Filter gesetzt: Volleyball, filter entfernen
2025-05-02 09:20:34

DSC Volleyball Team verliert acht Spielerinnen in Sommerpause

DSC Volleyball Team verliert acht Spielerinnen in Sommerpause
verfasst von : Content Manager
Beim DSC verlassen acht Spielerinnen den Verein, darunter Kapitänin Sarah Straube und Co-Kapitänin Nathalie Lemmens. Auch Mittelblockerinnen Emma Clothier und Lena Linke sowie Libera Lotte Goertz wechseln den Club. Außenangreiferinnen Victoria Demidova, Julie Lengweiler und Stamatia Kyparissi suchen ebenfalls neue Herausforderungen. Trainer Waibl betont, dass das reduzierte Budget und begrenzte Einsatzzeiten Gründe für die Veränderungen sind. Der Verein plant, eine 13. Spielerin zu verpflichten. Gleichzeitig wurden die Verträge von Marta Levinska, Patricia Nestler, Lorena Lorber Fijok und Larissa Winter verlängert. Die Mannschaft steht vor einer neuen Saison mit veränderten Voraussetzungen.



2025-04-30 14:35:24

DSC Volleyball mit Lorena Lorber Fijok und Larissa Winter weiter

DSC Volleyball mit Lorena Lorber Fijok und Larissa Winter weiter
verfasst von : Content Manager
Der DSC Dresden hält zwei wichtige Spielerinnen: Lorena Lorber Fijok und Larissa Winter verlängern ihre Verträge um ein Jahr. Lorena begeistert mit Energie und Ehrgeiz, sie fühlt sich in Dresden sportlich und menschlich wohl. Für Larissa ist es wichtig, Verantwortung zu übernehmen, auch wenn sie weniger Spielzeit hat. Trainer Alexander Waibl schätzt Lorenas Neugier und Einsatz sehr. Beide Spielerinnen sind überzeugt, dass das Gesamtpaket beim DSC stimmt und freuen sich auf die kommende Saison. Die Fans dürfen sich auf viel Power und tolle Leistungen von Lorena und Larissa freuen!



2025-04-29 14:40:28

DSC Volleyball wichtige Spielerinnen bleiben weiter in Dresden

DSC Volleyball wichtige Spielerinnen bleiben weiter in Dresden
verfasst von : Content Manager
Der DSC hat einen großen Erfolg gelandet: Marta Levinska, die Top-Scorerin der Bundesliga, und Libera Patricia Nestler bleiben dem Verein treu. Beide verlängerten ihre Verträge und gehen mit dem Team in die kommende Saison, inklusive Champions League. Levinska schätzt das Team und verpasste trotz Angeboten aus Frankreich und Italien nicht die Chance, beim DSC zu bleiben. Nestler freut sich auf neue Herausforderungen und hat sich unter Druck hervorragend entwickelt. Mit diesen beiden Schlüsselspielerinnen ist der DSC gut für den Titelkampf und die internationale Bühne gerüstet. Du kannst dich auf spannende Spiele freuen!



2025-04-28 08:40:22

DSC Volleyball gewinnt Pokal Vizemeisterschaft und Champions League Qualifikation

DSC Volleyball gewinnt Pokal Vizemeisterschaft und Champions League Qualifikation
verfasst von : Content Manager
Nach der knappen 2:3-Niederlage gegen Schwerin war die Enttäuschung beim DSC groß. Trainer Alexander Waibl betonte jedoch den Stolz auf eine starke Saison mit Pokalsieg und Vizemeister-Titel. Trotz Verletzungen und personeller Engpässe holte das Team alles heraus. Nächstes Jahr kehrt der DSC nach drei Jahren in die Champions League zurück und richtet den Supercup in Dresden aus. Straube verlässt nach zehn Jahren den Verein, während Jette Kuipers als Neuzugang kommt. Die Mannschaft hat alles gegeben und kann stolz auf ihre Leistung sein.



2025-04-27 11:25:23

DSC Volleyball Kapitänin Sarah Straube verlässt Dresden

DSC Volleyball Kapitänin Sarah Straube verlässt Dresden
verfasst von : Content Manager
An ihrem Geburtstag führte Sarah Straube zum letzten Mal als Kapitänin den DSC aufs Feld – nach zehn Jahren verlässt sie den Verein. Trotz Verletzungen und Krankheit zeigte sie vollen Einsatz. Nun beginnt sie eine neue Herausforderung in Italien bei Consolini Volley. „Der DSC war mein Zuhause, der Abschied fällt schwer“, sagt sie. Nach ihrem Bundesliga-Debüt 2020 wurde sie zur ersten Zuspielerin geformt und gewann den DVV-Pokal. Trainer Waibl lobt ihre Belastbarkeit und Führungsstärke. Mit dem erneuten Pokalsieg schließt sie ihre erfolgreiche Zeit ab, bereit für neue Abenteuer und Erfahrungen.



2025-04-27 09:35:27

DSC verliert Finale nach großem Kampf und sichert Silber

DSC verliert Finale nach großem Kampf und sichert Silber
verfasst von : Content Manager
Die DSC-Mädels kämpften bis zum Schluss und holten zwei Sätze, doch am Ende stand eine knappe 2:3-Niederlage gegen SSC Palmberg Schwerin. Mit starkem Block und Druck im Aufschlag dominierten sie zunächst und brachten die Palmberg Arena zum Schweigen. Emma Clothier und Julie Lengweiler sicherten die ersten Satzgewinne. Doch Schwerin kämpfte sich zurück, besonders Elles Dambrink war kaum zu stoppen. Im Tiebreak blieben die Schwerinerinnen fokussierter und entschieden das Finale für sich. Trotz der Enttäuschung ist Sarah Straube stolz auf die starke Saisonleistung des Teams. Silber ist ein großer Erfolg!



2025-04-26 12:15:20

DSC setzt auf Final Comeback gegen Schwerin keine Lust auf Silber

DSC setzt auf Final Comeback gegen Schwerin keine Lust auf Silber
verfasst von : Content Manager
Der DSC will im dritten Finalspiel gegen Schwerin endlich punkten und nicht länger nur Silber holen. Trotz zwei klarer Niederlagen geben die Schmetterlinge nicht auf. Sie vertrauen auf ihre Comeback-Stärke, die sie schon im Halbfinale gegen Stuttgart bewiesen haben. Coach Waibl fordert mehr Aufschlagsrisiko, auch wenn das Fehler bedeutet, um den Gegner unter Druck zu setzen. Stabilere Annahme und schnelle Reaktionen sind ebenfalls wichtig. Nur ein Sieg zählt jetzt, um die Serie wieder offen zu machen. Schritt für Schritt will das Team zurück ins Finalrennen.



2025-04-25 08:50:19

DSC Volley Dresden kämpft weiter trotz großer Herausforderungen

DSC Volley Dresden kämpft weiter trotz großer Herausforderungen
verfasst von : Content Manager
Der DSC steht im Finale unter Druck, doch die Schmetterlinge geben nicht auf. Trotz der 0:3-Niederlage gegen Schwerin fehlt der Satzgewinn. Trainer Alex Waibl betont, dass Schwerin vor allem mit starkem Aufschlag und stabiler Annahme dominierte. Kapitänin Sarah Straube und Patricia Nestler sprechen von enormem Druck durch die Gegner. Die Annahme bereitete große Probleme, und im Angriff fehlten Lösungen. Nur Marta Levinska und Lorena Lorber Fijok zeigten halbwegs konstantere Leistung. Straube will die Saison nicht mit einer Niederlage beenden und fordert: „Wir müssen weiterhin an uns glauben.“ Am Samstag geht es schon weiter.



2025-04-25 08:40:25

Dresdner SC verliert deutlich gegen Schwerin im zweiten Finalspiel

Dresdner SC verliert deutlich gegen Schwerin im zweiten Finalspiel
verfasst von : Content Manager
Der Dresdner SC unterlag im zweiten Finalspiel gegen Schwerin klar mit 0:3 (21:25, 20:25, 15:25). Von Anfang an dominierten die starken Aufschläge der Gäste, die DSC-Mädels fanden offensiv nicht richtig statt. Marta Levinska war eine der wenigen Lichtblicke, doch das Team konnte nicht zurückkommen. Trotz Kampfgeist und guten Abwehraktionen gelang keine Aufholjagd. Leana Grozer zeigte sich nicht so stark wie im ersten Spiel, während Elles Dambrink glänzte. Für Schwerin bedeutet der Sieg eine gute Ausgangsposition, um den Meistertitel schon am nächsten Samstag zu sichern. Patricia Nestler kritisierte vor allem die schlechte Aufschlag-Annahme.



2025-04-24 08:55:20

DSC verliert klar gegen Schwerin ohne Chance

DSC verliert klar gegen Schwerin ohne Chance
verfasst von : Content Manager
Der Dresdner SC kassiert eine klare 0:3-Niederlage gegen Schwerin (21:25, 20:25, 15:25) im zweiten Finalspiel. Von Anfang an hatten die DSC-Mädels Probleme mit den starken Aufschlägen der Gäste und fanden offensiv kaum statt. Marta Levinska zeigte Ansätze, doch Schwerin dominierte das Spiel und sicherte sich die Führung. Trotz Kampfgeist und Unterstützung von 3000 Zuschauern, darunter Sachsens Innenminister Armin Schuster, blieben die Dresdnerinnen chancenlos. Leana Grozer konnte nicht an die Leistung des ersten Spiels anknüpfen, während Elles Dambrink stärker auftrat. DSC konnte keine Wende einleiten und steht nun unter Druck.



2025-04-23 08:15:19

Zweites Finalspiel für den DSC Chefcoach Waibl kennt die Ziele

Zweites Finalspiel für den DSC Chefcoach Waibl kennt die Ziele
verfasst von : Content Manager
Der DSC spielt heute das zweite Finalspiel gegen Schwerin in der Margon Arena. Coach Alex Waibl will die Serie ausgleichen und fordert von seinem Team eine bessere Abwehr, besonders gegen Dambrink und Grozer, die im ersten Spiel zusammen 35 Punkte erzielten. Die Block- und Abwehrspielerinnen sollen den hohen Ball besser kontrollieren. Gleichzeitig braucht das Team mehr Durchschlagskraft im Angriff und mehr Risiko beim Aufschlag, um Schwerin zu gefährden. Nur so kann ein spannender Schlagabtausch entstehen, der an das knappe erste Spiel erinnert. Du kannst dich auf ein intensives Match freuen!



2025-04-22 09:15:19

DSC zieht Lehren aus 0 3 Pleite und nimmt Wissen mit

DSC zieht Lehren aus 0 3 Pleite und nimmt Wissen mit
verfasst von : Content Manager
Alex Waibl sieht nach der 0:3-Niederlage in Schwerin klare Ansätze: Der DSC kämpfte stark, doch in den entscheidenden Momenten fehlte das nötige Glück. Lorena Lorber Fijok und Marta Levinska vergaben wichtige Chancen, wodurch das Momentum an die Gegnerinnen fiel. Trotz des schmerzhaften Ergebnisses bleibt das Team optimistisch. Die Fehler wurden analysiert, und das Wissen daraus soll helfen, im zweiten Spiel in der Margon Arena besser abzuschneiden. Jetzt gilt es, die Möglichkeiten zu nutzen und die Serie offen zu halten. Der Kampfgeist und die Chancen sind da – es liegt an euch!



2025-04-20 09:00:25

Bitterer Start für DSC in Finalserie gegen Schwerin

Bitterer Start für DSC in Finalserie gegen Schwerin
verfasst von : Content Manager
Der DSC startete gegen Schwerin knapp, aber in entscheidenden Momenten schlichen sich zu viele Fehler ein. Trotz starker Defensive und langen Ballwechseln gingen alle drei Sätze knapp verloren (23:25, 24:26, 22:25). Lorena Lorber Fijok und Julie Lengweiler verpassten wichtige Chancen, und Martas Levinska verlor im zweiten Satz die Nerven. Die erst 17-jährige Leana Grozer zeigte auf Schweriner Seite eine starke Leistung. Trainer Alex Waibl ärgert sich: „Wir haben uns Chancen erarbeitet, aber nicht genutzt.“ Am Mittwoch gibt’s die Chance zur Revanche zu Hause in der Margon Arena.



2025-04-19 10:35:19

DSC Schmetterlinge kämpfen heute um den Meistertitel

DSC Schmetterlinge kämpfen heute um den Meistertitel
verfasst von : Content Manager
Die DSC-Schmetterlinge sind nach kurzer Erholung direkt in den Kampf um die Deutsche Meisterschaft gestartet. Nach einer emotional anstrengenden Woche wollen sie nun in Schwerin alles geben. Nur noch drei Siege trennen dich vom zweiten Titel in dieser Saison. Schwerin gilt als ausgeglichener Gegner, besonders die Diagonale mit Elles Dambrink ist gefährlich. Coach Waibl betont, wie wichtig es ist, deren Angriff zu stoppen und selbst konsequent zu punkten. Der Traum vom Meistertitel ist nah, und im Finale wird jeder volles Rohr kämpfen. Dein Fokus und Einsatz sind jetzt entscheidend.



2025-04-18 12:15:24

Eklat beim Finaleinzug der DSC Girls Kommentar sorgt Aufregung

Eklat beim Finaleinzug der DSC Girls Kommentar sorgt Aufregung
verfasst von : Content Manager
Beim Finaleinzug des DSC bei Allianz MTV Stuttgart sorgte Kommentator Robert Raff für einen Eklat. Er zweifelte laut an, ob Zuspielerin Sarah Straube ihren Bänderriss wirklich hatte: "Hat sie uns den Bänderriss nur vorgelogen?" Straube war erst kurz vor dem Halbfinale verletzt, spielte aber trotzdem entscheidend mit. Raff, der beim Heimverein arbeitet, ließ seine Emotionen durchblicken. Im Interview zeigte sich Straube kämpferisch: Der Schmerz sei da, doch das Finale motiviere sie. Trotz der verletzungsbedingten Zweifel lacht sie über die Aussage und freut sich auf ihr letztes Heimspiel vor dem Wechsel nach Italien.