Filter gesetzt: 3. Liga, filter entfernen
2025-08-03 12:45:21

Zwei Drittliga Legenden verlieren plötzlich wichtige Rollen

Zwei Drittliga Legenden verlieren plötzlich wichtige Rollen
verfasst von : Content Manager
Waldhof Mannheim überrascht zum Saisonstart der 3. Liga: Die langjährigen Führungsspieler Terrence Boyd (34) und Marcel Seegert (31) sitzen plötzlich nur noch auf der Tribüne. Unter Neu-Trainer Dominik Glawogger verloren beide ihre Stammplätze, obwohl sie früher als wichtige Stützen galten. Seegert wurde sogar als Kapitän abgelöst. Zum Auftakt gegen Verl standen Boyd und Seegert nicht mal im 20er-Kader – eine klare Degradierung. Coach Glawogger betont, dass beide weiterhin Chancen haben, sich zurückzukämpfen. Doch aktuelle Formprobleme und Verletzungen könnten das Ende ihrer großen Karriere bedeuten.



2025-07-25 08:50:28

Transfer Stopp bei Alemannia Aachen Teamplanung unklar

Transfer Stopp bei Alemannia Aachen Teamplanung unklar
verfasst von : Content Manager
Bei Alemannia Aachen gibt es Verletzungsprobleme und einen Transfer-Stopp, der die Kadersuche erschwert. Der neue Sport-Geschäftsführer Rachid Azzouzi soll ab 1. August im Amt sein. Bis dahin werden keine neuen Spieler verpflichtet. Die letzte Neuverpflichtung war die Leihe von Keeper Jan Olschowsky, die verlängert wurde. Trainer Benedetto Muzzicato fehlten zuletzt bis zu fünf Spieler, Kapitän Mika Hanraths fällt lange aus. Ein potenzieller Neuzugang war sogar vor Ort, reiste aber ohne Verpflichtung ab. Am Freitag gibt es eine Pressekonferenz zur personellen Entwicklung.



2025-07-03 11:55:27

Spielplan der 3 Liga mit Quiz und Ostderby Bekanntgabe

Spielplan der 3 Liga mit Quiz und Ostderby Bekanntgabe
verfasst von : Content Manager
Die 3. Liga startet mit spannenden Duellen in die neue Saison. Am 1. August eröffnen Rot-Weiss Essen und TSV 1860 München um 19 Uhr die Spielzeit. Am Wochenende folgen weitere Highlights, darunter das heiße Ostderby zwischen Erzgebirge Aue und Hansa Rostock. Duisburg trifft auf Stuttgarts U23, Viktoria Köln auf Schweinfurt und Osnabrück auf Aachen. Brisant wird das Duell Energie Cottbus gegen 1. FC Saarbrücken, zwei Teams mit Aufstiegsambitionen. Die genauen Anstoßzeiten werden nächste Woche bekanntgegeben. Auch die Englischen Wochen im September versprechen Hochspannung, vor allem im Aufstiegskampf zwischen Saarbrücken und Rostock.



2025-07-03 11:15:34

3 Liga präsentiert Spielplan mit spannendem Ostderby Quiz

3 Liga präsentiert Spielplan mit spannendem Ostderby Quiz
verfasst von : Content Manager
Die 3. Liga startet am 1. August mit einem spannenden Duell: Rot-Weiss Essen trifft auf TSV 1860 München. Am Wochenende folgen weitere Highlights, darunter das heiße Ostderby Erzgebirge Aue gegen Hansa Rostock. Duisburg spielt gegen Stuttgarts U23, Viktoria Köln trifft auf Schweinfurt, und VfL Osnabrück empfängt Aachen. Brisant wird es beim Spiel Energie Cottbus gegen 1. FC Saarbrücken, ein Duell mit viel Brisanz nach dem letzten Saisonverlauf. Weitere Ostduelle finden im September und Oktober in Englischen Wochen statt. Der Spielplan wurde offiziell vom DFB bestätigt und per Instagram-Quiz vorgestellt.



2025-07-03 10:45:22

3 Liga präsentiert Spielplan im Quiz mit Ostderby

3 Liga präsentiert Spielplan im Quiz mit Ostderby
verfasst von : Content Manager
Die 3. Liga startet am 1. August mit einem spannenden Spiel zwischen Rot-Weiss Essen und TSV 1860 München. Am Wochenende erwarten dich weitere Highlights wie das heiße Ostderby Erzgebirge Aue gegen Hansa Rostock. Duisburg trifft auf Stuttgarts U23, Viktoria Köln spielt gegen Schweinfurt, und VfL Osnabrück kämpft gegen Aachen. Besonders brisant ist die Partie Energie Cottbus gegen 1. FC Saarbrücken, zwei Teams, die sich in der letzten Saison ein enges Rennen um den Relegationsplatz zur 2. Bundesliga lieferten. Der komplette Spielplan wurde in einem Instagram-Quiz vorgestellt.



2025-06-29 08:20:15

Nader Jindaoui kehrt nach Amerika-Aus zurück nach Deutschland

Nader Jindaoui kehrt nach Amerika-Aus zurück nach Deutschland
verfasst von : Content Manager
Nader Jindaoui kehrt nach gescheiterten Plänen in Amerika zurück nach Deutschland und spielt künftig in der 3. Liga bei TSG Hoffenheim. Der 28-jährige Berliner, zuvor in der MLS Next Pro für Ventura County aktiv, verbindet Fußball mit großer Online-Reichweite. Hoffenheims Sport-Geschäftsführer betont, dass Nader vor allem sportlich überzeugen soll, nicht durch Followerzahlen. Jindaoui selbst sieht sich als Fußballer mit Herz, nicht nur als Content Creator. Mit über 2 Millionen YouTube-Abonnenten und 2,2 Millionen Instagram-Followern ist er in der Social-Media-Welt bekannt. Bei Hoffenheim will er zeigen, dass auch unkonventionelle Wege im Profifußball möglich sind.



2025-06-25 09:15:26

Alemannia Aachen präsentiert Benedetto Muzzicato als neuen Trainer

Alemannia Aachen präsentiert Benedetto Muzzicato als neuen Trainer
verfasst von : Content Manager
Alemannia Aachen stellt am Mittwoch Benedetto Muzzicato (46) als neuen Trainer vor. Der Deutsch-Italiener hinterließ 2021/22 mit Viktoria Berlin in der 3. Liga Eindruck durch seinen offensiven Spielstil. Trotz des Abstiegs blieb er positiv im Gedächtnis und soll nun die Mannschaft weiterentwickeln. Technischer Direktor Erdal Celik betont, dass Muzzicato die Stärken des Teams fördern und das Spiel mit dem Ball forcieren soll – eine Abkehr von der defensiven Taktik des Vorgängers Backhaus. Muzzicato freut sich auf die Arbeit bei einem Traditionsverein mit leidenschaftlichen Fans und erhält einen Vertrag bis 2027.



2025-06-18 18:40:31

Heiner Backhaus gewährt Blick hinter die Kulissen bei Alemannia

Heiner Backhaus gewährt Blick hinter die Kulissen bei Alemannia
verfasst von : Content Manager
Heiner Backhaus verlässt Alemannia Aachen und wechselt zu Eintracht Braunschweig. Im Video bedankt er sich bei den Fans und spricht offen über schwierige Zeiten, die auch seine Familie betrafen. Er betont, dass er keine Schuld an der Situation trägt und immer alles gegeben hat. Backhaus führte den Klub erfolgreich von der Regionalliga in die 3. Liga und sicherte den Klassenerhalt. Trotz einiger Spannungen bleibt er professionell und möchte die emotionale Zeit in Aachen nicht durch öffentliche Konflikte belasten. Der Schritt zu Braunschweig sei verdient und notwendig für seine Weiterentwicklung.



2025-06-18 09:05:32

Dynamo Dresden setzt auf Talente statt hohe Ablösesummen

Dynamo Dresden setzt auf Talente statt hohe Ablösesummen
verfasst von : Content Manager
Aues Sportchef Matthias Heidrich betont klar: Ablösesummen für neue Spieler sind bei Dynamo Aue tabu. Statt 200.000 Euro für Transfers zahlt der Klub lieber nichts und setzt auf junge Talente als Sprungbrett. Konkurrenz durch finanzstärkere Drittligisten erschwert die Kadersuche, deshalb sind clevere Argumente gefragt. Spieler wie Ryan Malone oder Moritz Seiffert kamen ablösefrei. Heidrich erklärt, dass Transfers inklusive Gehalt bei anderen Vereinen schnell 500.000 bis 600.000 Euro kosten würden, was Aue nicht stemmen kann. Die Liga reguliert sich derzeit durch Ausstieg großer Geldgeber, doch das Puzzlespiel um einen starken Kader bleibt schwierig.



2025-06-17 16:45:20

VfL Osnabrück präsentiert neuen Trainer und ehemaliger Coach klagt

VfL Osnabrück präsentiert neuen Trainer und ehemaliger Coach klagt
verfasst von : Content Manager
Der VfL Osnabrück stellt Timo Schultz (47) als neuen Cheftrainer vor. Er ersetzt Marco Antwerpen (53), der nach Spannungen mit der Mannschaft entlassen wurde. Schultz wird für seinen dynamischen, offensiven Fußball und seine Teamfähigkeit gelobt. Sportchef Joe Enochs betont Schultz’ Fokus auf Laufbereitschaft, Pressing und Flexibilität. Antwerpen hatte trotz einer starken Aufholjagd den Klassenerhalt geschafft, klagt aber gegen seine Entlassung. Schultz trainierte zuletzt FC St. Pauli und 1. FC Köln, konnte beim Kölner Abstieg in die 2. Bundesliga jedoch nicht verhindern. Die Vertragsdauer wurde nicht bekanntgegeben.



2025-06-17 08:30:21

Erzgebirge Aues Sportchef Matthias Heidrich zur Ablösefrage

Erzgebirge Aues Sportchef Matthias Heidrich zur Ablösefrage
verfasst von : Content Manager
Aues Sportchef Matthias Heidrich betont: Ablösezahlungen für Spieler sind bei Dynamo Aue nicht möglich. Nach dem Aufstieg musste zwar ein Bonus gezahlt werden, doch teure Transfers sind tabu. Viele begehrte Spieler werden von finanziell stärkeren Vereinen gejagt, deshalb setzt Heidrich auf junge Talente, die Aue als Sprungbrett nutzen können. Verpflichtet werden hauptsächlich ablösefreie Spieler wie Ryan Malone oder Moritz Seiffert. Hohe Ablösesummen und Gehälter sind für den Klub nicht realisierbar. Trotz finanzieller Herausforderungen sieht Heidrich Chancen, durch kluge Entscheidungen den Kader schlagkräftig zu gestalten.



2025-05-20 12:45:28

SC Verl stellt neuen Coach als Alexander Ende Nachfolger vor

SC Verl stellt neuen Coach als Alexander Ende Nachfolger vor
verfasst von : Content Manager
Kurz nach Saisonende in der 3. Liga stellt SC Verl seinen neuen Trainer vor: Tobias Strobl (37) übernimmt den Chefcoach-Posten. Der Ingolstädter kommt vom FC Augsburg II aus der Regionalliga Bayern. Er bringt Erfahrung aus der Arbeit mit zweiten Mannschaften von Bundesliga- und Drittligisten mit. Strobl steht für eine offensive und intensive Spielweise, die perfekt zum Sportclub passt. Sein Vorgänger Alexander Ende verlässt den Verein nach zwei erfolgreichen Jahren. Strobl startet offiziell Mitte Juni und bringt frische Energie für die kommende Saison.



2025-05-17 16:50:24

Borussia Dortmund II steigt in die Regionalliga ab

Borussia Dortmund II steigt in die Regionalliga ab
verfasst von : Content Manager
Borussia Dortmund II steigt nach vier Jahren aus der 3. Liga ab und spielt nächste Saison in der Regionalliga West. Trotz 43 Punkten und einer Führung durch Julian Hettwer verloren sie das entscheidende Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken mit 1:2. Auch ein Sieg hätte nicht geholfen, da VfB Stuttgart II und Waldhof Mannheim wichtige Punkte sammelten. Nach fünf Niederlagen in Folge und einem Trainerwechsel konnte der Abstieg nicht verhindert werden. Damit erlebt die BVB-U23 den dritten Abstieg in 15 Jahren, obwohl 43 Zähler normalerweise für den Klassenerhalt reichen.



2025-05-16 18:30:29

Rot Weiss Essen erhält 20000 Euro Strafe wegen sexistischen Aussagen

Rot Weiss Essen erhält 20000 Euro Strafe wegen sexistischen Aussagen
verfasst von : Content Manager
Beim Spiel SC Verl gegen Rot-Weiss Essen kam es zu sexistischer Hetze gegen Schiedsrichterin Fabienne Michel. Einige Fans beleidigten sie mehrfach diskriminierend, was zu einer Geldstrafe von 20.000 Euro für den Klub führte. Bis zu 6.650 Euro der Summe dürfen für Anti-Diskriminierungs-Maßnahmen genutzt werden. Michel erstattete inzwischen Anzeige. Der DFB betont, dass solche Angriffe auf das Geschlecht menschenverachtend sind und verurteilt das Verhalten klar. Der Vorfall ereignete sich kurz vor einem Führungstreffer, als Michel einem Spieler im Weg stand, was zu einer Gelben Karte und Sperre führte.



2025-05-16 08:10:26

Drittligist zahlt Strafe wegen sexistischer Gesänge gegen Referee

Drittligist zahlt Strafe wegen sexistischer Gesänge gegen Referee
verfasst von : Content Manager
Bei einem Drittliga-Spiel zwischen SC Verl und Rot-Weiss Essen kam es zu sexistischer Beleidigung der Schiedsrichterin Fabienne Michel. Einige Fans riefen diskriminierende Gesänge, was eine Geldstrafe von 20.000 Euro für den Klub nach sich zog. Bis zu 6.650 Euro können für Anti-Diskriminierungsmaßnahmen genutzt werden. Die Schiedsrichterin hat inzwischen zivilrechtlich Anzeige erstattet. Laut DFB richteten sich die Rufe gegen ihr Geschlecht und waren menschenverachtend. Rot-Weiss Essen und der DFB sehen in der Strafe ein wichtiges Zeichen zum Schutz der Unparteiischen.