Filter gesetzt: Radsport, filter entfernen
2024-11-13 18:05:40

Michael Hübner, eine Legende im Bahnradsport, ist mit 65 Jahren verstorben

Michael Hübner, eine Legende im Bahnradsport, ist mit 65 Jahren verstorben
verfasst von : Content Manager
Michael Hübner, die Rad-Legende und einzige Profi-Weltmeister der DDR, ist im Alter von 65 Jahren in Chemnitz verstorben. Sein Ableben folgte einem Organversagen aufgrund einer Sepsis. Bekannt als der "Dicke", hinterlässt Hübner seine Lebensgefährtin, zwei Söhne und eine tiefe Lücke in der Welt des Bahnradsports. Weggefährten wie Jens Fiedler teilen ihre Bestürzung und erinnern an Hübners Verdienste, darunter sieben WM-Titel. Auch nach seiner aktiven Karriere blieb er dem Radsport verbunden und feierte als sportlicher Leiter Erfolge.



2024-11-12 18:15:55

Radlegende Michael Hübner ist verstorben - der einzige Profi-Weltmeister aus der DDR

Radlegende Michael Hübner ist verstorben - der einzige Profi-Weltmeister aus der DDR
verfasst von : Content Manager
Michael Hübner, die Rad-Legende aus der DDR und einziger Profi-Weltmeister der DDR, ist in Chemnitz gestorben. Er wurde nur 65 Jahre alt. Hübner, der auch "der Dicke" genannt wurde, musste sich dem Kampf gegen Organversagen und einer Sepsis geschlagen geben. Er hinterlässt seine Lebensgefährtin Sandra und zwei Söhne. Sein Tod schockiert Weggefährten wie Jens Fiedler, der Hübner als großen Rivalen, aber auch als wahren Freund sah. Hübners Karriere war geprägt von herausragenden Siegen, unter anderem holte er sieben WM-Titel und trug als erster das Regenbogentrikot 1986. Jahrzehntelange Duelle mit seinem Rivalen Lutz Heßlich bleiben unvergessen. Nach seiner aktiven Karriere blieb Hübners Leben bewegt, er versuchte sich in verschiedenen Geschäftsbereichen und fand schließlich als Sportlicher Leiter im Radsport wieder Erfolg.



2024-11-12 16:40:45

Die Radsportlegende Michael Hübner, der einzige Weltmeister aus der DDR, ist verstorben

Die Radsportlegende Michael Hübner, der einzige Weltmeister aus der DDR, ist verstorben
verfasst von : Content Manager
Die Radsportwelt trauert um Michael Hübner, die Rad-Legende und einzigen Weltmeister der DDR, der im Alter von 65 Jahren in Chemnitz verstorben ist. Die Todesursache war ein Organversagen in Verbindung mit einer Sepsis. Hübner, ein gebürtiger Karl-Marx-Städter, hinterlässt Lebensgefährtin Sandra und zwei Söhne. Sein Freund und ehemaliger Rivale, Jens Fiedler, zeigt sich tief erschüttert über den Verlust. Hübner gewann insgesamt sieben WM-Titel, der erste 1986 gegen seinen stärksten Widersacher Lutz Heßlich. Er bleibt als der einzige DDR-Profi-Weltmeister in Erinnerung. Nach seiner aktiven Karriere hatte er Schwierigkeiten in verschiedenen Geschäftsfeldern, fand jedoch 2009 als Sportlicher Leiter zum Radsport zurück und feierte Erfolge mit Athleten wie Kristina Vogel und Maximilian Levy.



2024-11-11 08:50:33

Trauer in der belgischen Radsportwelt - Nachwuchsfahrer Miel Dekien verliert bei Autounfall sein Leben

Trauer in der belgischen Radsportwelt - Nachwuchsfahrer Miel Dekien verliert bei Autounfall sein Leben
verfasst von : Content Manager
In Beerst, Belgien, trauert die Radsport-Welt um den 18-jährigen Nachwuchsfahrer Miel Dekien, der bei einem Autounfall starb. Sein Team CQA Cycling bestätigte den tragischen Vorfall auf Instagram und drückte tiefes Beileid aus. Dekien galt als vielversprechendes Talent im Cyclocross. Er hatte gerade einen Vertrag mit dem Basso Team Flanders unterschrieben und sollte ab 2025 für sie fahren. Die Umstände des Unfalls, bei dem ein Wagen mit drei Insassen bei hoher Geschwindigkeit von der Straße abkam und kopfüber in einem Teich endete, werden näher beschrieben. Ein Polizeisprecher erwähnte, dass die Hilfe für die eingeklemmten Insassen zu spät kam.



2024-11-10 08:30:31

18-jähriges Radsport-Talent verstirbt nach Unfall, als Auto kopfüber im Teich landet

18-jähriges Radsport-Talent verstirbt nach Unfall, als Auto kopfüber im Teich landet
verfasst von : Content Manager
Im belgischen Ort Beerst verunglückte das Radtalent Miel Dekien mit nur 18 Jahren tödlich. Sein Auto überschlug sich und landete in einem Teich, was sein Team CQA Cycling bestätigte. Neben Dekien starb noch ein weiterer 18-Jähriger. Überhöhte Geschwindigkeit führte offenbar dazu, dass der Wagen von der Straße abkam. Die Polizei berichtete, dass die Rettungsversuche erfolglos blieben. Dekien, der eine vielversprechende Zukunft im Cyclocross hatte und ab 2025 für das Basso Team Flanders starten sollte, wird stark vermisst.



2024-10-09 08:35:46

Radsportler Raccagni Noviero wirft nach Muriel Furrers Tod schwere Vorwürfe vor

Radsportler Raccagni Noviero wirft nach Muriel Furrers Tod schwere Vorwürfe vor
verfasst von : Content Manager
Kurz nach dem tragischen Unfall von Muriel Furrer, einem 18-jährigen Radsporttalent, erhebt ihr Kollege Andrea Raccagni Noviero schwere Vorwürfe. Er kritisiert die Stille innerhalb der Rad-Szene und beklagt, dass nicht genug für die Sicherheit der Sportler getan wird. Auf Instagram drückt er sein Bedauern aus und fordert seine Kollegen auf, sich für Veränderungen einzusetzen. Er entschuldigt sich bei Furrers Familie und bei Muriel selbst und betont, dass es an den Sportlern liegt, für Sicherheit im Radsport zu kämpfen.



2024-10-07 18:35:44

Mitarbeiter macht nach dem Tod eines jungen Radsporttalents im Alter von 18 Jahren schwere Anschuldigungen und sagt es sei ebenfalls unsere Verantwortung

Mitarbeiter macht nach dem Tod eines jungen Radsporttalents im Alter von 18 Jahren schwere Anschuldigungen und sagt es sei ebenfalls unsere Verantwortung
verfasst von : Content Manager
Kurz nach dem tragischen Tod des 18-jährigen Radsport-Talents Muriel Furrer machen die frischen Wunden noch immer zu schaffen. Ihr Kollege, der 20-jährige Italiener Andrea Raccagni Noviero, verurteilt das Schweigen in der Rad-Szene und wirft allen, inklusive sich selbst, vor, nicht genug für die Sicherheit zu tun. Auf Instagram unterstrich er seine Worte mit einem bewegenden Post an Furrer und forderte Veränderungen bezüglich der Sicherheitsvorkehrungen. Er klagt an, dass das Risiko im Sport bekannt, aber die notwendige Fürsorge für die Sicherheit völlig unzureichend sei und drängt auf ein Umdenken und Handeln in der Community, um zukünftige Tragödien zu vermeiden.



2024-10-05 10:45:30

Olympiastar aus dem Radsport auf offener Straße erstochen und zurückgelassen, tragisches Ende

Olympiastar aus dem Radsport auf offener Straße erstochen und zurückgelassen, tragisches Ende
verfasst von : Content Manager
Der kolumbianische Radsportstar Marlon Pérez, 48 Jahre alt, wurde tragisch aus dem Leben gerissen, nachdem er in seiner Heimat Antioquia auf offener Straße von einem Mann in den Hals gestochen wurde. Trotz sofortiger Rettungsversuche verstarb er infolge der schweren Verletzungen. Pérez, ein dreimaliger Olympiateilnehmer und Gewinner zahlreicher Wettbewerbe, darunter die "Tour Nord-Isère", wurde für seinen Sportgeist und seine Leistungen hoch geschätzt. Die Polizei ermittelt noch die Umstände des Angriffs, ein Verdächtiger ist auf der Flucht. Pérez hinterlässt eine beeindruckende Karriere, die auch einen Weltmeistertitel im Paracycling umfasst, und wird in der Radsportwelt schmerzlich vermisst.



2024-10-05 08:25:34

Neue Einzelheiten zum tragischen Tod von Muriel Furrer bei der Straßenrad-Weltmeisterschaft

Neue Einzelheiten zum tragischen Tod von Muriel Furrer bei der Straßenrad-Weltmeisterschaft
verfasst von : Content Manager
Über den tragischen Unfall der jungen Schweizer Radsportlerin Muriel Furrer, die mit nur 18 Jahren starb, werden neue Einzelheiten bekannt. Sie verunglückte bei der Straßenrad-WM der Juniorinnen in Zürich und erlag später ihren schweren Verletzungen. Anders als zunächst angenommen, war Furrer nicht allein unterwegs. Sie stürzte auf einer Abfahrt in der Nähe von Küsnacht, obwohl sie in einer Gruppe fuhr. Zwei Sportlerinnen, die hinter ihr waren, bestätigten ihre Anwesenheit in der Abfahrt. Die Bedingungen am Unfalltag waren sehr schlecht: Es regnete stark, und die Sicht war schlecht, was die Erkennung des Unfalls erschwerte. Die Namen der beteiligten Fahrerinnen bleiben aus Schutzgründen ungenannt, sind jedoch der Staatsanwaltschaft bekannt.



2024-10-04 08:40:32

Muriel Furrer verunfallte unbeobachtet während der Straßenrad-WM und wurde zu spät gerettet

Muriel Furrer verunfallte unbeobachtet während der Straßenrad-WM und wurde zu spät gerettet
verfasst von : Content Manager
Die tragische Nachricht des Todes der 18-jährigen Schweizer Rennfahrerin Muriel Furrer hat die Radsport-Welt tief berührt. Sie starb nach einem Sturz bei der Straßenrad-WM der Juniorinnen in Zürich. Neue Erkenntnisse zeigen, dass Furrer nicht allein unterwegs war, sondern in einer Gruppe fuhr, bevor sie schwer stürzte. Ursprünglich dachte man, niemand hätte ihren Unfall bemerkt, da sie fast zwei Stunden unentdeckt blieb. Untersuchungen enthüllen nun, dass sie von zwei Fahrerinnen begleitet wurde. Trotz extrem schwieriger Bedingungen, einschließlich starken Regens, haben die beteiligten Verbände und Trainer bestätigt, dass eine der Fahrerinnen sah, wie Furrer von der Strecke abkam, allerdings nicht den Sturz selbst aufgrund der schnellen und anspruchsvollen Bedingungen. Die Identitäten der anderen Fahrerinnen wurden aus Schutzgründen nicht veröffentlicht, sind jedoch der Staatsanwaltschaft bekannt.



2024-10-03 12:40:34

Aktuelle Einblicke in den tragischen Vorfall der schweizerischen Rennfahrerin Muriel Furrer

Aktuelle Einblicke in den tragischen Vorfall der schweizerischen Rennfahrerin Muriel Furrer
verfasst von : Content Manager
Die Radsportwelt trauert um das Schweizer Rennradtalent Muriel Furrer, die mit nur 18 Jahren nach einem Unfall verstarb. Sie erlag ihren Verletzungen, die sie bei der Straßenrad-WM der Juniorinnen in Zürich erlitt, nachdem sie während des Rennens stürzte und lange Zeit unentdeckt blieb. Entgegen erster Annahmen war sie nicht allein unterwegs, sondern in einer Gruppe, bestätigten nun Recherchen. Eine Fahrerin hinter ihr bemerkte Furrers Abkommen von der Strecke, doch aufgrund der schwierigen Bedingungen und hohen Geschwindigkeiten konnte der Sturz selbst nicht beobachtet werden. Der Tag des Unfalls war besonders herausfordernd mit starkem Regen und schlechter Sicht. Die Staatsanwaltschaft ist über die Umstände informiert, Namen weiterer beteiligter Sportlerinnen bleiben aus Schutzgründen geheim.



2024-10-02 10:50:35

Neue Details zum tödlichen Unfall von Muriel Furrer im Radsport bekannt geworden

Neue Details zum tödlichen Unfall von Muriel Furrer im Radsport bekannt geworden
verfasst von : Content Manager
Der tragische und viel zu frühe Tod der jungen Schweizer Rennfahrerin Muriel Furrer, die mit nur 18 Jahren starb, hat die Radsport-Welt tief bewegt. Neueste Recherchen bringen nun Licht ins Dunkel des Unfalls bei der Straßenrad-WM der Juniorinnen in Zürich. Entgegen erster Berichte, wonach Furrer unbemerkt nach einem Sturz im Wald lag, wurde nun bekannt, dass sie nicht alleine unterwegs war. Zwei Fahrerinnen waren hinter ihr, als sie in einer Kurve stürzte. Eine bemerkte Furrers Abkommen von der Strecke, konnte jedoch aufgrund der Regenbedingungen und der hohen Geschwindigkeit den Sturz selbst nicht sehen. Die schwierigen Bedingungen am Unfalltag, mit starkem Regen und hohen Geschwindigkeiten, erschwerten die Sicht. Die Identitäten der anderen Sportlerinnen wurden zum Schutz nicht veröffentlicht, sind jedoch der Staatsanwaltschaft bekannt.



2024-10-01 09:25:34

Geheimnis um das Ableben des jungen Radsportlers Bas van Belle und der 18-jährigen Muriel Furrer

Geheimnis um das Ableben des jungen Radsportlers Bas van Belle und der 18-jährigen Muriel Furrer
verfasst von : Content Manager
In der Radsportwelt herrscht tiefe Trauer nach dem plötzlichen Tod von Bas van Belle im Alter von 24 Jahren. Dies geschah nur Stunden nach dem Tod der 18-jährigen Muriel Furrer. Der niederländische Radsportverband KNWU teilte mit, dass van Belle, der bei Wielerploeg Groot Amsterdam fuhr, unerwartet verstorben ist. Die Todesursache ist noch unklar. Bas, der für seine sportlichen Leistungen bekannt war, hinterlässt eine große Lücke. Seine Geschwister Loe und Lisa sind ebenfalls bekannte Radsportler. Bas erzielte seine besten Ergebnisse letzte Saison und nahm 2018 an den Junioren-Weltmeisterschaften teil. Sein Tod ist ein schwerer Schlag für die Familie und die Radsportgemeinschaft, die ihm als talentierten und warmherzigen Menschen in Erinnerung behalten wird.



2024-09-30 14:50:33

Radsportlegende lobt neuen Superstar nach historischem Gewinn von drei Titeln

Radsportlegende lobt neuen Superstar nach historischem Gewinn von drei Titeln
verfasst von : Content Manager
Nachdem der Slowene Tadej Pogačar (26) bereits den Giro d'Italia und die Tour de France gewonnen hat, krönte er sich auch zum Straßenrad-Weltmeister. Eddy Merckx, eine Legende des Radsports, zollt ihm höchsten Respekt und sieht in ihm den neuen Superstar. Pogačar, der in einem atemberaubenden Rennen 100 Kilometer vor dem Ziel angriff, wird für seine Leistung auch von anderen Größen des Sports wie Mathieu van der Poel bewundert. Pogačar selbst gibt zu, am Ende seiner Kräfte gewesen zu sein, dominierte das Rennen jedoch bis zum Schluss.



2024-09-29 11:10:30

Bas van Belle, Radsportler, und junge Frau in Amsterdam tödlich verunglückt

Bas van Belle, Radsportler, und junge Frau in Amsterdam tödlich verunglückt
verfasst von : Content Manager
In Amsterdam bewegt der rasche Tod von zwei jungen Radprofis die Gemüter. Nur Stunden nach dem Verlust der 18-jährigen Muriel Furrer, traf es den erst 24-jährigen Bas van Belle, dessen Tod den niederländischen Radsport tief erschüttert. Der Verband KNWU sprach von großer Betroffenheit über das unerwartete Ableben Van Belles, der als talentierter und warmherziger Athlet in Erinnerung bleiben wird. Seine Todesursache bleibt unklar. Van Belle war ein geschätztes Mitglied von Wielerploeg Groot Amsterdam. Sein Bruder Loe und seine Schwester Lisa, beide ebenfalls im Radsport erfolgreich, trauern mit der Sportwelt. Bas van Belles bemerkenswerte Leistungen in der letzten Saison, mit Höhepunkten in Japan und Polen, unterstreichen den Verlust für den Sport. Team Visma äußerte tiefstes Beileid an die Familie. Die Frage nach der Todesursache bleibt womöglich nach einer Obduktion nicht länger unbeantwortet.