2023-07-14 08:25:44

Dynamo Dresden: Sportchef Ralf Becker fordert - "We must promote!"

Dynamo Dresden: Sportchef Ralf Becker fordert -
verfasst von : Content Manager
Dynamo-Sportchef Becker fordert Aufstieg - Trainingslager beendet. Dynamo Dresdens Sportgeschäftsführer Ralf Becker zieht ein positives Fazit zum Trainingslager in Walchsee und spricht über weitere Transfers und die bevorstehende Saison. Becker betont, dass die Mannschaft gute Bedingungen hatte und zufrieden sei. Es müssen nur noch ein Innenverteidiger verpflichtet und möglicherweise weitere Spieler geholt werden. Bei den Abgängen gibt es noch keine Lösungen, aber Gespräche finden weiterhin statt. Das Ziel Aufstieg steht klar im Fokus, alle sind darauf vorbereitet und Becker betont, dass er selbst nur bei Aufstieg einen neuen Vertrag erhalten wird.



2023-07-14 08:20:31

Eine spannende Woche! CFC-Talent Akindele fühlt sich gut

Eine spannende Woche! CFC-Talent Akindele fühlt sich gut
verfasst von : Content Manager
Der junge CFC-Star Akindele fühlt sich beim Chemnitzer FC wohl. Der Verein ist auf der Suche nach einem neuen Torjäger, da Felix Brügmann zu einem anderen Verein gewechselt ist. Neben Davis Smith soll auch Eigengewächs Kingsley Akindele in Zukunft Tore erzielen. Akindele hat gerade seinen ersten Profivertrag unterschrieben und hat bereits in einem Testspiel einen Dreierpack erzielt. Der 18-Jährige weiß, dass er als Neuling in der Mannschaft kämpfen muss, um sich einen Stammplatz zu sichern. Er möchte sich in der Regionalliga etablieren und dem Team mit seinen Toren helfen. Akindele kam mit dem Ziel, Profifußballer zu werden, zum Chemnitzer FC und ist dankbar für die Chance, die er bekommen hat. Als nächstes wartet mit Jahn Regensburg eine große Herausforderung auf ihn.



2023-07-14 08:15:56

Anthony Modeste spricht Klartext! Ehemaliger Bundesliga-Star äußert scharfe Kritik am 1. FC Köln

Anthony Modeste spricht Klartext! Ehemaliger Bundesliga-Star äußert scharfe Kritik am 1. FC Köln
verfasst von : Content Manager
Anthony Modeste packt aus! Ex-Bundesliga-Star übt heftige Kritik am 1. FC Köln. Zweimal hat Angreifer Anthony Modeste (34) dem 1. FC Köln den Rücken gekehrt. Rund ein Jahr nach seinem Abgang zu Borussia Dortmund holt der Franzose nun zum Rundumschlag gegen Fans und Klub-Verantwortliche aus! Bei BILD sprach der einstige Fan-Held der Geißböcke am gestrigen Donnerstag Tacheles und beglich damit eine inoffizielle Rechnung mit den Klub-Bossen um Geschäftsführer Christian Keller (44). Nicht nur den Wechsel nach China 2017 konnten einige Fans des Effzeh nicht verstehen - auch sein Transfer zum Champions-League-Teilnehmer Borussia Dortmund scheint den Anhängern noch schwer im Magen zu liegen. Das zeigte sich - zur Verwunderung des 34-Jährigen - auch während der beiden Duelle in der abgelaufenen Spielzeit. "Wir liebten uns so sehr, dass aus Liebe leider bei manchen Fans Wut wurde. (...) dann werde ich mit 34 Jahren am Ende nach Dortmund verkauft und werde zum Staatsfeind Nummer eins in der Stadt. Das verstehe ich nicht", so der Franzose. Für rund 5,5 Millionen Euro tauschte Modeste im Transfersommer 2022 das FC-Trikot gegen das Jersey des BVB und spülte seinem klammen Ex-Verein dadurch ordentlich Kohle in die Kassen. "Erklären Sie mir, warum ich so viel Kritik erhalte? In all meinen Jahren hier habe ich gegen viele Spieler gespielt, die den FC verlassen haben und die nie mit diesem Hass zu kämpfen hatten. Ich habe noch nie erlebt, dass ein Ex-Spieler aus Köln mit so viel Leidenschaft ausgepfiffen wurde, wie ich." Hätte Anthony Modeste gar nicht nach Dortmund wechseln müssen? Wäre sein Wechsel vermutlich sogar vermeidbar gewesen? Ginge es nach dem Torjäger-Dritten von 2016/17: ja! "Der FC musste nicht kämpfen, um mich zu halten. Ich hatte noch ein letztes Vertragsjahr." Trotzdem wurde Modeste verkauft! Die Entscheidung seines Abgangs teilte man dem Franzosen eigenen Aussagen zufolge erst im Trainingslager mit. "Da habe ich erfahren, dass der Verein nicht möchte, dass ich zwei Saisons spiele. Trotzdem wollte ich immer noch nicht gehen." Aber nicht nur sein Abgang sorgte beim Torjäger für reichlich Frust. Auch die Vergabe seiner Rückennummer "27" an Nachfolger Davie Selke (28) brachte das französische Blut zum Kochen. "Vereinsintern wurde gesagt, dass die Nummer nicht mehr vergeben wird. Vier Monate nach meinem Wechsel wurde diese dann doch einer anderen Person übergeben." Klingt so, als sehe Modeste die Aktion als Majestätsbeleidigung. Aktuell ist der Stürmer, der den FC in der Saison 2016/17 mit 25 Buden praktisch im Alleingang nach Europa schoss, vereinslos. Kaum vorstellbar, dass ihn der Effzeh nach der faustdicken Kritik noch einmal zurückholt.



2023-07-14 08:10:46

Eintrachts Transfer-Geheimnis enthüllt: Gehälter von Koch und Skhiri offenbart!

Eintrachts Transfer-Geheimnis enthüllt: Gehälter von Koch und Skhiri offenbart!
verfasst von : Content Manager
Eintrachts Transfer-Geheimnis enthüllt: So viel verdienen Koch und Skhiri! Der große Umbruch bei Eintracht Frankfurt wird vorangetrieben! Die SGE überraschte in diesem Sommer bereits früh mit starken Neuverpflichtungen. Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche war in letzter Zeit außerordentlich aktiv und hat eine echte Aufbruchstimmung erzeugt. Insgesamt fünf Neuzugänge präsentierten die Adlerträger bereits für die anstehende Saison. Fleißig, fleißig Herr Krösche oder wie einige Fans es ausdrücken würden: "Krösche is cooking"! Robin Koch und Ellyes Skhiri schließen zu den bisherigen Topverdienern der Eintracht auf. Mit diesen Investments steigt Eintracht Frankfurt im Umkehrschluss mittlerweile auch in neue Gehaltsdimensionen vor und erweckt eine gesteigerte Anspruchshaltung an das Abschneiden in der Bundesliga. Die Champions-League-Qualifikation ist für manch Anhänger schon jetzt Pflicht mit diesem hervorragenden Kader. Beide Neuen sollen im Erfolgsfall ihr Jahressalär sogar auf bis zu 5 Millionen Euro aufstocken können. Wichtiges Quartett soll bei Eintracht Frankfurt für Struktur sorgen. Trapp, Koch, Skhiri und Götze werden entsprechend ihrer Vergütung beziehungsweise ihrer Klasse in der kommenden Spielzeit sofort Leistung bringen müssen. Sie sind das Herzstück der neuen SGE und bilden eine extrem erfahrene und qualitativ hochwertige Achse für Toppmöller.



2023-07-13 18:05:44

50+1 bleibt! Was wird jetzt aus Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg?

50+1 bleibt! Was wird jetzt aus Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg?
verfasst von : Content Manager
50+1 bleibt! Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg ohne Ausnahmegenehmigung. Gute Nachricht für Traditionsfans in Deutschland: Die 50+1-Regel im deutschen Profifußball bleibt bestehen. Das Bundeskartellamt unterstützt den Vorschlag der Deutschen Fußball Liga und begrenzt damit den Einfluss von Investoren im Profifußball. In Zukunft werden keine weiteren Ausnahmegenehmigungen wie für die TSG Hoffenheim, Bayer Leverkusen und den VfL Wolfsburg erteilt. Die Vereine müssen die Mitglieder stärker beteiligen und finanzielle Ausgleiche leisten. Die zugesagten Verpflichtungen der DFL scheinen die kartellrechtlichen Bedenken auszuräumen. Es gibt jedoch einige Auflagen für die Ausnahmeregelungen: Die Vertretung des Muttervereins in den Gremien der Kapitalgesellschaften muss sichergestellt sein, Bilanzen dürfen nicht mehr ausgeglichen werden und die Klubs sind an ihren Standort gebunden. Die abschließende Entscheidung steht noch aus, aber die Hoffenheimer haben bereits angekündigt, dass Mehrheitseigner Dietmar Hopp seine Stimmrechtsmehrheit an den Mutterverein zurückgeben wird.



2023-07-13 16:30:33

Nationalspieler Dele Alli spricht über sexuellen Missbrauch in seiner Kindheit: Mit sieben Jahren begann er zu rauchen

Nationalspieler Dele Alli spricht über sexuellen Missbrauch in seiner Kindheit: Mit sieben Jahren begann er zu rauchen
verfasst von : Content Manager
Nationalspieler spricht über sexuellen Missbrauch in Kindheit: Mit sieben Jahren fing er an zu rauchen. Der englische Fußball-Nationalspieler Dele Alli (27) hat in bewegender Offenheit über seine Rolle als Opfer sexuellen Missbrauchs im Kindesalter und andere schwere Traumata gesprochen. Der 27 Jahre alte Profi des FC Everton berichtete im Podcast "The Overlap" von Ex-Profi Gary Neville (48), dass er als Achtjähriger mit Drogen gedealt habe. Außerdem habe er einen Entzug wegen seiner Abhängigkeit von Schlaftabletten hinter sich. Bereits im Alter von sechs Jahren sei er vom Freund seiner Mutter sexuell belästigt worden, erzählte Alli. Seine Mutter sei Alkoholikerin gewesen. Mit sieben habe er angefangen zu rauchen, mit acht dann Drogen verkauft. Erst mit zwölf habe sich seine Lage verbessert, als er "von einer wunderbaren Familie" adoptiert worden sei. Mit der sechswöchigen Reha, die er gerade erst hinter sich gebracht habe, wolle er auch seine stockende Karriere wieder in Schwung bringen, sagte er. Dele Alli will anderen Betroffenen Mut machen. Nach seinem Durchbruch bei Tottenham Hotspur und WM-Platz drei mit der Nationalmannschaft 2018 gab es bald einen Knick. Sein Wechsel zu Everton und eine Leihe nach Istanbul zu Besiktas brachten bislang keinen Wiederaufschwung. Er habe sich vor der Entziehungskur mental "in schlechter Verfassung" befunden, berichtete Alli, der als Ursache dafür seine schwierige Kindheit sieht. "Es ist viel passiert, als ich jünger war, das ich nie verstanden habe." Alli möchte mit seinem Bericht anderen Opfern helfen, wie er erklärte. Außerdem glaubt er, dass Tablettensucht im Fußball weiter verbreitet sei, als viele annehmen. Auch betroffenen Kickerkollegen wolle er Mut machen.



2023-07-13 16:25:26

Tousart-Deal kurz vor Abschluss: Hertha erhält Millionen und verpflichtet Demme

Tousart-Deal kurz vor Abschluss: Hertha erhält Millionen und verpflichtet Demme
verfasst von : Content Manager
Tousart-Deal vor Abschluss: Hertha kassiert Millionen und bekommt Demme Es klingelt schon wieder in der Kasse der Alten Dame. Hertha BSC wird wohl auch Lucas Tousart (26) los. Im Gegenzug gibt es einige Millionen und Wunschspieler Diego Demme (31). Was schon eine ganze Weile im Raum steht, scheint sich nun bald in die Tat umzusetzen. Wie der "Berliner Kurier" berichtet, soll sich Tousart dem italienischen Meister SSC Neapel anschließen. Die Süditaliener zahlen für Tousart noch knappe sechs Millionen Euro Ablöse, dazu können noch erfolgsabhängige Boni fließen. Neben den Millionen darf sich die Hertha wohl auch über Wunschspieler Diego Demme (31) freuen. Der zentrale Mittelfeldspieler wurde von Trainer Pal Dardai (51) als absoluter Wunschspieler auserkoren und er würde im Gegenzug in die Hauptstadt wechseln. Die sechs Millionen Euro Ablöse wären am Ende jedoch nur ein Bruchteil davon, was die Hertha im Winter 2020 selbst ausgab. 25 Millionen Euro ließen sich Jürgen Klinsmann & Co. den Franzosen zur damaligen Zeit kosten. Auch wenn Tousart immer wieder in die Kritik geraten war, über seinen Einsatz und seine Leidenschaft gab es nie etwas zu meckern. Nach dem wohl fast perfekten Verkauf von Jessic Ngankam nach Frankfurt (vier Millionen Euro Ablöse) klingelt nun also schon wieder die Kasse der Hertha.



2023-07-13 16:20:22

VfB Stuttgart verpflichtet Wunschspieler Jamie Leweling

VfB Stuttgart verpflichtet Wunschspieler Jamie Leweling
verfasst von : Content Manager
Offiziell: VfB Stuttgart holt sich Wunschspieler Leweling Jetzt ist es offiziell: Der VfB Stuttgart verstärkt sich mit Jamie Leweling (22) von Union Berlin. Der Offensivspieler wird für die kommende Spielzeit auf Leihbasis nach Stuttgart wechseln. Der 1,84 Meter große Leweling hat bereits Bundesligaerfahrung gesammelt und konnte seine Qualitäten unter Beweis stellen. VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth freut sich über die Verstärkung: "Jamie ist vielseitig einsetzbar und wird unser Offensivspiel bereichern." Leweling kann auf beeindruckende Zahlen zurückblicken, darunter 16 Einsätze in der Bundesliga, sieben in der Europa League und zwei im DFB-Pokal. In seiner Karriere hat er bereits sechs Tore und drei Vorlagen erzielt.



2023-07-13 15:37:53

Wird HSV-Stürmer Robert Glatzel zum Bundesliga-Team von Werder Bremen wechseln?

Wird HSV-Stürmer Robert Glatzel zum Bundesliga-Team von Werder Bremen wechseln?
verfasst von : Content Manager

HSV-Torjäger Robert Glatzel (29) steht vor einer Entscheidung: Verlässt er die Rothosen für 1,5 Millionen Euro zu einem Bundesligisten oder bleibt er? Während der 1. FC Köln abgesprungen sein soll, zeigt Werder Bremen Interesse an Glatzel. Doch ungewiss ist, wie es mit Torschützenkönig Füllkrug und Ducksch weitergeht. Ein Abgang zum Nordrivalen wäre für den HSV schmerzhaft.




2023-07-13 15:37:32

Hat der 1. FC Köln einen Ersatz für Skhiri gefunden? Jacob Christensen im Visier.

Hat der 1. FC Köln einen Ersatz für Skhiri gefunden? Jacob Christensen im Visier.
verfasst von : Content Manager

1. FC Köln: Holt der Effzeh einen dänischen U21-Nationalspieler für das defensiven Mittelfeld? Die Geißböcke haben angeblich Jacob Christensen (21) vom dänischen Spitzenklub FC Nordsjaelland verpflichtet. Der ablösefreie Mittelfeldspieler hat bereits 37 Pflichtspiele absolviert und könnte schon heute am Geißbockheim vorgestellt werden. Nach dem Abgang von Ellyes Skhiri wäre er eine willkommene Verstärkung für den 1. FC Köln.




2023-07-13 15:37:13

Anschuldigungen gegen Conor McGregor: Verdacht auf sexuellen Missbrauch an Frau

Anschuldigungen gegen Conor McGregor: Verdacht auf sexuellen Missbrauch an Frau
verfasst von : Content Manager

Conor McGregor steht erneut unter Anklage: Die Polizei von Miami ermittelt wegen sexuellen Missbrauchs gegen den irischen UFC-Star. Der Vorwurf: Nach einem NBA-Spiel soll McGregor eine Frau auf eine Toilette gedrängt und zu Oralsex gezwungen haben. Dabei soll ihm auch die Security der NBA und von Miami Heat geholfen haben. Der Sportler selbst bestreitet die Vorwürfe. Der Fall wird jedoch weiter untersucht. Miami Heat und die UFC äußern sich vorerst nicht zu den Anschuldigungen.




2023-07-13 15:37:01

Hat die Netflix-Dokumentation den Abstieg von Mick Schumachers Karriere verursacht?

Hat die Netflix-Dokumentation den Abstieg von Mick Schumachers Karriere verursacht?
verfasst von : Content Manager

Ist Netflix-Doku Schuld an Mick Schumachers Karriere-Knick? War die erfolgreiche Serie "Drive To Survive" über den Formel-1-Zirkus, die oft künstlich dramatisiert wird, verantwortlich für den Karriere-Rückgang des 24-jährigen Fahrers? Bernie Ecclestone sieht in der Doku eine mögliche Ursache für Schumachers Misserfolg und kritisiert besonders den erfolglosen Teamchef Günther Steiner, aber ist das wirklich der Grund? Bei "Drive To Survive" wurde Steiner oft mit Kritik gegenüber Mick gezeigt, was gut für die Netflix-Quote war. Allerdings könnte auch selektive Wahrnehmung eine Rolle spielen. Währenddessen ist Schumacher als Testfahrer bei Mercedes beschäftigt und erhielt von Lewis Hamilton und Toto Wolff viel Lob.




2023-07-13 15:36:42

Sven Müller verlässt Dynamo Dresden

Sven Müller verlässt Dynamo Dresden
verfasst von : Content Manager

Dynamo Dresden und Keeper Sven Müller gehen getrennte Wege: Durch eine vorzeitige Vertragsauflösung endet seine Zeit beim Verein. Der Torhüter hatte in der vergangenen Saison nur vier Spieltage lang die Rolle als Nummer eins inne. Nun soll er die Chance erhalten, sich einen neuen Verein zu suchen, der ihm mehr Einsatzzeit bieten kann. Stefan Drljaca und Kevin Broll werden um den Platz im Dynamo-Tor kämpfen. Auch Talent Erik Herrmann soll sich dem Torwart-Team anschließen.




2023-07-13 15:36:27

Wechsel von Hertha-BSC-Star Krzysztof Piatek: Interessenten gefunden, aber mit fragwürdigem Beigeschmack

Wechsel von Hertha-BSC-Star Krzysztof Piatek: Interessenten gefunden, aber mit fragwürdigem Beigeschmack
verfasst von : Content Manager

Krzysztof Piatek: Genua als möglicher Abnehmer des Hertha-Stars? Ein Wechsel würde allerdings einen Beigeschmack haben. Der bisherige Stürmer konnte bei Hertha BSC nie sein Potential ausschöpfen und ist zum Verkauf freigegeben. Laut Gazetta dello Sport hat der CFC Genua Interesse bekundet, jedoch dürfte ein Transfergewinn für Hertha in Anbetracht seines gefallenen Marktwertes unrealistisch sein. Eine Option wäre, dass der Investor 777 bei einem Verkauf aushilft. Möglicherweise kehrt Piatek an seine alte Wirkungsstätte zurück, wo er seine beste Zeit hatte.




2023-07-13 15:36:12

Verbesserung der Sicherheit beim Radsport: Marcel Kittel schlägt ungewöhnliche Maßnahmen nach tragischem Tod von Gino Mäder vor

Verbesserung der Sicherheit beim Radsport: Marcel Kittel schlägt ungewöhnliche Maßnahmen nach tragischem Tod von Gino Mäder vor
verfasst von : Content Manager

Ex-Radprofi Marcel Kittel schlägt nach dem tragischen Tod von Gino Mäder (†26) eine ungewöhnliche Idee für mehr Sicherheit im Profiradsport vor. Mit Blick auf die fehlende Knautschzone beim Radsport denkt Kittel über Airbags für den Stadtradfahrer nach. Der Tod von Mäder zeigt erneut das Risiko im Radsport auf. Trotz vieler Fortschritte in Bezug auf Sicherheit bleibt der Sport lebensgefährlich, so Kittel.