Filter gesetzt: Dresden, filter entfernen
2024-09-27 08:20:27

Kampfsportmeisterschaft in Dresden - mit Muskeln und Respekt zur Medaille

Kampfsportmeisterschaft in Dresden - mit Muskeln und Respekt zur Medaille
verfasst von : Content Manager
Bei der Deutschen Meisterschaft der World Kickboxing and Karate Union in Dresden haben Kampfsportler der Kampfsport Akademie Dresden beeindruckend abgeräumt: Sie gewannen sechs Gold-, vier Silber- und neun Bronzemedaillen unter der Leitung von Trainer Ronny Schönig. 500 Kämpfer waren insgesamt dabei. Schönig selbst gewann Gold im Kata- und Formenbereich mit dem Tai-Chi-Schwert und sicherte sich damit einen Platz bei der Weltmeisterschaft in Griechenland. Dresden wird auch 2025 Gastgeber der Deutschen Meisterschaft sein. Schönig betont die Bedeutung des Kampfsports für die Förderung von Werten wie Fairness und Respekt.



2024-09-18 18:55:49

Endspiel 2025 in Dresden Elbflorenz verwandelt sich in Klein-Paris

Endspiel 2025 in Dresden Elbflorenz verwandelt sich in Klein-Paris
verfasst von : Content Manager
In Dresden findet bald ein Mega-Sportevent statt, das die Stadt in ein sportliches Klein-Paris verwandelt. Vom 31. Juli bis 3. August 2025 treten Sportler in 18 Disziplinen um mehr als 100 Deutsche Meistertitel an, alles vor der historischen Kulisse Dresdens und live im TV auf ARD und ZDF. Spektakuläre Orte wie der Zwingerteich für Kanuwettbewerbe, die Semperoper für Bogenschießen, und andere markante Punkte werden zur Wettkampfstätte. Tom Liebscher-Lucz, ein dreifacher Kanu-Olympiasieger aus Dresden, freut sich bereits riesig. Neben traditionellen Sportarten werden auch Faustball, 7er-Rugby, Flag Football und Lacrosse geboten. Finanziert wird das Ganze von der Stadt, dem Freistaat Sachsen und Sponsoren. Das Budget ähnelt mit fünf Millionen Euro dem der Berliner Veranstaltung. Zuschüsse kommen von der Stadt Dresden (2,25 Millionen Euro) und vom Freistaat (eine Million Euro), der Rest durch Sponsoren und Ticketverkäufe, die zu erschwinglichen Preisen angeboten werden. Einige Wettkämpfe sind sogar kostenlos zugänglich, wobei insgesamt 250.000 Besucher erwartet werden.



2024-09-11 08:55:32

Dresden wird Gastgeber der Weltmeisterschaft für Organtransplantierte sein

Dresden wird Gastgeber der Weltmeisterschaft für Organtransplantierte sein
verfasst von : Content Manager
Nächstes Jahr findet in Dresden ein bemerkenswertes Millionen-Event statt: die Weltmeisterschaft für Organtransplantierte. Das Ziel ist es, nicht nur sportliche Höchstleistungen, wie das Meistern eines Triathlons mit einer fremden Niere oder Gewinnen im Basketball mit einem Spenderherz, zu feiern, sondern auch das Bewusstsein und die Werbung für Organtransplantationen zu erhöhen. Dresden erhielt 2022 die Zusage, nachdem es sich bereits drei Jahre zuvor beworben hatte. Vom 17. bis 24. August 2025 werden etwa 2500 Sportler aus 60 Nationen in 17 Sportarten antreten. Diese Athleten, wie Robert Grabowski, der dank Organspenden im Schwimmen und Speerwurf glänzen möchte, zeigen, was durch die Gabe des Lebens möglich wird. Die Stadt, der Bund und der Freistaat unterstützen das Event finanziell. Der Oberbürgermeister Dirk Hilbert, der selbst einen Organspendeausweis besitzt, bestätigt die positive Energie und Lebensfreude, die solche Spiele verbreiten.



2024-09-04 08:30:29

Dresdner SC kehrt ins Heinz-Steyer-Stadion zurück und ehrt Helmut Schön besonders

Dresdner SC kehrt ins Heinz-Steyer-Stadion zurück und ehrt Helmut Schön besonders
verfasst von : Content Manager
Heute um 20 Uhr spielen die Dresdner SC Fußballer im Heinz-Steyer-Stadion gegen FV Dresden 06 Laubegast ihr erstes Landesliga-Heimspiel. Besonders gewürdigt wird Helmut Schön, eine Legende des Fußballs, mit einem Ehrensitz auf der Südtribüne. Schön war sowohl als Spieler als auch Trainer für den DSC aktiv und erreichte als Bundestrainer mit der deutschen Nationalmannschaft 1974 den Weltmeistertitel. Marcus Zillich lädt alle Fußballfans ein, diesen besonderen Moment gemeinsam zu erleben und die Mannschaft anzufeuern.



2024-09-04 08:15:32

Maximilian Paul, Rennfahrer aus Dresden, träumt davon, auf dem Podium des Sachsenrings zu stehen - Die Geschwindigkeit passt, die Ergebnisse noch nicht.

Maximilian Paul, Rennfahrer aus Dresden, träumt davon, auf dem Podium des Sachsenrings zu stehen - Die Geschwindigkeit passt, die Ergebnisse noch nicht.
verfasst von : Content Manager
Nach zehn Rennen in der DTM Saison sieht Maximilian Paul (24) aus Dresden dem Wochenende am Sachsenring optimistisch entgegen und hofft, dort einen Podiumsplatz zu erreichen. Trotz überzeugender Leistungen, wie der Pole-Position in Zandvoort, und eines guten Tempos seines Lamborghini Huracan GT3 ist Paul aktuell nur auf Platz 18 in der Gesamtwertung mit 23 Punkten. Er bleibt dennoch zufrieden und zielt darauf ab, in den verbleibenden Rennen durch Feinjustierungen bei Pitstops, Rennstrategie und Setup, bessere Ergebnisse zu erzielen. Sein Team fokussiert sich darauf, die Leistung zu optimieren. Paul plant, auch nächstes Jahr in der DTM anzutreten und setzt seine Hoffnungen auf eine starke Performance am Sachsenring, der ihm potenziell besser liegt als der Nürburgring, mit Rennen am Samstag und Sonntag um 13.30 Uhr.



2024-08-13 18:35:46

Dresdner heißen Olympia-Star Tom Liebscher-Lucz, unseren Gold-Helden, willkommen

Dresdner heißen Olympia-Star Tom Liebscher-Lucz, unseren Gold-Helden, willkommen
verfasst von : Content Manager
Dresdens Olympia-Star Tom Liebscher-Lucz wurde nach seiner Rückkehr am Montagabend von Familie und Freunden mit einer Spalier begrüßt. Selbst der Ministerpräsident war anwesend, um den Beginn seines Feier-Marathons zu zelebrieren. Schon am nächsten Morgen setzte er seine Feiern im Sportgymnasium fort, wo er von Schülern und ehemaligen Lehrern empfangen wurde. Überlegungen gibt es, wie man seine Leistungen in der Stadt ehren könnte - vielleicht durch eine nach ihm benannte Halle oder die Ehrenbürgerschaft. Liebscher-Lucz wünscht sich zudem, die Kanu-Wettbewerbe 2025 in Dresden auszutragen. Vor seinem Urlaub nimmt er noch an den deutschen Meisterschaften teil, mit der Hoffnung auf seinen 20. Titel.



2024-08-07 16:55:39

Dresden lässt das Heinz-Steyer-Stadion bald in neuem Glanz erstrahlen

Dresden lässt das Heinz-Steyer-Stadion bald in neuem Glanz erstrahlen
verfasst von : Content Manager
Das Heinz-Steyer-Stadion in Dresden, das sich gerade in den letzten Zügen der Umbauarbeiten befindet, bereitet sich auf seine große Wiedereröffnung am 30. August vor. An diesem Tag wird das Leichtathletik-Meeting "Goldenes Oval" gefeiert. Kürzlich wurde das neue, multifunktionelle LED-Lichtband über dem Haupteingang aktiviert. Es ist 18,5 Meter lang, beeindruckende 75 Zentimeter hoch, wiegt 375 Kilo und kostet 62.300 Euro. Dieses Band kann nicht nur Informationen anzeigen, sondern auch Grafiken und Videos darstellen und erinnert dabei an die historische Anzeigetafel, die vor 44 Jahren errichtet wurde. Einige Teile der alten Tafel sind mittlerweile in den Technischen Sammlungen Dresdens zu finden. Für das "Goldene Oval" werden mobile Anzeigetafeln genutzt, bis 2025 eine feste Tafel im Stadion installiert wird. Trotz kleinerer Probleme, wie einem Zwischenfall mit der Tartanbahn, ist alles für die Eröffnung bereit.



2024-07-31 08:30:35

Trainer aus Dresden enthüllt das Gold-Geheimnis von Liebscher-Lucz

Trainer aus Dresden enthüllt das Gold-Geheimnis von Liebscher-Lucz
verfasst von : Content Manager
Olympiasieger Tom Liebscher-Lucz und sein Trainer Jens Kühn teilen ein besonderes Geheimnis für Gold. Trotz Kühns Scheu vor dem Rampenlicht, steht sein Schützling Tom, Gewinner der Olympischen Spiele in Rio 2016 und Tokio 2021, im Fokus. Jetzt strebt das Duo in Paris das dritte Olympia-Gold in Folge an – ein historisches Unterfangen. Doch was macht Liebscher-Lucz so erfolgreich? "Zielstrebigkeit, Teamgeist und eine konstante Leistung", verrät Kühn. Während Kühn selbstlos seinen Schützling unterstützt, konzentriert sich das Kraftpaket Liebscher auf den nächsten großen Sieg.



2024-07-07 09:05:30

Erlebnisbericht: Konzertrückzug und Fußballfieber in Dresden während des EM-Abends

Erlebnisbericht: Konzertrückzug und Fußballfieber in Dresden während des EM-Abends
verfasst von : Content Manager
Bei den Dresdner Filmnächten fesselte das EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Spanien tausende Fans beim Public Viewing - trotz der kurzfristigen Konzertabsage von Ayliva. Eine Bildpanne am Elbufer sorgte für Spannung, doch der Ausgleichstreffer durch Florian Wirtz hielt die Hoffnungen am Leben. Letztendlich brachte ein Kopfballtreffer von Merino die Entscheidung und hinterließ enttäuschte Gesichter. Dieses Ereignis weckt Erinnerungen an vergangene Fußballfeste und lässt Fans auf zukünftige Turniere hoffen.



2024-07-06 08:55:34

Beim Public Viewing in Dresden erleben Fans dramatische Momente, als während des Deutschlandspiels das Bild ausfällt.

Beim Public Viewing in Dresden erleben Fans dramatische Momente, als während des Deutschlandspiels das Bild ausfällt.
verfasst von : Content Manager
Public Viewing in Dresden sorgt für Spannung: Als Popstar Ayliva ausfällt, fesselt das EM-Viertelfinale Deutschland gegen Spanien die Fans am Elbufer. Ohne Ayliva zieht das Fußballspiel Tausende an. Zu Beginn zögerlich, entfacht das deutsche Team mit einem Rückstand durch Spaniens Dani Olmo doch noch Begeisterung und Kampfgeist. Höhepunkt und Schreckmoment: Ein Bildausfall während der zweiten Hälfte. Doch die Stimmung kippt wieder, als Florian Wirtz ausgleicht. Trotz emotionaler Achterbahnfahrt und einer herzzerreißenden Niederlage durch Merinos Kopfball träumen die Fans bereits vom WM 2026.



2024-06-16 08:55:32

Fünf Dresdner Athleten streben bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris nach Medaillen

Fünf Dresdner Athleten streben bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris nach Medaillen
verfasst von : Content Manager
Dresdner Athleten zielen in Paris auf Olympisches Gold und Paralympische Ehren! In wenigen Wochen treten drei Sportler aus Dresden bei den Olympischen Spielen 2024 und zwei bei den Paralympics unter dem majestätischen Eiffelturm an. Mit Tom Liebscher-Lucz, Karl Bebendorf und Saskia Oettinghaus startet ein starkes Trio im Kampf um die Medaillen, gefolgt vom ambitionierten Sitzvolleyballer-Duo Alexander Schiffler und Florian Singer. Ihre Vielfalt zeigt Dresdens Stärke im Sport, unterstützt von stetigen Investitionen in Sportstätten. Mit bereits erfahrenen Olympiasiegern und motivierten Debütanten setzt Dresden auf sensationelle Erfolge in Paris.



2024-06-10 08:25:41

Leichtathletik-EM Highlights: Karl Bebendorf erreicht Finale, Jonas Wagner fällt verletzungsbedingt aus

Leichtathletik-EM Highlights: Karl Bebendorf erreicht Finale, Jonas Wagner fällt verletzungsbedingt aus
verfasst von : Content Manager
Bei der Leichtathletik-EM in Rom steht Karl Bebendorf kurz vor dem Traum einer EM-Medaille im 3000 Meter Hindernislauf. Der Dresdner kämpfte sich trotz einer Herausforderung durch ein rennveränderndes Manöver eines Mitstreiters souverän ins Finale. Seine Hoffnung? Auf das Podium zu laufen. Sein Knie hielt, und trotz nicht Bestzeit ist das Ziel klar: Angriff auf eine Medaille. Unglücklich hingegen Jonas Wagner, dessen Hochsprungfinale durch eine Verletzung beim Training zunichte gemacht wurde – ein harter Schlag für den mit großen Chancen angereisten Athleten.



2024-06-05 11:25:42

DFB-Stars wenig begeistert von Dresden – Mittelstätt und Raum teilen Meinung auf TikTok

DFB-Stars wenig begeistert von Dresden – Mittelstätt und Raum teilen Meinung auf TikTok
verfasst von : Content Manager
Dresden landet im Städte-Ranking von Nationalspielern auf dem letzten Platz! Trotz seiner Attraktionen wie der Frauenkirche, dem Zwinger und der Semperoper, finden die Fußballer Maximilian Mittelstädt und David Raum, Dresden weniger ansprechend. Auf TikTok zeigten sie in einem Video mit "zuerstdersai", dass sie andere deutsche Städte vorziehen. Mittelstädt sieht keinen persönlichen Bezug zu Dresden, während Raum, obwohl er in Sachsen spielt, ebenfalls wenig Begeisterung zeigt. Trotzdem gilt: Dresden bleibt ein Highlight!



2024-06-04 10:15:44

Deutsche Nationalspieler bewerten Dresden als die am schlechtesten platzierte Stadt im Städtevergleich

Deutsche Nationalspieler bewerten Dresden als die am schlechtesten platzierte Stadt im Städtevergleich
verfasst von : Content Manager
Maximilian Mittelstädt und David Raum, beide deutsche Nationalspieler, teilen auf TikTok ihre Rangliste deutscher Städte - und überraschend landet Dresden dabei auf dem letzten Platz! Trotz der berühmten Sehenswürdigkeiten wie der Frauenkirche, dem Zwinger und der Semperoper, die Dresden den bezaubernden Beinamen Elbflorenz verleihen, konnten die Stadt nicht überzeugen. Mittelstädt bevorzugt seine Heimatstadt Berlin, während Raum trotz seiner Verbindung zu Sachsen durch RB Leipzig keine besondere Affinität zu Dresden spürt. Die Rangliste sorgt für Diskussionen, doch viele betonen, Dresden sei tatsächlich eine der schönsten Städte Deutschlands.



2024-06-03 16:25:56

Spannendes Saisonfinale in der Oberliga Süd zwischen VFC Plauen und Bischofswerdaer FV

Spannendes Saisonfinale in der Oberliga Süd zwischen VFC Plauen und Bischofswerdaer FV
verfasst von : Content Manager
Im Aufstiegsrennen der NOFV-Oberliga Süd liefern sich der VFC Plauen und der Bischofswerdaer FV ein packendes Fernduell! Beide Teams stehen punktgleich vor dem letzten Spieltag und können den Sprung in die Regionalliga Nordost schaffen. Nach Plauens überraschender Niederlage ist die Spannung vor dem Saisonfinale riesig. Der VFC muss ohne den gesperrten Tommy Barth antreten, während Bischofswerda nach einem hohen Sieg die bessere Tordifferenz hat. Wer wird das Rennen machen?