Filter gesetzt: Bundesliga, filter entfernen
2023-08-18 18:13:16

60 Jahre Bundesliga! Diese Neuheiten bringt das Jubiläum mit sich

60 Jahre Bundesliga! Diese Neuheiten bringt das Jubiläum mit sich
verfasst von : Content Manager
Feiern Sie mit uns das 60-jährige Jubiläum der Bundesliga! Freuen Sie sich auf neue Regelungen und Überraschungen, die die kommende Saison mit sich bringt. Von Anpassungen über Nettospielzeit bis hin zu konkreten Definitionen bei der Abseitsregel - die Bundesliga bringt frischen Wind in das beliebte Spiel. Bleiben Sie dran und verpassen Sie keine Updates rund um die aufregende und erneuerte Welt des deutschen Fußballs. Ihr Lieblingssport war noch nie so spannend!



2023-08-18 10:52:08

RB Leipzig, FC Bayern oder BVB: Wer wird der deutsche Meister? Wir haben die Antwort.

RB Leipzig, FC Bayern oder BVB: Wer wird der deutsche Meister? Wir haben die Antwort.
verfasst von : Content Manager
Entdecken Sie die Chancen der Top-Teams der Bundesliga für die kommende Saison. Wer wird Deutscher Meister - RB Leipzig, FC Bayern oder BVB? Unsere Prognosen basieren auf sorgfältigen Analysen und Leistungsdaten aus den vorherigen Saisons. Machen Sie mit uns eine spannende Reise in die Zukunft der Bundesliga. Erfahren Sie jetzt die potenziellen Auf- und Absteiger der kommenden Saison. Viele Überraschungen erwarten Sie!



2023-08-09 12:37:48

"Neutral - Deutschlands Elite-Schiedsrichter": Neue Schiedsrichter-Dokumentation der ARD sorgt für Aufsehen

verfasst von : Content Manager
Erleben Sie mit der neuen ARD-Doku-Serie "Unparteiisch - Deutschlands Elite-Schiedsrichter" bisher unbekannte Einblicke in die Arbeit der Bundesliga-Schiedsrichter. Begleiten Sie Top-Referees des DFB in Training und Wettkampf, und erkunden Sie, wie sie mit Stress, Kritik und Konflikten umgehen. Diese eindrucksvolle Dokumentation bietet eine neue Perspektive auf eine professionelle Welt, die oft im Schatten steht. Erhöhen Sie Ihr Verständnis und Ihre Wertschätzung für die herausfordernde Rolle des Schiedsrichters.



2023-07-31 10:56:14

Wieder ins Ausland? Klare Aussage von Eintracht-Torwart Kevin Trapp

Wieder ins Ausland? Klare Aussage von Eintracht-Torwart Kevin Trapp
verfasst von : Content Manager
Entdecken Sie die aktuellen Neuigkeiten über Eintracht Frankfurt Torhüter, Kevin Trapp. Er hat deutlich gemacht, dass er keine Pläne hat, ins Ausland zu wechseln und sich zur Eintracht bekannt hat. Nach seiner erfolgreichen Zeit bei Paris Saint-Germain und einer Vertragsverlängerung mit den Hessen bis 2026, blickt er optimistisch in die Zukunft.



2023-07-26 12:30:38

TV-Revolution? Bundesliga erwägt eigenen Streamingdienst!

TV-Revolution? Bundesliga erwägt eigenen Streamingdienst!
verfasst von : Content Manager
TV-Revolution? Bundesliga erwägt eigenen Streamingdienst! Das deutsche Oberhaus der Bundesliga könnte einen großen Schritt in Richtung TV-Innovation machen: In den Verhandlungen über die Vergabe der Rechte ab der Saison 2025/26 überlegt der Ligaverband ernsthaft, eine eigene Streaming-Plattform einzuführen. Dieser Schritt wäre revolutionär, da bisherige Vertragspartner wie Sky und DAZN mit finanziellen Herausforderungen zu kämpfen haben. Eine eigene Plattform könnte helfen, die Zahlungsbereitschaft der potenziellen Partner zu verbessern. Sollte Apple als möglicher Partner abspringen, könnte die DFL möglicherweise doch einen eigenen Übertragungsdienst etablieren. Allerdings wird berichtet, dass es sich bislang um eine Drohgebärde handelt. Die Einrichtung einer eigenen Plattform würde viel Zeit und Geld erfordern. Alternativ hofft man auf das finanzielle Entgegenkommen der aktuellen Partner oder das Interesse eines weiteren Medienriesen wie Amazon. Ein neues Konzept der DFL könnte möglicherweise das Ende der Zerstückelung der TV-Rechte bedeuten, indem es den Anbietern erlaubt, wieder alle Rechte zu sichern. Diese Änderung wird derzeit vom Bundeskartellamt geprüft.



2023-07-22 14:25:36

Martin Hinteregger: Ehemaliger Skandalspieler der Bundesliga sorgt mit bedenklichem Foto für Entsetzen

Martin Hinteregger: Ehemaliger Skandalspieler der Bundesliga sorgt mit bedenklichem Foto für Entsetzen
verfasst von : Content Manager
Ex-Bundesliga-Skandalkicker sorgt mit fragwürdigem Schnappschuss für Aufsehen Der ehemalige Fußballstar Martin Hinteregger (30) hat auch nach seiner Karriere nichts an seiner Fähigkeit verloren, die Gemüter zu spalten. Ein kürzlich auf Instagram veröffentlichter Post sorgte für Kontroversen. Auf den Fotos war der Österreicher in Jagdkleidung zu sehen, während er vor einem erlegten Rehbock kniete. Hinteregger schrieb dazu: "Die Nervosität war groß, der Respekt vor diesem wundervollen Tier war riesig." Tatsächlich hatte er den Rehbock kurz zuvor eigenhändig erlegt. Die Reaktionen auf den Beitrag waren gemischt. Tierliebhaber verurteilten den Mord an dem Tier sowie die inszenierte Darstellung in den sozialen Medien und drohten sogar damit, ihm nicht mehr zu folgen. Aber auch Landwirte und Personen mit Jagdschein kritisierten das Posieren mit dem toten Rehbock.



2023-07-21 11:45:53

Aymen Barkok wird zum Lebensretter für schwer kranke Kinder

Aymen Barkok wird zum Lebensretter für schwer kranke Kinder
verfasst von : Content Manager
Rührende Aktion: Bundesliga-Profi rettet todkranke Kinder Gesundheit ist ein wertvolles Gut, das leider nicht jeder hat – und erst recht nicht, wenn finanzielle Sorgen hinzukommen. Ein Bundesliga-Profi hat kürzlich jedoch bewiesen, dass er sich dieser Problematik bewusst ist. Für zwei schwer kranke Kinder wurde er zum Lebensretter. Der kleine Imrane aus Marokko litt unter einer komplizierten Herzkrankheit, während Hasna seit ihrer Geburt mit einem außerhalb des Bauches wachsenden Magenteil zu kämpfen hatte. Beide benötigten dringend Operationen, konnten sich diese aber nicht leisten. Hier kam Aymen Barkok vom FSV Mainz 05 ins Spiel. Der Fußballspieler mit marokkanischen Wurzeln übernahm in Kooperation mit der Hilfsorganisation BigShoe die Operationskosten und begleitete die beiden Kinder sogar persönlich während des Eingriffs. Barkok zeigte sich erleichtert und betonte, wie wichtig es sei, gesund zu sein. BigShoe setzt sich weltweit mit namhaften Fußballprofis dafür ein, das Leid von Kindern zu lindern und Hilfe zu bieten, wo sie am dringendsten benötigt wird.



2023-07-18 14:25:36

Bundesliga: Was für ein Knaller! Holt sich dieses Unternehmen die Übertragungsrechte?

Bundesliga: Was für ein Knaller! Holt sich dieses Unternehmen die Übertragungsrechte?
verfasst von : Content Manager
Das könnte der große TV-Durchbruch sein: Weltkonzern Apple sichert sich die Bundesliga-Rechte für die Saison 2026/27. Dies berichtet "World Soccer Talk". Bereits in Gesprächen mit der Deutschen Fußball-Liga (DFL) über eine mögliche Übertragung schon eine Saison früher wird deutlich, dass Apple alle bisherigen Anbieter ausbooten könnte. Sowohl Sky als auch DAZN haben mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen und versuchen diese durch Preiserhöhungen zu kompensieren, was jedoch zu vermehrten Kündigungen seitens der Kunden führt. Eine einfachere Lösung bei der Übertragung wäre für die Zuschauer auf jeden Fall willkommen. Die Entscheidung wird mit Spannung erwartet.



2023-07-12 08:50:32

DAZN und Sky: Probleme mit Preiserhöhungen und mangelnder Rentabilität

DAZN und Sky: Probleme mit Preiserhöhungen und mangelnder Rentabilität
verfasst von : Content Manager
Preise erhöht und trotzdem zu wenig Kohle: DAZN und Sky haben richtige Probleme Ohne regelmäßige Geldspritzen wäre DAZN längst pleite. Trotz drastischer Preiserhöhung schreibt der Streaminganbieter noch immer keine schwarzen Zahlen. Bei Sky sieht es auch nicht besser aus. Was ist da los? Für die aktuelle Rechteperiode für die Bundesliga hat DAZN für vier Jahre eine Milliarde Euro überwiesen. Gleichzeitig wurde zum wiederholten Male damit Schlagzeilen gemacht, dass die Preise für Fußball-Fans erheblich in die Höhe schossen. Aber das reicht wohl nicht. 2021 machte DAZN laut Sport Bild mehr als zwei Milliarden Euro Minus und das wird sich trotz positiver Tendenzen wohl so schnell nicht ändern, denn 2022 kaufte DAZN für fast drei Milliarden Euro auch die Rechte für die spanische La Liga, die erst einmal refinanziert werden müssen. Ohne die regelmäßigen Finanzspritzen des Oligarchen und DAZN-Eigentümers Len Blavatnik (66) wäre der Streaminganbieter wohl längst bankrott. Allein 2021 pumpte der in der Ukraine geborene Staatsbürger der USA und Großbritannien über eine Milliarde Euro in diesen. Bei Sky ist zurzeit nichts himmlisch Wie es beim Konkurrenten Sky aussieht, ist leider nicht genau bekannt, da das Unternehmen keine Zahlen veröffentlicht. Allerdings deuten die Signale auf eine Krise hin: Sky Deutschland hat das Wettbieten um die Champions League verloren und Eigenproduktionen von Serien sowie Filmen gibt es auch nicht mehr. Mitte 2024 will die DFL für weitere vier Jahre die Fernsehrechte für die 1. und 2. Bundesliga versteigern! Ob die Liga wieder ihre Einnahmen um 85 Prozent steigern kann - wie bei der letzten Auktion der Fall - ist unwahrscheinlich, solange die beiden Platzhirsche DAZN und Sky nicht wirklich rentabel sind und ums Überleben kämpfen. DFL-Boss Steffen Merkel: Nicht das allereinfachste Marktumfeld DFL-Boss Steffen Merkel (38) sagte gegenüber "Bild": "Wir finden für die Ausschreibung nicht das allereinfachste Marktumfeld vor, das will ich gar nicht verhehlen." Die Auswirkungen sinkender Einnahmen wären gravierend: sinkende Einnahmen für die Klubs, geringere Budgets für Top-Spieler, steigende Ticket-Preise und vieles mehr. Aber letzten Endes ist es egal, wo das Geld herkommt. Der Fan zahlt es sowieso, mal direkt, mal indirekt. Am Ende darf auch folgende Frage erlaubt sein: Kann es vielleicht sein, dass man bei den völlig aus dem Ruder gelaufenen Gehältern der Fußballprofis die Top-Ligen einfach nicht mehr rentabel in die Wohnzimmer übertragen kann?



2023-07-03 18:10:51

Bundesliga-Stars posieren mit Megastars für millionenschweres Gruppenfoto

Bundesliga-Stars posieren mit Megastars für millionenschweres Gruppenfoto
verfasst von : Content Manager
Millionenschweres Gruppenfoto: Bundesliga-Kicker und Megastars feiern gemeinsam Frankfurt am Main/Ibiza - Dieses Gruppenfoto ist ein absoluter Hingucker. Nicht nur, weil ein Topstar der Bundesliga und sein Model-Verlobter darauf zu sehen sind, sondern auch wegen der prominenten Begleiter, die sich um das Kicker-Pärchen versammelt haben. Eintracht Frankfurt's Torwart Kevin Trapp (32) hat momentan wirklich allen Grund zur Freude. Neben einem luxuriösen Urlaub an der Küste von Ibiza darf er seine Verlobte, das international renommierte Model Izabel Goulart (38), an seiner Seite wissen. Aber das ist noch längst nicht alles. Auf Instagram haben der Fußballer und das Model ihre gemeinsame Woche Revue passieren lassen - und die gesammelten Schnappschüsse haben es in sich. Denn Schauspielerin Sydney Sweeney (25) gesellte sich zu der luxuriösen Reisegruppe von Trapp und Goulart. Die US-amerikanische Darstellerin ist vor allem durch die von Rapper Drake (36) produzierte Serie "Euphoria" bekannt, die auch in Deutschland auf Netflix ein großer Erfolg ist. Gemeinsam mit weiteren Freunden und Bekannten haben Trapp und Goulart auf der gemieteten Luxus-Jacht entspannt und die Sonne genossen. Neben vergnüglichen Momenten auf der Insel durfte auch ein Konzert des kolumbianischen Raggaeton-Musikers J Balvin (gebürtig José Álvaro Osorio Balvín, 38) nicht auf der Liste der Urlaubserinnerungen fehlen. Doch es wurde noch besser für das Bundesliga-Traumpaar. Wie zahlreiche Fotos zeigen, hat sich der kolumbianische Latin-Pop-Sänger kurzerhand ebenfalls zur Partytruppe gesellt, was zu einem legendären Gruppenfoto und einem exklusiven Schnappschuss nur für den Torhüter führte. Trapps Follower haben in den Kommentaren völlig zu Recht angemerkt, dass es wirklich Schlimmeres geben könnte.



2023-06-30 14:35:54

Hessen-Derby zum Start der Bundesliga-Saison: Eintracht Frankfurt und SV Darmstadt 98 treffen direkt aufeinander

Hessen-Derby zum Start der Bundesliga-Saison: Eintracht Frankfurt und SV Darmstadt 98 treffen direkt aufeinander
verfasst von : Content Manager
Hessen-Derby zum Bundesliga-Auftakt: Eintracht und Darmstadt treffen direkt aufeinander Frankfurt am Main - Gleich zum Auftakt der neuen Bundesliga-Saison kommt es zum Hessen-Derby zwischen Eintracht Frankfurt und dem SV Darmstadt 98. Wie der am Freitag veröffentlichte Spielplan der Deutschen Fußball Liga (DFL) ergab, empfängt die Eintracht den Aufsteiger entweder am 19. oder 20. August im heimischen Deutsche Bank Park. Das bislang letzte Duell zwischen den Nachbarn gab es im Februar im Achtelfinale des DFB-Pokals, das die Frankfurter daheim mit 4:2 für sich entscheiden konnten. Am zweiten Spieltag vom 25. bis 27. August steht für die Eintracht gleich das Rhein-Main-Derby beim 1. FSV Mainz 05 auf dem Programm. Darmstadt empfängt den Champions-League-Debütanten 1. FC Union Berlin. Am neunten Spieltag (27. bis 29. Oktober) hat Frankfurt Vizemeister Dortmund zu Gast, Darmstadt muss zum Meister FC Bayern München. Die Winterpause beginnt nach dem 16. Spieltag am 19./20. Dezember. Zum Abschluss der Hinrunde nach Wiederbeginn (12. bis 14. Januar 2024) haben sowohl die Eintracht als auch Darmstadt schwere Aufgaben. Frankfurt reist nach Leipzig, Darmstadt spielt gegen den BVB. Der SV Wehen Wiesbaden startet gegen den 1. FC Magdeburg in die 2. Fußball-Bundesliga. Der Aufsteiger empfängt den 1. FCM am 29. oder 30. Juli in der heimischen Brita Arena. Auch der zweite Bundesliga-Spieltag hat es für die hessischen Klubs in sich. Das erste Auswärtsspiel müssen die Hessen eine Woche später bei Bundesliga-Absteiger Hertha BSC bestreiten. Am 5. Spieltag (1. bis 3. September) gastiert der FC Schalke 04 und am 9. Spieltag (6. bis 8. Oktober) der Hamburger SV in der Brita Arena. Zum Abschluss der Hinserie am Wochenende vom 15. bis 17. Dezember tritt der SVWW beim FC St. Pauli an. Danach geht es in die rund einmonatige Winterpause.



2023-06-30 11:50:44

Auftakt der 1. & 2. Bundesliga: Spielplan-Problem bei der DFL sorgt für Traditions-Duell!

Auftakt der 1. & 2. Bundesliga: Spielplan-Problem bei der DFL sorgt für Traditions-Duell!
verfasst von : Content Manager
Spielplan-Panne bei der DFL: Traditions-Kracher zum Auftakt der 1. und 2. Bundesliga! Frankfurt am Main - Da ist wohl etwas schiefgelaufen! Eigentlich wollte die Deutsche Fußball Liga (DFL) den Spielplan für die Bundesliga und 2. Bundesliga erst pünktlich um 12 Uhr am Freitagmittag bekannt geben, doch das Programm war schon vorher im Netz zu finden. Laut den augenscheinlich frühzeitig veröffentlichten Terminierungen auf der DFL-Website eröffnet der amtierende Meister aus München die Bundesliga-Spielzeit 2023/24 am 18. August um 20.30 Uhr im Weserstadion beim SV Werder Bremen. Schon am Donnerstagabend machte darüber hinaus auch das Auftaktmatch des BVB die Runde. Am 19. oder 20. August empfangen die Schwarz-Gelben demzufolge den 1. FC Köln. Zuerst hatte der Kölner Stadt-Anzeiger über das Spitzenduell zum Start berichtet, die Infos des Blattes scheinen sich nun bewahrheitet zu haben. Während sich die Fans des Oberhauses zum Saison-Aufgalopp mit Bayer 04 Leverkusen gegen RB Leipzig (19./20. August) auf einen weiteren Leckerbissen freuen dürfen, wartet in der 2. Liga ein echter Kracher zweier Traditionsvereine auf die Zuschauer. Bereits am Freitag, dem 28. Juli, gastiert der FC Schalke 04 um 20.30 Uhr beim Hamburger SV im Volksparkstadion zum ersten Giganten-Treffen des Unterhauses, bei dem es höchstwahrscheinlich gleich um drei wichtige Zähler im Rennen um den Aufstieg in die Beletage geht. Weshalb die Informationen schon Stunden vor der geplanten Bekanntgabe durchs Netz schwirrten, ist bislang nicht bekannt.



2023-06-29 08:15:56

Auswirkungen eines gescheiterten Investoren-Deals: Bundesligisten erhalten 100 Millionen Euro weniger TV-Gelder!

Auswirkungen eines gescheiterten Investoren-Deals: Bundesligisten erhalten 100 Millionen Euro weniger TV-Gelder!
verfasst von : Content Manager
Wegen geplatztem Investoren-Deal: 100 Millionen Euro weniger TV-Geld für die Bundesligisten! Aus dem Fernseh-Topf fließen bald einige Millionen weniger an die Profiklubs. Das liegt auch am gescheiterten Investoren-Deal, sagt der scheidende DFL-Geschäftsführer Axel Hellmann (51). Die 36 Vereine der Fußball-Bundesligen erhalten in der kommenden Saison weniger Geld aus der TV-Vermarktung als ursprünglich geplant. Das bestätigte DFL-Geschäftsführer Axel Hellmann der Deutschen Presse-Agentur. Die Klubs "werden jetzt sehr zeitnah informiert", sagte Hellmann, der gemeinsam mit Oliver Leki (50) bis Freitag die Interims-Geschäftsführung der Deutsche Fußball Liga GmbH bildet. Nach Angaben der "Sport Bild" beträgt das Minus etwa 100 Millionen Euro. "Ich kommentiere eine konkrete Zahl nicht, bis es nicht an die Klubs übermittelt ist", sagte Hellmann. Aber es stimme "die Richtung dessen, was veröffentlicht worden ist". Der DFL-Geschäftsführer führt die Reduzierung auf den geplatzten Investoren-Deal zurück. Der Vorstoß für den Einstieg eines Geldgebers bei der DFL hatte zuletzt die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit unter den 36 Profi-Klubs verfehlt. Schon kurz nach geplatztem Investoren-Deal kündigte die DFL Konsequenzen an Die Folgen würden "für die Klubs jetzt greifbar, es wird im nächsten Jahr weniger in den Budgets geben", sagte der Vorstandssprecher der Frankfurter Eintracht. Hellmann erklärte, "dass die Kosten höher sein werden, damit wir überhaupt Handlungsfähigkeit haben". Es sei "eine Konsequenz aus dem nicht fortgesetzten Investoren-Prozess, dass die Bettdecke kleiner wird". Es werde "fühlbar, was es heißt, eine Tür zugemacht zu haben, ohne eine Alternative auf den Tisch gelegt zu haben, einen Prozess abmoderiert zu haben, ohne tatsächlich zu wissen, wie man sich stattdessen aufstellt". Alle müssen damit leben, "dass wir vor kurzfristigen Herausforderungen stehen, wie die DFL, aber auch die Klubs sich finanzieren". Hintergrund der Reduzierung ist, dass die DFL mehr Abgaben von den Vereinen für das operative Geschäft erhalten soll und durch den neuen Grundlagenvertrag netto mehr Geld an den Deutschen Fußball-Bund fließt. Die Einnahmen aus der Inlandsvermarktung der Medienrechte liegen pro Saison bei rund 1,1 Milliarden Euro. Dazu kommen etwa 160 Millionen aus der Auslandsvermarktung.



2023-06-23 16:55:35

Lasse Sobiech (ehemaliger Bundesligaprofi) tritt mit nur 32 Jahren aus dem Profi-Fußball zurück.

Lasse Sobiech (ehemaliger Bundesligaprofi) tritt mit nur 32 Jahren aus dem Profi-Fußball zurück.
verfasst von : Content Manager
Ex-Bundesliga-Profi Lasse Sobiech (32) hat seine Profi-Karriere beendet. In einem Instagram-Beitrag begründete der Innenverteidiger seine Entscheidung mit einer unglaublichen Reise voller großartiger Momente und unvergesslicher Erfahrungen. Der ehemalige St. Pauli Spieler führte seine Karriere von Borussia Dortmund über den HSV, FC Köln, Royal Excel Mouscron, FC Zürich, SV Darmstadt 98 und dem Stellenbosch FC fort. Insgesamt bestritt Sobiech 35 Erstliga- sowie weitere 163 Zweitliga-Partien in Deutschland und 25 Einsätze während seiner drei Auslandsstationen.