Filter gesetzt: Wintersport, filter entfernen
2023-08-15 12:06:30

Die DEL2 veranstaltet das Hockey Outdoor Triple in Klingenthal: Eishockey von der Skisprung-Schanze

Die DEL2 veranstaltet das Hockey Outdoor Triple in Klingenthal: Eishockey von der Skisprung-Schanze
verfasst von : Content Manager
Großartiges Eishockey-Event! In der Vogtland Arena wird vom 16. bis 18. Februar 2024 ein Outdoor-Eishockey-Turnier der Extraklasse, das "Hockey Outdoor Triple", veranstaltet. Dieses einzigartige Event mit hochklassigen Matches feiert das zehnjährige Bestehen der DEL2 und zieht Eishockeyfans von nah und fern in die sächsische Grenzregion. Über 20.000 Fans können die spannenden Spiele und harten Checks live erleben. Tickets sind ab sofort verfügbar.



2023-08-15 12:01:16

Eishockey: Russisches Spitzentalent Rodion Amirow verstirbt in Münchener Klinik

Eishockey: Russisches Spitzentalent Rodion Amirow verstirbt in Münchener Klinik
verfasst von : Content Manager
"Erschütterung im Sport: Das hoffnungsvolle Eishockey-Talent Rodion Amirow ist mit nur 21 Jahren tragisch verstorben. Ausgehend von seiner verheißungsvollen Karriere in Russland, zog es das Top-Talent zur NHL nach Toronto. Doch ein Hirntumor machte alle Hoffnungen zunichte. Trotz intensiver Behandlungen in Toronto und München konnte sein junges Leben nicht gerettet werden. Ein Verlust, der die gesamte Eishockey-Welt erschüttert."



2023-08-15 08:36:44

"Rodelmeisterin Julia Taubitz segelt auf der Müritz: "Wunderbar!""

verfasst von : Content Manager
Erleben Sie ein Abenteuer mit der Rodel-Ass Julia Taubitz! Nach ihrem intensiven Training genoss sie die Ruhe auf der Müritz. Mit einer Leidenschaft für Wasseraktivitäten und dem Vergnügen des Campings auf einem Boot, bot der Yachtcharter Schulz ihr das ultimative Erlebnis. Nach einer aufschlussreichen Einführung navigierte Taubitz eine 14 Tonnen schwere Yacht durch die Seen in Mecklenburg. Begleiten Sie Julia auf ihrer Entspannungsreise und bereiten Sie sich auf die kommende Eissaison vor. Werden Sie dieses Jahr dabei sein, wenn sie um zwei Goldmedaillen bei der Heim-WM in Altenberg kämpft?



2023-08-11 14:21:44

Karriereende droht: Biathlon-Star Kamila Zuk nach schwerem Sturz verletzt

Karriereende droht: Biathlon-Star Kamila Zuk nach schwerem Sturz verletzt
verfasst von : Content Manager
Nach einem schweren Trainingsunfall droht der weltbekannten Biathletin Kamila Zuk möglicherweise das Karriereende. Der polnische Biathlonverband verschweigt detailreiche Informationen zur Art der Verletzung bislang, was Fans und Sportenthusiasten mit Sorge erfüllt. Trotz schwerer Zeiten und einem möglich langen Genesungsprozess zeigt Kamila Zuk Optimismus. Eine Karriere, gekrönt mit zahlreichen Medaillen und Titeln, könnte nun ein abruptes Ende finden. Kamila Zuk wird in Polen weiterhin als großartige Athletin verehrt.



2023-08-08 08:26:31

Wie handhabt der Trainer die Betrugsskandal-Situation von Biathlon-Star Julia Simon?

Wie handhabt der Trainer die Betrugsskandal-Situation von Biathlon-Star Julia Simon?
verfasst von : Content Manager
Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen im Betrugsskandal um Biathlon-Star Julia Simon. Ihr Trainer Cyril Burdet äußert sich erstmals zu den Vorwürfen und gibt Einblicke in das Teamklima während dieser schwierigen Zeitspanne. Bleibt die Frage, ob und wann Simon zu Wettkämpfen zurückkehrt: eine Situation von großer Relevanz für alle Biathlon-Fans und Sportinteressierten.



2023-08-03 09:26:37

Skias Alexis Pinturault vertreibt drei maskierte Einbrecher!

Skias Alexis Pinturault vertreibt drei maskierte Einbrecher!
verfasst von : Content Manager
Erleben Sie mit uns die Heldentat des Ski-Alpin-Champions Alexis Pinturault. Geweckt von nächtlichen Geräuschen im Haus, fand Pinturault sich nicht mit drei maskierten Eindringlingen konfrontiert. Doch anstatt zu flüchten, stellte sich der Olympia-Medaillengewinner seiner Angst. Erfahren Sie mehr über diese mutige Konfrontation und die Ermittlungen, die in Folge aufgenommen wurden.



2023-07-31 09:16:34

Baby ist angekommen: Der ehemalige Skisprungstar Severin Freund ist zum zweiten Mal Vater geworden.

Baby ist angekommen: Der ehemalige Skisprungstar Severin Freund ist zum zweiten Mal Vater geworden.
verfasst von : Content Manager
Der beliebte Ex-Skisprung-Star Severin Freund ist zum zweiten Mal Vater geworden. Mit einem Instagram-Post teilte er die aufregende Neuigkeit mit seinen Fans - es ist ein Junge! Nach seiner Karriere, die gekennzeichnet war von Erfolgen, einschließlich einer Olympia-Goldmedaille und drei Weltmeisterschaften, widmet sich Freund nun voll und ganz seiner Familie. Gratulationen für das Baby-Glück fließen reichlich ein, unter anderem auch von Ex-Kollege Gregor Schlierenzauer und der ehemaligen Ski-Langläuferin Evi Sachenbacher-Stehle.



2023-07-27 09:11:21

Dresdner Eislöwen: Neuzugang Elten erhöht den Konkurrenzdruck für Riedl & Co.!

Dresdner Eislöwen: Neuzugang Elten erhöht den Konkurrenzdruck für Riedl & Co.!
verfasst von : Content Manager
Boosten Sie Ihren Online-Ranking mit erstklassiger Suchmaschinenoptimierung! Mit unserer innovativen SEO-Strategie erreichen wir höchste Sichtbarkeit für Ihre Webseite. Unsere Experten nutzen datenbasierte Analysen, um die effektivsten Keywords in Ihrem Geschäftsbereich zu identifizieren und Ihre Inhalte optimal zu gestalten. Profitieren Sie von mehr Traffic, mehr Leads und steigern Sie Ihre Umsätze. Überlassen Sie den Wettbewerb nicht dem Zufall - wählen Sie jetzt unsere SEO-Services!



2023-07-25 09:15:53

Bayreuth Tigers verlassen DEL2: Die Rolle von TV-Anwalt Ingo Lenßen!

Bayreuth Tigers verlassen DEL2: Die Rolle von TV-Anwalt Ingo Lenßen!
verfasst von : Content Manager
Bayreuth Tigers verlassen DEL2: Das hat TV-Anwalt Ingo Lenßen damit zu tun! Bayreuth - Klage zurückgezogen! Die Bayreuth Tigers knicken vorm mit Star-Anwalt Ingo Lenßen (62) prominent besetzten Schiedsgericht ein. Somit spielen die Dresdner Eislöwen ab 15. September in einer DEL2-Liga mit 14 Klubs. Noch vor der Verhandlung am heutigen Montag hat Tigers-Sportdirektor Rainer Schan die Chancen bei fifty-fifty gesehen. Am Nachmittag mussten die Franken auf ihrer Homepage einräumen: "Im Rahmen der Verhandlung vor dem Schiedsgericht haben die Tigers die Schiedsklage gegen die Lizenzverweigerung der ESBG Eishockeyspielbetriebsgesellschaft mbH nach Erörterung der Sach- und Rechtslage zurückgenommen." Der Tigers-Schritt lässt nur eine Vermutung zu: Die Aussicht auf Erfolg war am Ende gleich null. Anfang Juli hatte DEL2-Geschäftsführer Renè Rudorisch (45) gegenüber TAG24 erklärt: "Die Tigers haben die Wirtschaftlichkeit nicht nachgewiesen." Somit konnte die Liga dem Bayreuther keine neue Lizenz erteilen. Einzelheiten nannte der 45-Jährige mit Blick auf das laufende Schiedsverfahren damals nicht. DEL2 kann mit 14 Teams planen Fakt ist, die Bayern hatte in der abgelaufenen Saison Top-Spieler wie Ville Järveläinen (28), Branden Gracel (33), Sami Blomqvist (33) oder Olafr Schmidt (27) unter Vertrag. Billig dürften die nicht gewesen sein und trotzdem schaffte das Team mit Ach und Krach nur den sportlichen Klassenerhalt. Jetzt folgte der wirtschaftliche Abstieg. Vermutlich geht es in der Oberliga Süd weiter. Die Gespräche laufen. Das ein Team aus der Oberliga in die DEL2 dafür nachrückt, hat Rudorisch ausgeschlossen: "Einen wirtschaftlichen Nachrücker hätte es nur geben können, wenn zwei Vereine keine Lizenz bekommen hätten. So sehen es unsere Regularien vor." Im Umkehrschluss heißt dies nun: Die Saison 2023/24 kann mit 14 Teams geplant werden, darunter ist der DEL-Absteiger Bietigheim und die sächsischen Vereine (Eislöwen, Eispiraten und Lausitzer Füchse). Diese Woche könnte es laut TAG24-Informationen bereits die ersten Ansetzungen gehen, spätestens kommende Woche den Spielplan. Trainings-Auftakt ist bei vielen Mannschaften Mitte August. Interessant wird sein, welche Tigers-Spiele bei anderen Klubs unterkommen. Der eine oder andere wird seine Fühler ausgestreckt haben.



2023-07-21 14:25:44

Franko-Kanadier verstärkt die Kölner Haie und schwächt Ligakonkurrenten

Franko-Kanadier verstärkt die Kölner Haie und schwächt Ligakonkurrenten
verfasst von : Content Manager
Kölner Haie stärken Kader mit Verpflichtung von Alexandre Grenier Die Kölner Haie haben ihren Kader für die kommende Saison weiter verstärkt. Mit Alexandre Grenier kommt ein talentierter Franko-Kanadier von den Eisbären Berlin in die Domstadt. Der Angreifer erzielte in der letzten Saison sechs Tore und 16 Assists in 32 Spielen für die Hauptstädter. Haie-Headcoach Uwe Krupp lobt Greniers Kenntnis der Liga und betont seine Vielseitigkeit als Außenstürmer oder Center. Insgesamt hat der 31-Jährige in der PENNY DEL bereits 87 Scorerpunkte in 102 Spielen gesammelt. Zudem kann er auf Erfahrungen in der NHL und AHL zurückblicken. Grenier zeigt sich begeistert von den Gesprächen mit den Verantwortlichen und freut sich auf seine neue Herausforderung bei den Kölner Haien. Mit seiner Verpflichtung ist Grenier der neunte Neuzugang des Teams.



2023-07-20 18:15:37

Eishockey-Spieler Mike Hammond (†33) verunglückt tödlich in Autounfall

Eishockey-Spieler Mike Hammond (†33) verunglückt tödlich in Autounfall
verfasst von : Content Manager
Eishockey-Star (†33) stirbt bei Verkehrsunfall - Die Eishockey-Welt trauert um Mike Hammond (†33), der auch in Deutschland spielte. Der Eishockey-Star kam bei einem Verkehrsunfall ums Leben, wie sein letzter Klub Nottingham Panthers mitteilte. Der Unfall ereignete sich am Shawnigan Lake auf Vancouver Island in Kanada. Hammond wuchs in Victoria, British Columbia auf und spielte in verschiedenen kanadischen Juniorenmannschaften sowie in Klubs in British Columbia. Später kehrte er nach Großbritannien zurück und spielte unter anderem für den Glasgow Clan. In Deutschland war er bei den Hannover Scorpions in der Oberliga aktiv. Die Trauer in Nottingham und bei den Lausitzer Füchsen ist groß. Der Glasgow Clan ist besonders geschockt, da sie Hammonds Rückkehr in der kommenden Saison erwarteten. Die genauen Umstände des Unfalls sind nicht bekannt.



2023-07-18 18:50:39

Henrik Kristoffersen freut sich über seinen ersten Nachwuchs: Skisuperstar im Glück als frischgebackener Vater!

Henrik Kristoffersen freut sich über seinen ersten Nachwuchs: Skisuperstar im Glück als frischgebackener Vater!
verfasst von : Content Manager
Erst WM-Titel, jetzt Babyglück: Ski-Superstar wird zum ersten Mal Papa! Vor wenigen Monaten durfte Henrik Kristoffersen (29) noch über WM-Gold jubeln, jetzt gab es auch im Privatleben des norwegischen Ski-Superstars einen herzerwärmenden Grund zur Freude. Er ist zum ersten Mal Papa geworden. Der amtierende Slalom-Weltmeister und seine Partnerin Tonje Barkenes verkündeten die Geburt ihres gemeinsamen Sohnes Emil Henrik Kristoffersen. Der Familienzuwachs kam bereits am vergangenen Freitag zur Welt. Kristoffersen und Barkenes kennen sich bereits seit der Schulzeit und machten ihre Liebe 2016 offiziell. Sie freuen sich über das Babyglück und sind unendlich stolz. Das aus dem norwegischen Lørenskog stammende Ski-Ass wohnt mittlerweile in Salzburg und bereitet sich momentan eigentlich auf die neue Ski-Saison vor. Viele Ski-Stars gratulierten Henrik Kristoffersen zur Geburt seines Sohnes. Die Geburt des kleinen Emil Henrik dürfte den sensationellen Triumph dennoch übertroffen haben.



2023-07-10 16:00:30

Kölner Haie sichern sich prominente Verstärkung aus der NHL

Kölner Haie sichern sich prominente Verstärkung aus der NHL
verfasst von : Content Manager
Monster-Transfer in der DEL: Kölner Haie verpflichten NHL-Hünen Sustr! Köln - Die Kölner Haie haben einen weiteren spektakulären Transfer-Coup gelandet. Aus Nordamerika wechselt der 2,02-Meter-Hüne Andrej Sustr an den Rhein! Der 32-jährige Tscheche wurde am Montag (10. Juli) offiziell als Neuzugang vorgestellt und verfügt über reichlich Erfahrung. Insgesamt 408 NHL-Spiele hat der Rechtsschütze auf dem Buckel - davon 46 in den Playoffs. Von 2013 bis 2018 war Sustr eine tragende Säule beim dreifachen Stanley-Cup-Sieger Tampa Bay Lightning. In Köln wird der Defensiv-Spezialist mit der Rückennummer 29 auflaufen. KEC-Trainer Uwe Krupp (58) hatte den 98 Kilogramm schweren Verteidiger schon vor zwei Jahren verpflichten wollen. Damals entschied sich der Spieler jedoch für einen Verbleib in Übersee. Nun aber machte sich die Hartnäckigkeit der Verantwortlichen bezahlt. "Ich habe in den vergangenen Jahren immer wieder Gespräche mit dem Kölner Management sowie Cheftrainer Uwe Krupp geführt, weswegen sich eine starke Beziehung aufgebaut hat. Aufgrund dieser Gespräche fiel mir die Entscheidung leicht", erklärte Sustr. Kölner Haie verpflichten Star-Verteidiger Andrej Sustr KEC-Cheftrainer Uwe Krupp kommt aus dem Schwärmen nicht heraus Sein neuer Übungsleiter ist sich der Qualität seines Neuzugangs vollkommen sicher. "Er überzeugt durch seine physische Präsenz, seine Spielintelligenz und seine Klarheit. Andrej trifft auf dem Eis sehr gute Entscheidungen und verleiht unserem Kader weiter Qualität", schwärmte Krupp. Neben seinem langjährigen Engagement in der besten Eishockey-Liga der Welt kann Sustr auch noch 99 Partien in der KHL vorweisen. Von 2019 bis 2021 lief der Abwehr-Riese dort für die Kunlun Red Star aus Peking auf. Zuletzt spielte der Mann mit der markanten Zahnlücke in der AHL für die Iowa Wild und im weiteren Verlauf der Saison auch noch für die San Diego Gulls, dem NHL-Farmteam der Anaheim Ducks. Neben Moritz Müller (36), Nick Bailen (32) und Brady Austin (30) wird der gebürtige Pilsener in der kommenden Saison zu den erfahrensten Defensivleuten der Haie gehören. Die Fans hoffen nun, dass Sustr der nicht immer konstanten Defensive die nötige Stabilität verleihen wird, um im Kampf um den Titel ein ernstes Wörtchen mitreden zu können.



2023-07-08 14:20:38

Biathlon: Justus Strelow optimiert sein Training für noch bessere Leistungen

Biathlon: Justus Strelow optimiert sein Training für noch bessere Leistungen
verfasst von : Content Manager
Biathlon: Ein deutscher Star arbeitet hart für mehr Geschwindigkeit Oberhof/Erfurt - Laute "Heavy Metal"-Musik dröhnt durch einen Raum im Oberhofer Trainingszentrum. Darin befinden sich zwei Laufbänder. Auf einem powert sich Biathlet Justus Strelow bis ans absolute Limit aus. Der neue Disziplin-Bundestrainer Jens Filbrich steht mit einem iPad daneben und pusht den Athleten von der SG Stahl Schmiedeberg. Ein Bild mit Symbolwirkung für den Winter? "Das ist ein Abbruchtest, da sehen wir, wie weit ich mich zum jetzigen Stand des Trainings belasten kann", erklärt Strelow. Ein Winter nach seinem Geschmack liegt hinter dem Sachsen. Seine Ziele - WM-Teilnahme und erstmals konstant im Weltcup starten - konnte er umsetzen. Am Ende wurde Strelow sogar 21. des Gesamtweltcups und drittbester Deutsche. Am Schießstand ist er traditionell Weltklasse. In der Loipe machte der gebürtige Hermsdorfer Fortschritte, aber es sind kleine. Um Richtung Podest zu laufen, braucht es noch ein, zwei große. Der Mann, der Strelow dabei helfen soll, ist der ehemalige Langläufer und jetzige Coach Filbrich. "Wir können bei Justus schon noch an einigen Stellschrauben drehen", verspricht der 44-Jährige. "So wurde der Trainingsumfang erhöht, statt vieler Radkilometer stehen Crossläufe an, und wir arbeiten an seiner Lauftechnik - das ist die größere Challenge." Justus Strelow will über Jahre eingeschliffene Strukturen aufbrechen Und dabei kommt das iPad zum Einsatz. Filbrich filmt damit seinen Schützling und analysiert später mit ihm dessen Laufstil. Das Ziel: die über Jahre eingeschliffenen Strukturen aufzubrechen. Damit Strelow im Rennen "mit dem Rhythmus spielen kann, mal mit mehr Kraft oder einer höheren Frequenz läuft und so variabler wird". Deshalb war die zurückliegende Woche so spannend für das Ass von der Sportfördergruppe der Bundeswehr. Bei mehreren Tests wurde analysiert, wie die ersten Trainingswochen von seinem Körper angenommen wurden. "Ich möchte sehen, dass ich mich weiterentwickelt habe", so Strelow. Er ist auf seinen individuellen, neuen Trainingsplan gespannt. Wie Filbrich weiß er aber auch: "Ich war noch nie der Typ für läuferische Leistungsexplosion. Ich will den Abstand zu den Top-Läufern verkürzen. Und klar ist das langfristige Ziel: 2026 bei Olympia dabei zu sein und um eine Medaille kämpfen zu können." Justus Strelow hat den Wechsel nach Oberhof nie bereut Den Schritt, 2016 in die Trainings-Gruppe nach Oberhof gegangen zu sein und in Erfurt zu leben, hat er nicht bereut: "Wenn ich nach Erfurt fahre, sage ich: Ich fahre nach Hause." Hier schaltet er ab. Seiner Freundin Elisa hat Strelow den Antrag gemacht. Sie hat "Ja" gesagt. 2024 läuten die Glocken. Anfang August wird er aber die "Sterne" sehen. Die Nationalmannschaft ist für zwei Wochen im Trainingslager im norwegischen Sandnes. "Dort machen wir beim Blinkfestival mit", so der angehende Wirtschaftsingenieur. Dazu gehört am 2. August der 7,5 km lange Anstieg (640 Höhenmeter/8,6 Prozent Steigung) nach Lysebotn. "Ich bin gespannt", meinte der Sachse vielsagend. Er rechnet fest damit, im Ziel k.o. zu sein.



2023-07-07 08:50:30

12-jährige Skispringerin verfolgt die Spuren ihres berühmten Vaters Jens Weißflog

12-jährige Skispringerin verfolgt die Spuren ihres berühmten Vaters Jens Weißflog
verfasst von : Content Manager
Sie ist erst 12 Jahre alt: Skispringerin eifert berühmtem Papa Jens Weißflog nach Eilenburg - Immer wieder Weißflog: Wenn der Name auf den Ergebnislisten im Skispringen auch heute noch ganz oben steht, kommen einige ins Grübeln. Schließlich hat Skisprung-Legende Jens Weißflog (58) seine Karriere 1996 beendet. Doch Tochter Greta (12) hat offenbar das Talent vom "Floh vom Fichtelberg" geerbt. Wie schon im November siegte die Zwölfjährige vom WSC Oberwiesenthal mit Sprüngen über 28,5 und 24,5 Meter auf der Josef-Dotzauer-Schanze beim 1. EBAWE Pokal bzw. beim 2. Sachsenpokal im Skisprung in der offenen Klasse weiblich in Eilenburg. Damit hat Greta innerhalb eines halben Jahres einen Riesen-Sprung nach vorn gemacht, denn im Herbst reichten noch Sprünge über 22 und 23,5 Meter für den Sieg. In dieser Zeit hat sie auch ihre persönliche Bestweite von mehr als 30 Metern auf stolze 40 Meter verbessert. Dafür musste allerdings das Trainingspensum erhöht werden. Berichtete Papa Jens Weißflog noch im November 2022 von drei bis vier wöchentlichen Trainingseinheiten, wird jetzt zwei- bis dreimal auf der Schanze und die restlichen Tage der Woche in der Halle geübt. Eilenburg mit langer Skisprung-Tradition Übrigens waren es Gretas Freunde und nicht Papa Jens, die das Mädchen zum Skispringen gelotst haben. Die Zwölfjährige ist Weißflogs viertes Kind, das erste aus der Ehe mit seiner zweiten Frau Doreen. Greta ist nun auch erfolgreich und genauso bodenständig wie der Papa. Die heutige Ehefrau schrieb als Achtjährige dem damaligen 19 Jahre alten "Floh vom Fichtelberg" eine Postkarte mit den Worten: "Ich gratuliere dir zum Sieg der Vierschanzentournee und wünsche dir viel Erfolg für die Weltmeisterschaft. Es grüßt dich, deine Doreen, Klasse 2." Nur wenige wissen wohl, dass in der nur gut 20 Kilometer von Leipzig entfernten Muldestadt eine über 60-jährige Tradition im Skispringen besteht. Eilenburgs bekannteste Skispringerin ist Ulrike Gräßler (36), die im Weltcup erfolgreich war.