Filter gesetzt: Skispringen, filter entfernen
2025-04-19 16:35:25

Schlechte Besucherzahlen setzen Traditionsstandort Vikersund unter Druck

Schlechte Besucherzahlen setzen Traditionsstandort Vikersund unter Druck
verfasst von : Content Manager
Am traditionsreichen Skisprungort Vikersund herrscht Krisenstimmung: Die Wettkämpfe waren dieses Jahr mit nur 6000 Besuchern stark unterbesucht, was Verluste von rund 320.000 Euro verursachte. Trotz Kostensenkungen sind solche Defizite langfristig nicht tragbar, warnt der Organisationsleiter Leif Arne Berget. Für die kommende Saison sind Wettkämpfe noch geplant, doch die Zukunft nach 2026 ist ungewiss. Der Skandal um die Manipulation norwegischer Anzüge belastete das Zuschauerinteresse zusätzlich. Sollte der Fall bis zum nächsten Winter geklärt sein, könnte das Interesse zurückkehren und die größte Flugschanze der Welt im Weltcup erhalten bleiben.



2025-04-19 08:30:22

Krise im Skisprung Vikersund ringt um Zukunft im Weltcup

Krise im Skisprung Vikersund ringt um Zukunft im Weltcup
verfasst von : Content Manager
In Vikersund steht die Zukunft der größten Flugschanze der Welt im Skisprung-Weltcup auf der Kippe. Die Raw Air-Wettkämpfe waren mit nur 6000 Zuschauern schlecht besucht, was Verluste von rund 320.000 Euro verursachte. Trotz Kostensenkungen ist der Betrieb langfristig nicht tragbar, sagt Leif Arne Berget vom Organisationskomitee. Für die nächste Saison sind Wettkämpfe geplant, doch darüber hinaus ist vieles ungewiss. Der kürzliche Skandal um manipulierte Anzüge und die Suspendierung des norwegischen A-Kaders trübten die Stimmung. Sollte dieser Fall bis zum Winter abgeschlossen sein, könnte das Zuschauerinteresse wieder steigen.



2025-04-17 16:00:23

Skispringen vor dem Aus Traditionsort in großer Krise

Skispringen vor dem Aus Traditionsort in großer Krise
verfasst von : Content Manager
In Vikersund steht die größte Flugschanze der Welt vor einer ungewissen Zukunft. Die Raw Air-Wettkämpfe waren dieses Jahr mit nur 6000 Zuschauern schwach besucht, was Verluste von etwa 320.000 Euro verursachte. Trotz Kostensenkungen reicht das Geld nicht mehr, um den Betrieb zu sichern. Der Leiter des Organisationskomitees warnt: So kann es nicht weitergehen. Für die kommende Saison sind Wettkämpfe geplant, doch wie es danach weitergeht, ist offen. Der Skandal um manipulierte Anzüge belastete die Stimmung, doch sollte dieser bis zum nächsten Winter geklärt sein, könnte das Interesse wieder steigen.



2025-04-12 10:30:45

Robert Johansson gibt emotionale Einblicke während Suspendierung

Robert Johansson gibt emotionale Einblicke während Suspendierung
verfasst von : Content Manager
Lass mich dir erzählen, was Robert Johansson, 35, durchmachen musste. Du erfährst, dass er sich während seiner suspendierten Zeit wie im Nichts schwebend fühlte. Obwohl du vielleicht denkst, er sei wegen eines manipulierten Skis suspendiert worden, traf ihn das nicht – sein Wettkampf-Anzug war in Ordnung. Trotzdem führte die FIS zu seinem Ausschluss, was ihm sieben Wettkämpfe und finanzielle Einbußen kostete. Sein Anwalt vermutet sogar, dass seine Herkunft eine Rolle spielte. Robert beteuert immer wieder seine Unschuld, auch wenn die Ermittlungen noch andauern. Kannst du nachvollziehen, wie hart diese Situation für ihn und seine Familie ist?



2025-04-12 08:05:39

Trotz WM-Silber tritt Skisprung-Nationaltrainer überraschend zurück

Trotz WM-Silber tritt Skisprung-Nationaltrainer überraschend zurück
verfasst von : Content Manager
Auch wenn die Ski-WM in Trondheim zwei Medaillen brachte, hat Bernhard Metzler als Nationaltrainer überraschend zurückgetreten. Du erfährst hier, dass er vor wenigen Wochen merkte, ihm fehlt die Energie, um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Fast genau zwei Jahre nach seiner Vorstellung als Trainer fällt diesem Abschied sein Herz schwer. Dennoch siehst Du im Wechsel die Chance für frische Ideen und anhaltende Großartigkeit des Teams. Der Verband respektiert seinen Entschluss, auch wenn man weiterhin mit ihm gearbeitet hätte. Metzler gönnt sich nun eine Auszeit und schließt einen Wiedereinstieg nicht aus.



2025-04-11 08:30:54

Robert Johansson bricht Schweigen bei Suspendierung norwegischer Skispringer

Robert Johansson bricht Schweigen bei Suspendierung norwegischer Skispringer
verfasst von : Content Manager
Robert, ein norwegischer Skispringer, berichtet von seiner Suspendierung und erklärt, du fühlst dich, als würdest du im Nichts schweben. Obwohl dein Anzug bei der Kontrolle in Ordnung war, wurdest du plötzlich suspendiert, während deine Teamkollegen unbescholten blieben. Du verstehst nicht, warum du als Norweger anders behandelt wirst. Der Wettkampf-Ausschluss kostete dich sieben Wettbewerbe und wichtige Einnahmen, sodass du nun von deinen Ersparnissen leben musst. Auch wenn die Sperre aufgehoben wurde, bleibt die Zukunft ungewiss, da die FIS-Ermittlungen weiterlaufen. Du beharrst auf deiner Unschuld in diesem Anzugskandal, den du so in deiner Karriere noch nie erlebt hast.



2025-04-10 16:21:22

Skispringen Prozess als Farce Norweger in Empörung

Skispringen Prozess als Farce Norweger in Empörung
verfasst von : Content Manager
Du hörst, dass die FIS im Skisprung-Skandal einen Prozess durchführt, der von Norwegen als Farce kritisiert wird. Nach der Nordischen Ski-WM wurden die Anzüge norwegischer Athleten eingesammelt und einen Monat später von einer externen Firma überprüft. Thomas Flo Haugaard, Anwalt von Robert Johansson, betont, dass das Design von Kleidung sich ständig ändert und der Check deshalb kaum Beweiskraft besitzt. Du erfährst auch, dass Suspendierungen trotz fehlender konkreter Manipulationsbeweise erfolgt sind – ein Vorgehen, das die Norweger als völlig unangemessen empfinden. Das Urteil steht weiterhin aus.



2025-04-10 08:01:29

Robert Johansson bricht im Skispringen nach Betrugsskandal Schweigen

Robert Johansson bricht im Skispringen nach Betrugsskandal Schweigen
verfasst von : Content Manager
Stell dir vor, du stehst plötzlich im Mittelpunkt eines Skisprung-Skandals. Du bist Robert Johansson, 35, und fühlst dich während deiner Suspendierung, als würdest du im Nichts schweben. Obwohl dein Anzug bei der Kontrolle bestanden hat, wurdest du suspendiert – scheinbar ohne Grund, denn du warst nicht wie deine Teamkollegen mit einem manipulierten Anzug erwischt worden. Dein Anwalt vermutet, dass deine Nationalität eine Rolle spielt. Du verpasst sieben Wettkämpfe und hast finanzielle Einbußen, während weiterhin FIS-Ermittlungen laufen. Du bekennst deine Unschuld in einem Skandal, den du so noch nie erlebt hast.



2025-04-08 09:36:12

Deutscher Verband holt umstrittenen Thomas Thurnbichler aus Polen

Deutscher Verband holt umstrittenen Thomas Thurnbichler aus Polen
verfasst von : Content Manager
Der Deutsche Ski-Verband plant, Thomas Thurnbichler ins Team zu holen. Du weißt, dass er in Polen als ehemaliger Coach umstritten war, weil er seinen Athleten – besonders Kamil Stoch – das Leben schwer machte. Martin Schmitt, ein Ex-DSV-Adler, hebt seine Erfahrung im Nachwuchsbereich und mit Top-Springern hervor und glaubt, dass Thurnbichler aus seinen Fehlern lernen kann. Während einige von seiner Expertise überzeugt sind, übt Dawid Kubacki starke Kritik. In Polen bekam er trotz Vorwürfen einen Job im Nachwuchs – ob er das Angebot annimmt, bleibt spannend.



2025-04-02 18:25:43

Psyche im Fokus Skispringerin Hollandt zieht Reißleine

Psyche im Fokus Skispringerin Hollandt zieht Reißleine
verfasst von : Content Manager
Anna Hollandt, 28, hat ihre Wintersport-Saison abgebrochen, weil sie unter mentalem Druck leidet. Du weißt, dass der Sport dich manchmal vor Herausforderungen stellt, die weit über das Physische hinausgehen. Wie der DSV auf der Social-Media-Plattform X teilte, hat sie trotz ihrer bisherigen Erfolge – darunter acht Goldmedaillen im Mixed-Team und Teamspringen – den schweren, aber mutigen Schritt gemacht, sich voll und ganz ihrer mentalen Gesundheit zu widmen. In dieser enttäuschenden Saison blieb der erhoffte Erfolg aus, was zeigt: Es ist wichtig, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen, wenn es zu viel wird.



2025-04-01 14:21:07

Thurnbichler verlässt polnische Nationalmannschaft im Skisprung

Thurnbichler verlässt polnische Nationalmannschaft im Skisprung
verfasst von : Content Manager
Du liest, dass ein Trainerwechsel im Skisprung-Weltcup für Hitze sorgt. Thomas Thurnbichler ist nicht länger Cheftrainer der polnischen Nationalmannschaft. Ehemalige Athleten werfen ihm vor, das Training ins Chaos gestürzt und dir als Sportler Steine in den Weg gelegt zu haben. Besonders der Umgang mit Kamil Stoch wurde als fast schon kriminell bezeichnet. Zudem habt ihr miterlebt, wie der lang ersehnte Wechsel zu Maciej Maciusiak Erleichterung brachte. Auch wenn der Winter für viele durchwachsen verlief, zeigte sich, dass mit jungen Talenten wie Pawel Wasek bei Eurosport zumindest ein Podestplatz möglich war.



2025-03-31 10:51:02

Skispringen Stars erheben schwere Vorwürfe gegen Ex Trainer Thurnbichler

Skispringen Stars erheben schwere Vorwürfe gegen Ex Trainer Thurnbichler
verfasst von : Content Manager
Die Skispringer sprechen jetzt Klartext über Trainer Thomas Thurnbichler. Du erfährst, wie seine chaotische Arbeitsweise und das mangelnde Training das Team belastet haben. Sogar der Umgang mit Weltcup-Champion Kamil Stoch wurde als fast ein Verbrechen empfunden. Dawid Kubacki und Aleksander Zniszczol betonen, dass seit zweieinhalb Jahren Veränderung nötig war. Mit seinem Assistenten Maciej Maciusiak folgt nun ein neuer Weg. Für dich steht fest, dass weniger Chaos und mehr Struktur für den Erfolg unverzichtbar wären. Einige junge Talente konnten zwar etwas Erfolge verbuchen, doch insgesamt litt das Team massiv darunter.



2025-03-29 08:50:53

Skispringer Philipp Raimund sagt Qualifikation wegen Höhenangst ab

Skispringer Philipp Raimund sagt Qualifikation wegen Höhenangst ab
verfasst von : Content Manager
Hast du schon gehört? Philipp Raimund aus Göppingen verzichtet bei der Skiflug-WM in Planica auf den Sprung vom 240 Meter hohen Bakken, weil er Höhenangst hat. Du kannst nachvollziehen, dass er normalerweise 95 Prozent der Sprünge kontrolliert meistert, doch beim Skifliegen reagiert sein Körper manchmal unkontrollierbar – für kurze Momente verliert er das Gefühl, der Pilot zu sein. Er möchte erst die ersten Tage beobachten und sich ein Bild machen, bevor er eventuell am Sonntag fliegt. Andere Athleten kämpfen aktuell mit zu großen Anzügen, was die Situation zusätzlich verkompliziert.



2025-03-28 09:05:52

Philipp Raimund fällt WM-Start beim Skispringen aus kuriosem Grund

Philipp Raimund fällt WM-Start beim Skispringen aus kuriosem Grund
verfasst von : Content Manager
Philipp Raimund hat in Planica seinen WM-Start abgesagt, weil er unter Höhenangst leidet. Auf der 240 Meter hohen Schanze fühlt er sich manchmal außer Kontrolle – ein Gefühl, das auch Du kennen könntest, wenn Dein Körper plötzlich anders reagiert. Normalerweise ist beim Skispringen alles im Griff, doch beim Skifliegen wird die Herausforderung größer. Auf Instagram erklärte er, dass er in solchen Momenten nicht mehr sicher weiß, ob er noch der Pilot ist. Deshalb beobachtet er erst drei Tage lang alles genau, um das Risiko zu vermeiden – und entscheidet dann, ob er am Sonntag fliegt.



2025-03-27 16:36:09

Skispringen in Planica Norweger disqualifiziert nach Anzugwirbel

Skispringen in Planica Norweger disqualifiziert nach Anzugwirbel
verfasst von : Content Manager
Hör zu: In Planica sorgte ein zu großer Skisprung-Anzug erneut für Wirbel. Der norwegische Athlet Isak Andreas Langmo fiel wegen eines falsch sitzenden Anzugs aus der Wertung, obwohl er einen guten Sprung machte. Die Regel verbietet Änderungen am Anzug zwischen Lahti und Planica, und so musste der zurückgegebene Anzug als zu groß gelten. Auch der US-Amerikaner Tate Frantz sowie der Slowene Ziga Jancar wurden disqualifiziert. Norwegen setzt nun auf Nachwuchs, während das deutsche Team mit Andreas Wellinger und anderen stark performte. Bleib gespannt auf die weiteren Wettkämpfe!