Filter gesetzt: Leipzig, filter entfernen
2023-09-02 16:45:36

DHfK Leipzig Kapitän Lukas Binder und seine Frau Tanja erwarten ein Baby!

DHfK Leipzig Kapitän Lukas Binder und seine Frau Tanja erwarten ein Baby!
verfasst von : Content Manager
Entdecken Sie die freudige Nachricht von DHfK-Leipzig-Kapitän Lukas Binder: Nach zwei Jahren erfüllt sich der Kinderwunsch! Ab November erwartet das Handball-Paar ihr erstes Kind. Trotz der neuen privaten Glücksmomente versichert Binder, dass seine Leistung auf dem Handballfeld unbeeinflusst bleibt - der Fokus liegt weiterhin auf dem anstehenden Spiel in Melsungen.



2023-09-02 12:51:11

Unglaubliches in der Regionalliga: FC Eilenburg erzielt 50-Meter-Tor und besiegt Hertha BSC II!

Unglaubliches in der Regionalliga: FC Eilenburg erzielt 50-Meter-Tor und besiegt Hertha BSC II!
verfasst von : Content Manager
Erleben Sie den Fußballabend, über den Eilenburg noch lange sprechen wird. Regionalliga-Aufsteiger FC Eilenburg schreibt Geschichte und besiegt Spitzenreiter Hertha BSC II in einem atemberaubenden Match. Mit einem unglaublichen 50-Meter-Tor erzielten die Muldestädter eine sensationelle Leistung gegen das Profi-Team der Hertha U23. Ein Sieg, der die Tabelle durcheinanderwirbelt und Eilenburgs erste Saisonsieg signiert! Verpassen Sie nicht die Fortsetzung dieses denkwürdigen Aufstiegs.



2023-07-14 14:00:50

Schwuler Handballspieler Lucas Krzikalla vom SC DHfK Leipzig: "Ich wünsche mir, dass sich ein Fußballspieler outet!"

Schwuler Handballspieler Lucas Krzikalla vom SC DHfK Leipzig:
verfasst von : Content Manager
Schwuler Handballer Lucas Krzikalla: "Wünsche mir, dass sich ein Fußballspieler outet!" Lucas Krzikalla (29), der erste geoutete homosexuelle Handballprofi Deutschlands, nahm an einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Leipziger Christopher Street Days (CSD) teil. Im Oktober 2022 outete er sich öffentlich als homosexuell. Er erhielt überwiegend positives Feedback, aber auch Hass-Nachrichten. Trotzdem ist er stolz auf seine Entscheidung und wurde zum Vorbild für andere Sportler. Krzikalla wünscht sich, dass sich auch Fußballspieler outen, da ihr Coming-Out eine größere Strahlkraft hätte. Als CSD-Botschafter setzt er sich weiterhin für Vielfalt und Toleranz ein.



2023-07-12 18:15:15

ELF bekräftigt Sachsen-Standort trotz Rückzug der Leipzig Kings

ELF bekräftigt Sachsen-Standort trotz Rückzug der Leipzig Kings
verfasst von : Content Manager
Nachdem die Leipzig Kings sich zurückgezogen haben, bleibt die European League of Football (ELF) weiterhin am Standort Sachsen festhalten. Die ELF bedauert den Rückzug, glaubt jedoch, dass Leipzig trotzdem eine Zukunft in der Liga hat. Die Liga wird unverzüglich Gespräche mit potenziellen neuen Besitzern aufnehmen und ist fest davon überzeugt, dass Leipzig unter neuer Führung in der Saison 2024 wieder mit einem Team vertreten sein wird. Die Leipzig Kings, Gründungsmitglied der Europäischen Liga 2020, mussten aufgrund finanzieller Schwierigkeiten den Spielbetrieb einstellen. Die Liga hat den Kings die Lizenz entzogen und die Spieler des Kaders werden jetzt als Free Agents geführt. Das Competition Committee der ELF wird zeitnah über die Wertung der bereits ausgetragenen Spiele der Kings in dieser Saison entscheiden.



2023-07-11 09:10:42

Leipzig Kings: Europäische Football-Liga fordert weiteres Team!

Leipzig Kings: Europäische Football-Liga fordert weiteres Team!
verfasst von : Content Manager
Experiment Europäische Football-Liga fordert nächstes Opfer! Leipzig - Zwei Wochen wurde probiert und gezittert, seit dem heutigen Montagabend ist es Gewissheit: Die Leipzig Kings ziehen sich endgültig aus der European League of Football (ELF) zurück. Sie sind nicht die ersten. "Liebes Kingdom, Freunde und Unterstützer, leider müssen wir, nach unermüdlicher Arbeit in den vergangenen 14 Tagen, den Spielbetrieb der Leipzig Kings für die Saison 2023 abmelden", leitete die Franchise ihr Statement auf Instagram ein. "Die grundsätzlich positiven Gespräche mit möglichen Investoren bedürfen mehr Zeit, die wir aufgrund der gesetzlichen Anforderungen und einer fehlenden Zwischenfinanzierung nicht mehr haben." Problem ist: Die Kings sollen von der ELF informiert worden sein, dass die Finanzierungslücke von mehr als einer halben Million Euro bis Mittwoch hätte geschlossen werden müssen. Ohne hinreichende Nachweise wäre sonst der Franchise-Vertrag seitens der ELF hinreichend gekündigt worden. "Dies ist und war allen Parteien klar, realistisch nicht zu schaffen. Hinzu kommt zusätzlicher finanzieller Druck durch angedrohte Strafen seitens der ELF für die Nicht-Durchführung des Heimspiels gegen die Prague Lions." Die Partie sollte eigentlich am Samstag stattfinden. Aufgrund der klammen Kassen war aber an keinen Spielbetrieb mehr zu denken. Eine Woche zuvor konnte das Spiel gegen Berlin Thunder (14:39) noch durchgeführt werden. ELF-Football in Leipzig am Ende - aber den Sport wird es weiterhin in der Messestadt geben Knapp 3500 Zuschauer haben die deutliche Niederlage im Bruno-Plache-Stadion verfolgt. Liga-Comissioner Patrick Esume (49) war selbst vor Ort und sprach mit Investoren. Die Kings-Fans schöpften neuen Mut. Vergebens! "Um die vielen Nachfragen zu beantworten, können wir bestätigen, dass uns weder ein Überbrückungskredit seitens der European League of Football gewährt worden ist noch das mit uns über einen potenziellen Plan zur Fortführung der Football Aktivitäten in Leipzig gesprochen worden ist", erklären dagegen die Kings. Genickbruch war wohl der Rückzug des Hauptsponsors - das labile Kartenhaus, aufgebaut auf früherer Misswirtschaft und fehlender Attraktivität im Hier und Jetzt brach endgültig zusammen. ELF-Football in Leipzig wird es wohl nicht mehr geben: "Wir haben bereits alle Schritte eingeleitet, um den Sachverhalt rechtlich prüfen lassen, die Betreibergesellschaft abzuwickeln und mit allen Gläubigern aktiv zusammenarbeiten, um unseren Pflichten ordnungs- und rechtsgemäß nachzukommen." Mit den Leipzig Lions und den Leipzig Hawks gibt es aber zwei weitere American-Football-Vereine in der Messestadt, die sich über zahlreiche Zuschauer freuen würden. Vor der Saison mussten sich bereits die Istanbul Rams aus wirtschaftlichen und sportlichen Gründen vom Spielbetrieb abmelden.