Filter gesetzt: Leichtathletik, filter entfernen
2025-09-17 10:50:24

Leichtathletik WM Hürden Hoffnung Owe Fischer Breiholz verletzt out

Leichtathletik WM Hürden Hoffnung Owe Fischer Breiholz verletzt out
verfasst von : Content Manager
Owe Fischer-Breiholz, Deutschlands großes 400-Meter-Hürden-Talent, musste bei der WM in Tokio verletzt aufgeben. Nach einem stechenden Schmerz im rechten Oberschenkel im Vorlauf konnte er im Halbfinale nicht antreten. Trotz Faserverletzung schaffte er es zuvor mit der viertbesten Zeit seiner Karriere ins Halbfinale. Die medizinische Betreuung kämpfte um seine Fitness, doch das Risiko war zu hoch. Nach Gold und einem neuen Rekord bei der U23-EM war die Hoffnung groß, doch der Traum zerplatzte schnell. Owe bleibt dennoch dankbar für seine Saison und die Chancen, die vor ihm liegen.



2025-09-16 16:45:19

Dritte Medaille für Deutschland bei Leichtathletik WM mit Merlin Hummel

Dritte Medaille für Deutschland bei Leichtathletik WM mit Merlin Hummel
verfasst von : Content Manager
Merlin Hummel (23) sicherte sich bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio die Silbermedaille im Hammerwerfen mit persönlicher Bestweite von 82,77 Metern. Nur Olympiasieger Ethan Katzberg aus Kanada war besser. Für Hummel ist das der größte Erfolg seiner Karriere und die erste deutsche WM-Medaille im Männer-Hammerwerfen seit 2005. Bei den Europameisterschaften 2023 verpasste er noch knapp das Podium. Mit seiner Leistung beendet er eine lange Durststrecke. Für den Deutschen Leichtathletik-Verband ist es die dritte Medaille in Tokio nach Silber für Malaika Mihambo und Amanal Petros.



2025-09-16 09:45:17

Robert Farken erreicht Finale bei Leichtathletik WM trotzdem unglücklich

Robert Farken erreicht Finale bei Leichtathletik WM trotzdem unglücklich
verfasst von : Content Manager
Der deutsche Mittelstreckenläufer Robert Farken stand nach einem Juryentscheid überraschend doch im WM-Finale über 1500 Meter, obwohl er als Neunter eigentlich ausgeschieden war. Trotzdem ist er unglücklich, denn der US-Olympiasieger Cole Hocker hatte ihn im Rennen behindert. Erst nach Sichtung des Videos erkannte Farken, wie stark ihn die Behinderung aus dem Rhythmus brachte. Ärgerlich für ihn war auch, dass er direkt nach dem Rennen im Fernsehen Stellung nehmen musste, ohne den Vorfall gesehen zu haben. Die Kampfrichter disqualifizierten Hocker, sodass Farken ins Finale rückte. Ähnlich erging es der Läuferin Nele Weßel.



2025-09-15 08:50:19

Deutsche Sensation bei Leichtathletik WM Amanal Petros gewinnt Silber

Deutsche Sensation bei Leichtathletik WM Amanal Petros gewinnt Silber
verfasst von : Content Manager
Amanal Petros hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio sensationell Silber im Marathon gewonnen. In einem packenden Fotofinish musste er sich nur knapp dem Sieger Alphonce Simbu aus Tansania geschlagen geben. Petros, der 2012 nach Deutschland floh und 2015 die deutsche Staatsbürgerschaft erhielt, erlebte damit den Höhepunkt seiner Karriere. Trotz extremer Hitze hielt er die Spitzengruppe und zeigte im Stadion noch einmal seine Stärke. Für ihn ist die Medaille ein Symbol großer Integration und Belohnung nach hartem Training in Kenia. Richard Ringer belegte einen starken 13. Platz. Deutschlands zweites Edelmetall nach Malaika Mihambo.



2025-09-14 18:55:19

Leichtathletik WM Nele Weßel kritisiert immer die Gleichen

Leichtathletik WM Nele Weßel kritisiert immer die Gleichen
verfasst von : Content Manager
Nele Weßel (25) geriet bei der Leichtathletik-WM über 1500 Meter nach einer Rempelei durch Marta Zenoni ins Hintertreffen. Trotz eines schnellen Starts wurde sie durch die Stöße ausgebremst und schaffte zunächst nicht das Finale. Weßel kritisierte Zenoni offen und reichte Protest ein. Dank der Disqualifikation der Italienerin rückte sie doch noch ins Finale nach. Für die Berlinerin ist es die nächste Chance, auf Welt-Ebene zu zeigen, was sie kann – nach dem Drama bleibt nun ein versöhnliches Happy End.



2025-09-14 16:30:17

Malaika Mihambo gewinnt erste Medaille bei World Championships

Malaika Mihambo gewinnt erste Medaille bei World Championships
verfasst von : Content Manager
Malaika Mihambo hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio die erste Medaille für Deutschland gewonnen und damit den langjährigen Medaillen-Fluch gebrochen. Trotz vieler ungültiger Versuche in dieser Saison zeigte sie im Finale starke Nerven und sprang bis auf 6,99 Meter. Die Olympiasiegerin von 2021 kämpfte sich ins Finale und holte schließlich Silber hinter der überlegenen Olympiasiegerin Tara Davis-Woodhall. Für Deutschland ist Mihambos Medaille eine große Erleichterung, nachdem das Team bei der letzten WM 2023 leer ausgegangen war. Natalia Linares sicherte sich Bronze.



2025-09-14 14:35:18

Sensationelles Aus Doppel Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen tragischer Grund

Sensationelles Aus Doppel Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen tragischer Grund
verfasst von : Content Manager
Max Jakob Ingebrigtsen schied bei der Leichtathletik-WM überraschend im Vorlauf über 1500 Meter aus. Der zweifache Olympiasieger kämpfte mit den Folgen einer langwierigen Achillessehnenverletzung und einem belastenden Gerichtsstreit gegen seinen Vater. Bekannt für seine Taktik, erst spät anzugreifen, fehlte ihm diesmal die Kraft, um das Rennen zu gewinnen. Nach seinem Hallen-WM-Sieg im März war es sein erster Freiluft-Wettkampf des Jahres. Trotz der Herausforderungen sieht Jakob Chancen über 5000 Meter, seine stärkere Disziplin, und will sich erholen, bevor er es erneut versucht.



2025-09-13 18:50:17

Bedingungen bei Leichtathletik WM verärgern deutsche Top Stars

Bedingungen bei Leichtathletik WM verärgern deutsche Top Stars
verfasst von : Content Manager
Die deutschen Leichtathletik-Stars Gina Lückenkemper und Malaika Mihambo sind enttäuscht von den Bedingungen bei der WM in Tokio. Trotz sportlicher Erfolge kritisieren sie die schlechte Organisation, insbesondere den Bustransport und die Verpflegung. Als Veganerin findet Mihambo kaum passende Mahlzeiten, glutenfreie Optionen fehlen komplett. Die Kommunikation lässt zu wünschen übrig, Informationen zum Finalmodus kamen spät. Lückenkemper beklagt lange Fahrtwege zum Warm-up und Callroom, was besonders für Sprinter problematisch ist. Statt einem Saisonhöhepunkt droht die WM für die deutschen Athleten zum Flop zu werden. Besserung ist aktuell nicht in Sicht.



2025-09-13 14:40:19

Heftige Diskussionen und Tränen bei Malaika Mihambo Zitterstart

Heftige Diskussionen und Tränen bei Malaika Mihambo Zitterstart
verfasst von : Content Manager
Malaika Mihambo hatte bei der Leichtathletik-WM in Tokio einen nervenaufreibenden Start. Im Stadion ihres Olympiasiegs 2021 kam die Heidelbergerin mit 6,63 Metern knapp ins Finale. Beim zweiten Versuch wurde sie durch eine andere Athletin irritiert, die fast in ihre Bahn lief. Nach Diskussionen mit dem Kampfrichter entschied sie sich, den Versuch zu behalten. Obwohl die Leistung suboptimal war, reichte es für das Weiterkommen. Einige Favoritinnen schieden dagegen aus. Mihambo zeigte sich emotional und tröstete die gescheiterten Konkurrentinnen. Im Finale am Sonntag hofft sie auf Tränen vor Freude und eine weitere Medaille.



2025-09-13 14:05:21

Jonathan Hilbert offenbart Gedanken zum Verlassen des Planeten

Jonathan Hilbert offenbart Gedanken zum Verlassen des Planeten
verfasst von : Content Manager
Jonathan Hilbert, deutscher Geher und Olympia-Silbermedaillengewinner, sprach offen über seine schweren Depressionen und Suizidgedanken nach dem Karrierewechsel von 50 auf 35 Kilometer. Er fühlte sich minderwertig und stand "nah dran, den Planeten zu verlassen". Mit Therapie, neuem Trainer und Umfeld kämpfte er sich zurück und feierte bei der Leichtathletik-WM ein emotionales Comeback. Für ihn ist es ein Zeichen, dass es sich lohnt, durch dunkle Phasen zu gehen. Bald heiratet er seine Partnerin Anna, die ihn in schweren Zeiten unterstützte. Hilfe gibt’s bei der Telefonseelsorge: 0800 111 0 111.



2025-09-12 16:35:21

Olympia Star Erriyon Knighton nach Doping Sperre im Fokus

Olympia Star Erriyon Knighton nach Doping Sperre im Fokus
verfasst von : Content Manager
Der US-Sprinter Erriyon Knighton (21) wurde wegen einer positiven Dopingprobe für vier Jahre gesperrt. Zunächst behauptete er, die verbotene Substanz Trenbolon sei durch kontaminiertes Ochsenschwanz-Gericht in seinen Körper gelangt. Das US-Schiedsgericht glaubte ihm, doch der Internationale Sportgerichtshof CAS wies diese Ausrede zurück. Wissenschaftlich sei eine Kontamination durch Ochsenschwanz statistisch ausgeschlossen. Knighton verpasst damit die Olympischen Spiele 2028, nachdem er bei WM 2022 Bronze und 2023 Silber über 200 Meter holte. Die Strafe gilt ab sofort, wobei bereits abgesessene zwei Monate angerechnet werden.



2025-09-11 09:05:16

Leichtathletik WM drei Wettbewerbe wegen großer Hitze verlegt

Leichtathletik WM drei Wettbewerbe wegen großer Hitze verlegt
verfasst von : Content Manager
In Tokio verschieben sich die Straßenrennen der Leichtathletik-WM wegen extremer Hitze um jeweils 30 Minuten nach vorn. Die 35-Kilometer-Gehen-Wettbewerbe am Samstag sowie die Marathons der Frauen und Männer starten somit früher, um die Gesundheit der Athleten zu schützen. Trotz der Verlegung bleiben Temperaturen über 30 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit eine Herausforderung. Die WM beginnt ungewöhnlich spät im Jahr, da man auf kühlere Bedingungen hoffte, doch die Hitze bleibt hoch, wie World Athletics mitteilte. Die Sicherheit der Teilnehmer steht dabei immer an erster Stelle.



2025-08-26 08:50:22

Markus Rooth nach Trainingsunfall bei Stabhochsprung WM-Aus

Markus Rooth nach Trainingsunfall bei Stabhochsprung WM-Aus
verfasst von : Content Manager
Markus Rooth, norwegischer Zehnkampf-Olympiasieger, hat sich beim Stabhochsprung-Training schwer verletzt und muss die WM in Tokio absagen. Beim Sprung landete er neben der Matte und verletzte sich am Ellbogen und Knie. Eine Operation steht bevor, danach folgt eine mehrmonatige Pause. Rooths Vater, zugleich Trainer, war beim Unfall dabei und beschreibt die Situation als emotional belastend. Trotz des Rückschlags betont Markus, dass ihn der Unfall nicht stoppen wird, sondern ihn als Sportler stärker macht. Die Verletzung trifft ihn hart, doch er plant, stärker zurückzukehren und seine Ziele weiter zu verfolgen.



2025-08-22 08:10:28

Kritik an Gentests für Frauen im Sport Malaika Mihambo äußert Bedenken

Kritik an Gentests für Frauen im Sport Malaika Mihambo äußert Bedenken
verfasst von : Content Manager
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt ab sofort Gentests von Frauen, um ihr Geschlecht bei Wettbewerben zu bestätigen. Diese Regel gilt erstmals bei der WM in Tokio und sorgt für Kritik bei der deutschen Olympiasiegerin Malaika Mihambo. Sie nennt die Maßnahme juristisch fragwürdig, ethisch bedenklich und wissenschaftlich unzureichend. Für sie werden wichtige Probleme wie Doping und Missbrauch vernachlässigt. Zudem kritisiert sie den enormen Zeitdruck für Athletinnen und Verbände. Der Deutsche Leichtathletik-Verband bemüht sich, trotz der Herausforderungen die Teilnahme der Sportlerinnen zu sichern. Der Test wird per Wangenabstrich oder Blutprobe durchgeführt.



2025-08-20 16:15:25

Gentests sorgen für Wirbel bei deutscher Olympiasiegerin Malaika Mihambo

Gentests sorgen für Wirbel bei deutscher Olympiasiegerin Malaika Mihambo
verfasst von : Content Manager
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt ab der WM in Tokio Gentests bei Frauen, um das Geschlecht zu bestätigen. Das stößt bei Olympiasiegerin Malaika Mihambo auf Kritik. Sie findet die Maßnahme juristisch fragwürdig, ethisch bedenklich und wissenschaftlich zu kurz gedacht. Geschlecht sei kein simples Entweder-oder, und der Aufwand stehe in keinem Verhältnis zum eigentlichen Problem. Stattdessen müsse man sich auf Doping, Missbrauch und Gewalt im Sport konzentrieren. Die Kurzfristigkeit der Einführung setzt Athletinnen und Verband stark unter Druck. Die Ergebnisse der Gentests können bis zu zwei Wochen dauern, was den Start erschweren könnte.