Filter gesetzt: Wintersport, filter entfernen
2024-03-21 16:31:48

Biathlet Lægreid im ungewöhnlichen T-Shirt von Trainern übersehen

Biathlet Lægreid im ungewöhnlichen T-Shirt von Trainern übersehen
verfasst von : Content Manager
Sturla Holm Lægreid's letztes Biathlon-Rennen der Saison lief anders als geplant. Mit Platz vier in der Gesamtwertung und einer Disqualifikation wegen eines Waffen-Zwischenfalls, erlebte er bereits Rückschläge. Doch im finalen Wettkampf in Canmore wurde es noch bitterer: Seine Trainer erkannten ihn nicht und ließen wichtige Tipps aus. Lægreid, normalerweise ein Top-Schütze, traf im Massenstart nicht wie gewohnt. Ein ungewohntes Outfit mit kurzem, weißem T-Shirt statt dem norwegischen Dunkelblau führte zur Verwechslung. Am Ende wurde er nur 22., ein enttäuschender Abschluss einer herausfordernden Saison.



2024-03-21 16:21:08

Aamodt Kilde spricht über seinen Gesundheitszustand - Sein Zeh gleicht einer Qualle

Aamodt Kilde spricht über seinen Gesundheitszustand - Sein Zeh gleicht einer Qualle
verfasst von : Content Manager
Aleksander Aamodt Kilde kämpft tapfer um seine Genesung nach einem schweren Sturz. Der norwegische Ski-Alpin-Star, früher auf den Rollstuhl angewiesen, arbeitet in Innsbruck intensiv daran, bald wieder mit dem Team trainieren zu können. Seine größte Herausforderung? Ein Zeh, der „wie eine Qualle“ hängt. Trotz beeindruckender Fortschritte, insbesondere bei seiner Schulterverletzung, bleibt die Frage, ob sein Zustand das Skifahren beeinflusst. Kildes Ziel: Bis Juni zurück im Training, doch vieles ist noch ungewiss.



2024-03-21 12:11:14

Halvor Egner Granerud beendet Skispringen-Saison vorzeitig

Halvor Egner Granerud beendet Skispringen-Saison vorzeitig
verfasst von : Content Manager
Skisprung-Star Halvor Egner Granerud beendet seine Saison sofort. Nach monatelangen Spannungen im Team und schwankenden Leistungen entscheidet sich der Norweger gegen das letzte Springen in Planica. "Mein Tank ist einfach leer", erklärt der 27-Jährige dem Portal Dagbladet. Seine diesjährige Leistung steht im krassen Gegensatz zum Gesamtweltcupsieg in der Vorsaison. Aktuell auf Platz 24 hat er keine Chance auf eine bessere Gesamtplatzierung. Trainerwechsel und interne Konflikte prägen eine Saison zum Vergessen.



2024-03-20 16:31:01

Ein Sieg entfernt vom Klassenerhalt: Dresdner Eislöwen fokussieren auf eigenen Stil

Ein Sieg entfernt vom Klassenerhalt: Dresdner Eislöwen fokussieren auf eigenen Stil
verfasst von : Content Manager
Die Dresdner Eislöwen stehen kurz vor dem Klassenerhalt: Mit einem Sieg gegen Selb diesen Freitag können sie den entscheidenden Vorsprung erzielen. Stürmer Niklas Postel (26) betont die Siegesentschlossenheit seiner Mannschaft nach einem 3:2-Erfolg in Dresden. In der Serie führen die Eislöwen jetzt mit 3:2. Trainer Ryan Foster fordert weiterhin vollen Einsatz und kritisiert die Leichtigkeit, mit der einige Spieler zu Boden gehen. Trotz der Herausforderungen zeigt sich Postel stolz über die Moral und den Zusammenhalt des Teams.



2024-03-20 16:00:58

Kölner Haie trennen sich von Trainer Uwe Krupp nach schneller Entscheidung

Kölner Haie trennen sich von Trainer Uwe Krupp nach schneller Entscheidung
verfasst von : Content Manager
Die Kölner Haie haben nach einer enttäuschenden DEL-Saison Konsequenzen gezogen und sich von ihrem Cheftrainer Uwe Krupp getrennt. Ein schwacher achten Platz und das Ausscheiden in den Pre-Playoffs gegen den ERC Ingolstadt haben deutliche Spuren hinterlassen. Krupps Assistenten müssen ebenfalls gehen. Die Suche nach einer neuen Führung für die Trainerposition ist noch im Gange, während der Club und seine Fans sich bei dem ehemaligen Trainerteam für deren Engagement und die gemeinsame Zeit bedanken.



2024-03-20 12:11:09

Joachim Franke ist verstorben – der Erfolgstrainer im deutschen Eisschnelllauf

Joachim Franke ist verstorben – der Erfolgstrainer im deutschen Eisschnelllauf
verfasst von : Content Manager
Trauer um Joachim Franke, den erfolgreichen Trainer von Claudia Pechstein, der kurz vor seinem 84. Geburtstag verstarb. Er führte die deutschen Eisschnellläufer zu goldenen Zeiten, feierte mit ihnen zahlreiche Olympiasiege und Weltmeistertitel. Franke, der selbst als Eishockeyspieler begann, hinterlässt ein unvergleichliches Erbe im deutschen Wintersport. Seine Schützlinge, darunter Pechstein, nahmen Abschied von einem Trainer, der mehr als ein Coach war – ein Wegbereiter zum Weltstar.



2024-03-20 09:21:11

Alexander Steen Olsen, Ski-Alpin-Star, geht wegen Wutausbruch mit ORF ins Gericht – Kinder sollten das nicht sehen

Alexander Steen Olsen, Ski-Alpin-Star, geht wegen Wutausbruch mit ORF ins Gericht – Kinder sollten das nicht sehen
verfasst von : Content Manager
Nach seinem Wutausbruch beim Ski-Weltcup in Saalbach bereut Alexander Steen Olsen, 22, sein Verhalten und kritisiert den ORF für die Aufnahmen. Der norwegische Skirennläufer hatte seinen Stock zerschmettert und wollte nicht, dass Kinder dies als normales Verhalten ansehen. Obwohl er versuchte, sich zurückzuziehen, filmte ihn ein Kameramann. Der ORF verteidigt das Vorgehen, während Olsen und andere die fehlende Privatsphäre bemängeln. Olsen, besorgt um sein Vorbild, droht nun eine Geldstrafe.



2024-03-20 08:21:25

Sturla Holm Lægreid erlebt schwierige Biathlon-Saison

Sturla Holm Lægreid erlebt schwierige Biathlon-Saison
verfasst von : Content Manager
Pech für Biathlon-Star Sturla Holm Lægreid: Im letzten Saisonrennen in Canmore vermasselten ihm die Trainer das Ergebnis. Ein Fauxpas im zweiten Liegendschießen kostete ihn die Podest-Chancen, nicht zuletzt, weil seine Trainer ihn nicht erkannten! Lægreid, der für sein Können beim Schießen bekannt ist, trug statt des dunkelblauen norwegischen Rennanzugs ein weißes T-Shirt und ging so in der Masse unter. Die Folge: Fehlende Beratung und eine enttäuschende Platzierung.



2024-03-19 10:41:05

Benedikt Dolls Karriereende löst Trauer und Freude beim finalen Biathlon-Rennen aus

Benedikt Dolls Karriereende löst Trauer und Freude beim finalen Biathlon-Rennen aus
verfasst von : Content Manager
Benedikt Doll verabschiedet sich mit einem eindrucksvollen Finale von der Biathlon-Welt. In Canmore genoss der 33-jährige Deutsche sein letztes Rennen, umgeben von Teamkollegen und internationalen Top-Läufern. Trotz Rang 27 feierte Doll diesen besonderen Moment bei sonnigem Wetter voller Emotionen. Bekannt für seine Erfolge, darunter der Weltmeistertitel im Sprint 2017 und Medaillen bei Olympischen Spielen, hinterlässt Doll eine Lücke im deutschen Team. Er wendet sich nun neuen Zielen zu und will sich für nachhaltige Energie einsetzen. Ein inspirierender Abschluss einer beeindruckenden Karriere.



2024-03-19 09:20:57

Biathlon-Star scheitert im letzten Saisonrennen wegen Trainerfehler

Biathlon-Star scheitert im letzten Saisonrennen wegen Trainerfehler
verfasst von : Content Manager
Sturla Holm Lægreid erlebte beim Saisonfinale im Biathlon eine herbe Enttäuschung in Canmore, Kanada. Trotz der Hoffnung, ganz vorne mitzumischen, landete er wegen eines fehlerhaften Coachings und eines Waffen-Zwischenfalls nur auf dem vierten Platz. Das letzte Rennen wurde ihm durch eine Verwechslung seitens der Trainer zusätzlich erschwert - im weißen T-Shirt erkannten sie ihn nicht. Trotz seiner Fähigkeiten als Top-Schütze, verfehlte er durch die fehlende Anleitung wichtige Schüsse und das Podium rückte in weite Ferne. Ein unvergessliches Rennen, aber aus den falschen Gründen.



2024-03-19 09:16:08

Das neue Highlight in der Karriere von Biathlet Justus Strelow

Das neue Highlight in der Karriere von Biathlet Justus Strelow
verfasst von : Content Manager
Justus Strelow (27), der Biathlet aus Sachsen, hat eine herausragende Saison hinter sich und glänzte beim letzten Rennen in Canmore, Kanada. Sein beeindruckendes Schießergebnis von 1, 0, 0, 0 sicherte ihm den 13. Platz und erfüllte damit sein großes Ziel. In der Gesamtweltcup-Wertung belegt Strelow einen stolzen 14. Platz, was ihn zum drittbesten Deutschen macht. Mit Highlights in Ruhpolding, Antholz und einem Podiumsplatz in Östersund blickt er sehr zufrieden auf die Saison zurück. Seine Trefferquote – liegend 95 Prozent und stehend 93 Prozent – macht ihn zum besten Schützen des Winters. Strelow freut sich nun auf zwei weitere Wochen in der atemberaubenden kanadischen Landschaft, bevor er nach Hause zurückkehrt. Ein weiteres Highlight steht im Mai an: seine Hochzeit mit Elisa.



2024-03-18 16:10:57

Manuel Feller und seine emotionale Geste im Schnee nach größtem Triumph

Manuel Feller und seine emotionale Geste im Schnee nach größtem Triumph
verfasst von : Content Manager
Manuel Feller (31) sichert sich als bester Slalomfahrer die Kristallkugel und teilt den rührenden Moment in Saalbach, Österreich, mit einem verstorbenen Freund. Nach vier Siegen in der Saison und einem emotionalen Abschluss im Schnee, wo er den Namen "Mathi" hinterlässt, zeigt Feller, wie tief Freundschaft und Erinnerung gehen. Emotionen überwältigen ihn, als er seine Dankbarkeit für einen Menschen ausdrückt, der ihn stark geprägt hat. Ein bewegender Tribut und ein unvergesslicher Sieg.



2024-03-17 08:50:36

Alpinski-Weltcup-Finale: Alexander Steen Olsen verliert die Nerven

Alpinski-Weltcup-Finale: Alexander Steen Olsen verliert die Nerven
verfasst von : Content Manager
Skistar Alexander Steen Olsen flippt beim Weltcup-Finale in Saalbach aus! Der 22-jährige Norweger lag nach dem ersten Riesenslalom-Durchgang noch auf Podiumskurs, doch nach Fehlern rutschte er auf Platz neun ab und ließ seinen Frust an den Ski-Stöcken aus, indem er sie zertrümmerte. Nicht nur Olsen hatte Pech: Marco Odermatt aus der Schweiz verpasste durch sein Ausscheiden im zweiten Durchgang die Chance, einen neuen Rekord im Riesentorlauf aufzustellen. Bei den Damen verfehlte Lena Dürr die Top-Platzierungen, sicherte sich aber dennoch den zweiten Platz in der Gesamtwertung hinter Mikaela Shiffrin.



2024-03-16 08:10:32

Biathlon-Jugend aus Deutschland entkommt nur knapp einer Lawinengefahr in Südtirol

Biathlon-Jugend aus Deutschland entkommt nur knapp einer Lawinengefahr in Südtirol
verfasst von : Content Manager
Deutschlands Biathlon-Jugend entging in Südtirol einer Lawinen-Katastrophe. Nach dem Finale des Deutschlandpokals in Martell löste sich plötzlich eine Lawine. Glücklicherweise erzielten gründliche Suchmaßnahmen der Feuerwehr eine Entwarnung: Es gab keine Verletzten. Ursprünglich sollte das Event in Oberhof stattfinden, musste aber wegen Schneemangels verlegt werden. Noch rechtzeitig erreichten die rund 200 jungen Biathleten sowie deren Betreuer und Eltern die Sicherheit ihrer Hotels, bevor die Lawine niederging. Ein dramatisches Ereignis, das glimpflich endete.



2024-03-15 18:15:35

Schließung des Schießstandes am renommierten Biathlon-Zentrum aufgrund gravierender Sicherheitsmängel

Schließung des Schießstandes am renommierten Biathlon-Zentrum aufgrund gravierender Sicherheitsmängel
verfasst von : Content Manager
Sicherheitsmängel führten zur Schließung des Biathlon-Schießstandes am Holmenkollen in Oslo, Norwegen. Zwischenzeilen enthüllt die Zeitung Dagbladet gravierende Verstöße: Personen hinter der Anlage während einer Kontrolle und ein verlassenes Gewehr. Einschusslöcher in nahegelegenen Gebäuden waren ernstzunehmende Indizien für fehlende Sicherheit. Nach der Wiedereröffnung gelten nun strikte Regeln: Athleten müssen mit einem Trainer und einem Aufseher am Schießstand erscheinen. Die Biathletin Ingrid Landmark Tandrevold und Skiklub-Leiter Knut Georg Barth äußern Bedenken, da diese Anforderungen besonders im Nachwuchsbereich eine Hürde darstellen.