2023-07-01 08:55:34

Überraschende Neuigkeiten von St. Pauli: Langjähriger Wirtschaftschef Bernd von Geldern tritt zurück

Überraschende Neuigkeiten von St. Pauli: Langjähriger Wirtschaftschef Bernd von Geldern tritt zurück
verfasst von : Content Manager
Überraschung bei St. Pauli: Langjähriger Wirtschaftschef tritt zurück Das kam überraschend: Bernd von Geldern (57), Geschäftsleiter Wirtschaft beim FC St. Pauli, verlässt den Kiezklub auf eigenen Wunsch. Der Verein gab diese Nachricht am Freitag bekannt. Nach langjähriger Zusammenarbeit einigten sich beide Parteien darauf, die Zusammenarbeit einvernehmlich zu beenden. Die Nachfolge wird im Laufe des Sommers geklärt. Die Aufsichtsratsvorsitzende Sandra Schwedler und Präsident Oke Göttlich (47) bedauerten die Entscheidung von Bernd von Geldern, bedankten sich jedoch gleichzeitig für seine "großen Verdienste". In der Pressemitteilung wurde betont, dass von Geldern in den letzten Jahren wegweisende Entscheidungen getroffen und unternehmerischen Mut bewiesen hat, um den FC St. Pauli auf ein solides wirtschaftliches Fundament zu stellen. Von Geldern selbst erklärte, dass er sich neuen beruflichen Perspektiven widmen möchte. Der gebürtige Oldenburger bedankte sich sowohl beim Verein für die langjährige Zusammenarbeit als auch bei seinem Team für den herausragenden Einsatz. Der SEO-optimierte Teaser-Text lautet also: "Überraschung bei St. Pauli: Langjähriger Wirtschaftschef tritt zurück".



2023-07-01 08:50:39

Neues AUE-Trikot im Erzgebirge-Look: Tradition und Stolz in lila Farbe

Neues AUE-Trikot im Erzgebirge-Look: Tradition und Stolz in lila Farbe
verfasst von : Content Manager
Das neue Aue-Trikot ist endlich da! Ein Stück Heimat in Lila. Der FC Erzgebirge Aue hat am Freitagabend um 19.46 Uhr die neuen Trikots für die Saison 2023/24 vorgestellt. Die Spieler Marcel Bär, Franco Schädlich und Marvin Stefaniak haben sie präsentiert und sie sehen einfach toll aus. Das Design ist schlicht, aber richtig gut und mit einem echten Hingucker auf der Vorderseite. Die lila-weiße Anhängerschaft hat seit Tagen auf die Präsentation gewartet. Das kurze Video zur Vorstellung war knackig und sehenswert. Es zeigt die drei Profis beim Gang vom Umkleideraum durch den Schachtmund ins Stadion. Das Trikot ist ganz in Lila gehalten mit schwarzen Ärmeln und einem Förderturm als Symbol für die Region Erzgebirge im unteren Bereich. Die Hose und die Stutzen sind ebenfalls komplett in Lila. Junior Schädlich trug zur Präsentation das weiße Auswärtstrikot ohne andere farbliche Akzente. Am Samstag und Sonntag bestreitet der FCE seine ersten beiden Testspiele und die neuen Trikots werden sicher zum Einsatz kommen.



2023-07-01 08:45:22

Verabschiedung von João Cancelo und Daley Blind: FC Bayern München trennt sich von zwei Topspielern

Verabschiedung von João Cancelo und Daley Blind: FC Bayern München trennt sich von zwei Topspielern
verfasst von : Content Manager
Defensiv-Duo sagt servus: FC Bayern verabschiedet zwei Profis Die Abwehrspieler João Cancelo (29) und Daley Blind (33) werden den FC Bayern München nach der abgelaufenen Saison wieder verlassen. Der deutsche Rekordmeister verabschiedete die beiden Profis am Freitag via Twitter und wünschte "alles Gute für eure Zukunft". Der 29 Jahre alte Außenverteidiger Cancelo war im vergangenen halben Jahr von Champions-League-Sieger Manchester City ausgeliehen gewesen. Die Bayern hätten ihn für eine Kaufoption in Höhe von 70 Millionen Euro fest verpflichten können. Nach dem Kreuzbandriss von Lucas Hernández (27) hatten die Münchner im Januar 2023 den Niederländer Blind von Ajax Amsterdam verpflichtet. Der 33-Jährige konnte sich jedoch nicht durchsetzen. Sein Vertrag bei den Bayern lief nun aus.



2023-07-01 08:40:53

Freudige Baby-Überraschung in Leipzig: Emil Forsberg ist erneut Vater geworden

Freudige Baby-Überraschung in Leipzig: Emil Forsberg ist erneut Vater geworden
verfasst von : Content Manager
Zuckersüße Baby-News: Dieser RB-Leipzig-Star ist wieder Papa geworden Leipzig - Während sich rund einen Monat nach RB Leipzigs erneutem Pokalsieg alles um die Kaderplanung für die nächste Saison dreht, gibt es bei Leipzigs Super-Schweden Emil Forsberg (31) und seiner Frau Shanga (30) ganz andere, großartige News: Das Baby ist da! Das kleine Mädchen ist mutmaßlich im Laufe der Woche auf die Welt gekommen und trägt den Namen Siena, wie Shanga am Freitagabend auf Instagram verriet. Die kleine Florence (4) ist damit jetzt eine große Schwester und sicher mächtig stolz. Wie auf einem der geposteten Fotos zu sehen ist, streichelt sie behutsam den winzigen Fuß ihres Geschwisterchens. Und auch Leipzigs Mittelfeldakteur schaut mit Baby auf dem Arm selig in die Kamera. Die Bildunterschrift "First 15 hours with our little Siena" (Dt.: Die ersten 15 Stunden mit unserer kleinen Siena) ist mit einem grünen Herz verziert und lässt nur erahnen, wie happy die Familie gerade sein muss. Daumen im Mund, Ball unterm Trikot: Dass seine Frau ein Kind erwartet, hatte der schwedische Nationalspieler am 1. Februar im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen die TSG Hoffenheim (3:1) mit dem typischen Babyjubel bekannt gegeben. Damals hat "Mr. DFB-Pokal" das 1:0 erzielt. Wie die Geschichte endete, ist bekannt: Die Bullen verteidigten am 3. Juni im Berliner Olympiastadion ihren Titel – eine rauschende Party folgte. Auf den speziellen Torjubel angesprochen, bestätigte der 31-Jährige damals direkt nach dem Spiel: "Wir bekommen noch ein kleines Mädel." Forsberg mit kurzem Baby-Urlaub vor Saisonvorbereitung mit RB Leipzig Den ersten richtigen Babybauch-Post bekamen Shangas Follower aber erst Mitte April zu sehen. Damals kündigte sie an, dass nur noch ein Viertel der Schwangerschaft vor ihr lag. Dieses Viertel ist nun vorbei und die glückliche Familie hat nun hoffentlich ein bisschen Zeit, den Nachwuchs gebührend zu begrüßen und kennenzulernen. Forsberg ist gerade erst von der schwedischen Nationalmannschaft zurückgekehrt, wo er beim EM-Quali-Spiel gegen Österreich (0:2) in der Startelf gestanden hat. Er wird deshalb erst am 15. Juli wieder am RB-Trainingsgelände aufschlagen, um in die Saisonvorbereitung zu starten. Der erste Härtetest wartet am 12. August auf die Bullen: Sie treten im Supercup gegen den amtierenden Deutschen Meister FC Bayern in München an.



2023-07-01 08:35:59

Dynamo-Meister Meißner - Der vierte Neuzugang für Dresden

Dynamo-Meister Meißner - Der vierte Neuzugang für Dresden
verfasst von : Content Manager
Dynamo-Schreck Meißner wird der vierte Dresdner Neuzugang Robin Meißner (23) wird Dynamo Dresdens vierter echter Neuzugang. Die Hamburger Medien vermelden bereits Vollzug, Dynamo hat es noch nicht bestätigt. Der Dynamo-Schreck der Vorsaison soll die Schwarz-Gelben mit reichlich Toren in die 2. Bundesliga schießen und ganz nebenbei auch den Konkurrenzkampf im Sturmzentrum anheizen. Tom Zimmerschied (24), Tobias Kraulich (24), Lukas Cueto (27) und jetzt Meißner. Eine Ablösesumme soll laut der Hamburger MOPO erst einmal nicht fließen. Der HSV werde sich im Aufstiegsfall entlohnen lassen und habe auch ein Rückkaufsrecht mit den Verantwortlichen von Dynamo vereinbart. Beim einstigen Bundesliga-Dino steht der Angreifer zwar noch bis 2024 unter Vertrag, hat aber kaum Chancen auf Einsatzzeiten. In Dresden stehen die Chancen auf einen Stammplatz dagegen nicht schlecht. Ausgebildet wurde Meißner beim FC St. Pauli, ehe es ihn 2020 zum HSV zog. Bei den Rothosen bestritt er 14 Partien in der 2. Bundesliga, ehe er in der Rückrunde der Saison 2021/22 an Hansa Rostock verliehen wurde. Robin Meißner traf in der vergangenen Saison dreimal gegen Dynamo Dort konnte Meißner sich allerdings nicht durchsetzen, kam nur achtmal zum Einsatz (ein Tor). In Köln gelang nun der Durchbruch, jetzt soll er Dresden zum Aufstieg in die 2. Liga schießen. Mit zwölf Toren und fünf Vorlagen in 37 Spielen hat Meißner in der vergangenen Drittliga-Saison bei Viktoria Köln zumindest mal bewiesen, dass er weiß, wo das Tor steht. Und dabei hat er etwas gutzumachen: In der Vorsaison gewann die Viktoria daheim mit 2:1, spielte in Dresden 1:1. Alle drei Tore schoss Meißner. Die Punkte fehlten am Ende. Neben Manuel Schäffler (34) und Stefan Kutschke (34) ist Meißner Spieler Nummer drei, der den Strafraum sein Zuhause nennt. Routinier Kutschke sieht den Konkurrenzkampf aber "allgemein locker. Denn jeder, der uns helfen kann, ist sehr gern gesehen. Und wenn wir sechs Mittelstürmer sind, dann ist das auch in Ordnung für mich", so der 34-Jährige. Wirklich alles muss dem großen Ziel Aufstieg untergeordnet werden, persönliche Eitelkeiten dürfen dabei keine Rolle spielen. Kutschke lebt das mit jeder Faser: "Es geht nicht um eine einzelne Person, es geht um die Mannschaft. Jeder, der uns weiterbringt, den Unterschied ausmacht und mit dem wir besser werden können - herzlich willkommen!"



2023-07-01 08:30:25

Ist Robin Gosens zu teuer für Union Berlin? Plant dieser Bundesligaverein jetzt einen Transfer?

Ist Robin Gosens zu teuer für Union Berlin? Plant dieser Bundesligaverein jetzt einen Transfer?
verfasst von : Content Manager
Robin Gosens zu teuer für Union - schlägt dieser Bundesliga-Klub jetzt zu? Union Berlin wird wohl keinen deutschen Nationalspieler in den eigenen Reihen haben. Robin Gosens (28) wird wahrscheinlich nicht zu den Eisernen wechseln. Es wurde gemunkelt, dass Robin Gosens zu Union Berlin wechseln würde, doch diese Gerüchte haben sich als falsch herausgestellt. Laut "Gazzetta dello Sport" gab es Verhandlungen zwischen Inter Mailand und Union Berlin, jedoch konnten sie sich nicht einigen. Es gibt jedoch immer noch die Möglichkeit, dass wir Robin Gosens in der kommenden Spielzeit in der Bundesliga sehen werden. Insbesondere der VfL Wolfsburg zeigt weiterhin großes Interesse an einer Verpflichtung. Es bleibt abzuwarten, ob die finanziellen Bedingungen passen und ob der VfL Überzeugungsarbeit leisten kann. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Robin Gosens bei Inter Mailand bleibt.



2023-07-01 08:25:57

Hoffnung von Matthias Heidrich, Geschäftsführer von Aues Sport, auf eine neue Hierarchie beim FCE

Hoffnung von Matthias Heidrich, Geschäftsführer von Aues Sport, auf eine neue Hierarchie beim FCE
verfasst von : Content Manager
Aues Sport-Geschäftsführer Heidrich setzt Hoffnungen auf eine neue FCE-Hierarchie! Die ersten schweißtreibenden Trainingseinheiten liegen hinter dem FC Erzgebirge Aue, am Wochenende stehen die ersten beiden Testspiele an. Am heutigen Samstag geht es um 15 Uhr beim BC Erlbach zur Sache, am morgigen Sonntag zur gleichen Zeit bei Fortschritt Lunzenau. Zeit, sich einzuschießen. Für Sportgeschäftsführer Matthias Heidrich (45) ist das auch ein erster kleiner Blick, welche Dynamik das neue Team entwickeln kann, ob sich in der Kürze schon eine neue Hierarchie gebildet hat. Denn: Mit Dimitrij Nazarov (33) ging ein Leitwolf der letzten sieben Jahre, mit Antonio Jonjic (23) und Sam Schreck (24) zwei weitere Leistungsträger. "Wir haben die Abgänge aus meiner Sicht gut kompensiert. Mit Marcel Bär, Steffen Meuer, Sean Seitz und Luc Elsner, der als junger Herausforderer durchaus überraschen kann, haben wir offensives Potenzial", sagt Heidrich. Er hofft gleichzeitig, dass andere erfahrene, etablierte Spieler noch mehr vorangehen, sich ins Rampenlicht schieben. Von Kapitän Martin Männel (35) weiß er das. Andere müssen es noch beweisen. "Ich erwarte auch von Marvin Stefaniak, Boris Tashchy oder Omar Sijaric, dass sie in die Fußstapfen der Abgänge treten. Es ist Raum entstanden, ich bin gespannt, wer diesen Raum nutzt. Wer steckt seinen Kopf raus? Wer schießt Elfmeter? Wer übernimmt Verantwortung? Das werden spannende Themen in den nächsten Wochen", weiß Heidrich. Heidrich: "Unser Ziel muss es sein, bis zur Winterpause zu den zehn besten Mannschaften zu gehören." Auch wenn der Spielplan noch bis Freitag auf sich warten lässt und ganz Aue hofft, nicht erneut so ein brutales Startprogramm zu haben wie im Vorjahr: Der FCE muss gerüstet sein. 2022/23 war es spannend bis in die Nachspielzeit des letzten Spieltages. Nach 90 Minuten war Osnabrück Sechster, nach Abpfiff Aufsteiger. Es gilt also von Beginn an, Gas zu geben. Aue will sich in der ersten Tabellenhälfte einreihen. "Mit Dynamo Dresden und Sandhausen haben schon zwei Vereine klar kommuniziert, was sie möchten. Auch Bielefeld wird direkt wieder hochgehen wollen. Mal schauen, wo sich Saarbrücken, Mannheim, 1860 München oder Ingolstadt einordnen und wo wir unseren Platz finden", so der 45-Jährige. "Unser Ziel muss es sein, bis zur Winterpause zu den zehn besten Mannschaften zu gehören. Wenn wir dann nur sechs oder sieben Punkte Rückstand haben und sich die Chance ergibt, sollten wir den Kader punktuell und mit Augenmaß womöglich noch mal verstärken."



2023-07-01 08:20:33

HSV-Coach Tim Walter zeigt sich beim Saisonauftakttraining "völlig überrascht"

HSV-Coach Tim Walter zeigt sich beim Saisonauftakttraining
verfasst von : Content Manager
Das erste Training der neuen Saison hat HSV-Coach Tim Walter positiv überrascht. Nach der Relegations-Pleite gegen den VfB Stuttgart präsentierten sich die Spieler gut vorbereitet auf dem Rasen. Coach Walter freut sich, wieder bei der Arbeit zu sein und mit der Mannschaft loszulegen. Auch die Neuzugänge machen einen guten Eindruck. Der Zweitliga-Auftakt gegen den FC Schalke 04 am 28. Juli wird ein spannendes Spiel vor eigenem Publikum. Tim Walter ist zuversichtlich und hat noch vier Wochen Zeit, sein Team optimal vorzubereiten.



2023-07-01 08:15:49

Etappen der Tour de France 2021: Live-Ticker und Route der 3400 Kilometer

Etappen der Tour de France 2021: Live-Ticker und Route der 3400 Kilometer
verfasst von : Content Manager
Der Tour-Ticker: Das sind die Etappen der 3400 Kilometer TAG24 wird dieses Jahr erstmals die Tour de France mit einem Live-Ticker betreuen. Wir berichten dabei nicht nur über das Sportliche. In unserem Tour-Ticker erfahrt ihr auch, was abseits der Strecke passiert: Kuriositäten, spanende Geschichten und witzige Bilder. Wir werfen dabei einen Blick auf die sieben Deutschen Radprofis im Fahrerfeld und natürlich auf das einzige deutschen WordTour-Team BORA-hansgrohe. Die Tour de France startet am 1. Juli im spanischen Bilbao und endet am 23. Juli auf dem berühmten Champs-Élysées in Paris. 30. Juni, 18.30 Uhr: Am Samstag startet die Tour de France! Diese 21 Etappen stehen an Insgesamt haben die Radprofis 3405,6 Kilometer hinter sich zu bringen. Aufgeteilt in 21 Etappen über 23 Tage. Zweimal dürfen die Fahrer einen Ruhetag genießen und die Beine hochlegen: nach der neunten und 15. Etappe. Achtmal stehen Flachetappen an, wo Sprinter sicher brillieren werden. Vier weitere Etappen sind hügelig. Da werden bestimmt Ausreißer ihr Glück versuchen und um einen Etappen-Sieg kämpfen. Aber achtmal stehen richtig schwere Hochgebirgsetappen an, wo der Kampf um das Gelbe Trikot entschieden werden wird. Insgesamt werden die Profis 55.460 Höhenmeter bewältigen müssen, wenn sie Paris auf dem Rad erreichen möchten! Wer die Favoriten für den Tour-Sieg sind, lest ihr in unserem Artikel "Das sind die Favoriten der Tour de France: Ein Deutscher in Lauerstellung". Das ist der Etappenplan der Tour de France 2023 Ruhetag! Ruhetag! Die Königsetappe ist zweifelsfrei die 17. Etappe am 19. Juli. Sie ist zwar "nur" 166 Kilometer lang, aber führt von Saint-Gervais, am Mount Blanc, dem höchsten Berg Europas, nach Courchevel und damit über vier Berge mit insgesamt 5405 Höhenmetern! Dabei ist auch der Col de la Loze (Alpen), der mit einer Höhe von 2304 Metern das diesjährige "Dach" der Tour ist.



2023-07-01 08:10:31

Gesa Krause, erfolgreiche Leichtathletik-Athletin, genießt eine Auszeit vom anspruchsvollen Training – mit einer kleinen Überraschung

Gesa Krause, erfolgreiche Leichtathletik-Athletin, genießt eine Auszeit vom anspruchsvollen Training – mit einer kleinen Überraschung
verfasst von : Content Manager
Leichtathletik-Star im Mama-Glück: Gesa Krause zeigt stolz ihre frischgeborene Tochter im Netz. Doch nicht alle sind begeistert. Seit der Geburt von Lola vor wenigen Wochen teilt die Profi-Athletin intime Momente mit ihrem Baby auf Instagram. Bei einigen Fans stößt dies auf Kritik. Doch Gesa Krause lässt sich davon nicht einschüchtern. In einem gemeinsamen Whirlpool-Bad erholen sich die zweimalige Europameisterin und ihre Tochter von den Strapazen des Sports. Trotz negativer Kommentare verteidigen viele ihrer Follower das öffentliche Zeigen ihrer Mutterrolle. Ein hitziges Wortgefecht entbrennt, doch Gesa Krause bleibt sich treu und lässt sich nicht von der Veröffentlichung süßer Babybilder abhalten.



2023-06-30 18:50:42

HSV startet mit erstem Training nach der Pause: Ein Blick auf den Auftakt der Rothosen auf dem Rasen

HSV startet mit erstem Training nach der Pause: Ein Blick auf den Auftakt der Rothosen auf dem Rasen
verfasst von : Content Manager
HSV trainiert wieder auf dem Rasen - Neuzugänge überzeugen Am Freitag startete der HSV unter dem Coach Tim Walter in die erste Trainingseinheit der neuen Saison. Mit viel Motivation und guter Laune wollen sie dieses Jahr endlich den Aufstieg in die Bundesliga schaffen. Neben den Spielern waren auch die Neuzugänge Guilherme Ramos, Immanuel Pherai und Levin Öztunali mit dabei. Während einige Spieler ein individuelles Programm absolvierten, zeigten die Profis in einer Spielform direkt vollen Einsatz. Sportvorstand Jonas Boldt bestätigte außerdem das Interesse an Saba Sazonov, der derzeit bei der U21-EM spielt. Der HSV zeigte sich auch nah an den Fans und erfüllte Foto- und Autogrammwünsche. Ein Fan prophezeite sogar, dass der HSV dieses Jahr die Meisterschaft holt.



2023-06-30 18:31:02

Transfercoup: 1. FC Magdeburg verpflichtet talentierten Spieler Andi Hoti von Inter Mailand!

Transfercoup: 1. FC Magdeburg verpflichtet talentierten Spieler Andi Hoti von Inter Mailand!
verfasst von : Content Manager
Ein Hauch Königsklasse: Der 1. FC Magdeburg bedient sich bei Inter Mailand! Magdeburg - Von Mailand nach Magdeburg! Der 1. FCM hat Abwehrtalent Andi Hoti (20) von Champions-League-Finalist Inter an die Elbe gelockt. Der Innenverteidiger wechselt zur kommenden Saison fest nach Sachsen-Anhalt, wie der Zweitligist am Freitagnachmittag in einer Mitteilung bekannt gab. Über die Länge der Vertragslaufzeit machte der Verein hingegen keine Angaben, laut transfermarkt.de werden rund 250.000 Euro Ablöse fällig. "Mit Andi Hoti bekommen wir einen sehr gut ausgebildeten Spieler, der mit unserem FCM den nächsten Schritt gehen will. Er hat das Potenzial, sich auch in der 2. Liga durchzusetzen. Der Wechsel stand schon seit einiger Zeit fest, jedoch bedurfte es noch einer formellen Erledigung, die nunmehr erfolgt ist", erklärte Geschäftsführer Otmar Schork (65) im offiziellen Statement. Hoti war in der vergangenen Saison an die Zweitvertretung des SC Freiburg ausgeliehen und stand in 23 Drittliga-Partien (ein Tor, eine Vorlage) für die Breisgauer auf dem Rasen. Ausgebildet wurde der kosovarische U21-Nationalkicker beim Schweizer Spitzenklub FC Zürich, bevor er 2020 in den Nachwuchs der "Nerazzurri" wechselte. Allerdings sollte ihm der Sprung in den Herrenbereich dort noch nicht gelingen. Der 1,91-Meter-Hüne kam 41 Mal für die U19 der Mailänder zum Einsatz, jedoch nie für die Profis. Andi Hoti war Teil der besten Abwehr der 3. Liga In Deutschland deutete der Rechtsfuß sein Talent dafür umso deutlicher an und war ein wichtiger Bestandteil der besten Defensive der 3. Liga. Die SCF-Bubis kassierten nur 34 Gegentreffer, was am Ende zwar aufgrund der Liga-Bestimmungen nicht mit dem Aufstieg, dafür aber mit einem phänomenalen zweiten Tabellenplatz belohnt wurde. Nur zwei Muskelverletzungen verhinderten, dass Hoti nicht in noch mehr Begegnungen mitwirken konnte. "Andi ist ein junger, talentierter Innenverteidiger, der eine gute Schnelligkeit und Zweikampfstärke mitbringt", weiß auch FCM-Coach Christian Titz (52). Nach Drittliga-Torschützenkönig Ahmet Arslan (29), Abwehrmann Jean Hugonet (23), Keeper Julian Pollersbeck (28), Mittelfeld-Talent Jonah Fabisch (21), Verteidiger Tarek Chahed (27) sowie den beiden Flügelspielern Xavier Amaechi (22) und Alexander Nollenberger (26) ist Hoti schon der achte Neue an der Elbe. Dazu wurde auch Tatsuya Ito (26) bereits fest verpflichtet.



2023-06-30 18:25:30

Transfer von HSV zu Arminia Bielefeld: Klärung der Zukunft von Nachwuchskeeper Leo Oppermann

Transfer von HSV zu Arminia Bielefeld: Klärung der Zukunft von Nachwuchskeeper Leo Oppermann
verfasst von : Content Manager
Fix: Zukunft von HSV-Nachwuchskeeper Leo Oppermann geklärt Hamburg/Bielefeld - Was sich bereits angebahnt hatte, ist nun offiziell: Nachwuchskeeper Leo Oppermann (21) wechselt leihweise für eine Saison vom HSV zu Zweitliga-Absteiger Arminia Bielefeld. Das gaben die Hanseaten am Mittwoch bekannt. Der 21-Jährige, der in der vergangenen Saison 34-mal für die zweite Mannschaft der Rothosen in der Regionalliga im Einsatz war, soll bei den Ostwestfalen Spielpraxis auf Profi-Niveau sammeln. "Wir sind davon überzeugt, dass es für ihn nun der nächste wichtige Schritt in seiner Entwicklung sein wird, sich eine Liga höher zu beweisen und Erfahrung zu sammeln", erklärte Claus Costa (39), Direktor Profifußball beim HSV. Man werde die Leistungen des Schlussmanns genau verfolgen und gleichzeitig mit ihm im engen Austausch bleiben, betonte der 39-Jährige. Oppermann erklärte mit Blick auf seinen neuen Arbeitgeber: "Es herrscht eine Aufbruchstimmung und der eingeschlagene Weg der Arminia passt mit meinen Vorstellungen überein." Der junge Keeper hatte in den vergangenen Tagen bereits am Training des Drittligisten teilgenommen.



2023-06-30 18:21:29

Favoriten der Tour de France: Deutscher Fahrer Emmanuel Bachmann in aussichtsreicher Position

Favoriten der Tour de France: Deutscher Fahrer Emmanuel Bachmann in aussichtsreicher Position
verfasst von : Content Manager
Das sind die Favoriten der Tour de France: Ein Deutscher in guter Position Die 106. Tour de France beginnt am Samstag im spanischen Bilbao. Am Donnerstag wurden im radsportverrückten Baskenland bereits die Fahrer vorgestellt. Hier sind die Favoriten auf den Tour-Sieg. Ganz oben auf der Liste steht natürlich der Titelverteidiger. Jonas Vingegaard (26) ist nicht nur einer der besten Klassement-Fahrer der Welt, sondern der Däne hat wahrscheinlich auch das beste Team der Welt hinter sich. Das niederländische Team Jumbo-Visma hatte bei der Tour de France des vergangenen Jahres eindrucksvoll beweisen können, dass Radsport ein Teamsport ist und dank einer cleveren Taktik und starken Fahrern wie Wout van Aert (28, Belgien) den Dominator der vergangenen Jahre, Tadej Pogačar (24, Slowenien), eindrucksvoll in die Schranken weißen. Aber auch der Slowene ist ein Sportsmann und wird dieses Jahr wieder angreifen! Tadej Pogačar wird Jonas Vingegaard attackieren müssen Der zweifache Tour-Sieger von UAE Team Emirates versuchte bis zum bitteren Ende immer wieder zu attackieren und zeigte sich keinesfalls geknickt, mit Vingegaard seinen Meister gefunden zu haben. Bei einem Aufeinandertreffen der beiden in der aktuellen Saison sah Pogačar besser aus. Aber das hat nichts zu sagen! Es ist ein großer Unterschied, ob man an einem Tag mal gegeneinander fährt oder drei Wochen. Allerdings hat Pogačar ein Problem: Der Radprofi stürzte beim Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich im April und brach sich das Kahnbein. Die Heilung ist sehr langwierig! Der Radstar berichtete zwar zuletzt, dass er sich auf der Maschine gut fühlt, aber ein Handicap bleibt es wohl trotzdem - auch weil er acht Wochen nicht trainieren konnte. Können Emanuel Buchmann und BORA-hansgrohe für eine Überraschung sorgen? Experten sind sich einig: alle anderen Klassement-Fahrer streiten sich "nur" um den dritten Platz auf dem Podium, solange sich Vingegaard und Pogačar nicht verletzen oder stürzen. Einer von ihnen ist Jai Hindley (27, Australien). Der Top-Mann vom einzigen deutschen WorldTour-Team BORA-hansgrohe darf es nach seinem Sieg beim Giro d'Italia im vergangenen Jahr nun beim berühmtesten Radrennen der Welt mit den ganz Großen der Branche aufnehmen. Unterstützung bekommt der Australier von einem der nur sieben Deutschen im Starterfeld! BORA-Star Emanuel Buchmann wurde selbst mal Vierter bei der Tour und wird Hindley in den Bergen helfen. Aber die Tour ist lang. Wer weiß was passiert. Buchmann wäre nicht der erste Helfer der Tour-Geschichte, der am Ende in den Top Ten landet. Form hat der Bergfahrer: Der Ravensburger wurde am vergangenen Wochenende mit einem 70-Kilometer-Solo deutscher Meister. David Gaudu und Romain Bardet sollen die Franzosen von ihrem Leiden erlösen Weg mit der deutschen Brille. Setzen wir uns die französische Brillengläser auf. Der letzte französische Tour-Sieg ist älter als der von Jan Ullrich (49), der 1997 gewann. 1985 trug ein Franzose das letzte Mal das gelbe Trikot nach Paris! Dabei ist Radfahren in Frankreich quasi Nationalsport. Zwei Franzosen haben aber zum Glück im Kampf um das Podium ein Wörtchen mitzureden: David Gaudu (26, Groupama FDJ), ein ausgezeichneter Bergfahrer, und Romain Bardet (32, Team DSM), der bereits 2016 und 2017 auf dem Podium in Paris stand. Für Bardet wird das die zehnte Teilnahme bei der Tour de France. Die Erfahrung kann ihn keiner nehmen und wird ihn sicher helfen. Mikel Landa und Enric Mas sind alte Haudegen, die man nie abschreiben darf Auch alte Bekannte, muss man auf dem Schirm haben. Enric Mas (28, Spanien) vom Team Movistar zum Beispiel. Der Spanier beendete die spanische Rundfahrt "La Vuelta" schon dreimal auf dem zweiten Platz und die Tour de France zweimal in den Top Ten! Zudem sollte niemand Mikel Landa (33) unterschätzen. Der Spanier fährt für das Team des kürzlich tödlich verunglückten Gino Mäder (†26), Team Bahrain Victorious. Der Routinier konnte bereits viermal ein Top-Ten-Ergebnis bei der Tour einfahren und bringt mit 18 Grand-Tour-Teilnahmen (Tour de France, Giro d'Italia, La Vuelta) so viel Erfahrung wie kaum ein Anderer mit. Was ist mit dem Ex-Team von vierfach Tour-Sieger Chris Froome INEOS Grenadiers? Das vor Jahren noch um Chris Froome (38) unschlagbar wirkende Team INEOS-Grenadiers (bis 2019 Team Sky) hat keinen absoluten Top-Kandidaten dabei. Ex-Tour-Sieger Egan Bernal (26) startet zwar, aber hat nach einem schlimmen Unfall Anfang des vergangenen Jahres immer noch keine Top-Form und wird wohl für den Kolumbianer Daniel Felipe Martínez (27) fahren. Zu guter Letzt sei erwähnt: Es ist die Tour! Sie steckt voller Überraschungen, voller Dramen und am Ende steht vielleicht ein Radfahrer ganz oben, der hier nicht genannt wurde. Die Tour de France ist unberechenbar Es sei an die Tour 2021 erinnert. Damals schied der Tour-Favorit Primož Roglič (33, Slowenien) vom Team Jumbo-Visma unglücklich nach mehreren Stürzen aus. Quasi aus dem Nichts tauchte der damals 24-jährige "Helfer" Vingegaard auf und konnte erstmals zeigen, dass er mit dem übermächtig erscheinenden Pogačar mithalten kann und wurde in Paris sensationell Zweiter. Die Tour de France 2023 startet am 1. Juli und wird nach 23 Tagen, inklusive zweier Ruhetage, am 23. Juli in Paris auf dem Champs-Élysées enden.



2023-06-30 18:00:57

Ralf Hauptmann beendet Zusammenarbeit mit Dynamo Dresden freiwillig!

Ralf Hauptmann beendet Zusammenarbeit mit Dynamo Dresden freiwillig!
verfasst von : Content Manager
Er gründete die Dynamo-Fußballschule: Papa Hauptmann verlässt die SGD! Dresden - Ein schwarz-gelbes Urgestein verabschiedet sich! Als unermüdlicher Abräumer gab Ralf Hauptmann (54) stets sein letztes Hemd für Dynamo Dresden, später leitete er das Nachwuchsleistungszentrum und gründete die vereinseigene Fußballschule. Nun endet seine Zeit bei der Sportgemeinschaft allerdings. Der 54-Jährige verlässt die SGD auf eigenen Wunsch, wie der Klub am Freitagnachmittag bekannt gab. "Diesen Verein repräsentieren zu dürfen, war für mich immer eine Berufung, ein Privileg! Ein großer Dank geht an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fußballschule, die Trainer und alle Unterstützer der Fußballschule, die diese Erfolgsgeschichte möglich gemacht haben", erklärte die Vereinsikone im offiziellen Statement. Komplett wird er die Verbindung zur Sportgemeinschaft bestimmt nicht kappen, denn sein Sohn Niklas (27) trägt derzeit bekanntlich das schwarz-gelbe Trikot. Außerdem soll er zu Beginn der kommenden Saison noch offiziell im Rudolf-Harbig-Stadion verabschiedet werden. "Ralf Hauptmann hat Dynamo Dresden geprägt. Dabei war er sowohl für die älteren Fans, die ihn noch haben spielen sehen, als auch für die jüngeren Anhänger, für die er das Sinnbild der Dynamo Dresden Fußballschule war, ein Idol. Für seine Dienste sind und waren wir ihm stets dankbar", erklärte Jürgen Wehlend (57). Seine Geschicke an der Fußballschule wird ab dem 1. Juli René Schäfer übernehmen, der bislang als Koordinator der Bewegungsschule und Trainer der U11 tätig war. Ralf Hauptmann hat Dynamo Dresden geprägt Wie sein Vater Reinhard (75) machte Ralf die ersten fußballerischen Schritte bei der BSG Stahl Riesa und wechselte 1981 in den Nachwuchs von Dynamo. In insgesamt 146 Partien für die Profis gelangen ihm vier Treffer sowie sechs Vorlagen. Nach seiner Zeit an der Elbe kickte der im defensiven Mittelfeld und in der Abwehr schuftende Rechtsfuß noch acht Jahre beim 1. FC Köln, bevor er seine Karriere 2003 beim Chemnitzer FC beendete. Später kehrte er in die sächsische Landeshauptstadt zurück, leitete von 2008 bis 2010 das NLZ und gründete anschließend die Dynamo Dresden Fußballschule, die er seitdem laufend aufgebaut hat. "In meiner Karriere als Nachwuchs- und Lizenzspieler bei der SGD hat mir dieser Verein und sein besonderes Umfeld sehr viel gegeben und meinen Lebensweg geprägt!", sagte Hauptmann zudem. "Wieder etwas zurückgegeben zu haben, was auch in der Zukunft viele kleine und große Dynamo-Fans erfreuen wird, macht mich sehr stolz und glücklich!"