Filter gesetzt: Skispringen, filter entfernen
2023-12-30 14:41:13

Ex-Weltmeister Markus Eisenbichler fehlt bei der Vierschanzentournee

Ex-Weltmeister Markus Eisenbichler fehlt bei der Vierschanzentournee
verfasst von : Content Manager
Markus Eisenbichler, der Ex-Weltmeister im Skispringen, ist überraschend nicht Teil der 72. Vierschanzentournee. Beim prestigeträchtigen Event in Garmisch-Partenkirchen fehlt der 32-jährige Bayer, der stattdessen in Planica trainiert. Deutschlands Trainerduo, Stefan Horngacher und Sven Hannawald, hat sich für andere Athleten entschieden, darunter Constantin Schmid und Martin Hamann. Währenddessen startet die Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen pünktlich am Silvestertag, live übertragen auf ZDF und Eurosport.



2023-12-30 12:11:16

Norwegische Skisprung-Fans empört – Fordern Disqualifikation von Andreas Wellinger aufgrund des Loches in der Ausrüstung.

Norwegische Skisprung-Fans empört – Fordern Disqualifikation von Andreas Wellinger aufgrund des Loches in der Ausrüstung.
verfasst von : Content Manager
Andreas Wellingers Anzug sorgte für Aufregung bei der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Ein auffälliges Loch unter der Achsel – normalerweise ein Grund für Disqualifikation. Doch der 28-jährige Skisprungstar wurde nicht kontrolliert und gewann die Qualifikation. Laut FIS-Regeln hätte er disqualifiziert werden müssen, doch Glück kam ihm zur Hilfe. Norwegische Konkurrenten betonen zwar, ein Loch biete keinen Vorteil, aber die Regeln seien klar. Der Deutsche Team wird nun sicherstellen, dass ihre Anzüge bei den nächsten Wettkämpfen intakt sind, um weitere Diskussionen zu vermeiden.



2023-12-30 10:31:10

Deutscher Skisprungstar übt scharfe Kritik an der Vierschanzentournee und hinterfragt die Gründe

Deutscher Skisprungstar übt scharfe Kritik an der Vierschanzentournee und hinterfragt die Gründe
verfasst von : Content Manager
Deutscher Skisprungstar Andreas Wellinger setzt mit seinem Sieg in Oberstdorf ein Zeichen und trägt die Hoffnung auf den ersten deutschen Erfolg bei der Vierschanzentournee seit Sven Hannawald. Doch die Damen müssen sich mit einer "Two Nights Tour" zufriedengeben. Trotz jahrelanger Kämpfe für Gleichberechtigung gibt es für Skispringerinnen keine eigene Vierschanzentournee. Unverständlich für Stars wie Katharina Schmid, die eine volle Tournee fordern. Während die Männerwettkämpfe ausverkauft sind, bleiben die Tickets für die Frauensprünge zurück. Sven Hannawald schlägt vor, die Frauen am Vormittag springen zu lassen, um der Gleichstellung näher zu kommen.



2023-12-30 10:11:16

Andreas Wellinger als Hoffnungsträger der Vierschanzentournee in bester Stimmung für Sektfeier

Andreas Wellinger als Hoffnungsträger der Vierschanzentournee in bester Stimmung für Sektfeier
verfasst von : Content Manager
Andreas Wellinger, der Skisprung-Star, triumphierte in Oberstdorf und freut sich nach seinem Sieg auf eine wohlverdiente Sektbelohnung. Unter dem Jubel von 25.500 Zuschauern gewann er das Auftaktspringen der Vierschanzentournee und lässt die Arena mit seinem ersten Sieg bei diesem Event in Feierstimmung zurück. Karl Geiger hält nach Wellingers Erfolg Tipps für überflüssig und betont dessen Spitzenform. Jetzt blickt Wellinger, beflügelt vom eindrucksvollen Erfolg, dem nächsten Wettkampf in Garmisch-Partenkirchen entgegen und trägt die Hoffnungen auf den ersten deutschen Gesamtsieg seit über zwei Jahrzehnten.



2023-12-30 08:36:06

Andreas Wellinger gewinnt den Auftaktsprung der Vierschanzentournee in Oberstdorf und entfacht Begeisterung unter den Skisprung-Anhängern

Andreas Wellinger gewinnt den Auftaktsprung der Vierschanzentournee in Oberstdorf und entfacht Begeisterung unter den Skisprung-Anhängern
verfasst von : Content Manager
Andreas Wellingers Triumph beim Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf begeistert Skisprung-Fans: Mit starken Sprüngen und insgesamt 309,3 Punkten sicherte er sich den Sieg vor Ryoyu Kobayashi und Stefan Kraft. Dies markiert den ersten Schritt Richtung eines deutschen Tourneegesamtsieges seit Sven Hannawald. Lokalheld Karl Geiger landete auf Platz sieben, während Titelverteidiger Halvor Egner Granerud früh ausschied.



2023-12-27 10:46:43

DSV-Star vor bitterem Karriereende – Hannawald mahnt zu mehr Realismus

DSV-Star vor bitterem Karriereende – Hannawald mahnt zu mehr Realismus
verfasst von : Content Manager
Sven Hannawald äußert sich kritisch über Markus Eisenbichler's Formtief und spricht eine klare Warnung aus: Seine Karriere könnte bald enden! Der Vierschanzentournee-Sieger und Skisprung-Experte vermisst bei "Eisei" die nötige Einstellung und Konsequenz. In der aktuellen Saison zeigt sich Eisenbichler formschwach und wurde sogar aus dem Team für die Vierschanzentournee genommen – eine Premiere seit über einer Dekade. Horngacher, der Bundestrainer, teilt diese Sorge. Nun steht Eisenbichler vor einer bedeutenden Entscheidung: kämpfen oder das nahende Karriereende akzeptieren.



2023-12-24 11:55:33

Deutsche Skispringer Favoriten laut Sven Hannawald bei der Vierschanzentournee

Deutsche Skispringer Favoriten laut Sven Hannawald bei der Vierschanzentournee
verfasst von : Content Manager
Lerne die deutschen Skisprung-Favoriten der Vierschanzentournee kennen, die Sven Hannawald, den letzten deutschen Gesamtsieger, herausfordern. Das Team, das auf den ersten Sieg seit Hannawalds Erfolg im Jahr 2001/02 hofft, blickt optimistisch auf den Wettbewerb. Olympiasieger Andreas Wellinger, Karl Geiger und Pius Paschke stehen bereit, sich dem Topfavoriten Stefan Kraft zu stellen. Hannawald sieht auch im Nachwuchstalent Philipp Raimund Potenzial für Spitzenresultate. Bleib dran für Höchstleistungen im Skispringen ab dem 29. Dezember in Oberstdorf.



2023-12-19 08:41:04

Olympiasieger und Weltmeister im Skispringen beendet überraschend seine Karriere.

Olympiasieger und Weltmeister im Skispringen beendet überraschend seine Karriere.
verfasst von : Content Manager
Skisprung-Ikone Maren Lundby beendet Karriere mit Titeln Norwegens Skisprung-Star Maren Lundby, die mit ihren 29 Jahren als Pionierin im Frauen-Skispringen gilt und zahlreiche Erfolge feierte, hat überraschend ihre aktive Laufbahn beendet. Ihre beeindruckende Bilanz umfasst Olympiagold, Weltmeistertitel und Gesamtweltcup-Siege. Insgesamt 62 Podiumsplätze, davon 30 als Siegerin, zeugen von Lundbys Dominanz. Nach emotionaler Verkündigung ihres Rücktritts blickt sie nun gespannt auf neue Lebenskapitel voraus.



2023-12-18 09:36:20

Lawinengefahr bedroht Vierschanzen-Tournee: Bischofshofen im Kampf gegen die Auswirkungen

Lawinengefahr bedroht Vierschanzen-Tournee: Bischofshofen im Kampf gegen die Auswirkungen
verfasst von : Content Manager
Steht die Vierschanzentournee auf der Kippe? Das Abschlussspringen in Bischofshofen könnte durch Lawinenschäden gefährdet sein. Die Paul-Außerleitner-Schanze ist von einer Lawine getroffen – Zerstörungen an Schneenetzen und Auslauf stellen das Skisprung-Event in Frage. Trotzdem: Eine Absage des Dreikönigsspringens wird um jeden Preis vermieden. Mit Hochdruck arbeitet man in Bischofshofen an der Behebung der Schäden. Hoffnungen ruhen auf den deutschen Skispringern, aber bleibt die Schanze rechtzeitig bereit für die Qualifikation am 5. Januar?



2023-12-16 16:26:06

Markus Eisenbichler wahrscheinlich nicht bei der Vierschanzen-Tournee – Neuer Rückschlag für das Skisprung-Team

Markus Eisenbichler wahrscheinlich nicht bei der Vierschanzen-Tournee – Neuer Rückschlag für das Skisprung-Team
verfasst von : Content Manager
"Rückschlag für den deutschen Skisprung: Weltmeister Markus Eisenbichler könnte die Vierschanzentournee verpassen. Trotz seiner Medaillen entscheidet die aktuelle Leistung, wie Bundestrainer Stefan Horngacher klarstellt. Eisenbichler, der die Weltcup-Qualifikation nicht schaffte, zeigt sich weit entfernt von seiner Bestform und rangiert hinter sechs deutschen Kollegen. Ohne bemerkenswerte Ergebnisse im Continental Cup läuft ihm die Zeit davon, um sich für die Tournee ab dem 29. Dezember zu empfehlen."



2023-12-14 10:16:19

Deutscher Skisprungspionage-Vorfall zieht internationale Aufmerksamkeit an

Deutscher Skisprungspionage-Vorfall zieht internationale Aufmerksamkeit an
verfasst von : Content Manager
In Klingenthal kam es zu einem kuriosen Zwischenfall: Als Anders Ladehaug, norwegischer Skispringer, ein fremdes Outfit auf dem Hotelflur fand, machte er Fotos davon. Diese Aktion rief Killian Peier aus der Schweiz auf den Plan, der lautstark protestierte. Der Vorfall zeigt, wie kritisch Skisprunganzüge gesehen werden, da diese die Leistung im Wettkampf beeinflussen können. Nach einer Entschuldigung und einem Hinweis auf die eigene Nachlässigkeit, wurde die Sache beigelegt.



2023-12-10 08:41:26

Karl Geiger triumphiert beim Skispringen Weltcup in Klingenthal und bricht damit den Fluch

Karl Geiger triumphiert beim Skispringen Weltcup in Klingenthal und bricht damit den Fluch
verfasst von : Content Manager
Karl Geiger triumphiert in Klingenthal und bricht den Fluch: Erstmals gewinnt ein Deutscher beim Heim-Weltcup im Skispringen. Mit beeindruckenden Sprüngen von 144,5 und 146 Metern lässt er die Konkurrenz hinter sich und durchbricht die Siegesserie von Stefan Kraft. Während Geiger sensationell siegt, landen Andreas Wellinger und Pius Paschke dicht hinter dem Podium. Schwierige Wetterbedingungen mit dichtem Nebel und Niesel stellten die Athleten vor Herausforderungen, doch die deutschen Springer zeigten starke Leistungen vor heimischem Publikum.



2023-12-08 16:31:32

Skispringer sucht Hilfe beim Gang zur Toilette und erlebt bittere Konsequenzen

Skispringer sucht Hilfe beim Gang zur Toilette und erlebt bittere Konsequenzen
verfasst von : Content Manager
Skispringer Pawel Wasek aus Polen verpasste durch eine Toilettenpause und darauffolgenden Verlust seines Rucksacks den Start beim Skisprung-Weltcup in Lillehammer und wurde disqualifiziert. Der 24-Jährige und sein Trainer Thomas Thurnbichler zeigen sich frustriert über die Entscheidung der Jury und betonen, dass der Vorfall nicht in Waseks Verantwortung lag.



2023-11-23 14:21:06

Skispringer Gewichtszunahme erforderlich – Regeländerung verlangt höheres Körpergewicht zur neuen Saison oder es drohen Sanktionen

Skispringer Gewichtszunahme erforderlich – Regeländerung verlangt höheres Körpergewicht zur neuen Saison oder es drohen Sanktionen
verfasst von : Content Manager
Bereite dich auf die Skisprung-Weltcupsaison vor! In Ruka, Finnland, stehen neue Herausforderungen an: Skispringer müssen sich an eine erhöhte Gewichtsvorgabe anpassen, um Strafen zu vermeiden. Die Regel besagt, dass ein Body-Mass-Index (BMI) von mindestens 21 erreicht werden muss, um mit maximal erlaubter Skilänge anzutreten. Sonst drohen kürzere Ski – was zu Nachteilen führen kann. Ab diesem Winter zählt außerdem das reine Körpergewicht ohne Ausrüstung. Nicht berücksichtigt wird dabei, dass niedrigeres Gewicht oft als Vorteil gewertet wird, was eine Anpassung der BMI-Grenze durch Funktionäre forciert. Zusätzlich gibt es Änderungen in der Nominierung der Teams und neue Wettbewerbsformate für Männer und Frauen. Verpasse nicht, wie sich diese Neuerungen auf die Athleten und die Saison auswirken werden!



2023-11-15 18:20:44

Skisprung-Trainer Maximilian Mechler Rücktritt kurz vor Saisonbeginn

Skisprung-Trainer Maximilian Mechler Rücktritt kurz vor Saisonbeginn
verfasst von : Content Manager
Kurz vor Start der Skisprungsaison überrascht Bundestrainer Maximilian Mechler (39) mit seinem Rücktritt – ein echter Paukenschlag für das deutsche Skispringen. Der ehemalige Weltcup-Springer hatte seit April 2021 das Damen-Team betreut und will nun zu den Herren-Nachwuchsmannschaften wechseln. Co-Trainer Thomas Juffinger übernimmt bis auf Weiteres. Unter Mechlers Führung feierten die deutschen Springerinnen Erfolge, wie Gold bei der Ski-WM 2023 im Team- und Mixed-Wettbewerb. Horst Hüttel, Skisprung-Sportdirektor, zollt Mechler großen Respekt.