Filter gesetzt: Leichtathletik, filter entfernen
2025-11-05 09:10:17

Tragisches Ende Traum Leichtathleten verlieren Tochter April Vivienne

Tragisches Ende Traum Leichtathleten verlieren Tochter April Vivienne
verfasst von : Content Manager
Richard Ringer und Nada Ina Pauer erleben gerade den schwersten Verlust: Ihre Tochter April Lucia Vivienne wurde still geboren. In der 35. Schwangerschaftswoche wurde die Nabelschnur mehrmals um ihr Beinchen gewickelt, was medizinisch unbemerkt blieb und ihre Versorgung verhinderte. Trotz eingeleiteter Wehen kam April nicht lebend zur Welt. Das Leichtathletik-Paar beschreibt diese Zeit als tief schmerzhaft, die sie nur gemeinsam meistern können. Viele Freunde und Kollegen, darunter Kai Pflaume, zeigen ihr Mitgefühl. Richard und Nada danken allen für die Unterstützung und lieben Worte in dieser dunklen Phase.



2025-11-02 11:10:16

Leichtathletik Paar trauert um Tochter Moment steht still

Leichtathletik Paar trauert um Tochter Moment steht still
verfasst von : Content Manager
Richard und Nada trauern um ihre Tochter April Lucia Vivienne, die am 24. Oktober in der 35. Schwangerschaftswoche still geboren wurde. Die Nabelschnur war mehrfach um ihr Beinchen gewickelt, was medizinisch unerkannt blieb. Künstliche Wehen wurden eingeleitet, doch April durfte das Licht der Welt nicht mehr sehen. Für das Leichtathletik-Paar ist diese Zeit die schwerste ihres Lebens, die sie nur mit Liebe und Zusammenhalt bewältigen können. Familie, Freunde und Kollegen, darunter Kai Pflaume, zeigen viel Mitgefühl und unterstützen sie in dieser schweren Phase.



2025-10-19 11:40:23

Sensationell Deutschland gewinnt Triathlon WM dank Lisa Tertsch

Sensationell Deutschland gewinnt Triathlon WM dank Lisa Tertsch
verfasst von : Content Manager
Lisa Tertsch hat als erste deutsche Triathletin die Kurzdistanz-Weltmeisterschaft gewonnen. Im Finale in Wollongong übertraf sie sich selbst und sicherte sich nach 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen in 1:56:50 den Titel – 14 Sekunden vor der Italienerin Bianca Seregni. Trotz eines Tiefpunkts in Fréjus blieb sie fokussiert und kämpfte sich an die Spitze des Gesamtklassements. „Ich habe mich nur auf mich konzentriert und nicht geträumt“, sagt die 26-Jährige. Damit schreibt sie deutsche Triathlon-Geschichte, nachdem bisher nur Daniel Hunger 2007 Weltmeister war.



2025-09-26 18:55:15

Trauer um Shewarge Alene Äthiopische Marathonfrau mit 30 Jahren

Trauer um Shewarge Alene Äthiopische Marathonfrau mit 30 Jahren
verfasst von : Content Manager
Shewarge Alene, die äthiopische Marathon-Siegerin des adidas Stockholm Marathon 2025, ist im Alter von 30 Jahren verstorben. Während eines Trainings in ihrer Heimat kollabierte sie und wurde ins Krankenhaus gebracht, wo sie den Kampf verlor. Shewarge lebte in Mexiko und startete seit ihrer Kindheit bei Läufen in Lateinamerika. Insgesamt absolvierte sie 27 Marathons und stand bei mehr als der Hälfte auf dem Podium. Ihre Familie und Angehörigen erhalten viel Kraft in dieser schweren Zeit. Veranstalter und Fans trauern um eine herausragende Athletin und inspirierende Persönlichkeit.



2025-09-25 14:10:17

Marathon Siegerin stirbt nach Zusammenbruch im Training

Marathon Siegerin stirbt nach Zusammenbruch im Training
verfasst von : Content Manager
Shewarge Alene, die äthiopische Marathon-Siegerin des adidas Stockholm Marathon 2025, ist im Alter von 30 Jahren gestorben. Während eines Trainings in Äthiopien fühlte sie sich plötzlich unwohl und wurde ins Krankenhaus gebracht, wo sie verstarb. Shewarge lebte in Mexiko, kehrte aber zum Training in ihre Heimat zurück. Seit ihrer Kindheit lief sie vor allem in Lateinamerika und absolvierte bis heute 27 Marathons. Mehr als die Hälfte davon beendete sie auf dem Podium. Ihre Familie und Angehörigen sind in diesen schweren Stunden in unseren Gedanken.



2025-09-21 16:10:17

Deutsche Staffel sichert nächste Medaille bei Leichtathletik WM

Deutsche Staffel sichert nächste Medaille bei Leichtathletik WM
verfasst von : Content Manager
Die deutsche 4x100-Meter-Staffel hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio erneut Bronze gewonnen. Sina Mayer, Rebekka Haase, Sophia Junk und Gina Lückenkemper liefen trotz strömenden Regens stark und erreichten nach 41,87 Sekunden knapp hinter den USA und Jamaika das Podium. Das Team ließ sich von den nassen Bahnen nicht stoppen – im Gegenteil, Gina „bestellte“ sogar den Regen, der den Läuferinnen offenbar half. Kurz nach seinem Zehnkampf-Triumph feierte auch Leo Neugebauer mit. Die Männerstaffel schaffte es auf Rang fünf. Ein weiterer Erfolg für die deutschen Sprinterinnen!



2025-09-21 14:55:24

Leo Neugebauer gewinnt Zehnkampf bei Leichtathletik WM

Leo Neugebauer gewinnt Zehnkampf bei Leichtathletik WM
verfasst von : Content Manager
Leo Neugebauer wurde in Tokio Zehnkampf-Weltmeister und ist der erste Deutsche seit Niklas Kaul vor sechs Jahren. Mit 8804 Punkten setzte er sich knapp gegen Ayden Owens-Delerme durch. Besonders beeindruckend war sein Diskuswurf von 56,15 Metern – der beste bei einer WM überhaupt. Trotz vieler Ausfälle, darunter Olympiasieger Damian Warner und Markus Rooth, zeigte Neugebauer eine starke Leistung, besonders beim Speer und 1500-Meter-Lauf. Niklas Kaul wurde Vierter, Till Steinforth musste wegen Schmerzen nach einer Operation aufgeben. Neugebauer freute sich über die Unterstützung der Crowd und seinen ersten großen Titel.



2025-09-21 09:20:15

Leo Neugebauer Top Goldchance im Zehnkampf Irres Favoritensterben

Leo Neugebauer Top Goldchance im Zehnkampf Irres Favoritensterben
verfasst von : Content Manager
Am letzten Tag der Leichtathletik-WM hat Leo Neugebauer mit einem Top-Diskuswurf von 56,15 Metern beste Chancen auf den Zehnkampf-Weltmeistertitel. Der Topfavorit Sander Skotheim schied nach Hürdenproblemen früh aus. Von 24 Startern sind nur noch 14 im Rennen, viele verletzten sich oder mussten aufgeben. Neugebauer liegt nur 53 Punkte hinter dem Führenden Kyle Garland. Vize-Weltmeister Damian Warner und Olympiasieger Markus Rooth starteten gar nicht erst. Niklas Kaul kämpft trotz Rückstand weiter, während Till Steinforth wegen einer Hüft-OP abbrechen musste. Ein ungewöhnlich hartes Wettkampf-Finale!



2025-09-20 11:55:19

Leichtathletik WM Schmerzen zu groß Deutscher Zehnkampf Star bricht ab

Leichtathletik WM Schmerzen zu groß Deutscher Zehnkampf Star bricht ab
verfasst von : Content Manager
Der deutsche Zehnkämpfer Till Steinforth musste die WM in Tokio nach drei Disziplinen abbrechen. Nach einer Leisten-Operation vor zehn Wochen spürte er starke Schmerzen, die sich unter Belastung verschlimmerten. Trotz intensivem Training und Vorbereitung konnte er seine Power nicht zurückgewinnen. „Die Hüfte tut noch weh, die Schmerzen sind zu groß“, erklärte Steinforth im ZDF und entschied sich schweren Herzens zum Rückzug. Nun unterstützt er seine Teamkollegen von außen und wünscht Leo Neugebauer und Niklas Kaul viel Erfolg. Neugebauer liegt aktuell auf Silber, Kaul ist bekannt für seine starke zweite Wettkampfhälfte.



2025-09-18 14:25:24

Speerwerfer Julian Weber erlebt Drama und verpasst Medaille

Speerwerfer Julian Weber erlebt Drama und verpasst Medaille
verfasst von : Content Manager
Julian Weber, Deutschlands Speerwurf-Star, verpasste bei der Leichtathletik-WM in Tokio erneut eine Medaille. Trotz seiner Bestweite von 91,51 Metern reichte es nur für den fünften Platz mit 86,11 Metern. Krank und geschwächt durch einen Virus kämpfte er tapfer, konnte aber nicht sein gewohntes Leistungsniveau erreichen. Sein Trainer Burkhard Looks versuchte ihn zu motivieren, doch Weber fand nicht den nötigen Rhythmus und die Abwurfgeschwindigkeit. Nach mehreren enttäuschenden Versuchen bleibt Weber zwar traurig, doch er will stärker zurückkommen. Weltmeister wurde Keshorn Walcott mit 88,16 Metern.



2025-09-18 09:30:38

Skandal Sprinter Fred Kerley will Weltrekord knacken

Skandal Sprinter Fred Kerley will Weltrekord knacken
verfasst von : Content Manager
Fred Kerley, dreifacher Weltmeister, will bei den kontroversen "Enhanced Games" im Mai 2026 in den USA Usain Bolts 100-Meter-Weltrekord von 9,58 Sekunden brechen – trotz seiner Suspendierung wegen Verstößen gegen Anti-Doping-Regeln. Kerley plant, leistungssteigernde Mittel zu nutzen und sieht darin seine letzte Chance, der schnellste Mensch zu werden. Die Teilnahme sorgt für Empörung in der Leichtathletik, da die Spiele bewusst Doping erlauben. Neben Kerley sind Top-Sportler aus Schwimmen und Leichtathletik dabei, wobei für neue Rekorde angeblich Millionen Dollar als Prämie winken. Die Debatte um Fairness und Gesundheit bleibt heftig.



2025-09-17 18:00:25

Deutscher Lauf Star erlebt Sturz Fest bei Leichtathletik WM

Deutscher Lauf Star erlebt Sturz Fest bei Leichtathletik WM
verfasst von : Content Manager
Beim Finale über 3000 Meter Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio gab es zahlreiche Stürze. Auch Gesa Krause stürzte kurz vor dem Ziel ins Wasser, kämpfte sich aber noch auf Platz sieben. Trotz ihres „Bauchplatschers“ und einer Zeit von 9:14,27 Minuten zeigte sie großen Kampfgeist. Für Medaillen reichte es nicht, doch als beste Europäerin ist sie zufrieden – besonders nach ihrem Rippenbruch im Juni. Krause betont, dass sie gern mehr Mut gezeigt hätte, freut sich aber über die Erfahrung und hat jetzt eine spannende Geschichte zu erzählen.



2025-09-17 10:50:24

Leichtathletik WM Hürden Hoffnung Owe Fischer Breiholz verletzt out

Leichtathletik WM Hürden Hoffnung Owe Fischer Breiholz verletzt out
verfasst von : Content Manager
Owe Fischer-Breiholz, Deutschlands großes 400-Meter-Hürden-Talent, musste bei der WM in Tokio verletzt aufgeben. Nach einem stechenden Schmerz im rechten Oberschenkel im Vorlauf konnte er im Halbfinale nicht antreten. Trotz Faserverletzung schaffte er es zuvor mit der viertbesten Zeit seiner Karriere ins Halbfinale. Die medizinische Betreuung kämpfte um seine Fitness, doch das Risiko war zu hoch. Nach Gold und einem neuen Rekord bei der U23-EM war die Hoffnung groß, doch der Traum zerplatzte schnell. Owe bleibt dennoch dankbar für seine Saison und die Chancen, die vor ihm liegen.



2025-09-16 16:45:19

Dritte Medaille für Deutschland bei Leichtathletik WM mit Merlin Hummel

Dritte Medaille für Deutschland bei Leichtathletik WM mit Merlin Hummel
verfasst von : Content Manager
Merlin Hummel (23) sicherte sich bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio die Silbermedaille im Hammerwerfen mit persönlicher Bestweite von 82,77 Metern. Nur Olympiasieger Ethan Katzberg aus Kanada war besser. Für Hummel ist das der größte Erfolg seiner Karriere und die erste deutsche WM-Medaille im Männer-Hammerwerfen seit 2005. Bei den Europameisterschaften 2023 verpasste er noch knapp das Podium. Mit seiner Leistung beendet er eine lange Durststrecke. Für den Deutschen Leichtathletik-Verband ist es die dritte Medaille in Tokio nach Silber für Malaika Mihambo und Amanal Petros.



2025-09-16 09:45:17

Robert Farken erreicht Finale bei Leichtathletik WM trotzdem unglücklich

Robert Farken erreicht Finale bei Leichtathletik WM trotzdem unglücklich
verfasst von : Content Manager
Der deutsche Mittelstreckenläufer Robert Farken stand nach einem Juryentscheid überraschend doch im WM-Finale über 1500 Meter, obwohl er als Neunter eigentlich ausgeschieden war. Trotzdem ist er unglücklich, denn der US-Olympiasieger Cole Hocker hatte ihn im Rennen behindert. Erst nach Sichtung des Videos erkannte Farken, wie stark ihn die Behinderung aus dem Rhythmus brachte. Ärgerlich für ihn war auch, dass er direkt nach dem Rennen im Fernsehen Stellung nehmen musste, ohne den Vorfall gesehen zu haben. Die Kampfrichter disqualifizierten Hocker, sodass Farken ins Finale rückte. Ähnlich erging es der Läuferin Nele Weßel.