2025-11-21 11:40:23

Star Läuferin Lara Gut Behrami nach schwerem Sturz betroffen

Star Läuferin Lara Gut Behrami nach schwerem Sturz betroffen
verfasst von : Content Manager
Lara Gut-Behrami stürzte beim Training in Copper Mountain schwer und zieht sich eine Gehirnerschütterung sowie eine schwere Knieverletzung zu. Verdacht auf Kreuzbandriss und Meniskusschaden bedroht ihre Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2026 und möglicherweise ihre Karriere. Die 34-jährige Schweizerin wollte nach dieser Saison eigentlich aufhören, doch hatte sich große Ziele für Olympia gesetzt. Der Unfall passierte bei schlechter Sicht, als sie mit der Hand an ein Tor kam und stürzte. Die Untersuchungen in der Schweiz werden zeigen, wie schwer die Verletzung ist. Das Ski-Alpin verliert damit womöglich eine seiner größten Athletinnen.



2025-11-21 10:00:20

Trainerentscheidung für Athletin ohne Qualifikation im Biathlon

Trainerentscheidung für Athletin ohne Qualifikation im Biathlon
verfasst von : Content Manager
Im deutschen Biathlon-Team steht für den Weltcup-Auftakt in Östersund ein überraschender Wechsel fest: Janina Hettich-Walz, frisch gebackene Mama, erhielt einen festen Startplatz. Nach ihrem beeindruckenden Comeback bei den Deutschen Meisterschaften und starken Leistungen bei den schwedischen Meisterschaften in Idre Fjäll überzeugte sie die Trainer. Sie muss in Ruhpolding nicht mehr antreten. Die restlichen Plätze kämpfen andere Athletinnen wie Sophia Schneider und Marlene Fichtner aus. Franziska Preuß, trotz kürzlicher Hand-OP, bleibt gesetzt und bereitet sich in Tirol vor. Die endgültigen Entscheidungen folgen nach den Rennen in Ruhpolding.



2025-11-21 09:40:17

HC Elbflorenz Kampf ums Tor Qual der Wahl für Haber

HC Elbflorenz Kampf ums Tor Qual der Wahl für Haber
verfasst von : Content Manager
Oliver Sandin hat in den letzten zwei Spielen für den verletzten Robin Cantegrel groß aufgezeigt. Sieben gehaltene Bälle gegen Ferndorf und eine entscheidende Parade in der Schlusssekunde in Backnang brachten wichtige Siege. Trainer André Haber lobt Sandins starke Leistungen im Training und Spiel. Vor dem Heimspiel gegen TuSEM Essen muss Haber entscheiden, ob Sandin und Marino Mallwitz weiterspielen oder Cantegrel zurückkehrt. Robin ist auf dem Weg der Besserung und soll spielen, wenn er fit ist. Sandin kehrt voraussichtlich ins Perspektiv-Team zurück, bleibt aber mit seinem Eindruck bei den Profis präsent.



2025-11-21 09:20:18

Deutscher Fussball trauert um Weltmeister von 1974 Dieter Herzog

Deutscher Fussball trauert um Weltmeister von 1974 Dieter Herzog
verfasst von : Content Manager
Fußball-Deutschland trauert um Dieter Herzog, Weltmeister von 1974, der mit 79 Jahren verstorben ist. Seine ehemaligen Vereine Fortuna Düsseldorf und Bayer 04 Leverkusen würdigen ihn als außergewöhnlichen Spieler und besonderen Menschen. Herzog begann 1970/71 bei Fortuna, erzielte 81 Tore in 392 Spielen und trug maßgeblich zum Bundesliga-Aufstieg bei. 1974 spielte er fünf Mal für die Nationalmannschaft und half mit, den WM-Titel zu gewinnen. 1976 wechselte er zu Bayer 04 Leverkusen, damals 2. Bundesliga, und führte die Mannschaft 1978/79 als Kapitän in die Bundesliga. Sein Vermächtnis bleibt unvergessen.



2025-11-21 09:15:22

Dramatischer Sieg der Eislöwen in Overtime gegen Schwenningen

Dramatischer Sieg der Eislöwen in Overtime gegen Schwenningen
verfasst von : Content Manager
Austin Ortega erzielte in der Overtime den entscheidenden Treffer zum 4:3-Sieg gegen Schwenningen. Von Beginn an dominierten die Eislöwen das Spiel und setzten den Gegner unter Druck. Tomas Andres bereitete das erste Tor mustergültig vor. Torwart Jussi Olkinuora zeigte starke Paraden und wurde von den Fans gefeiert. Trotz Unterzahl kämpfte das Team entschlossen weiter. Nach einem Rückstand glichen die Eislöwen durch Andrew Yogan aus, bevor Ortega den Sieg sicherte. Die Stimmung in der Arena war elektrisierend, und der Heimsieg sorgt für zwei wichtige Punkte. Aufgeben war keine Option!



2025-11-21 09:10:22

Neuerung sorgt bei Skisprung Ikone Simon Ammann für Ärger

Neuerung sorgt bei Skisprung Ikone Simon Ammann für Ärger
verfasst von : Content Manager
Simon Ammann, Schweizer Skisprung-Legende, kritisiert die neue Teamwettbewerbs-Form bei den Olympischen Spielen 2026 scharf. Statt vier Springer pro Nation treten nur noch zwei im Super-Team-Format an, was Ammann als Nachteil für den Teamgeist sieht. Für ihn muss dieses Format sofort wieder geändert werden. Die Schweiz verliert dadurch einen Startplatz, was Ammanns Chancen auf einen Einsatz schmälert. Er hält die Änderung für wenig sinnvoll und bezweifelt, dass kleinere Nationen dadurch wirklich profitieren. Ammann betont, dass am Ende die starken Nationen weiterhin dominieren – für ihn ein Rückschritt im Skispringen.



2025-11-21 09:05:21

Skispringerin Selina Freitag will diese Saison viel Spaß haben

Skispringerin Selina Freitag will diese Saison viel Spaß haben
verfasst von : Content Manager
Selina Freitag startet mit viel Vorfreude in die Olympia-Saison. Nach einem starken letzten Winter mit Platz zwei im Gesamtweltcup und mehreren WM-Medaillen will sie jetzt den ersten Weltcupsieg feiern. Das Mixed Team Event in Lillehammer ist der Auftakt, eine Disziplin, in der sie einst mit ihrem Bruder Richard springen wollte. Bei Olympia in Mailand gehört sie zu den Top-Favoritinnen, doch sie verfolgt ihren eigenen Weg. Ihr Ziel ist es, Spaß zu haben, locker zu bleiben und ihre beste Leistung abzurufen – vielleicht gelingt ihr damit endlich der ersehnte Sieg.



2025-11-21 09:00:15

Eispiraten suchen neuen Spieler nach Schulterverletzung Saponari

Eispiraten suchen neuen Spieler nach Schulterverletzung Saponari
verfasst von : Content Manager
Die Eispiraten suchen dringend einen Kontingentspieler für den Sturm, da wichtige Angreifer wie Vinny Saponari nach schwerer Schulterverletzung ausfallen. Auch Ladislav Zikmund fehlt wegen einer Handverletzung. Die personelle Lage bleibt angespannt, Trainer Jussi Tuores wird vermutlich nur mit einem kleinen Kader spielen können. Hoffnungen ruhen auf Mario Scalzo und Adam McCormick, die trotz Nacken- und Rippenproblemen möglicherweise einsatzbereit sind. Ein Ersatz für Saponari ist jetzt oberste Priorität, um die entstandene Lücke im Team zu schließen und die Saison weiter kämpfen zu können.



2025-11-21 08:55:27

Dresdner Eislöwen Jussi Olkinuora in Top Form und willkommen

Dresdner Eislöwen Jussi Olkinuora in Top Form und willkommen
verfasst von : Content Manager
In der Kabine herrscht ausgelassene Stimmung, als Jussi Olkinuora mit den Kindern auf dem Arm zur Nordkurve geht. Die Dresdner Eislöwen feiern den 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen Schwenningen. Coach Niklas Sundblad will beim Tabellen-Dritten Mannheim nachlegen. Er konzentriert sich voll auf das Spiel und ignoriert den Druck als DEL-Schlusslicht. Olkinuora beeindruckt mit 91 Prozent Fangquote und genießt das warme Willkommen der Fans. Austin Ortega freut sich über den erlösten Knoten und das Lächeln seiner Teamkollegen. Der Fokus liegt schon auf dem nächsten schweren Duell gegen Mannheim.



2025-11-21 08:50:18

Ski Alpin Neue 16 Jährige Giada d Antonio aus Italien

Ski Alpin Neue 16 Jährige Giada d Antonio aus Italien
verfasst von : Content Manager
Giada d'Antonio, 16 Jahre alt, sorgt derzeit am Ski-Alpin-Himmel für Aufsehen. Bei ihren ersten beiden FIS-Rennen in der Schweiz gewann sie gleich zweimal – trotz hoher Startnummern und starker Konkurrenz. Ihr Trainer nennt sie ein „Wunder der Natur“. Der Technische Direktor der FIS lobt ihre sensationelle Leistung und sieht sie bald in den Europacup-Top 15. Giada will jedoch in die Weltspitze, vergleichbar mit Lindsey Vonn. Ihr Spitzname „Schwarzer Panther“ macht sie zum Star einer ganzen Nation. Mit den jüngsten Erfolgen ist sie bereits für den Europacup qualifiziert und bereit für neue Herausforderungen.



2025-11-21 08:30:24

Heiko Scholz und Uwe Rösler Weggefährten aus Dresdner Zeiten

Heiko Scholz und Uwe Rösler Weggefährten aus Dresdner Zeiten
verfasst von : Content Manager
Heiko Scholz und Uwe Rösler verbindet eine lange gemeinsame Zeit bei Dynamo Dresden, inklusive des letzten DDR-Länderspiels 1990 und Europapokal-Partien. Am Freitag treffen sie sich wieder – Rösler als VfL-Bochum-Trainer, Scholz als Co-Trainer bei Borussia Dortmund. Nach dem Spiel wollen sie bei einem Bier über alte Zeiten plaudern, etwa Rösler’s legendäres Tor des Monats 1992. Die gemeinsamen Erfahrungen im Aufstieg und Klassenverbleib schweißen sie bis heute zusammen. Für Rösler bleibt das Spiel gegen Dresden etwas Besonderes, das er stets verfolgt hat, egal ob in England, Norwegen oder Dänemark.



2025-11-21 08:25:16

Champions League bald auf komplett neuem TV Sender

Champions League bald auf komplett neuem TV Sender
verfasst von : Content Manager
Die Champions League läuft ab der Saison 2027/28 vor allem bei Paramount+, einem US-Anbieter, den hier kaum jemand kennt. Paramount+ zeigt die meisten Dienstagspiele und fast alle Mittwochspartien. Amazon übernimmt das Topspiel am Mittwoch, während DAZN nur noch Europa League und Conference League überträgt. Sky und RTL gehen leer aus. Zudem plant die UEFA, das Finale künftig eventuell bei Netflix zu zeigen, was für viel Kritik sorgt. Für Bundesliga, Champions League und 3. Liga brauchst Du künftig bis zu vier verschiedene Abos, um alle Spiele zu sehen. Die Zersplitterung nimmt weiter zu.



2025-11-21 08:20:22

Dynamo Dresden Hoodie oder kurze Hose bringt heute mehr Glück

Dynamo Dresden Hoodie oder kurze Hose bringt heute mehr Glück
verfasst von : Content Manager
Uwe Rösler trägt seine Glückshose, Thomas Stamm vertraut auf seinen Dynamo-Hoodie – Aberglaube spielt bei beiden eine Rolle. Rösler gewann mit der Hose sein erstes Spiel als Bochumer Trainer, die noch immer „ungewaschen“ ist. Stamm sucht noch nach seinem Glücksbringer, der Hoodie aus dem letzten Jahr bleibt im Gepäck. Trotz guter Ergebnisse sieht Rösler sein Team am Freitag nicht als Favoriten. Er warnt vor dem Dynamo-Sturm mit Daferner, Vermeij und Kutschke, die als echte „Büffel“ vorne drin sind. Vielleicht bringt genau dieses Trio gemeinsam mit dem Hoodie Glück.



2025-11-21 08:15:18

CFC Verteidiger Julius Bochmann will Zwickauer Heimserie stoppen

CFC Verteidiger Julius Bochmann will Zwickauer Heimserie stoppen
verfasst von : Content Manager
Julius Bochmann steht im wichtigen Spiel gegen den FSV Zwickau wieder in der Innenverteidigung des CFC. Nach einer ungewohnten Rolle als Ballträger im Landespokal ist er froh, wieder in der Startelf zu sein. Für Bochmann ist es das erste Mal in Zwickau, und er freut sich auf die besondere Atmosphäre. Sein Ziel ist klar: Die lange Heimserie des FSV zu beenden. Trainer Benjamin Duda lobt seine Entwicklung und Aggressivität. Bochmann, heimisch in Chemnitz, hat sich nach seiner Zeit in Österreich gut eingelebt und spielt regelmäßig in der Regionalliga Nordost.



2025-11-21 08:05:27

FC Bayern Patron Uli Hoeneß erinnert an unvergesslichen Moment

FC Bayern Patron Uli Hoeneß erinnert an unvergesslichen Moment
verfasst von : Content Manager
Uli Hoeneß erinnert sich gern an seinen ersten Europapokal der Landesmeister 1974. Im Finale gegen Atlético Madrid glich Georg Schwarzenbeck in der letzten Minute aus – ein Moment, den Hoeneß nie vergisst. Das Wiederholungsspiel gewannen die Bayern 4:0, mit wichtigen Toren von Hoeneß und Gerd Müller. Bei einer Veranstaltung zum FC Bayern Erinnerungskoffer, der alten Fans mit Alzheimer hilft, sprach Hoeneß über dieses unvergessliche Erlebnis. Er war damals 22 Jahre alt und wünschte sich, die Zeit anhalten zu können, als er erschöpft den Pokal in den Armen hielt.