschiedenen Vereinen in Tschechien. Seit 2013 ist der Torhüter ausschließlich für deutsche Vereine aktiv, angefangen bei Viktoria Berlin, dann Budissa Bautzen und anschließend für zwei Jahre beim Berliner AK. 2018 kam er zum Chemnitzer FC und absolvierte insgesamt 38 Spiele für die Himmelblauen. Mit seiner umfangreichen Spielerfahrung wird Jakubov nun beim Greifswalder FC aktiv sein.



2023-07-03 12:50:48

Danilo Doekhi gibt keine eindeutige Unterstützung für Union Berlin ab

Danilo Doekhi gibt keine eindeutige Unterstützung für Union Berlin ab
verfasst von : Content Manager
Doekhi zögert, seine Treue zu Union zu bekunden Berlin - Union Berlin muss wohl damit rechnen, dass sich Danilho Doekhi (25) von ihnen verabschiedet. Der Abwehrspieler steht auf dem Radar vieler europäischer Top-Teams. Mit großer Vorfreude startet Union Berlin in seine erste Champions-League-Saison. Die guten Leistungen der vergangenen Spielzeit haben das Interesse der großen europäischen Teams geweckt. Besonders Danilho Doekhi steht im Fokus einiger Spitzenvereine. Der 25-jährige Niederländer wechselte erst letzten Sommer zur Alten Försterei. Mit fünf Toren war er der torgefährlichste Innenverteidiger der gesamten Bundesliga. Es ist fraglich, ob er in der kommenden Saison weiterhin das Trikot in Rot und Weiß tragen wird. Sein Berater Seraino Dalgliesh äußerte sich in einem Radiointerview mit Radio CRC: "Ich weiß, dass Doekhi auf der Liste von Neapel steht." Union hat alle Trümpfe in der Hand Doekhis Marktwert ist in der vergangenen Saison von vier auf 17 Millionen Euro gestiegen. Letztendlich dürften die Eisernen einem möglichen Abschied ihres Abwehrchefs gelassen entgegenblicken. Doekhi hat in Berlin noch einen Vertrag bis 2025. Potenzielle Interessenten wie Neapel, Rom und West Ham müssten bei einem Transfer tief in die Tasche greifen. Sein Berater Seraino Dalgliesh ist jedoch überzeugt, dass der 25-Jährige den nächsten Schritt machen kann: "Wenn ein offizielles Angebot eingeht, werden wir es bewerten. Mit Beginn des Transferfensters werden wir konkrete Angebote prüfen." Besonders im Süden Italiens scheint bald ein neuer Innenverteidiger gesucht zu werden. Neapel wird seinen Abwehrchef Min-Jae Kim offenbar an den FC Bayern verlieren und würde über ausreichend finanzielle Mittel verfügen. Unabhängig von der Entwicklung rund um Danilho Doekhi wird Union am Ende als Gewinner aus der Sache hervorgehen.



2023-07-03 12:15:40

Verluste bei RB Leipzig: Max Eberl äußert sich zu den Bedenken der Anhänger

Verluste bei RB Leipzig: Max Eberl äußert sich zu den Bedenken der Anhänger
verfasst von : Content Manager
Abgänge bei RB Leipzig: Eberl beruhigt besorgte Fans Leipzig - Gibt es einen Ausverkauf bei RB Leipzig? Max Eberl (49) ist anderer Meinung. Der Geschäftsführer verspricht, dass der Pokalsieger auch in der neuen Saison ein starkes Team stellen wird. "Ich verstehe die Enttäuschung und Sorgen der Fans. Kein Verein, Verantwortlicher oder Trainer möchte solche Spieler verlieren", sagte Eberl der "Leipziger Volkszeitung". "Aber wir waren darauf vorbereitet - und ich kann versichern, dass wir erneut eine herausragende und mitreißende Mannschaft haben werden." Im Vergleich zur letzten Saison haben die Leistungsträger Konrad Laimer (26, ablösefrei zum FC Bayern München), Christopher Nkunku (25, für 60 Millionen Euro zum FC Chelsea) und Dominik Szoboszlai (22, für 70 Millionen Euro zum FC Liverpool) den deutschen Pokalsieger verlassen. Außerdem will Abwehrspieler Josko Gvardiol (21) zum Champions-League-Sieger Manchester City wechseln. Leipzig soll angeblich eine Ablösesumme von 100 Millionen Euro plus Bonuszahlungen verlangen. "Josko und seine Berater haben ihren Wechselwunsch zu Manchester City bei uns hinterlassen", bestätigte Eberl. "Wir sprechen mit Manchester. Mehr gibt es derzeit nicht zu sagen." Mit Blick auf die Neuzugänge Christoph Baumgartner (23), Benjamin Sesko (20) und Nicolas Seiwald (22) sagte Eberl: "Wir haben bereits sehr gute Spieler verpflichtet und werden weitere interessante Talente dazuholen." RB Leipzig habe es bereits in der Vergangenheit geschafft, "große Abgänge zu kompensieren". Auch jetzt werde man daran "mit viel Enthusiasmus und Überzeugung" arbeiten.



2023-07-03 12:10:51

Stefanie Giesinger feiert gemeinsam mit ihrem Cousin David Späth, einem Handball-Helden

Stefanie Giesinger feiert gemeinsam mit ihrem Cousin David Späth, einem Handball-Helden
verfasst von : Content Manager
Innige Umarmung: Wen herzt Top-Model Stefanie Giesinger denn hier? Berlin - Fünf Millionen Menschen folgen ihr auf Instagram, Stefanie Giesinger (26) ist ein absoluter Star, doch am Sonntag rückte sie jemand ganz anderen ins Rampenlicht. Denn der Held der U21-Handball-Auswahl Deutschlands, der mit seinen Paraden im Tor die Auswahl der Deutschen am Sonntag in Berlin zum WM-Triumph führte, gehört zu Giesingers Familie. David Späth (21) ist ihr Cousin und wurde wie die bekannte Persönlichkeit in Kaiserslautern geboren. Während sie die Model-Welt nach ihrem Sieg bei Germany's Next Topmodel 2014 eroberte, ist ihr Cousin ein aufstrebender Torwart im deutschen Handball, dem eine große Zukunft vorausgesagt wird. Schon im März schob sich Späth ins Rampenlicht, als er den Rhein-Neckar-Löwen mit drei Paraden im Siebenmeter-Werfen im Pokalfinale von Köln den Titel sicherte. Nun hielt er bei der U21-WM ebenfalls überragend und war ein wichtiger Faktor für den Triumph. Am Sonntag siegte sein Team in Berlin vor 8235 Zuschauern mit 30:23 gegen Ungarn. Stefanie Giesinger feuert David Späth schon seit Jahren an, er gilt als der neue Stern am Handball-Himmel. Mit dabei in der Halle war eben auch Stefanie Giesinger, die ihren David anfeuerte. Nach der Siegerehrung postete sie sich stolz Arm in Arm mit dem Torhüter, der seine Goldmedaille um den Hals hängen hatte. Sie schrieb: "U21-Handball-WELTMEISTER!!!!" und verlinkte ihren Cousin. Ihre Follower wissen bereits um die familiären Bande, denn schon oft weilte das Model in diversen Sporthallen Deutschlands, um Späth anzufeuern. Der 21-Jährige gilt als der potenzielle Nachfolger von "Hexer" Andy Wolff (32), der mit Deutschland 2016 in Polen Europameister wurde und bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 die Bronzemedaille gewann. Schon seit 2018 steht Späth bei den Rhein-Neckar Löwen in Mannheim zwischen den Pfosten. Ende März 2021 unterschrieb er beim Klub seinen ersten Profivertrag. Der WM-Titel ist schon die zweite Goldmedaille mit der Nationalmannschaft im Nachwuchs. Mit der U19-Auswahl wurde der Torhüter 2021 in Kroatien Europameister.



2023-07-03 10:30:58

Tour de France: Gefahren lauern auf der Strecke

Tour de France: Gefahren lauern auf der Strecke
verfasst von : Content Manager
Skandal bei der Tour de France! Idioten bringen Fahrer in Lebensgefahr San Sebastián (Spanien) - Da fehlen einem einfach die Worte! Idioten haben bei der zweiten Etappe der Tour de France mit einer absolut hirnlosen Aktion die Fahrer in Lebensgefahr gebracht. Unbekannte verteilten rund 40 Kilometer vor dem Ziel im spanischen San Sebastián Reißzwecken auf der Straße. Eine absolut lebensgefährliche Situation, denn damit wird ein Sturz der Radfahrer riskiert. Nicht selten kam es schon zu heftigen Massenstürzen mit schweren gesundheitlichen Folgen. Im Peloton brach totales Chaos aus, weil zahlreiche Fahrer sofort einen Platten erlitten, die Luft aus den Reifen wich. "Vielen Dank für diesen Blödsinn. Ich denke nicht, dass ich das einzige Opfer einer Reifenpanne im Finale war. Deswegen kann man stürzen und sich schwer verletzen, ihr Idioten", twitterte am Abend Lilian Calmejane (30). Der Franzose zeigte dazu ein Video, in dem die Reißzwecken in seinem Reifen deutlich zu sehen sind. Auch der Vorjahressieger Jonas Vingegaard (26) war von der dämlichen Aktion betroffen. Sein Sportdirektor Grischa Niermann bestätigte Radsport-News.com und Eurosport, dass es sich um Reißzwecken handelte. Vingegaard war mit seinem Rad ebenfalls zum Stehen gekommen. Tour de France: Zahlreiche Fahrer erleiden eine Reifenpanne aufgrund der Reißzwecken Der Sportdirektor des Rennstalls vom Zweiten der ersten Etappe, Simon Yates, erklärte bei cyclingnews.com: "Jemand hat in einer der Städte Reißzwecken auf der Straße verteilt, weil wir 15/20 Reifenpannen gesehen haben. Einige sind sofort gestürzt, andere sind mit einem langsamen Leck weitergefahren. Es ist eine Schande", so Matt White (49). Der Deutsche Simon Geschke bestätigte ebenfalls, dass die Mechaniker seines Teams zahlreiche Reißzwecken aus den Reifen geholt hätten und dass fast alle Fahrer seines Teams einen Platten hatten. Eine solche Aktion hatte vor mehr als zehn Jahren dramatische Folgen bei der Tour des France. 2012 hatten Unbekannte auf einer Strecke durch die Pyrenäen Reißzwecken auf der Straße verteilt. Damals stürzte der Serbe Robert Kiserlovski (36) schwer. Er brach sich das Schlüsselbein und musste die Tour abbrechen.



2023-07-03 10:11:05

Dynamo Dresden: Rückkehr des stolzen Nationalspielers Kyu-Hyun Park

Dynamo Dresden: Rückkehr des stolzen Nationalspielers Kyu-Hyun Park
verfasst von : Content Manager
Dynamo Dresden: Nationalspieler Park kehrt stolz zurück Er hatte kaum Urlaub, aber dafür bekam er von Jürgen Klinsmann (58) eine Vitamin-Pille verabreicht. Dresdens Kyu-Hyun Park (22) ist seit Kurzem Nationalspieler Südkoreas. Darauf angesprochen strahlt er. "Ich habe als Kind meinen Eltern und Großeltern gesagt, in zehn Jahren will ich für mein Land spielen", sagte der 22-Jährige sichtlich stolz nach dem Testspiel in Bautzen. "Das ist ein Traum." Sein Debüt in der Elf von "Klinsi" gab er beim 0:1 gegen Peru in Daegu, er wurde kurz vor Schluss eingewechselt. Wenige Tage später kam Park auch gegen El Salvador (1:1) in Daejeon in der zweiten Hälfte ins Spiel. Seine ersten beiden Länderspiele. Und die waren eigentlich noch gar nicht vorgesehen. "Eigentlich sollte ich bei unserer 'U24' spielen. Darauf hatte ich mich vorbereitet. Doch dann kam der Trainer und sagte, er hat eine Überraschung für mich", so Park über ein Gespräch mit Markus Anfang. Der Coach klärte auf: "Ich hatte ein Telefonat mit Südkoreas Co-Trainer Andreas Herzog. Er hat mich zu 'Parki' befragt und dann stand fest, dass er zur A-Nationalmannschaft reisen wird. Ist ja auch nicht so schlecht für Dynamo", so Anfang lachend. Was für Park auch wichtig war: Er hatte durch Klinsmann keine Anpassungsschwierigkeiten. Er konnte sich mit seinem Nationaltrainer auf Deutsch unterhalten. Südkoreas Nationaltrainer Jürgen Klinsmann schenkt Kyu-Hyun Park das Vertrauen Deshalb kam er gleich gut klar in der Mannschaft. "Das war gut für mich. Wir konnten so problemlos reden", so Park, der 2019 aus Ulsan zu Werder Bremen in den Nachwuchs kam und mittlerweile die deutsche Sprache nahezu perfekt spricht. Also versteht er auch "Klinsis" Schwäbisch? Park lacht. "Das ist schwer, aber es geht." Der Nationaltrainer schenkte ihm das Vertrauen, suchte den Kontakt zum Debütanten. "Das war wirklich toll. Ich danke auch Dynamo Dresden, meinen Mitspielern, den Fans. Sie alle haben das möglich gemacht", sagt Park. Nach den beiden Spielen blieb er noch in Südkorea. "Ich hatte meine Familie lange nicht gesehen. Ich durfte noch sechs Tage bleiben, mich erholen und konnte auch bei Freunden vorbeischauen. Ich habe genug Pause gehabt. Das ist kein Problem für mich", sagt er zu seiner kurzen Freizeit. Jetzt ist er zurück bei Dynamo und will das nachholen, was der Verein in der letzten Saison so knapp verpasst hat: den Aufstieg. Und das als Nationalspieler.



2023-07-03 09:50:40

Leihe HSV: Verlässt Noah Katterbach den 1. FC Köln nach Verletzung?

Leihe HSV: Verlässt Noah Katterbach den 1. FC Köln nach Verletzung?
verfasst von : Content Manager
Nach seiner Leihe zum HSV: Verlässt der verletzte Katterbach den 1. FC Köln? Köln - Hat der 1. FC Köln künftig einen Linksverteidiger weniger? Noah Katterbach (22) kehrte nach seiner Leihe zum Hamburger SV am Samstag ans Geißbockheim zurück. Liegt seine Zukunft aber bei den Rothosen? Hinter der Personalie Katterbach stehen nicht nur beim Effzeh einige Fragezeichen. Kann sich der 22-Jährige im Kader von Steffen Baumgart (51) durchsetzen und eine tragende Rolle im System der Kölner spielen? Fakt ist, dass Katterbach - in der vergangenen Saison schon an den HSV ausgeliehen - sich einen Verbleib im Norden vorstellen könne. Grund dafür ist nicht nur das sportliche Umfeld der Hamburger, sondern auch die medizinische Versorgung. Denn seit dem vergangenen April plagt sich der Abwehrmann mit einem Kreuzbandriss herum. Zwar ist die Ex-Leihgabe derzeit in Köln, will seine Reha allerdings im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf fortsetzen. Das berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger. Über einen möglichen Geldsegen dürften sich die Geißböcke aber wahrscheinlich doch freuen. Hinter den Kulissen sollen Geschäftsführer Jonas Boldt (41) und Co. einen Wechsel Katterbachs nach Hamburg durchaus vorstellen. Für den Linksverteidiger würden demnach rund zwei Millionen Euro fällig! Geld, das der 1. FC Köln in diesem Sommer nach den Abgängen von Ellyes Skhiri (27), Jonas Hector (33) und Timo Horn (30) dringend benötigt.



2023-07-03 09:30:46

FC Bayern: Sadio Mané vor möglichem Wechsel in die Wüste? Interesse von saudischem Klub an FCB-Star!

FC Bayern: Sadio Mané vor möglichem Wechsel in die Wüste? Interesse von saudischem Klub an FCB-Star!
verfasst von : Content Manager
Sadio Mané vor Wechsel zu Saudi-Klub? Zukunft beim FC Bayern München in Gefahr Nach nur einer Saison beim FC Bayern München sieht es so aus, als ob Sadio Mané (31) möglicherweise vor einem Wechsel in die Wüste steht. Der Senegalese konnte in seiner ersten Spielzeit in München nicht überzeugen und sucht nun möglicherweise nach einem neuen Verein für die kommende Saison. Allerdings betonte Mané, dass er nicht vorhat, den Verein zu verlassen und nach Möglichkeit zu Bayern zurückzukehren. Es gibt jedoch Berichte, dass er bereits Gespräche mit Al Nassr führt. Der Verein aus Saudi-Arabien möchte seinen Kader weiter verstärken und sieht in Mané einen potenziellen Neuzugang. Obwohl ein Wechsel sicherlich finanziell verlockend sein könnte, wäre es sportlich ein Rückschritt für den Offensivakteur. Es bleibt abzuwarten, ob namhafte europäische Vereine Interesse an einer Verpflichtung zeigen und ob sowohl Bayern als auch Mané von einem entsprechenden Angebot überzeugt wären. Sonst wird er höchstwahrscheinlich auch in der nächsten Saison das Trikot des FC Bayern tragen.



2023-07-03 09:25:46

Paige Spiranac: Beeindruckender Golfschwung der "Sexiest Woman Alive" mit tiefem Einblick

Paige Spiranac: Beeindruckender Golfschwung der
verfasst von : Content Manager
"Sexiest Woman Alive" beeindruckt mit perfektem Golfschwung und gewährt tiefe Einblicke Bei strahlendem Wetter hat die beliebte Golf-Influencerin Paige Spiranac (30) den grünen Rasen betreten. In einem Video zeigt sie ihren Followern nun ihr gekonntes Abschlag-Technik. Das beeindruckende Video erfreut nicht nur Sportfans. Am 1. Juli begab sich die 30-Jährige bei sonnigem Wetter auf den Golfplatz. Passend zum Anlass trägt die Amerikanerin ein bauchfreies weißes Crop-Top und einen ultrakurzen weißen Rock. Der Countdown zählt herunter und mit Schwung schlägt die Sportlerin den Ball in Richtung des Lochs. Soweit so gut, aber als sich die Golferin bückt, um den Tee aufzuheben, gewährt Spiranac tiefe Einblicke. Unter dem Rock blitzt ihr Höschen auf und lässt Raum für Fantasie. Kein Wunder also, dass ihre überwiegend männlichen Fans aus dem Häuschen sind. Einige werfen ihr sogar vor, mit unfairen Mitteln zu agieren. Ungeachtet dessen erhält Golferin Paige Spiranac viele Komplimente für ihren abschlag und wird von Flammen- und Herz-Emojis überschüttet. Dieses Mal waren viele Nutzer auch von ihren sportlichen Fähigkeiten beeindruckt oder wollten nicht zugeben, dass sie ihre Augen nicht von der "Sexiest Woman Alive" des Jahres 2022 abwenden konnten. Lob gab es für den Schwung der sexy Golferin, die in ihrem Video nur knapp mit "Golf am Morgen" betitelt hat.



2023-07-03 09:21:05

Wimbledon: Teilnahme von Tennis-Star Nick Kyrgios wegen Verletzung abgesagt

Wimbledon: Teilnahme von Tennis-Star Nick Kyrgios wegen Verletzung abgesagt
verfasst von : Content Manager
Verletzungs-Drama vor erstem Match: Tennis-Star sagt Wimbledon-Teilnahme ab London - Er war bereits ausgelost, sollte am heutigen Montag das erste Mal auf den Platz, doch daraus wird nichts! Tennis-Star Nick Kyrgios (28) muss seine Teilnahme in Wimbledon absagen. Am späten Sonntagabend gab er die Schock-Nachricht auf seinem Instagram-Kanal bekannt. "Hey an alle. Ich bin wirklich traurig, Euch mitteilen zu müssen, dass ich mich vom diesjährigen Wimbledon-Turnier zurückziehen muss. Ich habe alles dafür gegeben, um nach meiner Operation wieder auf den Wimbledon-Plätzen zu stehen. Aber während meines Comebacks bekam ich auf Mallorca Schmerzen in meinem Handgelenk", erklärt der Finalist des vergangenen Jahres in seiner Story. Er habe dann eingehende Untersuchungen vornehmen lassen, dabei kam raus, dass ein Band gerissen ist. "Ich habe wirklich alles versucht, um spielen zu können, aber die Zeit hat einfach nicht gereicht", ist der Ausnahmekönner traurig. Der Australier verpasste aufgrund einer Knie-Verletzung bereits die Australian Open und die French Open. Sein Comeback gab Kyrgios dann erst kurz vor Wimbledon bei den Boss Open in Stuttgart. Dort unterlag er in der ersten Runde, sagte dann seine Teilnahme bei den Terra Wortmann Open in Halle/Westfalen ab. Nick Kyrgios wollte nach seiner Finalteilnahme in Wimbledon 2022 endlich wieder in die Erfolgsspur Ausgerechnet in Wimbledon, wo er im Einzel mit der Finalteilnahme vergangenes Jahr seinen größten Erfolg feierte, wollte er endlich wieder zu alter Stärke zurückfinden. Und ausgerechnet in London, wo sich 2019 für den als "Bad Boy" verschrienen Kyrgios sein Leben drastisch änderte. Denn in den neuen Folgen der Netflix-Doku "Break Point" enthüllt der 28-Jährige, dass er nach der Niederlage in der zweiten Runde gegen Super-Star Rafael Nadal (37) an einem absoluten Tiefpunkt angelangt war. Aufgrund von Alkoholproblemen und Suizidgedanken begab er sich in psychiatrische Behandlung in der Hauptstadt Englands. Nachdem er sich erholt hatte, feierte er mit dem Grand-Slam-Sieg im Doppel bei den Australian Open 2022 mit seinem besten Kumpel Thanasis Kokkinakis (27) und mit der Finalteilnahme in Wimbledon seine größten Erfolge. Dort unterlag er dem Serben Novak Djokovic (36) knapp in vier Sätzen. Dieses Jahr kann er ihm leider kein Paroli bieten. Solltet Ihr selbst von Selbsttötungsgedanken betroffen sein, findet Ihr bei der Telefonseelsorge rund um die Uhr Ansprechpartner, natürlich auch anonym. Telefonseelsorge: 08001110111 oder 08001110222 oder 08001110116123.



2023-07-03 08:50:38

Hertha BSC triumphiert über RSV Eintracht 1949 mit 6 Toren

Hertha BSC triumphiert über RSV Eintracht 1949 mit 6 Toren
verfasst von : Content Manager
Hertha BSC triumphiert über RSV Eintracht 1949 mit einem klaren 6:0-Sieg Stahnsdorf - RSV Eintracht 1949 musste beim Testspiel am Sonntag eine deutliche Niederlage hinnehmen. Hertha BSC sorgte für ein wahres Torfeuerwerk. Die Gastgeber gingen torlos vom Platz, während die Hertha gleich sechs Tore erzielte. In der ersten Halbzeit trafen Marten Winkler (20) zweimal, Marco Richter (25), Florian Niederlechner (32) und Marc Oliver Kempf (28) jeweils einmal. Derry Scherhant (20) erhöhte in der zweiten Halbzeit auf 6:0 vor 2868 Zuschauern. Hertha-Coach Pal Dardai (45) setzte auf neue Spieler und ließ Fabian Reese (25), Gustav Christensen (18) und Marius Gersbeck (28) auf dem Feld antreten. Jeremy Dudziak (27), Jessic Ngankam (22) und Marton Dardai (21) mussten dagegen auf einen Einsatz verzichten. Trainer-Sohn Bence Dardai (17) gab sein Debüt in der A-Mannschaft. Nach dieser überzeugenden Tor-Gala testet Hertha BSC am kommenden Freitag (19 Uhr) gegen den Regionalligisten BFC Dynamo. Die Saison in der 2. Bundesliga beginnt mit einem Auswärtsspiel am 29. oder 30. Juli gegen Fortuna Düsseldorf.



2023-07-03 08:46:00

Dynamos Gogia bereitet sich auf seinen Abschied vor: "Ist sich seiner Situation bewusst"

Dynamos Gogia bereitet sich auf seinen Abschied vor:
verfasst von : Content Manager
Bei Dynamos Gogia naht der Abschied: "Kennt seine Situation" Bei Akaki Gogia (31) stehen die Zeichen immer mehr auf Trennung. Bei Dynamo Dresdens erstem Testspiel in Königswartha war er der einzige Spieler, der nicht eingesetzt wurde. Am Sonnabend in Bautzen war er nur in Zivil mit. Trainer Markus Anfang (49) ließ beim 6:0-Sieg bei der Budissa in beiden Halbzeiten zwei komplette Mannschaften auflaufen, setzte auch auf die Junioren Emil Zeil (17) und Tony Menzel (18). Und Gogia? "Andy kennt seine Situation, die hat er frühzeitig erklärt bekommen. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen", wollte Dynamos Coach das Ganze abbügeln. Also wird er abgegeben? "Es gibt ja auch Internas, ich kann ja nicht jede Situation nach außen transportieren. Ihr habt gefragt, ich habe geantwortet. Er kennt seine Situation", wollte der Trainer nicht mehr dazu sagen. Mehr musste er auch nicht, denn damit scheint klar zu sein, dass Gogia ein Jahr nach seiner Rückkehr keine Chancen mehr bei Dynamo hat. Die hatte der Deutsch-Georgier eigentlich schon in der Rückrunde der vergangenen Saison nicht mehr. Letztmals stand Gogia am 29. März beim 0:1-Pokal-Aus gegen den FSV Zwickau für 62 Minuten auf dem Feld. Sein letztes Ligaspiel machte er vier Tage zuvor im Heimspiel gegen die SpVgg Bayreuth (23 Minuten). Für Akaki Gogia braucht es noch einen Abnehmer In der Hinrunde der vergangenen Saison war "Andy" meist noch gesetzt. Er konnte aber nicht annähernd die Erwartungen erfüllen, die viele nach seinem ersten Engagement in der Landeshauptstadt in ihn gesteckt hatten. In der Saison 2016/17 machte er zehn Buden und zwei Vorlagen in 24 Spielen, vergangene Spielzeit steht die traurige Bilanz von null Toren und null Vorlagen in 18 Spielen. "Ich weiß, dass die Leute hier natürlich immer wieder vergleichen. Das waren aber ganz andere Bedingungen. Es war ein anderer Trainer, es waren andere Mitspieler, ein anderes System. Man kann es einfach nicht vergleichen", erklärte der stets gut gelaunte Offensivmann im Wintertrainingslager. "Natürlich bin ich auch ein anderer. Ich habe zwei Kinder zu Hause, bin wesentlich älter. Ich versuche aber immer noch, so wie damals Tore zu schießen und gute Vorlagen zu spielen." Wohin es Gogia künftig ziehen wird, ist bis dato noch völlig offen.