Filter gesetzt: Dresden, filter entfernen
2025-04-07 18:25:44

Dresdner Eisbahnen erreichen neuen Besucherrekord

Dresdner Eisbahnen erreichen neuen Besucherrekord
verfasst von : Content Manager
Die Dresdner Eisbahnen erreichten einen Besucherrekord. In der JOYNEXT Arena haben von Oktober bis März über 124.600 Sportfreunde die drei Eisflächen genutzt – mehr als 8500 Gäste mehr als im Vorjahr. Du erkennst, dass die seit Corona stetig steigenden Zahlen beweisen, wie sehr alle das öffentliche Eislaufen schätzen. Ob mit Familie, Freunden oder im Verein – Eissport begeistert Jung und Alt. Die positive Resonanz bei Wettbewerben und Eislöwen-Heimspielen bestätigt Dresdens Bedeutung im deutschen Eissport. Die professionelle Eisarena unterstützt die Eislöwen jetzt in den Play-offs um Meisterschaft und Aufstieg.



2025-03-31 08:21:02

Starker Zulauf bringt Wartezeiten in Dresdner Jugendsportvereinen

Starker Zulauf bringt Wartezeiten in Dresdner Jugendsportvereinen
verfasst von : Content Manager
Starker Zulauf beim Jugendsport in Dresden. Weißt Du, dass über 127.000 Dresdner in einem Sportverein sind? Im Verein Sport & Youth Dresden leidet der Kindersport unter langen Wartelisten – bis zu 25 Kinder warten auf ihren Kurs. Besonders in Stadtteilen wie Weißig und Neustadt fehlt es an Sporthallen, sodass Drei- bis Sechsjährige oft über ein Jahr warten müssen. Kurse finden in wechselnden Schulturnhallen statt, was ständige Planänderungen bedeutet. Mehr Ehrenamtliche und stabile Absprachen mit den Schulen sind dringend nötig, damit Du und andere junge Sportler früher starten könnt.



2025-03-24 18:00:44

Dresdner Citylauf setzt neuen Teilnehmerrekord bei 4947 Läufern

Dresdner Citylauf setzt neuen Teilnehmerrekord bei 4947 Läufern
verfasst von : Content Manager
Der Dresdner Citylauf startete stark in die neue Saison – fast 5000 Läufer liefen mit. Als Auftraggeber übernahm die Laufszene Sachsen GmbH das Event, das bereits mit 1700 Teilnehmern im März begann. Du erlebst hier nicht nur packende 10 Kilometer, sondern auch die Förderung deutscher Talente. Reinhardt Schmidt freut sich über diesen Energieschub und die beeindruckenden Leistungen, etwa im Elite-Lauf unter 40 Minuten, bei dem ambitioniert 200 Athleten teilnehmen sollen. Talente wie Tom Förster und Domenika Mayer zeigten, was in ihnen steckt – trotz kleiner Stolpersteine unterwegs.



2025-03-23 16:55:48

Dresdner Citylauf startet Saison mit fast 5000 Teilnehmern

Dresdner Citylauf startet Saison mit fast 5000 Teilnehmern
verfasst von : Content Manager
Der Dresdner Citylauf war ein voller Erfolg – fast 5000 Teilnehmer eröffnen die Saison! Anfang März starteten rund 1700 Läufer, doch am Sonntag stellte sich ein neuer Rekord ein. Du spürst den Spirit, wenn über 10 Kilometer pure Passion und Talent aufeinandertreffen. Reinhardt Schmidt freut sich über diesen kraftvollen Saisonstart. Der Fokus liegt auf deutschen Talenten und der Elite, die stetig wachsen soll. Mit über 122 Athleten im Rennen, die unter 40 Minuten brauchen, strebt man bald 200 an – inklusive 20 Top-Athleten aus Deutschland. Lauf mit und erlebe diesen einzigartigen Mix aus Leistung und Emotion!



2025-03-19 09:20:52

Malaika Mihambo, Karl Bebendorf und Co auf Rekordjagd in Dresden

Malaika Mihambo, Karl Bebendorf und Co auf Rekordjagd in Dresden
verfasst von : Content Manager
Malaika Mihambo beendet die Hallen-Saison mit EM-Bronze und startet als Olympiasiegerin in Dresden im Goldenen Oval. Kannst Du dir vorstellen, wie sie einen Rekord knackt? Der aktuelle Maßstab liegt bei 7,52 Metern, und ihre Bestmarke liegt bei 7,30. Karl Bebendorf, unser Lokalmatador, kämpft über 3000 Meter Hindernis im Heinz-Steyer-Stadion. Er teilt diesen Wettbewerbmoment mit seinen Fans – ein echtes Herzensprojekt. Auch in der Diamond League im marokkanischen Rabat zeigt er sein Können. Sei dabei, wenn internationale Stars in Deiner Region um neue Rekorde ringen!



2025-03-18 09:00:47

Citylauf Dresden startet mit Rekordteilnehmerzahl auf neuer Strecke

Citylauf Dresden startet mit Rekordteilnehmerzahl auf neuer Strecke
verfasst von : Content Manager
Du nimmst am 35. Citylauf in Dresden teil, wo ein Teilnehmer-Rekord und eine völlig neue Strecke auf Dich warten. Mit voraussichtlich 4500 Läufern findest Du vier verschiedene Strecken: Für Bambinis 450 Meter, für Kinder 2 Kilometer, für Anfänger 5 Kilometer und für ambitionierte Läufer 10 Kilometer. Die neue Route führt Dich auf die Neustädter Elbseite: Vom Terrassenufer über die Marienbrücke bis zur Albertbrücke und zurück zum Landtag. Zahlreiche Top-Athleten starten ebenfalls – sei dabei, wenn Tradition und Innovation zusammentreffen!



2025-02-12 12:45:55

Monarchs-Finale 2025 im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion

Monarchs-Finale 2025 im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion
verfasst von : Content Manager
Hast Du schon gehört? Die Dresden Monarchs holen das GFL Bowl-Finale 2025 ins Rudolf-Harbig-Stadion. Endlich kannst Du als Fan auf heimischem Boden mitfiebern und Deine Mannschaft live unterstützen. Nach dem letzten Super Bowl LIX sind die Organisatoren allesamt motiviert, das American-Football-Spektakel in Dresden noch emotionaler zu machen. Für ein unvergessliches Event in Deiner Stadt setzen sie auf beste Infrastruktur und ein einmaliges Rahmenprogramm – von einer großen Cheerleader-Show bis zu besonderen Auszeichnungen. Sei dabei, wenn die Monarchs um die Meisterschaft kämpfen!



2025-02-11 12:31:01

Monarchs Finale in Dresden GFL Bowl 2025 im Harbig Stadion

Monarchs Finale in Dresden GFL Bowl 2025 im Harbig Stadion
verfasst von : Content Manager
Super Bowl LIX liegt hinter uns, und der GFL Bowl 2025 wartet in Dresden. Du kannst das unglaubliche Finale am 11. Oktober im Rudolf-Harbig-Stadion live miterleben, wenn die Monarchs um die Deutsche Meisterschaft kämpfen. Früher musstest Du weite Wege in Kauf nehmen, um Dein Team zu unterstützen – nun findet das große Event endlich in der Landeshauptstadt statt. Headcoach Greg Seamon betont, wie motivierend der Gedanken ist, den Pokal zuhause zu gewinnen. Auch Dynamo Dresden setzt sich dafür ein, dass der Rasen geschützt bleibt. Unterstütze Dein Team und sei dabei, wenn Dresden Geschichte schreibt!



2024-12-09 16:10:28

Ist der Traum von mobilen Tribünen im Dresdner Steyer-Stadion geplatzt?

Ist der Traum von mobilen Tribünen im Dresdner Steyer-Stadion geplatzt?
verfasst von : Content Manager
Der Umbau des Dresdner Heinz-Steyer-Stadions kostete bereits 58 Millionen Euro. Nun könnte das Vorhaben von Ex-Sportbürgermeister Peter Lames, die Kapazität mit mobilen Tribünen von 10.500 auf 15.000 Zuschauer zu erweitern, scheitern. Jan Donhauser, sein Nachfolger, zweifelt an der Umsetzbarkeit, da jeder Auf- und Abbau rund 450.000 Euro kosten würde, was pro Sitzplatz 90 Euro entspräche - eine Summe, die nicht auf die Ticketpreise umgelegt wird. Für die Leichtathletik-DM im August 2025 sollen dennoch zusätzliche Tribünen gebaut werden, obwohl das Ziel von 15.000 Plätzen möglicherweise nicht erreicht wird. In Deutschland gibt es zudem nur wenige Firmen, die derartige Tribünen errichten können.



2024-10-23 12:10:41

Chef-Organisator des Dresden-Marathons zweifelt an Erzielung einer Bestzeit

Chef-Organisator des Dresden-Marathons zweifelt an Erzielung einer Bestzeit
verfasst von : Content Manager
Der Chef-Organisator des Dresden-Marathons, Peter Eckstein, geht nicht von einer Bestzeit bei diesem Lauf aus. Die Strecke sei durch die Umplanung aufgrund des Teil-Einsturzes der Carolabrücke nicht schnell genug, erklärt er. Vor allem die zweite Runde wird eng, was schnelle Überholmanöver erschwert. Er hat die Manager der schnellen afrikanischen Läufer bereits informiert, dass eine Bestzeit unwahrscheinlich ist. Trotz der Herausforderungen verzeichnet der Marathon einen hohen Anmeldestand und sogar einen Zuwachs bei den weiblichen Teilnehmenden. Wegen der Sperrung der Carolabrücke wurde die Strecke geändert, was nun durch die Altstadt führt und eine attraktive Route für die Läufer bietet. Interessierte können sich noch für eine der fünf Strecken anmelden, Start und Ziel sind unverändert.



2024-09-27 08:20:27

Kampfsportmeisterschaft in Dresden - mit Muskeln und Respekt zur Medaille

Kampfsportmeisterschaft in Dresden - mit Muskeln und Respekt zur Medaille
verfasst von : Content Manager
Bei der Deutschen Meisterschaft der World Kickboxing and Karate Union in Dresden haben Kampfsportler der Kampfsport Akademie Dresden beeindruckend abgeräumt: Sie gewannen sechs Gold-, vier Silber- und neun Bronzemedaillen unter der Leitung von Trainer Ronny Schönig. 500 Kämpfer waren insgesamt dabei. Schönig selbst gewann Gold im Kata- und Formenbereich mit dem Tai-Chi-Schwert und sicherte sich damit einen Platz bei der Weltmeisterschaft in Griechenland. Dresden wird auch 2025 Gastgeber der Deutschen Meisterschaft sein. Schönig betont die Bedeutung des Kampfsports für die Förderung von Werten wie Fairness und Respekt.



2024-09-18 18:55:49

Endspiel 2025 in Dresden Elbflorenz verwandelt sich in Klein-Paris

Endspiel 2025 in Dresden Elbflorenz verwandelt sich in Klein-Paris
verfasst von : Content Manager
In Dresden findet bald ein Mega-Sportevent statt, das die Stadt in ein sportliches Klein-Paris verwandelt. Vom 31. Juli bis 3. August 2025 treten Sportler in 18 Disziplinen um mehr als 100 Deutsche Meistertitel an, alles vor der historischen Kulisse Dresdens und live im TV auf ARD und ZDF. Spektakuläre Orte wie der Zwingerteich für Kanuwettbewerbe, die Semperoper für Bogenschießen, und andere markante Punkte werden zur Wettkampfstätte. Tom Liebscher-Lucz, ein dreifacher Kanu-Olympiasieger aus Dresden, freut sich bereits riesig. Neben traditionellen Sportarten werden auch Faustball, 7er-Rugby, Flag Football und Lacrosse geboten. Finanziert wird das Ganze von der Stadt, dem Freistaat Sachsen und Sponsoren. Das Budget ähnelt mit fünf Millionen Euro dem der Berliner Veranstaltung. Zuschüsse kommen von der Stadt Dresden (2,25 Millionen Euro) und vom Freistaat (eine Million Euro), der Rest durch Sponsoren und Ticketverkäufe, die zu erschwinglichen Preisen angeboten werden. Einige Wettkämpfe sind sogar kostenlos zugänglich, wobei insgesamt 250.000 Besucher erwartet werden.



2024-09-11 08:55:32

Dresden wird Gastgeber der Weltmeisterschaft für Organtransplantierte sein

Dresden wird Gastgeber der Weltmeisterschaft für Organtransplantierte sein
verfasst von : Content Manager
Nächstes Jahr findet in Dresden ein bemerkenswertes Millionen-Event statt: die Weltmeisterschaft für Organtransplantierte. Das Ziel ist es, nicht nur sportliche Höchstleistungen, wie das Meistern eines Triathlons mit einer fremden Niere oder Gewinnen im Basketball mit einem Spenderherz, zu feiern, sondern auch das Bewusstsein und die Werbung für Organtransplantationen zu erhöhen. Dresden erhielt 2022 die Zusage, nachdem es sich bereits drei Jahre zuvor beworben hatte. Vom 17. bis 24. August 2025 werden etwa 2500 Sportler aus 60 Nationen in 17 Sportarten antreten. Diese Athleten, wie Robert Grabowski, der dank Organspenden im Schwimmen und Speerwurf glänzen möchte, zeigen, was durch die Gabe des Lebens möglich wird. Die Stadt, der Bund und der Freistaat unterstützen das Event finanziell. Der Oberbürgermeister Dirk Hilbert, der selbst einen Organspendeausweis besitzt, bestätigt die positive Energie und Lebensfreude, die solche Spiele verbreiten.



2024-09-04 08:30:29

Dresdner SC kehrt ins Heinz-Steyer-Stadion zurück und ehrt Helmut Schön besonders

Dresdner SC kehrt ins Heinz-Steyer-Stadion zurück und ehrt Helmut Schön besonders
verfasst von : Content Manager
Heute um 20 Uhr spielen die Dresdner SC Fußballer im Heinz-Steyer-Stadion gegen FV Dresden 06 Laubegast ihr erstes Landesliga-Heimspiel. Besonders gewürdigt wird Helmut Schön, eine Legende des Fußballs, mit einem Ehrensitz auf der Südtribüne. Schön war sowohl als Spieler als auch Trainer für den DSC aktiv und erreichte als Bundestrainer mit der deutschen Nationalmannschaft 1974 den Weltmeistertitel. Marcus Zillich lädt alle Fußballfans ein, diesen besonderen Moment gemeinsam zu erleben und die Mannschaft anzufeuern.



2024-09-04 08:15:32

Maximilian Paul, Rennfahrer aus Dresden, träumt davon, auf dem Podium des Sachsenrings zu stehen - Die Geschwindigkeit passt, die Ergebnisse noch nicht.

Maximilian Paul, Rennfahrer aus Dresden, träumt davon, auf dem Podium des Sachsenrings zu stehen - Die Geschwindigkeit passt, die Ergebnisse noch nicht.
verfasst von : Content Manager
Nach zehn Rennen in der DTM Saison sieht Maximilian Paul (24) aus Dresden dem Wochenende am Sachsenring optimistisch entgegen und hofft, dort einen Podiumsplatz zu erreichen. Trotz überzeugender Leistungen, wie der Pole-Position in Zandvoort, und eines guten Tempos seines Lamborghini Huracan GT3 ist Paul aktuell nur auf Platz 18 in der Gesamtwertung mit 23 Punkten. Er bleibt dennoch zufrieden und zielt darauf ab, in den verbleibenden Rennen durch Feinjustierungen bei Pitstops, Rennstrategie und Setup, bessere Ergebnisse zu erzielen. Sein Team fokussiert sich darauf, die Leistung zu optimieren. Paul plant, auch nächstes Jahr in der DTM anzutreten und setzt seine Hoffnungen auf eine starke Performance am Sachsenring, der ihm potenziell besser liegt als der Nürburgring, mit Rennen am Samstag und Sonntag um 13.30 Uhr.