Filter gesetzt: Bobsport, filter entfernen
2025-11-13 08:15:21

Fehlplanung beim Umbau sorgt für Zweifel um Weltcup Start

Fehlplanung beim Umbau sorgt für Zweifel um Weltcup Start
verfasst von : Content Manager
Der gerade umgebaute Eiskanal in Igls hat noch keine Zulassung erhalten, was den Bob-Weltcup Ende November gefährdet. Während der 20-monatigen Bauzeit wurde der untere Teil der Bahn erneuert, die Zielkurve entschärft und ein neues Zielhaus errichtet. Problematisch ist die zu breite Einfahrt in Kurve 14, die derzeit mit einer Holzplanke gebremst wird, um Sturzrisiken zu verringern. Die Sicherheit der Sportler steht an erster Stelle. Gemeinsam mit den Weltverbänden und dem Bahnbetreiber wird an schnellen baulichen Anpassungen gearbeitet, damit die Strecke bald kontrollierbar und sicher ist.



2025-11-12 12:15:23

Innsbruck umgebaute Bobbahn gilt als zu gefährlich

Innsbruck umgebaute Bobbahn gilt als zu gefährlich
verfasst von : Content Manager
Der Umbau des Olympia-Eiskanals in Innsbruck/Igls hat für Ärger gesorgt: Die Bob- und Rodelbahn ist derzeit zu gefährlich und erhielt keine Zulassung. Besonders die Kurven 13 bis 14 bereiten Probleme, obwohl bereits Warnungen vorlagen. Trotz Nachtschichten und dem Transport von Eis aus anderen Arenen konnte das Eisprofil nicht sicher gestaltet werden. Testfahrten mussten abgebrochen werden, und der Weltcup ist gefährdet. Jetzt sollen Holzbanden helfen, die kritische Stelle zu entschärfen. Die Rodler trainieren vorerst im sächsischen Altenberg, während die Bobfahrer in Cortina d'Ampezzo testen.



2025-11-12 09:00:28

Innsbruck umgebaute Bob und Rodelbahn zu gefährlich für Zulassung

Innsbruck umgebaute Bob und Rodelbahn zu gefährlich für Zulassung
verfasst von : Content Manager
Der Olympia-Eiskanal in Innsbruck/Igls wurde 20 Monate lang umgebaut, doch die Bob- und Rodelbahn ist nach wie vor zu gefährlich und erhielt keine Zulassung. Besonders die Kurven 13 bis 14 stellen ein großes Risiko dar, wie Tests zeigten. Trotz Nachtschichten mit Eis aus der Tiwag Arena und dem Stubaier Gletscher konnte die Bahn nicht sicher gemacht werden. Der Weltcup vom 28. bis 30. November steht auf der Kippe. Rodler trainieren deshalb nun im sächsischen Altenberg, während die Betreiber an Lösungen arbeiten und eine erneute Prüfung am Freitag ansteht.



2025-11-06 18:30:20

Überrollbügel für Bob mittels Formel 1 Technik gegen Verletzungen

Überrollbügel für Bob mittels Formel 1 Technik gegen Verletzungen
verfasst von : Content Manager
Im Februar 2024 erlebte Bob-Anschieber Sandro Michel einen schweren Unfall in Altenberg. Der deutsche Verband arbeitet jetzt an einem Überrollbügel, der wie in der Formel 1 schwere Verletzungen verhindern soll. Bei Michel führte der Sturz zu Rippenbrüchen und weiteren Verletzungen, weil er aus dem Schlitten fiel und überrollt wurde. Carsten Reinkemeyer erklärt, dass der Überrollbügel dafür sorgt, dass Insassen sicher im Bob bleiben. Rekord-Weltmeister Francesco Friedrich unterstützt die Idee, solange der Kopf geschützt bleibt. Der Verband plant die Einführung ab der Saison 2027/28, um die Sicherheit im Bobsport zu erhöhen.



2025-11-06 08:15:19

Alexander Czudaj folgt Vater und erbt gewisse Fähigkeiten

Alexander Czudaj folgt Vater und erbt gewisse Fähigkeiten
verfasst von : Content Manager
Alexander Czudaj (23) kämpft in Altenberg um sein Europacup-Ticket. Sein Vater Harald, Olympiasieger von 1994, begleitet ihn dabei. Alexander gewann 2020 im Monobob bei den Youth Olympic Games und gilt als vielversprechendes Talent. Obwohl er nicht das Kraftpaket wie Rekordweltmeister Francesco Friedrich ist, überzeugt er durch starke Lenkfähigkeiten und mentale Stärke. „Gewisse Fähigkeiten habe ich bestimmt von meinem Vater geerbt“, sagt Alexander. Harald unterstützt ihn aktiv, auch wenn sie manchmal unterschiedliche Meinungen zur Fahrlinie haben. Aktuell ist Alexander U23-Weltmeister und will 2025 in St. Moritz Gold holen.



2025-10-24 10:30:18

Fremdkörper in Kühlleitung Francesco Friedrich wartet auf Eiszeit

Fremdkörper in Kühlleitung Francesco Friedrich wartet auf Eiszeit
verfasst von : Content Manager
Die Altenberger Bobbahn, sonst wie ein Schweizer Uhrwerk, hat vor der 43. Saison ein Problem: Ein Fremdkörper blockiert die Kühlleitung im oberen Abschnitt. Bahnchef Jens Morgenstern musste deshalb das Skeleton-Training absagen. Ohne Vereisung am Start ist kein Training möglich. Fachleute arbeiten intensiv an der Lösung, sodass bald wieder der gesamte Eiskanal genutzt werden kann. Die unteren Abschnitte werden bereits vereist, erste Testfahrten sind vom Junioren-Start geplant. Pirnas Rekordweltmeister Francesco Friedrich hofft, ab dem 2. November wieder auf der Bahn zu trainieren, während die Konkurrenz in Lillehammer schon für Olympia testet.



2025-09-12 14:15:28

Fünffacher Bob-Weltmeister Johannes Lochner beendet Karriere jetzt

Fünffacher Bob-Weltmeister Johannes Lochner beendet Karriere jetzt
verfasst von : Content Manager
Johannes Lochner, fünffacher Bob-Weltmeister, beendet seine Karriere nach dieser Saison. Der 34-Jährige startet Ende November in Cortina in seine letzte Weltcup-Saison und will bei den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo im Februar seine beste Leistung zeigen. Nach mehreren Silbermedaillen hinter Rekordweltmeister Francesco Friedrich hat er bereits zahlreiche Goldmedaillen gewonnen, unter anderem auf der Heim-Bahn in Königssee und bei der WM in St. Moritz. Für die Zeit nach dem Sport freut sich Johannes besonders auf ein neues Projekt und die gemeinsame Zeit mit seinem Kind.



2025-09-03 18:00:21

Wulff Sperre nach Doping Test Olympia Aus für Bob Star

Wulff Sperre nach Doping Test Olympia Aus für Bob Star
verfasst von : Content Manager
Simon Wulff wurde nach einem positiven Doping-Test auf Methylhexanamin für 21 Monate gesperrt. Beim Zweier-Weltcup in Altenberg zeigte sein Test die verbotene Substanz, obwohl er keine Absicht zugibt und die Ursache nicht finden konnte. Wulff kooperierte und akzeptierte eine Streitbeilegung mit IBSF und WADA – das bedeutet das Olympia-Aus 2026. Sein Teamchef Francesco Friedrich betont, dass alle Produkte geprüft sind und sicher. Die Crew will künftig noch vorsichtiger sein, um externe Risiken zu vermeiden und ihre Ausrüstung besser schützen. Ein harter Rückschlag für den 24-jährigen Bob-Anschieber.



2024-12-09 08:30:39

Friedrich siegt im Abrissrennen trotz Sturzschock

Friedrich siegt im Abrissrennen trotz Sturzschock
verfasst von : Content Manager
Francesco Friedrich konnte nicht wie am Samstag jubeln, als er in Altenberg den Vierer-Rennen gewann. Seine Freude wurde durch einen Zwischenfall gedämpft: Kurz vor seinem Start musste der erste Durchgang abgebrochen werden, da ein chinesischer Bob umkippte. Zwei Teammitglieder erlitten Gehirnerschütterungen, was das medizinische Personal stark beanspruchte. Friedrich akzeptierte die Entscheidung, den ersten Lauf abzubrechen und nur den zweiten zu werten, obwohl es nicht ganz fair erschien. Am Ende gewann er vor Johannes Lochner und Markus Treichl. Friedrich und sein Anschieber Simon Wulff hatten zuvor im Zweier einen neuen Startrekord aufgestellt und den ersten direkten Vergleich der Saison mit Lochner für sich entschieden, was Friedrichs 80. Weltcup-Sieg markierte.



2024-10-24 10:05:36

Dramatischer Sturz in Altenberg führt zu Veränderungen an der Bobbahn

Dramatischer Sturz in Altenberg führt zu Veränderungen an der Bobbahn
verfasst von : Content Manager
Nach einem dramatischen Sturz in Altenberg gibt es an der Bobbahn jetzt Änderungen. Mit der Rückkehr des Winters läuft die Kühlanlage bereits auf Hochtouren, und die Sanierungsarbeiten sind fertig. Bahnchef Jens Morgenstern freut sich auf die kommende Saison, allerdings bleibt der tragische Trainingsunfall vom Bob-Weltcup im Gedächtnis. Nach dem Sturz von Sandro Michel wurden Sicherheitskonferenzen abgehalten, um die Sicherheit zu erhöhen. Neue Maßnahmen wie zusätzliche Trainingszeiten und eine überdachte Kurveneinfahrt sollen das Risiko minimieren, auch wenn Unfälle im Rennsport nicht gänzlich vermeidbar sind.



2024-10-09 09:35:46

Bob-Anschieber Sandro Michel strebt danach, nach seinem schweren Sturz in Altenberg wieder ohne Gehstock gehen zu können

Bob-Anschieber Sandro Michel strebt danach, nach seinem schweren Sturz in Altenberg wieder ohne Gehstock gehen zu können
verfasst von : Content Manager
Bob-Anschieber Sandro Michel kämpft seit einem schweren Sturz in Altenberg mit den Folgen. Dabei zog er sich extrem schwere Verletzungen zu, unter anderem im Brust- und Hüftbereich. Sein Ziel ist es nun, wieder ohne Gehstock gehen zu können, statt sich auf Olympia 2026 zu konzentrieren. Michel kritisiert die Bobbahn in Altenberg scharf für die Sicherheitsmängel, die zu seinem Unfall führten. Er bemängelt, dass trotz eines früheren Sturzes keine ausreichenden Maßnahmen für die Sicherheit der Athleten ergriffen wurden und sorgt sich um deren Wohlbefinden. Michel fordert bessere Sicherheitsvorkehrungen und hinterfragt den Stellenwert der Athletengesundheit bei den Verantwortlichen.



2024-10-09 08:15:45

Streit zwischen den führenden deutschen Bobfahrern Johannes Lochner und Francesco Friedrich sorgt für Aufruhr im Eiskanal

Streit zwischen den führenden deutschen Bobfahrern Johannes Lochner und Francesco Friedrich sorgt für Aufruhr im Eiskanal
verfasst von : Content Manager
Noch vor der Wintersaison gibt es Streit zwischen Johannes Lochner und Francesco Friedrich, den besten deutschen Bobfahrern. Lochner ist verärgert darüber, dass Friedrich versucht hat, seinen Top-Anschieber abzuwerben, und sieht darin eine Missachtung einer stillschweigenden Vereinbarung. Friedrich hält dagegen und betont, es habe keine Abmachung gegeben. Trotz der versuchten Abwerbung bleibt Lochner motiviert, performt so schnell wie nie und sichert die Fortsetzung seiner Karriere bis mindestens 2026. Friedrich setzt in der kommenden Saison auf einen neuen Anschieber.



2024-10-05 14:30:30

Bobsport - Michael Vogt erleidet nach dem Horrorsturz in Altenberg einen weiteren Rückschlag

Bobsport - Michael Vogt erleidet nach dem Horrorsturz in Altenberg einen weiteren Rückschlag
verfasst von : Content Manager
Nach einem schweren Sturz in Altenberg erlebte der Schweizer Bobpilot Michael Vogt (26) sowie seine Crew, insbesondere den schwer verletzten Anschieber Sandro Michel (28), dramatische Momente. Jetzt erleidet Vogt einen weiteren Rückschlag: Er wird erst nächstes Jahr wieder im Bob sitzen. Eine Rückenoperation zwang ihn zu einer Pause. Vogt hofft, im Januar bei einem Weltcup in St. Moritz sein Comeback zu geben. Seit dem Saisonstart plagen ihn Rückenprobleme, doch eine Operation sollte nun Abhilfe schaffen. Sein verletzter Anschieber kämpft derweil um eine Rückkehr in den Sport.



2024-05-24 11:30:46

Sandro Michel aus der Schweiz - Sein herausfordernder Weg zurück nach dem Unfall

Sandro Michel aus der Schweiz - Sein herausfordernder Weg zurück nach dem Unfall
verfasst von : Content Manager
Nach einem tragischen Bob-Unfall in Altenberg lebt der schwer verletzte Anschieber Sandro Michel heute mit den Folgen. Mit gebrochenen Rippen und verlorenen Muskelmassen kämpft der 27-jährige Schweizer jeden Tag um Fortschritte. Trotz Rollstuhl und Krücken bleibt sein Traum von Olympia ungetrübt. Seiner Freundin Sina verspricht er jedoch: Ohne verbesserte Sicherheitsmaßnahmen ist eine Rückkehr nach Altenberg ausgeschlossen. Seine Geschichte ist eine Mahnung und Inspiration zugleich.



2024-05-23 11:50:53

Horrorunfall in Altenberg - Sandro Michel, verletzter Bob-Anschieber, schwört Schlittenfahren ab

Horrorunfall in Altenberg - Sandro Michel, verletzter Bob-Anschieber, schwört Schlittenfahren ab
verfasst von : Content Manager
Nach seinem Horror-Unfall auf der Bobbahn in Altenberg spricht Sandro Michel, 27, über die schwerste Zeit seines Lebens. Noch immer im Rollstuhl kämpfend, berichtet er von den tiefen emotionalen und physischen Narben, die der Sturz hinterlassen hat – darunter gebrochene Rippen, eine Lungenblutung und extreme Muskelverluste. Trotz der Gefahr, sein Bein zu verlieren, bleibt er kämpferisch. Besonders seine Freundin Sina und seine Familie standen ihm bei. Doch eine Rückkehr auf die Unfallstrecke schließt er aus, es sei denn, die Sicherheitsmaßnahmen verbessern sich drastisch.