2023-07-06 08:35:38

Erzgebirge Aue: Stefaniak als möglicher Nachfolger von Nazarov - Neuer Spielmacher im Blickpunkt

Erzgebirge Aue: Stefaniak als möglicher Nachfolger von Nazarov - Neuer Spielmacher im Blickpunkt
verfasst von : Content Manager
Aues Stefaniak potenzieller Nachfolger von Nazarov? Wer wird beim FC Erzgebirge in dieser Saison die Fäden ziehen? Dimitrij Nazarov war in der letzten Saison der Spielgestalter im Mittelfeld und machte oft den Unterschied aus. Nach seinem Wechsel zu den Kickers Offenbach braucht Aue einen neuen Regisseur. Marvin Stefaniak hat sich früh in der Vorbereitung als klarer Kandidat für die Nachfolge präsentiert. Der 28-jährige Linksaußen kann mit seinen fußballerischen Fähigkeiten und seinem Spielwitz die Mannschaft auf ein neues Niveau heben. Wenn er verletzungsfrei bleibt. Verletzungen waren letztes Jahr ein Problem für ihn. Die ersten beiden Testspiele gegen Erlbach (10:1) und Lunzenau (20:0) sollten nicht überbewertet werden. Dennoch hatte Stefaniak in diesen Spielen die Zügel fest in der Hand und war der Dreh- und Angelpunkt im Offensivspiel von Aue. Stefaniak agiert auf den Außenbahnen, zieht aber gerne auch nach innen und setzt seine Mitspieler in Szene. Mit fünf Toren und sieben Vorlagen war er letzte Saison Aues zweitbester Scorer hinter Nazarov (10 Tore/5 Vorlagen). Die Position hinter den Spitzen, die bisher von Nazarov eingenommen wurde, scheint perfekt für Stefaniak zu sein - vorausgesetzt, Pavel Dotchev teilt diese Ansicht. "Es wäre eine Überlegung, ihn als hängende Spitze oder als 'Zehner' einzusetzen. Aber Marvin zeigt auch auf der linken Seite seine Stärken, wenn er Platz vor sich hat oder nach innen zum Tor ziehen kann", sagt der FCE-Coach, der sich noch nicht sicher ist, wo Stefaniak den größten Mehrwert bietet. Im Zentrum müsste er mehr Zweikämpfe führen - auch defensiv. Dotchev könnte hier auf Robustheit setzen. Es gibt definitiv Optionen. "Mit Borys Tashchy und Joshua Schwirten haben wir derzeit zwei gute Alternativen. In der Vorbereitung wird sich zeigen", so der Fußballlehrer. Es bleiben knapp viereinhalb Wochen, um die richtige Aufstellung für den ersten Spieltag zu finden. Dotchev betont: "Es ist wichtig, dass Automatismen entstehen." Die nächsten Erkenntnisse werden das erste schwierigere Testspiel gegen Lok Leipzig am Freitagabend (19 Uhr) liefern.



2023-07-06 08:30:35

Stephan Mensah, CFC-Angreifer, freut sich auf den Start der Saison: "Vielleicht sind wir in der Rolle des Underdogs stark!"

Stephan Mensah, CFC-Angreifer, freut sich auf den Start der Saison:
verfasst von : Content Manager
CFC-Angreifer Mensah heiß auf Saison-Start: "Vielleicht liegt uns die Underdog-Rolle!" Chemnitz - Sieben Treffer in drei Testspielen - so viele wie kein anderer: CFC-Offensivmann Stephan Mensah (23) hat sich in den ersten Tagen der Vorbereitung in bester Torlaune präsentiert. "Die Vorbereitung ist sehr anstrengend, aber ich fühle mich gut", sagt Mensah, der sich fürs neue Spieljahr einiges vorgenommen hat: "Ich möchte noch mehr die Abschlüsse suchen, noch öfter aufs Tor schießen. Auch wenn nicht alles gelingen wird: Wer nicht schießt, kann nicht treffen." Im vergangenen Jahr hieß der himmelblaue Torgarant Felix Brügmann (30). Der ist weg, spielt künftig für Weiche Flensburg. Trainer Christian Tiffert (41) sucht noch ein, zwei Stürmer mit Format. Und er hofft, dass talentierte Spieler wie Mensah den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung gehen. Brügmann weg, dessen Backup Michel Ulrich (23, soll sich laut Tiffert einen neuen Verein suchen) auf dem Abstellgleis: Mensah weiß, dass er noch mehr Verantwortung übernehmen muss. Und das will er auch. "Ich bin jetzt 23 und immer noch einer der Jüngsten. Ich möchte die Chance nutzen und vorangehen", betont der Angreifer. Mensah: "Wir haben eine positive Stimmung in der Mannschaft" Er weiß: "Es wird keine einfache Saison. Vielleicht liegt uns die Rolle als Underdog und wir können die vermeintlichen Favoriten ärgern und nerven." Noch fehlt das eine oder andere Puzzleteil in Tifferts (Stamm-)Elf. Zahlreiche Probespieler gaben sich in den ersten zehn Tagen die Klinke in die Hand. Mensah hat den einen oder anderen entdeckt, mit dem er die gegnerischen Abwehrreihen durcheinanderwirbeln könnte: "Namen verrate ich nicht. Mal sehen, wie sich Trainer und Verein entscheiden werden." Er freut sich, wenn es Ende Juli endlich wieder scharf geht: "Ich bin bereit, die Jungs sind bereit. Die ersten Trainingseinheiten und Spiele waren richtig gut. Alle sind motiviert. Wir haben eine positive Stimmung in der Mannschaft. Wir werden unsere Punkte holen, da bin ich mir ziemlich sicher."



2023-07-06 08:25:36

Aktivist nach Wimbledon-Protest: Konfetti-Regen als folgender mutiger Schritt

Aktivist nach Wimbledon-Protest: Konfetti-Regen als folgender mutiger Schritt
verfasst von : Content Manager
Nach Wimbledon-Protest: Nächster Aktivist verstreut Konfetti London - Aufregung beim Wimbledon-Turnier! Aktivisten stürmten gleich zwei Tennis-Matches und sorgten für Unterbrechungen. Während des Duells zwischen dem Japaner Shō Shimabukuro (25) und dem Bulgaren Grigor Dimitrow (32) auf Court 18 rannten plötzlich zwei Aktivisten - ein Mann und eine Frau - auf den Court. Die beiden streuten Konfetti und mehrere Puzzleteile auf den Rasen. Der Mann hatte sogar noch Zeit, sich im Schneidersitz auf das Grün zu setzen, ehe er weggebracht wurde. Die Protestierenden der britischen Aktivisten-Gruppe "Just Stop Oil" wurden vom Sicherheitspersonal festgenommen und vom Spielfeld gebracht. Die Partie konnte anschließend fortgesetzt werden. Wenig später kam es zu einer ähnlichen Aktion auf demselben Platz. Während des Matches zwischen der Britin Katie Boulter (26) und der für Australien antretenden Daria Saville (29) stürmte ein anderer Aktivist auf den Platz und verteilte ebenfalls Konfetti. Auch er wurde festgenommen. Und das, obwohl die Veranstalter vor dem Turnier die Sicherheitsvorkehrungen verstärkten. Aktivisten verteilen Konfetti und Puzzleteile auf dem Rasen Klimaaktivisten kritisieren Sponsoring von Barclays "Just Stop Oil" erklärte sich dazu in einer Mitteilung auf Twitter und sprach von "orangefarbene Wolken über einem britischen Sportereignis". Das Konfetti sei laut eigenen Angaben umweltfreundlich. Die Aktion sei eine Reaktion darauf, dass der Juni der heißeste seit Beginn der Aufzeichnung in Großbritannien war, "wobei die durchschnittliche Monatstemperatur mit 15,8 °C den vorherigen Rekord von 1976 um 0,9 °C übertraf." Weiterer Hintergrund: Die Wimbledon-Veranstalter mussten sich zuletzt Kritik anhören, da sie als Sponsoren die Bank Barclays ins Boot holten. Dem britischen Finanzunternehmen wird vorgeworfen, vom Klimachaos zu profitieren und Öl- und Gas-Unternehmen zu unterstützen. "Just Stop Oil" sorgt für Spielunterbrechung Der Wimbledon-Zeitplan kam zuletzt immer wieder ins Stocken, da Regenfälle für Unterbrechungen sorgten. Erstmeldung 16 Uhr, zuletzt aktualisiert um 19 Uhr.



2023-07-06 08:15:35

Tipps für Teilnehmer der Firmenstaffel in Magdeburg heute

Tipps für Teilnehmer der Firmenstaffel in Magdeburg heute
verfasst von : Content Manager
Firmenstaffel in Magdeburg: Wichtige Informationen für Teilnehmer und Besucher Magdeburg - Heute Abend findet im Magdeburger Elbauenpark erneut die beliebte Firmenstaffel statt. Es gibt einige wichtige Regeln und Ratschläge, die sowohl für Teilnehmer als auch für Besucher relevant sind. Das Sportevent, das bereits seit zehn Jahren in Magdeburg stattfindet, wird auch im Jahr 2023 wieder mit zahlreichen Unternehmen aus der Region stattfinden. Der Zeitplan für alle Besucher und Teilnehmer sieht wie folgt aus: - Start- und Zielpunkt ist die Open-Air-Wiese neben der Seebühne. Von dort aus führt die Drei-Kilometer-Strecke durch den gesamten Elbauenpark. Extra Straßenbahnen für die Anreise zum Elbauenpark Teilnehmer und Besucher sollten beachten, dass sie nicht-alkoholische Getränke in PET-Flaschen oder Tetra Paks mitbringen können, wie die Veranstalter der Firmenstaffel bekanntgaben. Vor Ort gibt es außerdem verschiedene Essens- und Getränkeangebote, und Läufer erhalten nach dem Zieleinlauf kostenlose Erfrischungen. Es wird empfohlen, frühzeitig anzureisen, da ab 17.30 Uhr ein Teil der Tessenowstraße gesperrt sein wird. Für die Anreise wird das Fahrrad, das zu Fuß gehen oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen. Zu diesem Zweck stellen die Magdeburger Verkehrsbetriebe am Nachmittag zusätzliche Straßenbahnen zur Verfügung. Zusätzlich zur Linie 6 wird die Zusatzlinie 15 zum Park fahren. Die Linie 15 fährt zwischen 15.40 Uhr und 22 Uhr alle 30 Minuten. Fahrgäste können bequem an der Haltestelle Messegelände/Elbauenpark aussteigen. Aufgrund der Firmenstaffel wird der Herrenkrug zwischen 18 und 22 Uhr gesperrt sein, weshalb die Linie 6 dann ihre letzten drei Haltestellen (Fachhochschule, Bahnhof Herrenkrug, Herrenkrug) nicht anfahren kann.



2023-07-05 18:55:22

Steigende Kosten für Fußball-Streaming-Dienst beunruhigen Fans

Steigende Kosten für Fußball-Streaming-Dienst beunruhigen Fans
verfasst von : Content Manager
Der nächste Streaming-Dienst erhöht die Preise für Fußball-Fans Bonn - DAZN hatte bereits angekündigt, die Preise mal wieder drastisch zu erhöhen. Einen Preissprung gibt es auch bei Anbieter Magenta Sport, wo die 3. Liga übertragen wird. Die Telekom korrigiert nun auch die Preise nach oben. Dabei lohnt es sich, bereits Telekom-Kunde zu sein. Denn dann zahlt der Fan der dritten Liga "nur" 7,95 Euro im Monat im Jahresabo. Wer keinen Internetanschluss bei der Telekom hat oder MagentaTV-Kunde ist, zahlt zukünftig 12,95 Euro im Monat im Jahresabo. Die Preiskorrektur ist Folge der höheren Vermarktungserlöse des DFB. In der vergangenen Rechtsperiode nahm der Verband laut Bild 15,65 Millionen Euro ein, nun sind aber 26,2 Millionen Euro geplant. Der größte Anteil kommt von der Telekom. Zukünftig werden aber dafür in den dritten Programmen zwei Samstag-Spiele fest um 14 Uhr übertragen. Die ARD schloss mit der Telekom einen Sublizenz-Vertrag ab.



2023-07-05 18:50:22

Neustart der VfB-Mannschaft: Stuttgart beginnt Kampf um den Klassenerhalt

Neustart der VfB-Mannschaft: Stuttgart beginnt Kampf um den Klassenerhalt
verfasst von : Content Manager
Trainingsauftakt beim VfB: Stuttgart startet Mission Klassenerhalt Los geht's! Der VfB Stuttgart startet am morgigen Donnerstag die Mission Klassenerhalt 2023/24. Das müssen die Fans beachten. Ganz gleich, wie heiß oder ungemütlich es wird: Am morgigen Donnerstagnachmittag um 15 Uhr rollt beim Bundesligisten aus Bad Cannstatt wieder der Ball. Coach Sebastian Hoeneß (41) bittet seine Schützlinge zur ersten Einheit nach der gut einmonatigen Pflichtspielpause. Die gute Nachricht für alle Fans des Traditionsklubs: Das Mannschaftstraining ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Die schlechte Botschaft folgt jedoch auf dem Fuß: Aus organisatorischen Gründen dürfen maximal 1.000 Fans dem ersten Training ihrer Stars auf dem Rasen auf dem Clubzentrum beiwohnen. Ab 14 Uhr werden die Schleusen geöffnet. Die Anhänger der Schwaben dürfen sich dabei auf einen Neuzugang ganz besonders freuen. Mit Maximilian Mittelstädt (26) wechselte ein erfahrener linker Verteidiger von Bundesliga-Absteiger Hertha BSC an den Neckar.



2023-07-05 18:20:26

Jochen Sauer bleibt Leiter des Nachwuchsbereichs beim FC Bayern

Jochen Sauer bleibt Leiter des Nachwuchsbereichs beim FC Bayern
verfasst von : Content Manager
Talentschmiede FC Bayern: Jochen Sauer bleibt Nachwuchsleiter Der FC Bayern München und Nachwuchsleiter Jochen Sauer (50) haben ihre Zusammenarbeit verlängert. Neben seiner Tätigkeit als Direktor Nachwuchsentwicklung soll der 50-Jährige zusätzlich die Geschäftsführung von Red&Gold Football, dem Joint Venture mit dem Los Angeles Football Club, übernehmen. Über die Personalentscheidung informierte der Fußball-Bundesligist am Mittwoch. Die Laufzeit des Vertrags blieb dabei offen. Sauer ist seit der Gründung des Bayern-Campus im Sommer 2017 für die Ausbildung der Talente des deutschen Rekordmeisters verantwortlich. "Es sollen noch mehr Talente des FC Bayern den Sprung in den Profifußball schaffen - idealerweise natürlich bei uns. Jochen Sauer arbeitet mit seinem Team unermüdlich und voller Leidenschaft, damit wir weiterhin Erfolgsgeschichten schreiben können, die auf unserem Campus ihren Ursprung haben", sagte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen (55) in einer Vereinsmitteilung. Unter Sauers Leitung schafften zahlreiche Nachwuchsspieler den Sprung in den Profikader - unter anderem Jamal Musiala (20) und Josip Stanisic (23). "Es ist wichtig, immer wieder neue, kreative Wege zu finden, um unsere hohen sportlichen Ambitionen Schritt für Schritt zu realisieren. Ich freue mich, dass ich weiterhin meinen Teil dazu beitragen werde", sagte Sauer.



2023-07-05 18:15:28

Transferspezialist Fabrizio Romano sicher: Eintracht Frankfurt vor sensationellem Deal?

Transferspezialist Fabrizio Romano sicher: Eintracht Frankfurt vor sensationellem Deal?
verfasst von : Content Manager
Transfer-Guru Fabrizio Romano bestätigt: Eintracht Frankfurt landet nächsten Mega-Coup Zwei neue Spieler auf einmal! Das scheint heute das Motto bei Eintracht Frankfurt zu sein - zumindest was Neuzugänge angeht. Nachdem bereits der ablösefreie Transfer von Ellyes Skhiri vom 1. FC Köln im Voraus angekündigt wurde, hat die Eintracht anscheinend auch in Sachen Innenverteidigung eine Spitzenlösung gefunden. Der bekannte Transfer-Experte Fabrizio Romano verkündete auf Twitter, dass Nationalverteidiger Robin Koch sich für die Adlerträger entschieden hat. Zuvor waren auch Clubs wie Bayer 04 Leverkusen, Manchester United und Newcastle United interessiert. Romano bezeichnet den Wechsel als "Done Deal", da Koch alle Vertragsdetails akzeptiert haben soll und bereits einen Medizincheck bei der Eintracht absolviert hat. Ein Fragezeichen steht jedoch noch hinter den Verhandlungen mit dem aktuellen Arbeitgeber Leeds. Es wird erwartet, dass Koch zunächst ausgeliehen wird und erst nach der nächsten Saison fest nach Frankfurt wechselt. Dieser Transfer dürfte die Fans auf jeden Fall beruhigt haben.



2023-07-05 18:10:18

Jörg Emmerich wird zum Co-Trainer von Trainer Dotchev bei Erzgebirge Aue

Jörg Emmerich wird zum Co-Trainer von Trainer Dotchev bei Erzgebirge Aue
verfasst von : Content Manager
Erzgebirge Aue: Jörg Emmerich wird neuer Co-Trainer an der Seite von Trainer Dotchev. Bereits in der vergangenen Saison unterstützte Emmerich das Team interimsmäßig und ist nun festes Mitglied des Trainerteams. Die offizielle Bestätigung erfolgte am Mittwoch. Emmerich gibt seine Arbeit im NLZ Porsche Kumpelschmiede für die U19-Mannschaft des FC Erzgebirge auf, während nach einem Nachfolger gesucht wird. Der 49-Jährige war vor 20 Jahren Teil der Aufstiegsmannschaft in die 2. Bundesliga und hatte bereits als Interims-Co-Trainer der Profis mitgewirkt. Vor kurzem haben sich Dotchevs bisherige Assistenten Philipp Eckart und Joti Stamatopoulos verabschiedet.



2023-07-05 16:45:38

Neuzugang bei Darmstadt 98: Fraser Hornby, der schottische Stürmer aus Reims!

Neuzugang bei Darmstadt 98: Fraser Hornby, der schottische Stürmer aus Reims!
verfasst von : Content Manager
Darmstadt 98 hat neuen Stürmer: Schotten-Kante Hornby kommt aus Reims! Darmstadt - Bundesliga-Aufsteiger Darmstadt 98 meldet den nächsten Neuzugang: Die Hessen verpflichten den 23-Jahre alten ehemaligen schottischen U21-Nationalspieler Fraser Hornby vom französischen Erstligisten Stade Reims. Wie die Hessen am heutigen Mittwoch mitteilten, erhält Hornby einen Vertrag bis Juni 2027. Der 1,95-Meter-Mann ist ein echter Mittelstürmer. Er durchlief die Jugend des FC Everton, ehe er 2020 zu Stade Reims wechselte. Von dort wurde er zweimal ausgeliehen: an den FC Aberdeen nach Schottland sowie in der vergangenen Saison an den belgischen Erstligisten KV Oostende. Beim Absteiger aus der Jupiler Pro League absolvierte Hornby 21 Partien, in denen er auf acht Toren und zwei Vorlagen kam. Mehrere verletzungsbedingte Pausen verhinderten weitere Einsätze. "Die Entscheidung für Darmstadt ist mir leichtgefallen. Es ist ein toller und familiärer Verein und ich bin sicher, dass ich mich hier schnell zurechtfinden werde", sagte Hornby der Webseite der Lilien. "Es ist großartig, zukünftig in der Bundesliga zu spielen." Lilien-Coach Torsten Lieberknecht: "Fraser passt genau in gesuchtes Stürmer-Profil" "Fraser Hornby hat trotz seines jungen Alters bereits Erfahrung in europäischen Top-Ligen gesammelt. Er bringt viele unterschiedliche Komponenten mit, die ein Stürmer in der heutigen Zeit braucht", sagte Sportchef Carsten Wehlmann (51). Auch SV98-Coach Torsten Lieberknecht ist vom Schotten überzeugt. "Unsere Scouting-Abteilung hat viel Zeit und Energie aufgebracht, um mit Fraser den Stürmer ausfindig zu machen, der genau in unser gesuchtes Profil passt", freute sich der 49-Jährige.



2023-07-05 16:15:33

Ungewöhnlicher Protest in Wimbledon: Aktivisten unterbrechen Tennis-Match mit Konfetti

Ungewöhnlicher Protest in Wimbledon: Aktivisten unterbrechen Tennis-Match mit Konfetti
verfasst von : Content Manager
Bizarrer Wimbledon-Protest: Aktivisten stören Tennis-Match London - Aufregung beim Wimbledon-Turnier! Aktivisten stürmten ein Tennis-Match und sorgten für eine Unterbrechung. Während des Duells zwischen dem Japaner Shō Shimabukuro (25) und dem Bulgaren Grigor Dimitrow (32) rannten plötzlich zwei Aktivisten - ein Mann und eine Frau - auf den Court. Die beiden streuten Konfetti und mehrere Puzzleteile auf den Rasen. Die Protestierenden der britischen Aktivisten-Gruppe "Just Stop Oil" wurden vom Sicherheitspersonal festgenommen und vom Spielfeld gebracht. Die Partie konnte anschließend fortgesetzt werden. Klimaaktivisten kritisieren Sponsoring von Barclays "Just Stop Oil" erklärte dazu in einer Mitteilung auf Twitter: "Wieder einmal hängen orangefarbene Wolken über einem britischen Sportereignis in diesem Sommer – dieses Mal handelt es sich eher um Absender als um Farbstaub, aber es handelt sich um einen Eingriff, der beseitigt werden muss." Das Konfetti sei laut eigenen Angeben umweltfreundlich. Die Aktion sei eine Reaktion darauf, dass der Juni der heißeste seit Beginn der Aufzeichnung in Großbritannien war, "wobei die durchschnittliche Monatstemperatur mit 15,8 °C den vorherigen Rekord von 1976 um 0,9 °C übertraf." Weiterer Hintergrund: Die Wimbledon-Veranstalter mussten sich zuletzt Kritik anhören, da sie als Sponsoren die Bank Barclays ins Boot holten. Dem britischen Finanzunternehmen wird vorgeworfen, vom Klimachaos zu profitieren und Öl- und Gas-Unternehmen zu unterstützen. Erstmeldung 16 Uhr, zuletzt aktualisiert um 16.12 Uhr.



2023-07-05 14:35:28

Eintracht Frankfurt: Martin Hinteregger kritisiert Markus Krösche und enthüllt Details über Glasners Strategie

Eintracht Frankfurt: Martin Hinteregger kritisiert Markus Krösche und enthüllt Details über Glasners Strategie
verfasst von : Content Manager
Ex-Eintracht-Profi Hinteregger rechnet mit Krösche ab und enthüllt Glasner-Geheimnis! Frankfurt am Main - Krach! Der ehemalige Eintracht-Frankfurt-Spieler Martin Hinteregger (30) teilt in einem aktuellen Interview kräftig gegen Sportvorstand Markus Krösche (42) aus. Die Entscheidung, dass Erfolgstrainer Oliver Glasner (48) nach dieser Saison den Verein verlassen musste, stieß nicht bei allen Anhängern des traditionsreichen hessischen Klubs auf Zustimmung. Nach zwei aufregenden Jahren mit dem Gewinn der Europa League und dem Einzug ins DFB-Pokalfinale gegen RB Leipzig (Niederlage mit 0:2) war Schluss für den erfolgreichen Österreicher. In einem neuen Interview mit dem Darmstädter Echo enthüllte Martin Hinteregger, ein Landsmann von Glasner, wie das oft als angespannt beschriebene Verhältnis zwischen Sportvorstand Krösche und Glasner tatsächlich aussah. "Die beiden waren nicht immer ganz glücklich miteinander. Wenn behauptet wird, dass Oli entlassen wurde, weil er schlechte Leistungen gezeigt hat, kann das keiner ernst nehmen", veröffentlichte der ehemalige Eintracht-Verteidiger. Darüber hinaus äußerte Hinti, der mittlerweile für seinen österreichischen Heimatverein SGA Sirnitz spielt, große Bedenken, dass die Spieler unter Krösche nur noch für einen kurzen "Zwischenstopp-Verein" spielen werden. Es wäre "sehr bitter", wenn die Spieler nur kommen, um nach zwei Jahren Entwicklung weiterzuziehen.



2023-07-05 14:30:40

Historischer Moment auf der Insel: Erstmalig übernimmt eine Frau das Traineramt bei einem Profi-Klub der Männer

Historischer Moment auf der Insel: Erstmalig übernimmt eine Frau das Traineramt bei einem Profi-Klub der Männer
verfasst von : Content Manager
Trainer-Hammer auf der Insel: Erste Frau übernimmt Profi-Klub der Männer Von nun an bläst eine Frau den Männern den Marsch! Die Forest Green Rovers aus der britischen vierten Liga haben mit einer Trainerin an der Seitenlinie für Historisches gesorgt. Dabei ist der Klub ohnehin anders als alle anderen. Gestatten: Hannah Dingley (39)! Die selbstbewusste Frau geht in die Geschichtsbücher des englischen Fußballs ein, weil sie als erste Frau eine Profi-Mannschaft der Männer trainiert. Wie "Mirror" berichtet, haben die Forest Green Rovers aus dem Westen des Vereinigten Königreichs mit ihrer Trainerentscheidung für ein großes internationales Echo gesorgt. Dingley war die bisherige Akademieleiterin der Rovers. Nun soll sie zunächst interimsweise den Cheftrainerposten des am Dienstag zurückgetretenen Duncan Ferguson (51) übernehmen. Dieser war zuletzt mit dem Klub aus der dritten englischen Liga abgestiegen. Die neue starke Frau an der Seitenlinie ist Inhaberin der UEFA-Pro-Lizenz und es ist nicht ausgeschlossen, dass die Interims- zu einer Dauerlösung werden könnte. Rovers sind der grünste Klub der Welt Der Klubvorsitzende Dale Vince (61) hat keine Zweifel an der neuen starken Frau: "Hannah war für uns die logische Wahl als Interimstrainerin der ersten Mannschaft - sie hat fantastische Arbeit bei der Leitung unserer Akademie geleistet und passt gut zu den Werten des Vereins." Dingley selbst freue sich sehr auf diesen nächsten Schritt in ihrer Karriere. "Die Saisonvorbereitung hat gerade erst begonnen, und schon bald beginnt die volle Saison. Es ist eine aufregende Zeit im Fußball. Ich bin dankbar für die Möglichkeit, einen so fortschrittlichen und zukunftsorientierten Verein zu leiten", kommt die 39-Jährige aus dem Schwärmen nicht heraus. Und der Vereins hat neben der ersten Frau an der Seitenlinie der Profis noch viel mehr zu bieten. So wurden die Forest Green Rovers 2018 von den Vereinten Nationen als weltweit erster klimaneutraler Verein ausgezeichnet. Wenn der klimaneutrale Klub aus dem Westen der Insel auch bald noch mit erfolgreicher Frauen-Power überzeugt, wird die englische Liga ihrem Ruf als beste Liga der Welt einmal mehr gerecht.



2023-07-05 14:25:22

Testspiel des 1. FC Magdeburg gegen den Europa-League-Gewinner FC Sevilla

Testspiel des 1. FC Magdeburg gegen den Europa-League-Gewinner FC Sevilla
verfasst von : Content Manager
Letzte Härteprüfung: 1. FC Magdeburg testet gegen Europa-League-Sieger FC Sevilla Magdeburg - Der 1. FC Magdeburg hat einen hochkarätigen Test für den Sommerfahrplan bekannt gegeben. Die Mannschaft von Trainer Christian Titz spielt am 23. Juli in der heimischen Arena gegen den Europa-League-Sieger FC Sevilla. Das teilte der Verein auf seiner Homepage mit. Die Partie gegen den spanischen Top-Club und Champions-League-Teilnehmer findet im Rahmen der Saison-Eröffnungsfeier statt. Einen Tag zuvor gastiert der FC Sevilla bereits bei Hansa Rostock. Im Rahmen des am 5. Juli beginnenden Trainingslagers im österreichischen Fieberbrunn testen die Magdeburger zudem in St. Ulrich gegen AEZ Zakakiou aus Zypern am 8. Juli und den dänischen Vizemeister FC Nordsjaelland am 14. Juli. Am 29. Juli startet der FCM beim SV Wehen Wiesbaden in die 2. Bundesliga.



2023-07-05 14:20:28

Wechsel von Ellyes Skhiri zur Eintracht Frankfurt scheint gesichert! Neue Informationen enthüllt.

Wechsel von Ellyes Skhiri zur Eintracht Frankfurt scheint gesichert! Neue Informationen enthüllt.
verfasst von : Content Manager
Skhiri-Wechsel zu Eintracht Frankfurt wohl fix: Erste Details bekannt! Die SGE bekommt ihren Sechser! Eintracht Frankfurt war lange auf der Suche nach einem defensiven Mittelfeldspieler, nun schnappt man sich wohl ein echtes Bundesliga-Schwergewicht. Ellyes Skhiri (28) soll zeitnah vom 1. FC Köln an den Main wechseln! Noch im April wurde darüber berichtet, dass die Frankfurter im Rennen um den Tunesier raus seien. Doch jetzt gab es offenbar die spektakuläre Wende! Wie Sky-Transferexperte Florian Plettenberg am Mittwoch um 12.50 Uhr via Twitter vermeldete, wird sich der ablösefreie Skhiri mit sofortiger Wirkung Eintracht Frankfurt anschließen. Demnach wird er einen Vertrag bis 2026 mit Option auf eine weitere Spielzeit bei den Hessen unterzeichnen. Aktuell hält sich der Ex-Kölner bereits in Frankfurt auf und soll noch heute den obligatorischen Medizincheck durchlaufen. Sollten hier nicht unerwartet Komplikationen entstehen, ist endgültig alles klar. Von den Fans des 1. FC hat sich Skhiri bereits am Mittwochmorgen per Instagram-Post verabschiedet und bedankte sich dabei für die tolle gemeinsame Zeit. In der vergangenen Saison war der 28-Jährige mit 393,6 Kilometern laufstärkster Spieler der Bundesliga.