2024-10-01 18:40:37

DFB reagiert auf unrechtmäßige Rote Karte für VfB-Profi Atakan Karazor

DFB reagiert auf unrechtmäßige Rote Karte für VfB-Profi Atakan Karazor
verfasst von : Content Manager
Atakan Karazor vom VfB Stuttgart wurde nach einer Gelb-Roten Karte in Wolfsburg vom DFB begnadigt und ist somit nicht für das nächste Spiel gesperrt. Dies ermöglicht es Trainer Sebastian Hoeneß, ihn im kommenden Match gegen die TSG 1899 Hoffenheim einzusetzen. Nach einem umstrittenen Foul und dem daraus resultierenden Platzverweis legte der VfB Einspruch ein. Schiedsrichter Sven Jablonski gab zu, einen Fehler gemacht zu haben, und plädierte für eine Regeländerung, da der Videobeweis bei Gelben Karten bisher nicht eingreifen darf. Nach Prüfung der Fernsehbilder hob das DFB-Sportgericht die zweite Gelbe Karte auf, da tatsächlich ein Wolfsburger Karazor gefoult hatte. Karazors erste Gelbe Karte bleibt jedoch bestehen.



2024-10-01 18:30:37

Rose sieht vor dem Spiel von RB Leipzig gegen Juventus Turin Schwierigkeiten, den Gegner technisch zu überwinden.

Rose sieht vor dem Spiel von RB Leipzig gegen Juventus Turin Schwierigkeiten, den Gegner technisch zu überwinden.
verfasst von : Content Manager
Marco Rose, Trainer von RB Leipzig, zeigt sich vor dem Champions-League-Spiel gegen Juventus Turin optimistisch. "Um erfolgreich zu sein, müssen wir morgen unser bestes Spiel zeigen", erklärte er. Juventus, bisher in der Serie A ohne Gegentreffer, stellt sich als technisch sehr ausgeklügeltes Team dar. Rose betont die Wichtigkeit, schnell zu agieren und einfache Lösungen zu finden, um Tore zu erzielen. Besonders die linke Seite von Juventus wird als Stärke hervorgehoben, doch Rose vertraut auf die Qualität seines Teams. RB-Torhüter Péter Gulácsi sieht die technischen Fähigkeiten und die defensive Arbeit von Juventus als Herausforderung und fordert eine starke Teamverteidigung.



2024-10-01 18:25:49

Omar Marmoush wird zur neuen Lebensversicherung von Eintracht Frankfurt

Omar Marmoush wird zur neuen Lebensversicherung von Eintracht Frankfurt
verfasst von : Content Manager
Frankfurt am Main erlebt mit Omar Marmoush (25) von Eintracht einen stürmischen Aufstieg. Als jetziger Topspieler und Lebensversicherung der Mannschaft hat er mit seinen beeindruckenden Leistungen Aufmerksamkeit in ganz Europa erregt. Nach einem herausragenden 4:2-Sieg gegen Holstein Kiel, wo Marmoush zwei Tore schoss und zwei Vorlagen lieferte, stieg er zum führenden Torschützen auf. Selbst der gegnerische Trainer Marcel Rapp gab zu, dass Marmoush auf dem Spielfeld unkontrollierbar ist. Seine aktuelle Form könnte ihn zu einem Transfer machen, der die 100-Millionen-Euro-Marke erreicht, nicht zuletzt wegen eines langfristigen Vertrags bis 2027. Der Vergleich mit dem Muani-Transfer zu Paris Saint-Germain zeigt, dass solch hohe Ablösesummen durchaus realistisch sind. Nottingham Forest hätte sicherlich gerne mehr für ihn bezahlt, nachdem sie seinen Wert erkannt haben.



2024-10-01 18:23:29

SGD Profis treten wider Erwarten nicht im Signal-Iduna-Park an

SGD Profis treten wider Erwarten nicht im Signal-Iduna-Park an
verfasst von : Content Manager
Dynamo Dresden hat eine arbeitsreiche Woche vor sich. Nach dem Trainingsauftakt am Sonntag stehen zwei weitere öffentliche Einheiten an: Dienstag und Freitag jeweils um 15 Uhr können Fans die Mannschaft beobachten. Außerdem sind am Wochenende zwei Testspiele geplant: Samstag treffen sie auf SV Fortschritt Lunzenau und Sonntag geht es gegen FSV Neusalza-Spremberg, beide Spiele starten um 15 Uhr bzw. 14 Uhr. Auch die neuen Spieler können so genau unter die Lupe genommen werden.



2024-10-01 18:02:28

HSV-Blog - Schwerer Rückschlag für Dennis Hadzikadunic

HSV-Blog - Schwerer Rückschlag für Dennis Hadzikadunic
verfasst von : Content Manager
In einem Rückschlag für Dennis Hadzikadunic musste der HSV-Verteidiger eine Nichtnominierung für die bosnische Nationalmannschaft hinnehmen. Der HSV konnte zuletzt keine Siege verbuchen und bereitet sich nun auf das Top-Spiel gegen Fortuna Düsseldorf vor. Neuigkeiten rund um das Team gibt's im HSV-Blog. Eric Huwer sicherte sich eine vorzeitige Vertragsverlängerung, während Tim Walter mit Hull City erste Erfolge feierte. Der HSV informiert über eine angespannte Verkehrssituation und hat die Partnerschaft mit Hansemerkur verlängert. Toni Kroos drückt seine Hoffnung auf einen HSV-Aufstieg aus, und Pit Reimers übernimmt den VfL Osnabrück. Mercedes wird Mobilitätspartner des HSV, während Bakery Jatta nach Verletzung teilweise ins Teamtraining zurückkehrt. Ex-HSV-Spieler Tolgay Arslan findet in Japan zu seiner Torform. Daniel Elfadli wehrt sich vor Gericht erfolgreich gegen einen Ex-Verein, und Adam Karabec wird gegen Kaiserslautern zurück erwartet. "Charly" Dörfel feiert seinen 85. Geburtstag, und die HSV-U21 behält ihren Rekord in der Regionalliga Nord. Ex-Trainer Walter feiert den ersten Sieg mit Hull City, während Marko Johansson bei Braunschweig das Training aufnimmt. Jonas David könnte zu NAC Breda wechseln, und Andras Nemeth denkt über einen Wechsel nach. Emir Sahiti und Lucas Perrin stehen kurz vor einem Wechsel zum HSV.



2024-10-01 16:55:49

Der Sohn des Fußballkönigs Maximilian Ibrahimovic wurde für die Nationalmannschaft nominiert

Der Sohn des Fußballkönigs Maximilian Ibrahimovic wurde für die Nationalmannschaft nominiert
verfasst von : Content Manager
Maximilian tritt in die Fußstapfen seines berühmten Vaters Zlatan Ibrahimovic und wurde mit 18 Jahren für die schwedische Nationalmannschaft nominiert. Dies stellt eine große Ehre dar, nachdem er schon einen beeindruckenden Start in die Primavera 1 hatte. Der junge Stürmer, der kürzlich einen Profivertrag bei Milan unterschrieb, wo auch sein Vater seine Karriere beendete, wird bald für Schweden spielen und hat bereits gezeigt, dass er im Strafraum stark ist. Zlatan, nun als Berater bei Milan tätig, kann stolz auf ihn sein.



2024-10-01 16:30:41

FC Bayern steht fest: Er wird die Zukunft des Klubs maßgeblich gestalten

FC Bayern steht fest: Er wird die Zukunft des Klubs maßgeblich gestalten
verfasst von : Content Manager
München hat nun offiziell einen neuen Chef für das Scouting beim FC Bayern: Nils Schmadtke. Der 35-jährige, Sohn des Ex-Torwarts und Managers Jörg Schmadtke, startete seine Tätigkeit an der Säbener Straße. Sportdirektor Christoph Freund äußerte seine Freude über die Gewinnung von Schmadtke, der viel Erfahrung und großes Wissen im Scouting mitbringt. Er soll bei der frühzeitigen Erkennung potenzieller Spieler und der engen Zusammenarbeit mit dem FC Bayern Campus eine zentrale Rolle übernehmen. Schmadtke folgt auf Markus Pilawa, mit dem der Verein die Zusammenarbeit nach zwei Jahren beendet hat.



2024-10-01 16:20:51

Schalke 04 könnte bald einen Weltstar als neuen Trainer begrüßen, diesmal jedoch nicht Raúl, sondern möglicherweise Fernando Torres.

Schalke 04 könnte bald einen Weltstar als neuen Trainer begrüßen, diesmal jedoch nicht Raúl, sondern möglicherweise Fernando Torres.
verfasst von : Content Manager
Gelsenkirchen könnte bald einen neuen Trainer sehen, aber nicht Raúl. Nachdem Karel Geraerts gefeuert wurde, sucht Schalke 04 noch immer einen neuen Chefcoach. Zuerst wollte der Verein wohl Raúl, doch jetzt steht wohl Fernando Torres im Mittelpunkt. Der 40-jährige frühere Nationalspieler und Atlético Madrid-Stürmer, momentan Trainer bei Atléticos zweiter Mannschaft, könnte wegen seiner Arbeitseinstellung passen. Ben Manga war schon in Madrid, angeblich nicht wegen Raúl. Währenddessen leitet Jakob Fimpel übergangsweise das Team, nachdem Raúl abgesagt hat. Torres’ kürzlicher Start bei Atlético könnte aber ein Wechsel nach Schalke erschweren.



2024-10-01 16:15:37

St. Pauli Profi Elias Saad kennt Sky Experten Didi Hamann nicht

St. Pauli Profi Elias Saad kennt Sky Experten Didi Hamann nicht
verfasst von : Content Manager
Hamburg – Elias Saad, 24-jähriger Offensivakteur des FC St. Pauli, spielte am letzten Samstag beim 3:0-Auswärtssieg gegen den SC Freiburg eine entscheidende Rolle. Der tunesische Nationalspieler schoss nicht nur zwei Tore selbst, sondern bereitete auch das dritte von Oladapo Afolayan vor. So wurde er zum ersten FCSP-Spieler, der in einem Bundesligaspiel drei Scorerpunkte sammelte. "Sky"-Experte Didi Hamann, ehemaliger Profi, lobte besonders Saads ungewöhnlichen Werdegang: Vor zwei Jahren spielte er noch in der Regionalliga. Hamann sieht in ihm eine Inspiration für den deutschen Fußball und betonte, dass der Weg in die Bundesliga auch jenseits klassischer Karrierewege möglich ist. Nach dem Spiel gegen Freiburg, bei dem Hamann ihn zum "Man of the Match" ernannte, gestand Saad lachend, dass er nicht einmal wisse, wer Hamann sei.



2024-10-01 14:43:13

Vorstand Eric Huwer verlängert langfristig beim HSV-Blog

Vorstand Eric Huwer verlängert langfristig beim HSV-Blog
verfasst von : Content Manager
Der HSV-Blog hält euch über alles Wichtige rund ums Team, Transfers und andere Insider-Infos auf dem Laufenden. Eric Huwer bleibt langfristig als Vorstand bis 2029. Am Wochenende erreichte der HSV gegen den SC Paderborn 07 nur ein 2:2-Remis, genau wie zuvor gegen Kaiserslautern. Die Vorbereitung auf das Spitzenspiel gegen Fortuna Düsseldorf läuft bereits. Eric Huwer, mit 40 Jahren Vorstand der HSV Fußball AG, unterzeichnete vorzeitig eine Vertragsverlängerung bis 2029. „Wir haben den HSV wirtschaftlich stabilisiert und sind ein verlässlicher Partner,“ so Aufsichtsratsvorsitzender Michael Papenfuß. Unter anderem wird über Trainerwechsel im unteren Ligabereich berichtet, und der HSV warnt vor angespannter Verkehrslage am Wochenende, empfiehlt die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Die Trikotpartnerschaft mit Hansemerkur wurde bis 2028 verlängert. Toni Kroos äußert sich positiv über den HSV, und Pit Reimers übernimmt den VfL Osnabrück. HSV und Mercedes bauen ihre Zusammenarbeit aus, und mehrere Spieler kehren ins Training zurück oder fallen aus. Außerdem gibt es Transferbewegungen: Daniel Elfadli und andere stehen im Fokus. Der HSV möchte mit einem starken Team in die neue Saison starten und verfolgt ambitionierte Ziele.



2024-10-01 14:35:29

Jürgen Klopp vom deutschen Trainer erhält den Bundesverdienstorden

Jürgen Klopp vom deutschen Trainer erhält den Bundesverdienstorden
verfasst von : Content Manager
Jürgen Klopp, der kultige deutsche Trainer, wurde kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit mit dem Bundesverdienstorden geehrt. In Berlin nahm der ehemalige Mainz-05-Trainer die Auszeichnung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue entgegen und zeigte sich tief berührt. Klopp, der für sein soziales und gesellschaftliches Engagement bekannt ist, sieht sich durch die Ehrung demütig und klein. Er hinterfragte zunächst den Grund seiner Auszeichnung, akzeptierte diese aber dann mit Humor. Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner lobte Klopps Fähigkeit, den Menschen im Sportler zu sehen, und betonte sein Vorbild als außergewöhnlicher Fußballbotschafter.



2024-10-01 14:15:38

Chemnitzer FC muss im Abstiegskampf auf einen weiteren Führungsspieler verzichten

Chemnitzer FC muss im Abstiegskampf auf einen weiteren Führungsspieler verzichten
verfasst von : Content Manager
Der Chemnitzer FC muss nun auch auf Kapitän Tobias Müller verzichten, der sich einen Innenbandriss im Knie zugezogen hat und monatelang ausfällt. Mitten im Abstiegskampf ist dies ein schwerer Schlag für die Mannschaft, die ohnehin schon seit acht Spieltagen auf einen Sieg wartet. Müller, der hoch motiviert war, der Mannschaft zu helfen, kann nun nur von außen zusehen. Die Verletzung erfordert Zeit und Geduld. Sportdirektor Chris Löwe betont, dass neben Müller noch andere wichtige Spieler fehlen, doch Jammern sei keine Option. Es wird erwartet, dass andere Spieler nun mehr Verantwortung übernehmen und sich zeigen.



2024-10-01 10:55:40

FC Köln mit schwierigem Start Lukas Podolski appelliert an Geduld

FC Köln mit schwierigem Start Lukas Podolski appelliert an Geduld
verfasst von : Content Manager
Lukas Podolski, Weltmeister und Ikone des 1. FC Köln, bittet um Geduld nach einem schwachen Saisonstart mit nur neun Punkten aus sieben Spielen. Trotz des Ziels, schnellstmöglich aufzusteigen, erinnert er daran, dass die Saison noch jung ist und alles passieren kann. Podolski lobt die Spielweise, fordert aber auch, aus den letzten Spielen Positives zu ziehen, und betont die Bedeutung junger Spieler für die Mannschaft. Er schlägt eine defensive Stabilisierung vor und sieht in einem erfahrenen Profi eine mögliche Verstärkung.



2024-10-01 10:35:40

Philip Heise bittet Dynamo Dresden Anhänger um Geduld - Er kann nicht jeden Ball nach vorn schlagen, nur weil die Fans es verlangen

Philip Heise bittet Dynamo Dresden Anhänger um Geduld - Er kann nicht jeden Ball nach vorn schlagen, nur weil die Fans es verlangen
verfasst von : Content Manager
Philip Heise von Dynamo Dresden macht deutlich, dass Fußball Geduld erfordert. Er betont, dass er nicht jeden Ball einfach nach vorn schlagen kann, nur weil die Fans es verlangen. Dynamo ist aktuell Tabellenführer, trotz Kritik aufgrund einer Reihe von unentschiedenen Spielen, wie dem 0:0 gegen Aachen. Die Mannschaft versucht, Kontrolle über das Spiel zu behalten und setzt auf geduldiges Spielaufbauen, anstatt auf ein risikoreiches Ping-Pong-Spiel. Heise unterstreicht das Selbstvertrauen und den Mut der Mannschaft, von hinten heraus zu spielen, auch wenn es nicht immer nach vorn trägt und manche Chancen erst spät im Spiel entstehen. Dynamo bemüht sich weiterhin, in der 3. Liga erfolgreich zu sein, wobei auch hier Heise realistisch bleibt, dass nicht jede Woche gewonnen werden kann.



2024-10-01 10:15:32

Dresden Titans als Play-off-Kandidat - Selbstkritik mit der Bemerkung Wir ziehen uns den Zahn

Dresden Titans als Play-off-Kandidat - Selbstkritik mit der Bemerkung Wir ziehen uns den Zahn
verfasst von : Content Manager
Die Titans, nach einem starken Saisonstart plötzlich mit einer unerwarteten Niederlage in Koblenz konfrontiert, landen wieder auf dem Boden der Tatsachen. Coach Fabian Strauß spielt die Fähigkeiten seines Teams herunter, obwohl sogar Konkurrenten sie als ernsthafte Play-off-Kandidaten sehen. Doch Strauß betont, nach einem Umbruch im Team, besteht enormer Handlungsbedarf. Eine Halbzeit lang überlegen, verloren sie dann den Faden. "Wir machen zu viele eigene Fehler", analysiert er. Sowohl die Trefferquote als auch die Performance bei Freiwürfen und Rebounds muss verbessert werden, damit der Traum von den Play-offs Realität wird.