Filter gesetzt: Skispringen, filter entfernen
2024-02-05 08:26:41

Andreas Wellinger triumphiert beim Skispringen in Willingen trotz Kritikwelle gegen die ARD

Andreas Wellinger triumphiert beim Skispringen in Willingen trotz Kritikwelle gegen die ARD
verfasst von : Content Manager
Andreas Wellinger feiert beim Heim-Wettbewerb in Willingen seinen zweiten Saisonsieg im Skispringen – ein Highlight für Fans. Dennoch erntete die ARD Kritik: Die Übertragung wurde zugunsten der Tagesschau unterbrochen und nur noch online gezeigt. Auf Plattformen wie X folgte ein deutlicher Shitstorm. Zuschauer äußerten ihren Unmut über die Entscheidung, wichtige Momente des Skispringens nicht im TV zu präsentieren – ein wiederholter Fauxpas der öffentlich-rechtlichen Sender.



2024-01-30 16:56:00

Norwegischer Skisprung-Star Halvor Egner Granerud tritt überraschend aus dem Weltcup zurück

Norwegischer Skisprung-Star Halvor Egner Granerud tritt überraschend aus dem Weltcup zurück
verfasst von : Content Manager
Skispringer Halvor Egner Granerud, 27, zieht nach einer enttäuschenden Phase die Notbremse und nimmt eine Auszeit vom Weltcup. Trotz des Triumphs bei der Vierschanzentournee und des Gesamtweltcupsiegs 2023 fand er sich mit 244 Punkten auf Platz 16 wieder. Nun konzentriert er sich auf seine Erholung: "Mein Kopf ist völlig kaputt", gesteht Granerud. Die Auszeit, die ihn unter anderem die Wettkämpfe in Willingen, Lake Placid und Sapporo verpassen lässt, ist jedoch nur vorübergehend. Nach einer Disqualifikation bei der Skiflug-WM folgt jetzt die Besinnung auf neue Strategien, um gestärkt zurückzukehren. Fans hoffen auf sein Comeback.



2024-01-18 08:26:34

Weltcup Skispringen in Polen nach langer Verzögerung abgesagt

Weltcup Skispringen in Polen nach langer Verzögerung abgesagt
verfasst von : Content Manager
Pech für Skispringer: Weltcup in Szczyrk abgesagt! Starker Wind führte zu ständigen Unterbrechungen und schließlich zur Absage des Wettkampfs nachdem 40 Athleten gesprungen waren. Sogar ein Schanzenrekord wurde bei schwierigen Verhältnissen übertroffen, doch die Sicherheit ging vor. Trotz einer Wartezeit wird der Wettkampf nicht wiederholt. Dawid Kubacki führte zum Abbruchszeitpunkt, während drei deutsche Springer noch nicht an der Reihe waren. Skispringen bleibt in Szczyrk weiterhin vom Unglück verfolgt.



2024-01-10 08:26:06

Traurige Nachrichten: Ex-Skisprung-Star Mateusz Rutkowski unerwartet verstorben

Traurige Nachrichten: Ex-Skisprung-Star Mateusz Rutkowski unerwartet verstorben
verfasst von : Content Manager
Die Skisprungwelt trauert um Mateusz Rutkowski, den ersten Junioren-Weltmeister Polens in dieser Sportart, der mit nur 37 Jahren verstarb. Als "nächster Adam Malysz" gelobt, konnte Rutkowski seine vielversprechende Karriere nicht vollenden. Sein Tod, mutmaßlich durch einen plötzlichen Herzstillstand, wurde durch den polnischen Skiverband bestätigt, der der Familie sein Mitgefühl ausspricht. Trotz Rückschlägen blieb Rutkowski dem Skispringen treu und kehrte später als Jugendtrainer zurück.



2024-01-08 12:00:56

Skispringen in tropischen Metropolen wie Rio de Janeiro und Dubai – Wird es Realität?

Skispringen in tropischen Metropolen wie Rio de Janeiro und Dubai – Wird es Realität?
verfasst von : Content Manager
Skispringen in Rio de Janeiro oder Dubai? Der FIS Weltverband denkt über Wettkämpfe auf mobilen Schanzen nach, die Weiten von rund 150 Metern ermöglichen. FIS-Renndirektor Sandro Pertile sieht Emotionen als Schlüssel zum Erfolg und erwägt unter anderem das Maracana-Stadion für spektakuläre Events. Pläne für solche herausfordernden Projekte sind in der Entwicklungsphase, könnten aber Skepsis bei den Athleten hervorrufen. Philipp Raimund, der Tournee-Elfte, äußerte Bedenken, sieht aber auch das Potenzial des Konzepts.



2024-01-07 08:45:44

Finaler Durchbruch bei der Vierschanzentournee - Letzte Generation zieht unbemerkt alle Blicke auf sich

Finaler Durchbruch bei der Vierschanzentournee - Letzte Generation zieht unbemerkt alle Blicke auf sich
verfasst von : Content Manager
Klimaschützer der "Letzten Generation" drangen in die Vierschanzentournee in Bischofshofen ein, blieben aber fernsehtechnisch ungesehen. Trotz der orangefarbigen Protestaktion konnten sie Ryoyu Kobayashis dritten Sieg nicht aufhalten. Deutsche Fans warten weiter auf einen Gesamtsieg. Klimaproteste richten sich zunehmend gegen Wintersportereignisse, wie Blockaden beim Alpin-Weltcup in Sölden zeigen. Ein Aktivistenvideo auf X (früher Twitter) dokumentiert den Vorfall.



2024-01-07 08:00:40

Deutscher Triumph im Skispringen verzögert – Andreas Wellinger folgt hinter Ryoyu Kobayashi auf Tournee

Deutscher Triumph im Skispringen verzögert – Andreas Wellinger folgt hinter Ryoyu Kobayashi auf Tournee
verfasst von : Content Manager
Ryoyu Kobayashi holt zum dritten Mal den Titel bei der Vierschanzentournee und verhindert damit den Sieg von Andreas Wellinger. Der deutsche Skispringer Wellinger blieb stark und sicherte sich Rang zwei in der Gesamtwertung. Unterdessen konnte Stefan Kraft das letzte Springen in Bischofshofen für sich entscheiden. Das deutsche Team konnte dieses Jahr nicht überzeugen, während Kobayashi mit Legenden wie Kamil Stoch und Helmut Recknagel gleichzog. Nur Janne Ahonen und Jens Weißflog haben die Tournee öfter gewonnen.



2024-01-03 16:31:45

Andreas Wellinger verliert Gesamtführung bei der Vierschanzentournee

Andreas Wellinger verliert Gesamtführung bei der Vierschanzentournee
verfasst von : Content Manager
Andreas Wellinger verliert die Spitzenposition in der Vierschanzentournee, trotz eines starken fünften Platzes in Innsbruck. Der Japaner Ryoyu Kobayashi ist jetzt führend und hat rund 2,5 Meter Vorsprung. Wellinger könnte als erster Deutscher seit Sven Hannawald 2002 den Titel gewinnen, während Jan Hörl aus Österreich den heutigen Sieg einfuhr. Auch andere deutsche Athleten schafften es in die Top 30, aber Pius Paschke schied nach der ersten Runde aus.



2024-01-03 12:51:15

Nächster Anzug-Wirbel im Skispringen bei der Vierschanzentournee - Andreas Wellinger und andere Athleten im Fokus

Nächster Anzug-Wirbel im Skispringen bei der Vierschanzentournee - Andreas Wellinger und andere Athleten im Fokus
verfasst von : Content Manager
Andreas Wellinger sorgte in Oberstdorf für Aufsehen, doch nicht nur sein Anzug zog Blicke auf sich. Auch die ÖSV-Skispringer um Stefan Kraft hatten Probleme wegen eines zu großen Sponsorsymbols beim Auftakt der Vierschanzentournee. Der österreichische Verband verstieß mit dem Aufdruck "skiverrückt" gegen die FIS-Regeln, die nur 100 Quadratzentimeter Werbefläche erlauben. Erst nachdem die Teams protestierten, wurden die Logos angepasst. In Garmisch-Partenkirchen trat der ÖSV wieder regelkonform an.



2024-01-02 16:21:18

Enttäuschung für Andreas Wellinger bei der Vierschanzentournee: Ergebnisse weit hinter der Spitze

Enttäuschung für Andreas Wellinger bei der Vierschanzentournee: Ergebnisse weit hinter der Spitze
verfasst von : Content Manager
Andreas Wellingers Hoffnung auf einen Triumph bei der Vierschanzentournee erleidet einen Dämpfer in Innsbruck. Mit nur 119,5 Metern landet er auf Platz 15 der Qualifikation. Konkurrent Kobayashi hingegen zeigt mit 129 Metern eine starke Leistung und wird Dritter. Trotz einer beeindruckenden Quali von Anze Lanisek, der mit 134 Metern siegt, liegt Wellinger noch knapp vor Kobayashi im Gesamtklassement. Die deutschen Skispringer kämpfen mit den Bedingungen; weitere Top-Platzierungen bleiben aus. Das nächste Event der Tour wartet in Bischofshofen.



2024-01-01 18:10:57

Andreas Wellinger erneut erfolgreich – Podiumsplatz bei der Vierschanzentournee am Neujahrstag

Andreas Wellinger erneut erfolgreich – Podiumsplatz bei der Vierschanzentournee am Neujahrstag
verfasst von : Content Manager
Andreas Wellinger, Deutschlands Top-Skispringer, bleibt bei der 72. Vierschanzentournee auf Erfolgskurs! Mit beeindruckenden Sprüngen über 138 und 137,5 Meter landete der 28-jährige Olympiasieger in Garmisch-Partenkirchen auf Platz drei und sichert sich damit die Spitzenposition im Gesamtranking. Trotz des ausbleibenden Neujahrssieges seit 2002 hat Wellinger beste Chancen, als erster Deutscher nach Sven Hannawald den Gesamtsieg zu erringen. Anze Lanisek aus Slowenien holte den Tagessieg, während Ryoyu Kobayashi aus Japan das Podium komplettierte. Vor den letzten Sprüngen in Innsbruck und Bischofshofen führt Wellinger knapp vor Kobayashi.



2024-01-01 12:00:52

Andreas Wellingers Erfolgsgeheimnis für den Triumph bei der Vierschanzentournee

Andreas Wellingers Erfolgsgeheimnis für den Triumph bei der Vierschanzentournee
verfasst von : Content Manager
Andreas Wellingers Vorteil in der Vierschanzentournee könnte sich als entscheidend erweisen, meint Sven Hannawald. Der deutsche Skispringer könnte dank seiner Größe von 1,84 Metern und seiner perfekten Fluglage weite Sprünge erzielen und so den Sieg erringen. Während Größe normalerweise ein Nachteil wäre, überragt Wellinger hier seine Rivalen. Nach seinem Erfolg in Oberstdorf strebt Wellinger nun den Gesamtsieg an – ein Triumph, der für Deutschland seit Hannawalds Sieg 2002 aussteht. Gelingt es ihm, seine Spitzenleistung zu wiederholen, stehen seine Chancen zum Sieg ausgesprochen gut.



2023-12-30 14:41:13

Ex-Weltmeister Markus Eisenbichler fehlt bei der Vierschanzentournee

Ex-Weltmeister Markus Eisenbichler fehlt bei der Vierschanzentournee
verfasst von : Content Manager
Markus Eisenbichler, der Ex-Weltmeister im Skispringen, ist überraschend nicht Teil der 72. Vierschanzentournee. Beim prestigeträchtigen Event in Garmisch-Partenkirchen fehlt der 32-jährige Bayer, der stattdessen in Planica trainiert. Deutschlands Trainerduo, Stefan Horngacher und Sven Hannawald, hat sich für andere Athleten entschieden, darunter Constantin Schmid und Martin Hamann. Währenddessen startet die Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen pünktlich am Silvestertag, live übertragen auf ZDF und Eurosport.



2023-12-30 12:11:16

Norwegische Skisprung-Fans empört – Fordern Disqualifikation von Andreas Wellinger aufgrund des Loches in der Ausrüstung.

Norwegische Skisprung-Fans empört – Fordern Disqualifikation von Andreas Wellinger aufgrund des Loches in der Ausrüstung.
verfasst von : Content Manager
Andreas Wellingers Anzug sorgte für Aufregung bei der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Ein auffälliges Loch unter der Achsel – normalerweise ein Grund für Disqualifikation. Doch der 28-jährige Skisprungstar wurde nicht kontrolliert und gewann die Qualifikation. Laut FIS-Regeln hätte er disqualifiziert werden müssen, doch Glück kam ihm zur Hilfe. Norwegische Konkurrenten betonen zwar, ein Loch biete keinen Vorteil, aber die Regeln seien klar. Der Deutsche Team wird nun sicherstellen, dass ihre Anzüge bei den nächsten Wettkämpfen intakt sind, um weitere Diskussionen zu vermeiden.



2023-12-30 10:31:10

Deutscher Skisprungstar übt scharfe Kritik an der Vierschanzentournee und hinterfragt die Gründe

Deutscher Skisprungstar übt scharfe Kritik an der Vierschanzentournee und hinterfragt die Gründe
verfasst von : Content Manager
Deutscher Skisprungstar Andreas Wellinger setzt mit seinem Sieg in Oberstdorf ein Zeichen und trägt die Hoffnung auf den ersten deutschen Erfolg bei der Vierschanzentournee seit Sven Hannawald. Doch die Damen müssen sich mit einer "Two Nights Tour" zufriedengeben. Trotz jahrelanger Kämpfe für Gleichberechtigung gibt es für Skispringerinnen keine eigene Vierschanzentournee. Unverständlich für Stars wie Katharina Schmid, die eine volle Tournee fordern. Während die Männerwettkämpfe ausverkauft sind, bleiben die Tickets für die Frauensprünge zurück. Sven Hannawald schlägt vor, die Frauen am Vormittag springen zu lassen, um der Gleichstellung näher zu kommen.