Filter gesetzt: Chemnitzer FC, filter entfernen
2023-07-05 11:45:27

Chemnitzer FC holt dritten Neuzugang: Nils Lihsek stößt zum Team

Chemnitzer FC holt dritten Neuzugang: Nils Lihsek stößt zum Team
verfasst von : Content Manager
Probespieler überzeugt! CFC verpflichtet dritten Neuzugang Nils Lihsek Chemnitz - Nils Lihsek (23) wechselt zum Chemnitzer FC! Wie der Verein mitteilte, unterschrieb der 23-Jährige, der zuletzt für TuS Rot-Weiß Koblenz in der Regionalliga Südwest spielte, bei den Himmelblauen einen Vertrag bis 30. Juni 2024. Nach Rückkehrer Jan Koch (27) und Niclas Erlbeck (30) ist er die dritte Verstärkung für das Regionalliga-Team. Bereits seit mehreren Tagen trainierte Lihsek als Probespieler mit der Mannschaft von Cheftrainer Christian Tiffert (41). Der Mittelfeldspieler konnte sich bereits in den Testspielen gegen den SV Viktoria 03 Einsiedel, den SV Blau-Weiß Deutschneudorf und den FC Wacker 90 Wittgensdorf in die Torschützenliste eintragen. "Mit Nils haben wir einen Spieler für unser Team hinzugewonnen, dem man bereits in den Testspielen die Spielfreudigkeit ansehen konnte. In seinen Aktionen am Ball kann man seine gute fußballerische Ausbildung klar erkennen, weshalb er uns in den vergangenen Tagen überzeugt hat und wir uns jetzt freuen ihn fest bei uns dabei zu haben", so Tiffert. Beim SV Elz durchlief Lihsek seit 2007 das Nachwuchsleistungszentrum des FSV Mainz 05. Der 1,80-Meter-Mann absolvierte für den FSV, den TSV Schott Mainz und die TuS Rot-Weiß Koblenz bislang mehr als 100 Spiele in der Regionalliga Südwest.



2023-07-05 08:25:39

Christian Tiffert vom Chemnitzer FC spricht über ein vielversprechendes Torwarttalent - Perfektion ist in diesem Alter keine Erwartung!

Christian Tiffert vom Chemnitzer FC spricht über ein vielversprechendes Torwarttalent - Perfektion ist in diesem Alter keine Erwartung!
verfasst von : Content Manager
CFC-Trainer Tiffert über Torwart-Talent: "Perfektion erwarte ich in dem Alter nicht!" Chemnitz - Nach dem überraschenden Aus von Publikumsliebling Jakub Jakubov (34, erhielt kein neues Vertragsangebot) ist er der neue Mann im Tor des Chemnitzer FC: David Wunsch (20). Der gebürtige Riesaer ist 14 Jahre jünger als Jakubov, der in den vergangenen Jahren die unumstrittene Nummer eins bei den Himmelblauen war. Entsprechend lange musste sich Wunsch gedulden und auf seine Chance warten. Die bekommt er jetzt. "David hat in der vergangenen Saison einen großen Schritt nach vorn gemacht. Er stand im Landespokal im Tor. Er hat in der Liga gegen die VSG Altglienicke eine sehr gute Leistung abgeliefert", traut Cheftrainer Christian Tiffert (41) dem fast zwei Meter großen Torwart-Talent die Chefrolle zu. Bereits als 16-Jähriger - damals spielte der CFC noch in der 3. Liga und der Trainer hieß Patrick Glöckner (46) - durfte Wunsch mit dem Profiteam ins Wintertrainingslager nach Belek/Türkei fliegen. Das erste Mal in einem Punktspiel zwischen die Pfosten rückte er im Mai des vergangenen Jahres am letzten Spieltag der Saison 2021/22 beim 5:0-Heimsieg gegen Tasmania Berlin. Damals war er noch die Nummer drei hinter Jakubov und Isa Dogan (23). Der Ersatz-Keeper wechselte vor einem Jahr zum Regionalliga-Konkurrenten 1. FC Lok Leipzig. Wunsch kam 2017 von BSG Stahl Riesa Wunsch, der im Sommer 2017 von der BSG Stahl Riesa nach Chemnitz kam, blieb den Himmelblauen treu und unterschrieb einen Zweijahresvertrag. Nach einer Verletzung von Jakubov stand er am 7. Oktober beim 3:3 gegen Altglienicke wieder im Kasten - für eine Partie. Wenn die neue Regionalliga-Saison Ende Juli startet, wird er den Platz zwischen den Pfosten dauerhaft besetzen. "David ist ein junger Torhüter, der sich stetig verbessern will. Was seine Ansprache an die Vorderleute angeht, hat er das bereits geschafft. Das Spiel mit dem Ball kann er sicher noch besser lösen", erklärt Tiffert. Perfektion erwartet der CFC-Coach "in diesem Alter noch nicht. Am Ende soll ein Torhüter in erster Linie Sicherheit ausstrahlen und die Bälle halten." Das wird Wunsch mit Sicherheit tun.



2023-07-04 11:05:43

Chemnitzer FC: Niclas Erlbeck und Marc Arnold - spannende Neuverpflichtungen und ein Rechtsfall

Chemnitzer FC: Niclas Erlbeck und Marc Arnold - spannende Neuverpflichtungen und ein Rechtsfall
verfasst von : Content Manager
CFC: Niclas Erlbeck der zweite Neue und Marc Arnold ein Fall für die Anwälte! Chemnitz - Kaum ist mit Uwe Hildebrand (52) ein neuer Geschäftsführer bei der CFC Fußball GmbH im Amt, geht es in Sachen Neuverpflichtungen Schlag auf Schlag! Keine 24 Stunden nach Abwehrmann und Rückkehrer Jan Koch (27) vermelden die Chemnitzer mit Niclas Erlbeck (30) ihre zweite Verstärkung für das Regionalliga-Team. Wie Koch war auch Erlbeck schon mal beim CFC - allerdings nur für ein paar Tage im Januar 2019. Dann löste er seinen Vertrag beim damaligen Regionalliga-Spitzenreiter aus persönlichen Gründen wieder auf. Dieses Mal will der in Kassel geborene Kicker länger bleiben. Der Mittelfeldspieler unterschrieb bis Ende Juni 2024. Er spielte in den vergangenen vier Jahren für den FC Energie Cottbus, kam verletzungsbedingt in dieser Zeit aber nur 56-mal in der Regionalliga zum Einsatz. "Ich bin glücklich, einen zweiten Anlauf hier in Chemnitz nehmen zu können", erklärte Erlbeck: "Ich kann es kaum erwarten, mit der Mannschaft zu trainieren und die Jungs kennenzulernen. Die Stimmung in diesem tollen Stadion konnte ich bereits als Gegner kennenlernen. Umso schöner ist es, das Ganze jetzt im himmelblauen Trikot zu erleben." Zeit des bisherigen Sport-Vorstands Marc Arnold (52) abgelaufen Erlbeck bestritt in seiner bisherigen Laufbahn 150 Spiele in der Regionalliga Nord und Nordost sowie für den FC Carl Zeiss Jena 22 Partien in der 3. Liga. Wie sich bereits seit Wochen abgezeichnet hat, ist die Zeit des bisherigen Geschäftsführers und Sport-Vorstands Marc Arnold (52) bei den Himmelblauen abgelaufen. Hildebrand erklärte gegenüber der "Freien Presse": "Er ist vom Aufsichtsrat offiziell abberufen worden. Um alles Weitere kümmern sich jetzt die Anwälte." Arnold war am 1. März 2021 zum CFC gekommen. Bewirkt hat er in den über zwei Jahren leider sehr wenig. Der einzige Transfer, der wirklich einschlug, war Top-Torjäger Felix Brügmann (30). Trainer Daniel Berlinski (37) wurde im Frühjahr 2022 entlassen, obwohl er mit seinem Team 16 Pflichtspiele in Folge ohne Niederlage geblieben war.



2023-07-03 14:26:04

Erster Neuzugang stärkt die Abwehr des Chemnitzer FC in Zeiten der Not

Erster Neuzugang stärkt die Abwehr des Chemnitzer FC in Zeiten der Not
verfasst von : Content Manager
Notstand in der Abwehrzentrale! CFC reagiert mit erstem Neuzugang Chemnitz - Nach dem Weggang von Top-Torjäger Felix Brügmann (30) klemmt beim CFC nicht nur im Angriff die Säge - jetzt besteht auch noch akuter Handlungsbedarf in der Innenverteidigung! Publikumsliebling Tim Campulka (24), in den vergangenen Jahren eine feste Bank in der Abwehrzentrale, ist zum FC Energie Cottbus gewechselt. Dessen Nebenmann Robert Zickert (33) ist seit der verhängnisvollen Trainingseinheit am Freitag, die mit einem Innenbandriss im rechten Knie endete, monatelang außer Gefecht gesetzt. Einer, der diese Rolle hätte übernehmen können, Dominik Pelivan (27), erhielt kein neues Vertragsangebot. Auch er spielt ab der neuen Saison für Cottbus. "So fit wie in den vergangenen Wochen war Robert noch nie in seiner Karriere. Das ist sehr unglücklich gelaufen und extrem hart für ihn und uns", bedauert Trainer Christian Tiffert (41) den Ausfall des abgezockten Verteidigers, der über 200 Regionalliga-Spiele bestritten hat. Jan Koch (27) lief zwischen 2016 und 2018 26-mal in der 3. Liga für den CFC auf. Mit Zickert bricht der zweite wichtige Spieler in Tifferts Planungen weg: "Ich hatte es vor einigen Wochen ja schon ein bisschen vermutet, dass aus unserem Gerüst mit Tobias Müller, Chris Löwe und Robert Zickert einer verletzt ausfallen könnte. Jetzt sind es leider schon zwei. Das ist bitter." Löwe hatte sich im Mai ebenfalls einen Innenbandriss zugezogen. Mit Stefan Pribanovic (26) - der Österreicher kam vor einem Jahr aus Halberstadt und beim CFC nur fünfmal in der Regionalliga zum Einsatz - stand bis Montagmittag nur noch ein etatmäßiger Innenverteidiger im Kader. Die Himmelblauen haben schnell reagiert und mit Jan Koch (27) den ersten Neuzugang verpflichtet. Der gebürtige Bayer ist in Chemnitz kein Unbekannter. Er lief zwischen 2016 und 2018 26-mal in der 3. Liga für den CFC auf. Nach Stationen beim Berliner AK 07 und Energie Cottbus, wo Koch zwischenzeitlich die Kapitänsbinde trug, spielte der 27-Jährige zuletzt für den Südwest-Regionalligisten SGV Freiberg. "Ich freue mich sehr, wieder zurück zu sein. Ich habe den Weg des CFC in den vergangenen Jahren immer mitverfolgt. Der Club mit seinen Fans und dem Stadion haben großes Potenzial. Jetzt will ich meinen Teil dazu beitragen, mit der Mannschaft das Maximum herauszuholen", sagte Koch.



2023-07-03 12:55:49

Ex-Torhüter des Chemnitzer FC, Jakub Jakubov, schließt sich nun diesem Verein an

Ex-Torhüter des Chemnitzer FC, Jakub Jakubov, schließt sich nun diesem Verein an
verfasst von : Content Manager
Ex-CFC-Torhüter Jakub Jakubov wechselt zum Greifswalder FC Chemnitz - Als Stammtorhüter beim Chemnitzer FC wünschte sich Jakub Jakubov, in Chemnitz zu bleiben. Leider erhielt er keine Vertragsverlängerung und nun zieht es den 34-Jährigen an die Ostsee. Der Greifswalder FC gab bekannt, dass Jakubov ab sofort für den Verein spielen wird. Mit mehr als 300 Profispielen und seiner langjährigen Erfahrung ist der Torhüter eine Bereicherung für den Verein. Obwohl Jakubov gerne beim CFC geblieben wäre, wurde sein Vertrag aus finanziellen Gründen nicht verlängert. Er gab an, dass Chemnitz immer sein erster Ansprechpartner war. Die Nachricht, dass sein Vertrag nicht verlängert wird, traf ihn jedoch kalt. Immerhin wurde er nach dem Heimspiel gegen den FC Viktoria 1889 Berlin von den Fans gebührend verabschiedet. Die CFC-Fans haben jedoch die Möglichkeit, ihren Ex-Keeper in der kommenden Saison wiederzusehen, da der Greifswalder FC ebenfalls in der Regionalliga spielt. Dort wird Jakubov die Bälle seiner ehemaligen Kollegen halten. Jakub Jakubov - ein erfahrener Torhüter 34 Jahre alt, in Košice (heutige Slowakei) geboren und in Österreich aufgewachsen, spielte Jakubov zunächst im Nachwuchs von Austria Wien. Später führte sein Weg ihn zu verschiedenen Vereinen in Tschechien. Seit 2013 ist der Torhüter ausschließlich für deutsche Vereine aktiv, angefangen bei Viktoria Berlin, dann Budissa Bautzen und anschließend für zwei Jahre beim Berliner AK. 2018 kam er zum Chemnitzer FC und absolvierte insgesamt 38 Spiele für die Himmelblauen. Mit seiner umfangreichen Spielerfahrung wird Jakubov nun beim Greifswalder FC aktiv sein.



2023-07-03 08:30:59

Transfernews bei CFC: Kommt heute Verstärkung für die Offensive?

Transfernews bei CFC: Kommt heute Verstärkung für die Offensive?
verfasst von : Content Manager
Laufpass für CFC-Angreifer Ulrich: Kommen heute die ersten Neuzugänge? Chemnitz - Chris Löwe (34), Max Roscher (19), Robert Zickert (33) verletzt, Michel Ulrich (23) aussortiert - der Kader des Chemnitzer FC für den Punktspielstart am letzten Juli-Wochenende wird immer kleiner! Roscher hat bereits verkündet, dass er nach der zweiten Sprunggelenk-Operation die Hinrunde abhaken kann. Bei Löwe, der vor einigen Wochen einen Innenbandriss im linken Knie zu beklagen hatte, und Zickert (Innenbandriss rechtes Knie) rechnet Trainer Christian Tiffert (41) mit Ausfallzeiten von mindestens drei Monaten. Acht Spieler-Abgänge in diesem Sommer und noch kein einziger externer Neuzugang - daran hat sich über das Wochenende nichts geändert. Umso überraschender, dass Ulrich den Regionalligisten vorzeitig verlassen soll. Der groß gewachsene Angreifer, ausgebildet beim FC Hansa Rostock, spielte vor seinem Wechsel nach Chemnitz zwei Jahre lang auf Leihbasis für den Berliner AK 07. Vor einem Jahr unterschrieb Ulrich beim CFC bis 30. Juni 2024. Seinen Torriecher konnte er bei den Sachsen nicht unter Beweis stellen: ein Treffer in 30 Regionalliga-Partien. Für einen Stürmer eine dürftige Quote. "Michel hatte viele Einsatzchancen im vergangenen Jahr. Leider hat er nicht das gezeigt, was wir von ihm erwartet haben. Er weiß, dass wir nicht mehr mit ihm planen. Er trainiert weiter mit, spielt aber nicht", betonte Tiffert. Konnten die Probespieler überzeugen? Und so schossen sich seine Jungs am Wochenende ohne Ulrich warm. Sie feierten zwei Kantersiege: am Samstag 13:0 (5:0) beim SV Blau-Weiß Deutschneudorf, am Sonntag 15:1 (11:1) beim FC Wacker 90 Wittgensdorf. Beide Spiele verfolgte Uwe Hildebrand (54), der neue und ehrenamtliche Geschäftsführer der CFC Fußball GmbH, sehr aufmerksam. Schließlich standen zahlreiche Probespieler auf dem Rasen. Der eine oder andere konnte überzeugen und hat gute Karten im bevorstehenden Vertragspoker. Hildebrand will in dieser Woche, vielleicht sogar schon im Laufe des heutigen Montags, die ersten Neuzugänge verkünden. Damit der Kader von Tiffert endlich wieder größer, vor allem aber konkurrenzfähiger wird.



2023-07-02 16:00:28

Ausfall von Innenverteidiger Robert Zickert ist ein Rückschlag für den Chemnitzer FC

Ausfall von Innenverteidiger Robert Zickert ist ein Rückschlag für den Chemnitzer FC
verfasst von : Content Manager
Schwerer Schlag für den CFC: Innenverteidiger Robert Zickert fällt vorerst aus Chemnitz - Wieder ist es das Knie, das den Chemnitzer Vize-Kapitän Robert Zickert (33) in eine Zwangspause zwingt. Am Sonntag teilte der Chemnitzer FC mit, dass Zickert für die kommenden Monate ausfallen wird. Grund dafür ist eine Ruptur des Innenbandes im rechten Knie, die er sich im Training zugezogen hat. "Die Diagnose war im ersten Moment natürlich ein Schock. Trotzdem geht der Blick jetzt bereits wieder in die Zukunft, um meine Mannschaft schnellstmöglich wieder unterstützen zu können", so Robert Zickert. Es ist bereits die zweite Verletzung am Knie. Erst 2020 erlitt der 33-Jährige eine ähnliche Verletzung. Dabei zog er sich einen Ausriss des Innenbandes sowie einen Riss des Außenminiskus im linken Knie zu. Ab wann wieder mit dem Chemnitzer Leistungsträger zu rechnen ist, ließ der Verein offen.



2023-06-30 12:31:04

Chemnitzer FC: Marc Arnold vor dem Rauswurf - Uwe Hildebrand als neuer Geschäftsführer

Chemnitzer FC: Marc Arnold vor dem Rauswurf - Uwe Hildebrand als neuer Geschäftsführer
verfasst von : Content Manager
CFC-Sportchef vor dem Aus! Hildebrand neuer Geschäftsführer beim Regionalligisten Chemnitz - Bringt er (endlich) wieder Ordnung in den Laden? Uwe Hildebrand (52) kehrt beim Chemnitzer FC in den Chefsessel zurück. Er wird neuer Geschäftsführer der CFC Fußball GmbH! Das beschloss die Gesellschafterversammlung am Donnerstagabend. Am Freitag folgte die offizielle Bekanntgabe. "Die letzten Wochen waren für alle, die es mit dem CFC halten, keine leichten. Für uns hat es jetzt höchste Priorität, die verlorene Zeit aufzuholen, einen klaren Plan für die Zukunft aufzustellen und vor allem verloren gegangenes Vertrauen von Fans, Sponsoren und Gremien schnellstmöglich zurückzugewinnen", betonte Hildebrand. Für ihn ist es die zweite Amtszeit als CFC-Geschäftsführer. Nach dem Rücktritt von Thomas Sobotzik (48) leitete der Unternehmer bereits von September bis Dezember 2019 die Fußball GmbH in der 3. Liga interimsweise. Darüber hinaus ist Hildebrand den Himmelblauen seit Jahren als Sponsor und seit 2018 als Gesellschafter eng verbunden. Auf der Mitgliederversammlung 2019 wurde er von den Vereinsmitgliedern in den Aufsichtsrat des CFC e. V. gewählt. Dieses Mandat hat er mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Mit Rückkehr von Marc Arnold rechnet keiner mehr Hildebrand, der als Jugendlicher vier Jahre lang im Nachwuchsbereich des damaligen FC Karl-Marx-Stadt kickte, hat einen Berg an Arbeit vor sich. Mit dem Rücktritt des kompletten CFC-Vorstands Anfang Juni verabschiedete sich Geschäftsführer Marc Arnold (52) aus Chemnitz. Der ehemalige Bundesligaprofi ist seit vier Wochen krankgeschrieben. Neuverpflichtungen waren ohne den Kaderplaner nicht möglich. Mit der Rückkehr von Arnold rechnet keiner mehr. Die Zeichen stehen nach der Hildebrand-Berufung endgültig auf Trennung. Allerdings hatten die Chemnitzer den Vertrag mit Arnold im Februar dieses Jahres erst um zwei Jahre verlängert. Da drohen weitere Kosten für den finanziell ohnehin nicht auf Rosen gebetteten Viertligisten. Seit Montag läuft die Saisonvorbereitung. Das erste Testspiel beim unterklassigen SV Viktoria 03 Einsiedel hatte die Mannschaft von Cheftrainer Christian Tiffert am Donnerstagabend mit einem 11:0 (7:0)-Sieg beendet. Am Sonnabend präsentieren sich die Himmelblauen beim SV Blau-Weiß Deutschneudorf, am Sonntag beim FC Wacker 90 Wittgensdorf.



2023-06-29 08:20:42

Arnold, der Kaderplaner, bleibt weiterhin abwesend! Tiffert, der Coach des CFC, betont: "Wir hatten immer eine außerordentlich positive Beziehung!".

Arnold, der Kaderplaner, bleibt weiterhin abwesend! Tiffert, der Coach des CFC, betont:
verfasst von : Content Manager
Kaderplaner Arnold fehlt weiter! CFC-Coach Tiffert: "Wir hatten stets ein sehr, sehr gutes Verhältnis!" Chemnitz - Wie groß seine Enttäuschung über die Handlungsunfähigkeit im Verein ist, lässt sich CFC-Trainer Christian Tiffert (41) nicht anmerken. "Ich bin Trainer. Diesen Beruf übe ich gern aus. Deshalb stehe ich heute auch hier auf dem Rasen", betonte der 41-Jährige am Rande des Trainingsauftakts. Aus der Führungsetage ließ sich an diesem Tag keiner sehen. Sport-Geschäftsführer Marc Arnold (52), erster Ansprechpartner für Trainer, Spieler und Berater, ist seit Anfang Juni arbeitsunfähig. Einen Vorstand hat der Verein seit fast einem Monat nicht mehr. Die Suche des Aufsichtsrats nach neuen, kompetenten Mitarbeitern für dieses Gremium scheint sich ebenso schwierig zu gestalten wie die nach neuen Geldgebern für die Himmelblauen. Der Leidtragende dieser Misere ist Tiffert. Er muss aus dem 16-Mann-Kader, den er aktuell zur Verfügung stehen hat, und einigen "U19"-Regionalliga-Spielern eine schlagkräftige Truppe formen, die in der Nordost-Staffel möglichst nicht vom 1. Spieltag weg durchgereicht wird. Fühlt sich Tiffert von Arnold & Co. im Stich gelassen? Diese Frage wollte er nicht beantworten. Zu seinem (Noch-)Chef ließ sich der CFC-Coach auf TAG24-Nachfrage aber ein paar Sätze entlocken. "Ich wüsste nicht, warum ich den Kontakt zu Marc abreißen lassen sollte", erklärte Tiffert. Der 41-Jährige weiter: "Wir haben auch jetzt während meines Urlaubs des Öfteren miteinander telefoniert. Und daran wird sich – unabhängig davon, wie man sich das hier beim CFC vorstellt mit ihm - auch nichts ändern. Marc hat mir nichts getan. Er war mein Chef, und wir hatten stets ein sehr, sehr gutes Verhältnis."



2023-06-28 18:15:40

CFC beginnt Testspiele mit sieben neuen Spielern im Team

CFC beginnt Testspiele mit sieben neuen Spielern im Team
verfasst von : Content Manager
Der Chemnitzer FC startet mit sieben Probespielern in die Testspiele Chemnitz - Nachdem der Chemnitzer FC ohne Neuzugänge in die Sommervorbereitung starten musste, stehen seit dem heutigen Mittwoch neue Spieler auf dem Trainingsplatz. Bei hitzigen Sommertemperaturen laufen auch am dritten Tag in Chemnitz die Vorbereitungen auf die neue Saison auf Hochtouren. Cheftrainer Christian Tiffert (41) begrüßt dabei nicht nur die Spieler mit gültigem Vertrag sowie die U19-Spieler Yanick Abayomi (18) und Kingsley Alison Akindele (18), sondern auch sieben Probespieler. Neben US-Stürmer Davis Smith (25), der bereits im Winter testweise bei den Himmelblauen trainierte, ergänzen auch die Defensivspieler Leon Ampadu (21) und Felix Schlüsselburg (22) den aktuellen Trainingskader. Außerdem wird der CFC von den Mittelfeldspielern Nils Lihsek (23) und Stuart Klenner (21) sowie den Offensivspielern Francis Ubabuike und Dor Jok den unterstützt. Dies teilte der CFC am Mittwochnachmittag mit. Neben den bereits angesetzten Testspielen wurde für den 14. Juli ein weiteres Freundschaftsspiel angesetzt. Die Partie gegen den SSV Jahn Regensburg findet auf dem Sportgelände des SV Schreez in Bayern statt. Anstoß gegen den Drittligisten ist um 15 Uhr. Am morgigen Donnerstag startet der CFC mit dem ersten Freundschaftsspiel in Einsiedel. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.



2023-06-28 08:05:55

CFC-Kapitän Müller: "Respektvoller Start in die Saison ist entscheidend!"

CFC-Kapitän Müller:
verfasst von : Content Manager
CFC-Kapitän Müller: "Demütig in die Saison gehen!" Chemnitz - "Die Fußsohlen glühen wieder", grinste CFC-Kapitän Tobias Müller (30) nach dem Trainingsauftakt bei über 30 Grad und strahlendem Sonnenschein. Die erste Einheit ging mit 90 Minuten gleich über die volle Distanz. "Wir haben nicht viel Zeit", betonte Trainer Christian Tiffert (41). Nach dem Abgang von Publikumsliebling Jakub Jakubov ist Müller der dienstälteste Spieler im Kader des Regionalligisten. Beide waren im Sommer 2018 zu den Himmelblauen gekommen und feierten im ersten Jahr die direkte Rückkehr in die 3. Liga. Ob der gebürtige Oberlausitzer mit dem CFC nochmals einen Aufstieg feiern wird, steht in den Sternen. In der kommenden Spielzeit steigt der Meister aus dem Nordosten direkt auf. Die Chemnitzer, die (wieder einmal) enorme finanzielle Probleme beklagen, haben sich bereits vor dem 1. Spieltag aus dem Kreis der Favoriten verabschiedet. Das Tiffert-Team wird sich Richtung unterer Tabellenhälfte orientieren müssen. Das primäre Ziel heißt Klassenerhalt. "Wir haben viele erfahrene Spieler verloren. Die, die neu dabei sind, müssen sich erst an die Liga gewöhnen. Noch wissen wir nicht, wie der Kader vor dem ersten Spieltag beziehungsweise zum Ende des ersten Transferfensters aussehen wird", erklärt Müller. Was er weiß: "Wir müssen demütig an die Sache herangehen." Viel Spielzeit für die jungen Spieler ist auch für die Mannschaft eine große Chance Erholt hat sich der 30-Jährige auf Sri Lanka. "Ich war mit meiner Freundin drei Wochen dort. Wandern, Dschungel, Baden - das komplette Programm. Das war eine ganz andere Welt. Und es war noch einen Ticken wärmer und vor allem sehr viel feuchter als hier", berichtet Müller. Mit dem ersten Training steigt bei ihm die Vorfreude auf die Punktspiele: "Die Liga wird von Jahr zu Jahr attraktiver. Für uns als Mannschaft, aber auch für die Zuschauer eine tolle Sache. Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, dass es erfolgreiche Spiele werden." Wie schätzt er die Mannschaft aktuell ein? "Wir haben viele junge Spieler dabei, die richtig Bock haben auf Fußball. Für sie ist es die beste Situation. Sie können sich zeigen und in jungen Jahren auf viel Spielzeit kommen. Das ist nicht nur für sie eine Chance, sondern auch für den Verein", sagt Müller.



2023-06-26 08:45:31

"Einzigartiger Start bei CFC: Keine Neuverpflichtungen seit der Wende!"

verfasst von : Content Manager
Der CFC startet ohne Neuzugänge in die Sommer-Vorbereitung! Trainer Christian Tiffert kann zwar den kompletten 16-Mann-Kader begrüßen, jedoch werden drei Testspiele und zahlreiche Trainingseinheiten mit einem dünnen Spielerkader zu bewältigen sein. Tiffert hofft auf Probespieler und ein Wunder von der Chefetage. Erfahre hier mehr zur aktuellen Lage beim Chemnitzer FC.



2023-06-24 08:20:32

Kaderplanung im Fußball: CFC oder FSV Zwickau schneller zum kompletten Team?

Kaderplanung im Fußball: CFC oder FSV Zwickau schneller zum kompletten Team?
verfasst von : Content Manager
"CFC oder FSV Zwickau: Wer bekommt schneller einen vollen Kader? Turbulenzen in Westsachsen! Der CFC hat einen neuen Trainer, aber keinen Sportchef. Die Kaderplanung ist eingefroren, Neuverpflichtungen sind nicht in Sicht. Der FSV fehlen nicht nur Trainer, sondern auch Spieler. Mit nur einem Neuzugang wird es schwer, eine konkurrenzfähige Mannschaft aufzubauen. Chemnitz oder Zwickau - wer bekommt schneller einen starken Kader zusammen?"



2023-06-22 10:05:37

Tim Campulka besucht Cottbus: "Erlebnisse beim CFC haben mich tief bewegt!"

Tim Campulka besucht Cottbus:
verfasst von : Content Manager
Tim Campulka verlässt den Chemnitzer FC und geht zum FC Energie Cottbus. Der Innenverteidiger gilt als absoluter Leistungsträger und war in Chemnitz stets Stammspieler. Nach zwölf Drittliga-Einsätzen, zwei DFB-Pokalspielen und 87 Partien in der Regionalliga war es Zeit für den Wechsel. Grund dafür ist unter anderem das schwierige Umfeld beim CFC. In Cottbus soll er eine ambitionierte Mannschaft unterstützen und aufs Feld bringen.



2023-06-21 14:05:37

Max Roscher vom Chemnitzer FC verpasst die gesamte erste Halbzeit der Saison

Max Roscher vom Chemnitzer FC verpasst die gesamte erste Halbzeit der Saison
verfasst von : Content Manager
CFC-Offensivmann Max Roscher fällt wegen erneuter Sprunggelenk-OP die komplette Hinrunde aus. Der 20-Jährige ist bereits am 27. November verletzt ausgewechselt worden, doch die Verletzung heilte nicht aus. Nach einer weiteren Operation unter Spezialist Dr. Kay Brehme in der Sportklinik Halle/Saale wird Roscher für den Rest des Jahres ausfallen. Jedoch gibt er nicht auf: "Aufzugeben ist für mich keine Option. Ich werde zurückkommen", verspricht Roscher. Der Youngster war eine feste Größe im Team des CFC und wird schmerzlich vermisst werden.