2024-09-11 16:30:54

Dynamo Dresden erzeugt nun eigenen Strom

Dynamo Dresden erzeugt nun eigenen Strom
verfasst von : Content Manager
Dynamo Dresden setzt jetzt auf Selbstversorgung mit Strom. Im Zuge einer europäischen Initiative, bis 2023 klimaneutral zu sein, möchte Dresden beitragen. Die SG Dynamo hat bereits begonnen, indem auf dem Dach ihres Trainingszentrums eine Photovoltaik-Anlage installiert wurde. Diese ist seit dieser Woche in Betrieb, deckt bis zu 50% des täglichen Verbrauchs des Gebäudes ab und wird bald durch eine Ladesäule ergänzt. Die Stadt Dresden sieht in der SG Dynamo einen wichtigen Partner für ihre Nachhaltigkeitsziele. Bis zur Saison 2024/25 muss auch die 3. Liga Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, wobei Dynamo bereits weitere Schritte plant, wie die Optimierung der Abfall- und Kreislaufwirtschaft und der Einsatz eines Mehrwegsystems. Zukünftig könnte auch das Stadion eine PV-Anlage bekommen, Studien dazu laufen bereits.



2024-09-11 16:26:08

FSV Zwickau tritt heute gegen Toni Wachsmuth und Lok Leipzig an - Für mich ist es kein Spiel wie jedes andere

FSV Zwickau tritt heute gegen Toni Wachsmuth und Lok Leipzig an - Für mich ist es kein Spiel wie jedes andere
verfasst von : Content Manager
Toni Wachsmuth, der Sportdirektor von Lok Leipzig und ehemaliger Spieler sowie Funktionär beim FSV Zwickau, empfindet das heutige Spiel gegen seinen alten Verein als eine besondere Begegnung. Während seiner Zeit in Zwickau trug er zu einer der erfolgreichsten Ären bei, darunter auch ein Aufstieg in die 3. Liga. Nach einer kurzen Pause, in der er als Experte tätig war, tritt er nun gegen seinen ehemaligen Klub an. Die Zwickauer durchleben momentan eine inkonstante Phase, worüber sich der aktuelle Sportdirektor Robin Lenk beklagt. Wachsmuth freut sich trotz weniger persönlicher Emotionalität auf das Derby und ein Wiedersehen mit früheren Teamkollegen. Lenk respektiert Leipzig für ihren soliden Saisonstart, während Zwickau sich nach einer besseren Leistung sehnt, um wichtige Punkte zu sammeln.



2024-09-11 16:21:10

Der FC Bayern und die Frage, ob Jamal Musiala der kommende Thomas Müller ist: Wie erfolgreich wird der Club sein?

Der FC Bayern und die Frage, ob Jamal Musiala der kommende Thomas Müller ist: Wie erfolgreich wird der Club sein?
verfasst von : Content Manager
Jamal Musiala birgt bei Bayern München ähnlich großes Potenzial wie einst Thomas Müller. Seine Zukunft, sowohl sportlich als auch finanziell, sieht blendend aus, obwohl noch nicht sicher ist, ob er langfristig bei Bayern bleibt. Diese Unsicherheit soll bald geklärt werden. Bayern-Präsident Herbert Hainer lobt Musialas Entwicklung und möchte ihn langfristig an den Verein binden, sieht sogar die Möglichkeit, dass er der weltbeste Spieler wird. Musialas Vertrag läuft bis 2026, und mit einem Marktwert von über 100 Millionen Euro gehört er zu den wertvollsten Spielern weltweit. Trotz dieser hohen Bewertung ist ein Verkauf nicht geplant. Musiala selbst bleibt gelassen bezüglich seiner Zukunft und macht sich kaum Gedanken darüber, wo er in fünf Jahren spielen wird. Für eine Vertragsverlängerung müssten allerdings seine Bezüge, die derzeit mit rund neun Millionen Euro weit unter den Topverdienern des Klubs liegen, deutlich angehoben werden.



2024-09-11 16:10:45

Union-Neuzuwachs Woo-Yeong ist gespannt auf die Herausforderung bei RB Leipzig

Union-Neuzuwachs Woo-Yeong ist gespannt auf die Herausforderung bei RB Leipzig
verfasst von : Content Manager
Woo-Yeong Jeong ist zu Union Berlin gestoßen und freut sich auf die Herausforderung gegen RB Leipzig. Nachdem er von seiner Nationalmannschaft Südkorea eine Pause eingelegt hat, um den Umzug und andere Angelegenheiten zu regeln, konnte er letzte Woche bei einem Spiel gegen Eintracht Braunschweig wertvolle Spielzeit bekommen. Jeong, der in der Bundesliga bereits für Bayern München, SC Freiburg und VfB Stuttgart gespielt hat, zielt mit Union Berlin, derzeit auf Platz fünf, hoch und hofft auf eine Qualifikation für die Europa League.



2024-09-11 16:05:57

Dennis Hadzikadunic kehrt nach sportlicher Rüge in den bosnischen Kader zurück – HSV-Blog

Dennis Hadzikadunic kehrt nach sportlicher Rüge in den bosnischen Kader zurück – HSV-Blog
verfasst von : Content Manager
Im HSV-Blog erfährst du alles Wichtige rund ums Team. Nach einem 4:1 gegen Preußen Münster und vor dem Spiel gegen den SSV Jahn Regensburg laufen Vorbereitungen, während Spieler international unterwegs sind. Dennis Hadzikadunic ist wieder für Bosnien berufen. Der HSV bindet Fabio Baldé langfristig und Emil Sahiti sowie Immanuel Pherai waren für ihre Nationalteams im Einsatz. Der HSV interessierte sich für Bayerns Talente und Mario Vuskovic kehrt nach Hamburg zurück. Zudem konnten die HSV-Legenden beim Beachsoccerturnier triumphieren, und der HSV verzeichnet Rekord-Trikotverkäufe. Daniel Elfadli und Ludovit Reis arbeiten aktuell individuell. Dynamo Kiew spielt weitere Europa-League-Heimspiele im Volksparkstadion. Abschließend sorgen die HSV-Profis mit einem Überraschungsbesuch bei Mario Vuskovic für Aufsehen.



2024-09-11 16:00:44

Enthüllung der Klausel zeigt, dass Eintracht Frankfurt eine Rückkaufoption für das Talent Noel Futkeu besitzt

Enthüllung der Klausel zeigt, dass Eintracht Frankfurt eine Rückkaufoption für das Talent Noel Futkeu besitzt
verfasst von : Content Manager
Überraschend hat sich Eintracht Frankfurt bei einem ihrer Stürmerverkäufe eine Rückkaufoption gesichert. Noel Futkeu, der für 250.000 Euro zu Greuther Fürth wechselte, könnte dank seiner Tore und Vorlagen bald zurückkehren. Mit nur 1,3 Millionen Euro Rückkaufpreis zeigt sich, dass die Clubverantwortlichen sein Potenzial früh erkannten. Sein Debüt für die SGE endete mit einer roten Karte, doch die Klausel könnte für ein glückliches Wiedersehen sorgen.



2024-09-11 14:55:44

Chemie Leipzigs Jagatic äußert sich deutlich nach dem Sieg über den CFC

Chemie Leipzigs Jagatic äußert sich deutlich nach dem Sieg über den CFC
verfasst von : Content Manager
Nach dem 1:0 Sieg von Chemie Leipzig gegen den Chemnitzer FC in der Regionalliga Nordost, zeigte sich Trainer Miroslav Jagatic von einer beeindruckenden Seite. Anstatt seinen Triumph zu feiern, nutzte er die Gelegenheit, um in einer emotionalen Rede auf der Pressekonferenz tiefe Werte anzusprechen. Jagatic erinnerte an die glorreichen Fussballzeiten der 60er- und 70er-Jahre und betonte, dass der heutige Fußball und dessen Traditionsklubs wie die BSG Chemie oder der Chemnitzer FC weit von diesen Erfolgen entfernt sind. Besonders rührte er mit seinem Beileid für die Familie von Fritz Feister, einem verstorbenen Fußballhelden von Chemnitz, der nicht nur für den Sport, sondern auch als Mensch eine große Lücke hinterlässt. Jagatics Worte unterstrichen, dass es im Fußball um mehr als nur Siege geht – es geht um Respekt, Erinnerung und Menschlichkeit.



2024-09-11 14:35:51

Dave Bautistas beeindruckende Körperverwandlung von einer WWE-Legende zum Hollywood-Schauspieler

Dave Bautistas beeindruckende Körperverwandlung von einer WWE-Legende zum Hollywood-Schauspieler
verfasst von : Content Manager
Dave Bautista, ehemals als Batista in der WWE bekannt, hat eine beeindruckende Körpertransformation hinter sich und ist kaum wiederzuerkennen. Nachdem er 2019 seine Wrestling-Karriere beendet hatte, folgte er Dwayne "The Rock" Johnson ins Schauspielgeschäft und wirkte in Filmen wie "Knock At The Cabin" sowie den James-Bond- und Marvel-Franchises mit. Kürzlich zeigte er sich beim 49. Toronto International Film Festival deutlich verändert. Für "The Killer's Game" nahm er stark ab, verlor viele Muskeln, fühlt sich aber wohler. Sein neues Gewicht beträgt nun rund 109 Kilogramm, erreicht durch hartes Training und strenge Diät.



2024-09-11 14:30:46

Mester wehrt sich gegen die Behauptung, er habe sich an Mockridges kontroversen Äußerungen beteiligt

Mester wehrt sich gegen die Behauptung, er habe sich an Mockridges kontroversen Äußerungen beteiligt
verfasst von : Content Manager
Mathias Mester hat klargestellt, dass er nicht mit Luke Mockridge bei dessen Programm gearbeitet hat. Mester, ein früherer Paralympics-Star, äußerte sich nachdem Mockridge in einem Podcast abwertende Kommentare über Menschen mit Behinderung machte. Mockridge behauptete später, die Aussagen gemeinsam mit Mester erarbeitet zu haben, was dieser jedoch verneint. Mester betonte, dass er zwar Humor über sich selbst schätzt, die Äußerungen von Mockridge aber als „geschmacklos und grenzüberschreitend“ empfindet. Mockridge hat für seine Kommentare viel Kritik erhalten und bereits zwei Shows verloren.



2024-09-11 14:20:44

Deutsche Biathlon-Staffel erreicht nachträglich den ersten Platz

Deutsche Biathlon-Staffel erreicht nachträglich den ersten Platz
verfasst von : Content Manager
Nach über zehn Jahren könnten die deutschen Biathleten von den Olympischen Winterspielen 2014 schließlich doch noch Gold statt Silber erhalten. Ein spannendes Rennen in Sotschi endete damals knapp hinter dem russischen Team. Die späteren Dopingsperren, insbesondere die Ablehnung der Berufung des russischen Biathleten Jewgeni Ustjugow durch den Internationalen Sportgerichtshof wegen Dopingvergehen, ebnet nun den Weg für die Deutschen, nachträglich zum Sieg ernannt zu werden. Diese Entwicklung begrüßen die ehemaligen Athleten, auch wenn es die ursprünglichen Emotionen eines Olympiasiegs nicht wiederherstellen kann.



2024-09-11 14:16:01

Dundee Stars entlassen Torhüter Stefan Stéen nach Eishockey-Skandal

Dundee Stars entlassen Torhüter Stefan Stéen nach Eishockey-Skandal
verfasst von : Content Manager
Kurz vor dem Ende der Transferperiode wurde der schwedische Eishockeyspieler Stefan Stéen, 31, und werdender Vater, von seinem neuen Verein in Dundee, Schottland, unerwartet gekündigt. Stéen und seine hochschwangere Frau, die sich bereits auf den Umzug vorbereitet hatten, standen plötzlich ohne Vertrag da, obwohl sie mit den Dundee Stars zunächst alles geklärt hatten, einschließlich Wohnung und Auto aufgrund der Schwangerschaft. Der Schock kam mit einem Anruf, in dem erklärt wurde, der Klub wolle keinen Torwart, dessen Frau kurz vor der Geburt stehe. Stéen prüft nun seine rechtlichen Möglichkeiten, um sich gegen diese Entscheidung zu wehren und darauf aufmerksam zu machen, dass solch eine Behandlung nicht akzeptabel ist.



2024-09-11 14:10:44

Auch der Mörder von Olympia-Teilnehmerin Rebecca Cheptegei nach Brandanschlag verstorben

Auch der Mörder von Olympia-Teilnehmerin Rebecca Cheptegei nach Brandanschlag verstorben
verfasst von : Content Manager
Nach einem Anschlag auf die ugandische Marathonläuferin Rebecca Cheptegei, bei dem sie in Brand gesteckt wurde, ist nun auch der Täter, ihr Ex-Partner Dickson Ndiema Marangach, gestorben. Marangach hatte Cheptegei in Kenia mit Benzin übergossen und angezündet, was zu ihrem Tod führte. Er erlag seinen eigenen Verletzungen im Krankenhaus. Vor ihrem Tod fühlte sich Cheptegei von Marangach bedroht. Der Streit zwischen den beiden drehte sich wohl um ein Grundstück. Cheptegei, die Mutter von zwei Töchtern war, hatte Erfolge auf internationaler Ebene erzielt und wird in Uganda beerdigt.



2024-09-11 14:05:44

Philipp Nawrath, deutscher Biathlon-Star, kritisiert die neue Regel dafür, dass Leistung nicht mehr gewürdigt wird

Philipp Nawrath, deutscher Biathlon-Star, kritisiert die neue Regel dafür, dass Leistung nicht mehr gewürdigt wird
verfasst von : Content Manager
Ein deutscher Biathlon-Star, Philipp Nawrath, kritisiert eine geplante Regeländerung der Internationalen Biathlon-Union (IBU), die gute Leistungen nicht mehr belohnt. Die Regel sieht vor, dass Topstars ihre Startposition nicht wählen können und direkt in Gruppe drei starten, um die Spannung zu erhöhen. Nawrath, der letzte Saison zu den Top 15 gehörte, sieht darin keinen Sinn und findet, dass sich gute Leistungen auszahlen sollten. Trotz Verständnis für die IBU's Ziel, die Spannung zu steigern, befürchtet er, dass die Änderung auch negative Effekte haben könnte, da Fans eventuell später einschalten, wenn Top-Athleten nicht anfangs zu sehen sind. Nawrath und andere Athleten hoffen auf ein Umdenken der IBU.



2024-09-11 14:00:45

Michael Rösch verrät Details über Superstars beim bevorstehenden City Biathlon in Dresden

Michael Rösch verrät Details über Superstars beim bevorstehenden City Biathlon in Dresden
verfasst von : Content Manager
Am Wochenende trifft sich in Dresden die Elite der Skijäger zum City Biathlon, darunter berühmte Athleten wie Johannes Thingnes Bö und Lisa Vittozzi. Michael Rösch, Olympiasieger und nun Eurosport-Experte, teilt Insiderwissen: Johannes trainiert überraschend wenig, sein Erfolg liegt im Talent und im stetigen Wettstreit mit seinem Bruder. Ebenfalls in der Runde der erfahrenen ist Simon Eder, bekannt für sein schnelles Schießen. Rösch betont Eders Innovationsgeist beim Optimieren von Abläufen. Lukas Hofer hebt sich durch seine extremen Hobbys und den innovativen "Hofer-Move" hervor. Jakov Fak überwand beinahe eine Karriere bedrohende Verletzung. Als Favoritin beim weiblichen Teilnehmerfeld sieht Rösch Franziska Preuß, die mit ihrer Gelassenheit und Fähigkeit, sich Auszeiten zu nehmen, überzeugt. Interessant ist auch Ingrid Landmark Tandrevolds Atemtechnik im Rennen.



2024-09-11 12:40:28

Jonathan Tah könnte nach geplatztem Wechsel nun doch seinen Vertrag bei Bayer Leverkusen verlängern

Jonathan Tah könnte nach geplatztem Wechsel nun doch seinen Vertrag bei Bayer Leverkusen verlängern
verfasst von : Content Manager
Jonathan Tah, 28, hatte eigentlich vor, Bayer 04 Leverkusen zu verlassen und sich dem FC Bayern München anzuschließen, doch dieser Wechsel kam nicht zustande. Jetzt stellt sich die Frage, ob er im Rheinland bleibt und seinen Vertrag, der im Sommer 2025 endet, verlängert. Tah macht jedoch klar, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird. Er begründet seinen Wunsch nach einem Wechsel damit, dass er in seiner fußballerischen Laufbahn alles erreichen möchte, was möglich ist. Leverkusen hatte ihm mitgeteilt, dass er sich wegen seines bald auslaufenden Vertrags entscheiden muss. Da eine Einigung ausblieb, hat Leverkusen nun nur noch in diesem Winter die Möglichkeit, eine Ablöse für Tah zu erhalten, da er den Verein spätestens im Sommer verlassen wird.