2024-01-25 10:36:04

Lucas Cueto von Dynamo Dresden nach seinem ersten Saisontreffer – "Es war kein spektakulärer Schuss"

Lucas Cueto von Dynamo Dresden nach seinem ersten Saisontreffer –
verfasst von : Content Manager
Lucas Cueto feiert sein erstes Saisontor für Dynamo Dresden nach dem Sieg gegen den SV Waldhof Mannheim mit 2:0. Eine bescheidene Einlage – kein "Riesen-Tiger-Schuss", wie er schmunzelnd bemerkt. Trotz seiner langen Pause wegen Verletzungen, beweist er rechtzeitig Topform. Steht nun seine Startelf-Chance bevor? Cueto bleibt demütig und fokussiert auf die anstehenden Herausforderungen und das Ziel des Teams, kontinuierlich überzeugenden und erfolgreichen Fußball zu spielen.



2024-01-25 10:32:04

Magdalena Neuner enthüllt gesundheitliche Probleme nach dem Ende ihrer Karriere

Magdalena Neuner enthüllt gesundheitliche Probleme nach dem Ende ihrer Karriere
verfasst von : Content Manager
Magdalena Neuner, Deutschlands erfolgreichste Biathletin, erlebte nach ihrer beeindruckenden Sportkarriere ernste Gesundheitsprobleme. Sie gewann in ihrer sechsjährigen Weltcup-Karriere alles: Drei Gesamtweltcup-Siege, zwölf WM-Titel, zwei Olympia-Goldmedaillen. Mit nur 25 Jahren trat sie vom aktiven Sport zurück, doch das Leben nach dem Biathlon war alles andere als ruhig. Trotz ihres Engagements als TV-Expertin und Dreifachmutter vernachlässigte sie ihre Gesundheit und erlitt zwei Burn-outs. Heute setzt Neuner auf Selbstfürsorge, ist ausgebildete Stress- und Resilienztrainerin und hat gelernt, Beruf und Familie besser zu balancieren.



2024-01-25 10:26:00

Fünf Fußballprofis nach Gruppenvergewaltigungsvorwürfen zur Stellungnahme aufgefordert

Fünf Fußballprofis nach Gruppenvergewaltigungsvorwürfen zur Stellungnahme aufgefordert
verfasst von : Content Manager
Die kanadische U18-Eishockeymannschaft von 2018, Weltmeister in Russland, steht unter schwerem Verdacht: Eine Frau wirft fünf Spielern, darunter NHL-Profis und ein in Europa engagierter Athlet, Gruppenvergewaltigung vor. Die Polizei hat nun die Betroffenen aufgefordert, sich zu verantworten. Der Fall, der das kanadische Eishockey erschüttert und zu drastischen Veränderungen geführt hat, könnte nach eingestellten Ermittlungen im Jahr 2019 nun neue Dynamik erhalten – eine Pressekonferenz ist für Anfang Februar angekündigt.



2024-01-25 10:21:04

99-jährige Schwimmerin stellt drei neue Weltrekorde auf – Reine Fokussierung auf die Bahnen

99-jährige Schwimmerin stellt drei neue Weltrekorde auf – Reine Fokussierung auf die Bahnen
verfasst von : Content Manager
Mit 99 Jahren zur Schwimmlegende: Betty Brussel bricht drei Weltrekorde! Glaubst du, sportliche Höchstleistungen sind nur jungen Athleten vorbehalten? Weit gefehlt! In Saanich, Kanada, hat Betty Brussel, eine 99-jährige Schwimmerin, eindrucksvoll das Gegenteil bewiesen, indem sie gleich drei Weltrekorde in der Altersklasse 100 bis 104 aufstellte. Ob über 400 Meter Freistil, 50 Meter Rücken oder Brust – Betty setzt neue Standards. Sie schwimmt aus Leidenschaft und das Wasser stärkt ihr Selbstvertrauen. Medaillen sind Nebensache, denn für Betty zählt jede geschwommene Runde.



2024-01-25 10:01:28

Nach fast 10 Jahren: Rio-Weltmeister verkündet Karriereende

Nach fast 10 Jahren: Rio-Weltmeister verkündet Karriereende
verfasst von : Content Manager
Erik Durm, Weltmeister von 2014, beendet seine aktive Fußballkarriere beim 1. FC Kaiserslautern. Der Verteidiger, bekannt für seinen Triumph in der Europa League mit Eintracht Frankfurt und Bundesliga-Erfolge mit Borussia Dortmund, konnte trotz gesundheitlicher Probleme eine beeindruckende Titelsammlung aufbauen. Obwohl er bei der WM 2014 keine Spielzeit hatte, bleibt er stolz auf seinen Weltmeistertitel. Sein Herz schlägt weiterhin für Kaiserslautern, wo er als treuer Fan dem Verein verbunden bleibt.



2024-01-25 09:56:18

Florian Kohfeldt erlebt kuriosen Regelmarathon – 300 Kilometer für zwölf Minuten Fußballspaß

Florian Kohfeldt erlebt kuriosen Regelmarathon – 300 Kilometer für zwölf Minuten Fußballspaß
verfasst von : Content Manager
Deutscher Coach Florian Kohfeldt erlebt in Belgien eine absurde Regelsituation. Nachdem Fans in der 85. Minute das Spiel durch Böller auf den Rasen abbrachen, statt eines automatischen Siegs für sein in Führung liegendes Team KAS Eupen, musste der Coach 300 Kilometer zum Nachholspiel fahren – für 12 Minuten Fußball. Die Jupiler Pro League verlangt eine Fortsetzung ohne Publikum, anstatt eines Sieges zuzusprechen. Kohfeldt, der mit seinem Team um den Klassenerhalt kämpft, appelliert für eine Regeländerung.



2024-01-25 09:51:57

FSV scheitert in Generalprobe gegen Oberligisten - Schwächen in der Defensive offengelegt

FSV scheitert in Generalprobe gegen Oberligisten - Schwächen in der Defensive offengelegt
verfasst von : Content Manager
Der FSV Zwickau unterlag im Testspiel dem VfB Auerbach mit 2:4. Sportdirektor Robin Lenk zeigte sich enttäuscht von der Abwehrleistung seines Teams und hofft, dass die Spieler den Weckruf verstehen. Einige Spieler kehren aus Verletzungspausen zurück, was Optionen schafft. Jedoch bleibt die Suche nach defensiver Verstärkung, nach drei nicht zustande gekommenen Transfers, weiterhin eine Herausforderung. Deadline Day naht und die Zeit für Neuverpflichtungen wird knapp.



2024-01-25 09:46:10

Stürmische Böen erleichtern direkte Ecke zum Tor - Energie scheitert in atemberaubender Nachspielzeit

Stürmische Böen erleichtern direkte Ecke zum Tor - Energie scheitert in atemberaubender Nachspielzeit
verfasst von : Content Manager
In einem stürmischen Regionalliga Nordost Spiel trotzte der FSV Luckenwalde mit einem Eckentor den starken Windböen und sicherte sich ein 1:1-Unentschieden gegen Energie Cottbus. Die Partie stand kurz vor Anpfiff auf der Kippe, doch trotz widriger Bedingungen, inklusive rutschigem Rasen und bis zu 80 km/h starken Winden, wurde gekämpft. Obwohl Energie Cottbus durch Tim Heike in Führung ging, glich Luckenwalde durch Christian Flath aus. Nach hitzigen 102 Minuten endete das Spiel ohne Sieger.



2024-01-25 09:42:21

Erzgebirge Aue erleidet Niederlage gegen Sandhausen im spannenden Spiel

Erzgebirge Aue erleidet Niederlage gegen Sandhausen im spannenden Spiel
verfasst von : Content Manager
Im Erzgebirge Aue-Spiel gegen SV Sandhausen wurden die Zuschauer Zeuge einer enttäuschenden ersten Halbzeit, die mit einer 0:1 Niederlage für Aue endete. Nur 2983 Fans sahen zu, wie der FC Erzgebirge Aue nach mangelndem Einsatz und einer Reihe von Fehlern im Strafraum durch einen Elfmeter von Alexander Mühling ins Hintertreffen geriet. Obwohl die Auer Mannschaft nach der Pause mehr Druck machte, konnte der erhoffte Ausgleich trotz einiger Chancen nicht realisiert werden. Sandhausens Torhüter Nikolai Rehnen blieb dabei beinahe sauber, während Aue's Kampf um Punkte unbelohnt blieb.



2024-01-25 09:35:47

Union-Trainer verliert die Kontrolle – Bjelica schlägt Sané mehrmals ins Gesicht während Spiel gegen FC Bayern

Union-Trainer verliert die Kontrolle – Bjelica schlägt Sané mehrmals ins Gesicht während Spiel gegen FC Bayern
verfasst von : Content Manager
Trainer Nenad Bjelica von Union Berlin sorgt bei der Bundesliga-Begegnung mit einem Ausraster gegen den FC Bayern für Aufsehen. Nach einem nicht geahndeten Foul an Behrens schlägt Bjelica Bayerns Sané ins Gesicht und sieht Rot. Trotz der hitzigen Szene siegt Bayern München dank Raphael Guerreiros Tor knapp mit 1:0 und sichert sich so drei weitere Punkte in der Tabelle der 1. Bundesliga.



2024-01-25 09:30:59

Standard-Situation beschert Dynamo Dresden den lang ersehnten Erfolg

Standard-Situation beschert Dynamo Dresden den lang ersehnten Erfolg
verfasst von : Content Manager
Dynamo Dresden erzielt durch einen dynamisch ausgeführten Standardtreffer endlich einen Torerfolg und sichert sich einen wichtigen 2:0-Sieg in Mannheim. SGD-Coach Markus Anfang freut sich über den erlösenden Eckball: Eine maßgeschneiderte Ecke, gekonnte Kopfballverlängerung und ein gezielter Abstauber spielten eine Schlüsselrolle beim Führungstor. Die sachliche Umsetzung von Standardsituationen, oft ein kritisches Thema, entwickelt sich nun zum entscheidenden Vorteil für Dynamo. Werden Ecken in Zukunft ähnlich effektiv verwandelt, könnte dies zu weiteren Siege führen.



2024-01-25 09:26:23

Zukunft von CFC-Verteidiger Zickert weiterhin in Chemnitz

Zukunft von CFC-Verteidiger Zickert weiterhin in Chemnitz
verfasst von : Content Manager
Robert Zickert vom CFC blickt optimistisch auf die kommenden Spiele in Chemnitz und setzt auf Revanche gegen Hansa Rostock II. Nach der deutlichen Niederlage im Hinspiel plant die Mannschaft auf eigenem Rasen Wiedergutmachung. Zickert, die verlässliche Abwehrstütze, kehrte nach Verletzungspause zurück und peilt mit dem Team den Klassenerhalt an. Er sieht seine Zukunft weiterhin bei den Himmelblauen, wo erste Vertragsgespräche bereits liefen.



2024-01-25 09:16:23

Energie Cottbus Aus im Pokal? Vier Niederlagen in Folge - Der Kampfbericht im Detail

Energie Cottbus Aus im Pokal? Vier Niederlagen in Folge - Der Kampfbericht im Detail
verfasst von : Content Manager
Beim Regionalliga Nordost-Spiel Energie Cottbus gegen Luckenwalde gab es kuriose Szenen: Vier Spieler mussten verletzt oder mit Krämpfen ausgewechselt werden. Das hatte spürbare Folgen: Cottbus verpasste den Sieg, als Luckenwalde in letzter Minute durch eine windgetragene Ecke ausglich. Die Vorbereitung auf Kunstrasen zeigt ihre Spuren. Doch Ausreden gelten nicht, denn die Gegner hatten dieselben Bedingungen. Trotz Rückstand in der Tabelle hat Cottbus die Chance auf Wiedergutmachung gegen Erfurt.



2024-01-25 09:11:05

Protestaktion der "Letzten Generation" sorgt für Unterbrechung beim Ski-Weltcup - Bunte Farbe als Zeichen des Widerstands

Protestaktion der
verfasst von : Content Manager
Ski-Weltcup in Schladming durch Klimaprotest der "Letzten Generation" kurz gestoppt – Aktivisten, die sich direkt nach dem 30. Startern der Planai-Ski-Arena Zutritt verschafften, streuten Farbpulver auf die Piste. Die Sicherheitskräfte reagierten schnell und die Piste wurde für die weitere Live-Übertragung gereinigt. Die Störung verzögerte das Rennen kaum, da eine TV-Pause zur Pistenpflege anstand. Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer wurde Zeuge des Protests, den die Aktivisten gegen die Klimapolitik richteten.



2024-01-25 09:06:09

Rekordverdächtige Besucherzahlen bei Eislöwen-Spielen – Durchschnitt von 3171 Fans pro Match

Rekordverdächtige Besucherzahlen bei Eislöwen-Spielen – Durchschnitt von 3171 Fans pro Match
verfasst von : Content Manager
Die Dresdner Eislöwen brechen Rekorde in der DEL2 mit durchschnittlich 3171 Zuschauern pro Spiel – eine bisher unerreichte Zahl an Fans im Heimstadion. Trotz einer schwierigen Saison zeigen sich die Eishockeybegeisterten loyal. Geschäftsführer Maik Walsdorf schreibt dies der erfolgreichen Sommertour mit Hüpfburgen und Marketing zu – ganz ohne Freikarten-Aktionen! Dank der gestiegenen Besucherzahlen konnten Investitionen in Neuzugänge wie Coach Niklas Sundblad und Stürmer Travis Turnbull realisiert werden.