Filter gesetzt: Leichtathletik, filter entfernen
2025-04-13 16:15:52

Neuer Sprint-Star Teenie (17) läuft schneller als Usain Bolt

Neuer Sprint-Star Teenie (17) läuft schneller als Usain Bolt
verfasst von : Content Manager
Bist du bereit für den neuen Sprint-Star? Gout Gout, 17, zeigt, was es heißt, auf Usain Bolts Level zu laufen – 200 Meter in 19,84 Sekunden. Du siehst, wie der Teenager seine persönliche Bestzeit knackte und Bolt aus U20-Zeiten überholte (Bolt lief 19,93 Sekunden unter Rückenwind). Bereits in Brisbane beeindruckte er mit 20,04 Sekunden. Sein Laufstil erinnert an das junge Bolt, der einst scherzte: „Er sieht aus wie mein junges Ich.“ Auch wenn sein 100m-Lauf (9,99 Sekunden) wegen ungültigem Rückenwind nicht zählt, bleibt seine Begeisterung ungebremst.



2025-04-03 18:57:02

Hilfe kam zu spät bei Messerattacke auf Schüler in Texas

Hilfe kam zu spät bei Messerattacke auf Schüler in Texas
verfasst von : Content Manager
Stell dir vor, bei einem Leichtathletik-Event in Frisco, Texas, kam jede Hilfe zu spät. Während eines Wettkampfs auf der High School eskalierte ein Streit, und ein 17-Jähriger stach in einen 16-jährigen Schüler. Trotz sofortiger Maßnahmen von Polizei und Feuerwehr, inklusive Wiederbelebung und Blutspende, verlor das Opfer sein Leben. Der mutmaßliche Täter befindet sich seitdem in Untersuchungshaft und wird des Mordes verdächtigt. Teilnehmer, Zuschauer und Angehörige eines Wettkampfs, an dem Schüler aus acht Schulen teilnahmen, wurden von dieser schockierenden Bluttat überwältigt. Hintergrunddetails sind bislang unklar.



2025-03-26 14:00:48

Leichtathletik-Weltverband startet verpflichtende Geschlechtstests für Frauen

Leichtathletik-Weltverband startet verpflichtende Geschlechtstests für Frauen
verfasst von : Content Manager
World Athletics führt verpflichtende Geschlechtstests für alle Frauen ein, die an Wettkämpfen teilnehmen möchten. Du musst dich einem Test unterziehen, beispielsweise einem Wangenabstrich oder einem Trockenbluttest, um zu belegen, dass Du in einem weiblichen Körper geboren wurdest. Präsident Sebastian Coe betonte, dass diese Maßnahme entscheidend sei, um das Vertrauen in die Integrität des Wettkampfs zu gewährleisten. Bereits vor zwei Jahren wurden Maßnahmen gegen Transfrauen eingeführt, die die männliche Pubertät durchlebt haben. Die neuen Bestimmungen sollen den Schutz der weiblichen Kategorie noch weiter stärken.



2025-03-26 09:06:36

Olympiasieger Ingebrigtsen enthüllt väterliche Schläge und Drohungen

Olympiasieger Ingebrigtsen enthüllt väterliche Schläge und Drohungen
verfasst von : Content Manager
Stell dir vor, du hast zwei Goldmedaillen gewonnen – und dann kommt der Skandal. Jakob Ingebrigtsen berichtet vor Gericht, wie sein Vater ihn seit seiner Kindheit physisch und psychisch misshandelt hat. Du erfährst, dass er als Grundschüler getreten und mehrfach am Kopf getroffen wurde. Später drohte sein Vater ihm, als er spät ein Hotelzimmer buchen sollte. Trotz seines Erfolgs im Sport hat er den Schmerz einer von Gewalt, Kontrolle und Manipulation geprägten Jugend nie überwinden können. Kannst du dir vorstellen, wie sehr solche Erfahrungen das ganze Leben beeinflussen?



2025-03-12 08:20:43

Gefährliches Überholmanöver in den USA trifft Staffeläuferin

Gefährliches Überholmanöver in den USA trifft Staffeläuferin
verfasst von : Content Manager
Stelle dir vor, du bist bei einem High-School-Staffellauf in Lynchburg (USA) dabei. Während des 4x200-Meter-Rennens überholst du Alaila Everett und plötzlich schlägt sie mit ihrem Staffelstab auf deinen Hinterkopf. Du spürst den heftigen Schlag, lässt dein Holz fallen und brichst zusammen. Niemand kommt sofort, um nach dir zu sehen – nur ihr Team und die Schiedsrichter reagieren, indem sie die Rivalin disqualifizieren. Everett weint und behauptet, der Schlag sei unabsichtlich gewesen. Die Virginia High School League untersucht den Vorfall nun gründlich.



2025-03-11 09:51:07

USA Läuferin überholt Konkurrentin Reaktion macht fassungslos

USA Läuferin überholt Konkurrentin Reaktion macht fassungslos
verfasst von : Content Manager
Stell dir vor, du trittst bei den High-School-Meisterschaften in den USA an und überholst deine Konkurrentin im 4x200 Meter Staffellauf. Plötzlich schlägt sie mit dem Baton auf deinen Hinterkopf, sodass du in Schmerzen den Stab fallen lässt und zu Boden gehst. Zum Glück blieb ein Schädelbruch aus – du erleidest lediglich eine Gehirnerschütterung. Deine Rivalin und ihr Team werden disqualifiziert, obwohl sie den Schlag als Unfall deklariert. Niemand von ihr oder ihren Trainern entschuldigt sich, nur ihr Vater und der Sportdirektor zeigten Reue. Der Fall wird aktuell von der Virginia High School League untersucht.



2025-03-11 08:40:53

USA Läuferin besiegt Rivalin im Staffellauf

USA Läuferin besiegt Rivalin im Staffellauf
verfasst von : Content Manager
Bei den High-School-Meisterschaften in Lynchburg überholte Kaelen Tucker (16) im 4x200-Staffelrennen ihre Konkurrentin Alaila Everett. Als du das mitbekommst, stellst du dir sicher vor, wie Everett plötzlich zuschlug und Tuckers Baton auf den Hinterkopf traf. Tucker fiel zu Boden und erlitt – glücklicherweise – nur eine Gehirnerschütterung, obwohl ein Schädelbruch geprüft wurde. Everett wurde disqualifiziert, und nur ihr Vater sowie der Sportdirektor entschuldigten sich. Im Interview weinte sie und sprach von einem Missverständnis, doch Tucker blockiert sie in den Social Media.



2025-03-09 18:05:51

Weitspringerin Assani rollt aus EM-Halle nach schwerer Verletzung

Weitspringerin Assani rollt aus EM-Halle nach schwerer Verletzung
verfasst von : Content Manager
Bei der Hallen-EM in Apeldoorn gab es unerwartete Wendungen: Während Malaika Mihambo Bronze holte, passierte etwas Dramatisches – Mikaelle Assani stürzte auf der Kunststoffbahn. Du liest richtig: Beim letzten Versuch blieb sie hängen, knickte um und zog sich eine Verletzung im Oberschenkel zu. Unter Tränen wurde sie später in einem Rollstuhl aus der Halle geschoben. Trotz des Unfalls bleibt sie optimistisch, arbeitet mit ihrem Trainer und medizinischen Team an einer Diagnose und Genesung. Außerdem bedankt sie sich bei all den Fans für die herzlichen Nachrichten. Sport ist eben manchmal unvorhersehbar.



2025-03-09 14:35:49

Chemnitzer Leichtathlet schnuppert am Gold bleibt happy mit Silber

Chemnitzer Leichtathlet schnuppert am Gold bleibt happy mit Silber
verfasst von : Content Manager
Bei der Hallen-EM in Apeldoorn hat Chemnitzer Leichtathlet Max Heß am ersten Versuch 17,43 Meter geschafft. Du erfährst, dass er knapp am Gold schnupperte und am Ende glücklich mit Silber war. Im fünften Durchgang erzielte Andy Díaz Hernández aus Paris 17,71 Meter – eine neue Weltjahresbestmarke, die Heß das Gold kostete. Der Dreispringer, der zuvor viermal Bronze holte, setzte auf einen starken ersten Versuch, um später Kraft zu sparen. In knapp zwei Wochen wartet bereits das Duell bei der Hallen-WM in Nanjing – ein Event, das du auf keinen Fall verpassen solltest!



2025-02-09 14:20:47

ISTAF Indoor Pilotprojekt mit Topstar Malaika revolutioniert Weitsprung

ISTAF Indoor Pilotprojekt mit Topstar Malaika revolutioniert Weitsprung
verfasst von : Content Manager
Istaf Indoor in Düsseldorf bietet Dir spannende Neuerungen im Weitsprung. Die Olympiasiegerin Malaika Mihambo begeisterte bereits dreimal die Landeshauptstadt. Dieses Jahr testet man ein Pilotprojekt: Statt eines klassischen Absprungbalkens springst Du von einer längeren Zone ab, wobei World Athletics ab der Fußspitze die Weite misst – so werden Fehlversuche reduziert. Auch im Kugelstoßen ist frischer Wind angesagt, wenn Yemisi Ogunleye, die kürzlich in Paris Olympia-Gold holte, an den Start geht. Zudem sorgen Gina Lückenkemper im 100-Meter-Lauf sowie Sam Kendricks im Stabhochsprung für zusätzliche Action. Sei dabei!



2025-02-04 14:15:51

ISTAF Indoor in Düsseldorf eliminiert erstmals umstrittenen Weitsprung-Balken

ISTAF Indoor in Düsseldorf eliminiert erstmals umstrittenen Weitsprung-Balken
verfasst von : Content Manager
Bist du bereit für eine Revolution im Weitsprung? Das Pilotprojekt ersetzt den traditionellen 20-cm-Brett durch eine 40-cm lange Take-off-Zone. Beim ISTAF Indoor in Düsseldorf kommen hochmoderne Kameras zum Einsatz, die den Absprung ab der Fußspitze messen. Malaika Mihambo unterstützt die Neuerung, die zu optimaleren Sprüngen führen soll. Einige Athleten sind jedoch skeptisch – Miltiadis Tendoglou befürchtet, dass beim Verzicht auf das Brett Fähigkeiten verloren gehen, während Carl Lewis den Vorschlag als Aprilscherz bezeichnet. Was hältst du von diesem innovativen Konzept?



2024-12-10 16:25:39

Dreisprung-Star Ana Peleteiro spricht über sexuellen Missbrauch durch einen Olympiasieger

Dreisprung-Star Ana Peleteiro spricht über sexuellen Missbrauch durch einen Olympiasieger
verfasst von : Content Manager
Ana Peleteiro, einst gefeiert als Dreamteam der Leichtathletik mit Nelson Évora, hat ihn des sexuellen Missbrauchs beschuldigt. In einem TikTok-Video enthüllte sie, dass Évora, der 2008 Olympiasieger wurde, sie nachts ohne ihre Einwilligung zum Sex aufweckte. Trotz der manipulativen Kontrolle über ihr Leben, von ihrer Kleidung bis zum Umgang mit der Familie, blieb sie bei ihm. Évora war zudem untreu, rechtfertigte Knutschflecken als Mückenstiche. Peleteiro trennte sich 2021 von ihm und fand später Glück bei einem anderen Dreispringer, heiratete Benjamin Compaoré und bekam einen Sohn. Trotz ihres Karriereendes setzt sie sich weiterhin für Aufklärung über Missbrauch und toxische Beziehungen ein.



2024-12-06 16:10:38

Der Deutsche Leichtathletik-Verband soll für das Meeting Goldenes Oval in Dresden eine beträchtliche Summe erhalten

Der Deutsche Leichtathletik-Verband soll für das Meeting Goldenes Oval in Dresden eine beträchtliche Summe erhalten
verfasst von : Content Manager
Für das "Goldene Oval" im Heinz-Steyer-Stadion in Dresden wird der Deutsche Leichtathletik-Verband am 1. Juni 2025 vom Stadtsäckel Dresdens einen erheblichen höheren Zuschuss erhalten als bisherige Organisatoren. Statt 100.000 Euro stellt die Stadt nun rund 400.000 Euro in Aussicht, mit dem Versprechen, internationale Spitzensportler und Berichterstattung über ARD und ZDF einzubinden. Mit einem Gesamtetat von 800.000 Euro, davon 250.000 bis 300.000 Euro für die Athleten, zielt man darauf ab, nationale und internationale Top-Athleten anzuziehen. Dies soll jährlich Spitzenleistungen ins Stadion bringen und den Nachwuchs inspirieren. Sportbürgermeister Jan Donhauser steht vor der Herausforderung, die Zustimmung des Stadtrates für den Zuschuss in der aktuellen Haushaltslage zu gewinnen.



2024-12-02 18:10:43

Jakob Ingebrigtsen klagt gegen seinen Vater, der ihn bis zum Gewinn der Olympiade antrieb

Jakob Ingebrigtsen klagt gegen seinen Vater, der ihn bis zum Gewinn der Olympiade antrieb
verfasst von : Content Manager
Die norwegischen Mittel- und Langstreckenläufer, die Brüder Henrik, Filip und Jakob Ingebrigtsen, haben ihren Vater Gjert verklagt, der sie jahrelang trainierte. Der Konflikt innerhalb der Familie, die einmal als Leichtathletik-Vorzeigefamilie Norwegens galt, eskalierte Anfang 2022. Dabei geht es um Vorwürfe des harten Drills, der physischen Gewalt und Drohungen, die der Vater als Trainings- und Erziehungsmethoden eingesetzt haben soll. Die Brüder äußerten, dass sie Angst und Unbehagen verspüren, die sie seit ihrer Kindheit begleiten. Jakob Ingebrigtsen, der jüngste der Brüder, erlangte 2024 in Paris den Olympiasieg über 5000 Meter. Die Vorwürfe gegen ihren Vater wiegen schwer und betreffen Gewalt über ein Jahrzehnt. Gjert Ingebrigtsen weist die Anschuldigungen zurück und betont, er habe erkannt, dass er zu stark in seiner Trainerrolle aufgegangen sei.



2024-10-13 18:15:31

Ruth Chepngetich bricht den Marathon-Weltrekord und läuft als erste Frau unter der magischen Grenze.

Ruth Chepngetich bricht den Marathon-Weltrekord und läuft als erste Frau unter der magischen Grenze.
verfasst von : Content Manager
Die Kenianerin Ruth Chepngetich, 30 Jahre alt, hat beim Marathon in Chicago einen bemerkenswerten weltweiten Erfolg erzielt. Sie lief die Distanz in 2:09:57 Stunden und brach damit den bestehenden Weltrekord der Äthiopierin Tigist Assefa um etwa zwei Minuten. Chepngetich ist somit die erste Frau, die einen Marathon unter 2:10 Stunden absolviert hat. Sie selbst sagte, es sei ihr Traum gewesen, der nun in Erfüllung gegangen sei. Bereits 2021 und 2022 hatte sie den renommierten Marathon gewonnen. Dieses Mal unterstützte moderne Schuhtechnologie und Pacer ihren Erfolg. Außerdem hat der Kenianer John Korir das Männerrennen gewonnen, ein Jahr nach dem Weltrekord von Kelvin Kiptum, der kürzlich verstorben ist.