Filter gesetzt: Biathlon, filter entfernen
2024-10-04 08:30:31

Endlich bestätigt das Biathlon-Traumpaar Johanna Puff und Lukas Hofer offiziell ihre Beziehung

Endlich bestätigt das Biathlon-Traumpaar Johanna Puff und Lukas Hofer offiziell ihre Beziehung
verfasst von : Content Manager
Das neue Promi-Paar des Biathlons ist jetzt offiziell: Johanna Puff aus Deutschland und der Italiener Lukas Hofer haben ihre Beziehung bestätigt. Schon vorher waren sie oft gemeinsam in Social Media Clips zu sehen. Hofer sprach offen über ihren gemeinsamen Sommerurlaub und ihre Beziehung, die seit Ende der letzten Saison besteht. Puff sieht in Hofer einen wichtigen mentalen Unterstützer. Die beiden verbrachten viel Vorbereitungszeit für die kommende Saison zusammen, was besonders Puff, die kürzlich in den Weltcup aufgestiegen ist, zugutekommt. Hofer, der bereits zwei olympische Bronzemedaillen gewonnen hat, zielt auf die Olympischen Winterspiele 2026 ab, dieses Mal mit Puff. Ihre Beziehung ist nicht die einzige internationale Liaison im deutschen Biathlon-Team.



2024-10-03 10:10:47

Steht der Rücktritt von Biathlon-Superstar Johannes Thingnes Bö kurz bevor?

Steht der Rücktritt von Biathlon-Superstar Johannes Thingnes Bö kurz bevor?
verfasst von : Content Manager
Kündigt der Biathlon-Star Johannes Thingnes Bö hier seinen Rücktritt an? Er hat den Biathlon nach Ole Einar Björndalen stark geprägt und gilt als Aushängeschild der Szene. Doch könnte der norwegische Superstar bald aufhören? Seine Fans sind beunruhigt wegen eines Posts bei Instagram, nachdem die IBU die WM-Orte für 2028 und 2029 bekannt gab. Bö teilte ein Foto von sich mit der Staffel-Goldmedaille von 2016 und fragte, ob die nächste Generation den Titel verteidigen kann, ohne zu sagen, ob er 2029 noch dabei sein wird. Obwohl er den Weltcupsieg-Rekord von Björndalen anstrebt und die Möglichkeit hat, diesen Winter der alleinige Rekordhalter bei Weltmeistertiteln zu werden, deutet sein Post an, dass er 2029 vielleicht nicht mehr aktiv sein wird.



2024-10-02 14:55:35

Weltmeister kritisiert Internationale Biathlon-Union wegen schwerer Vorwürfe

Weltmeister kritisiert Internationale Biathlon-Union wegen schwerer Vorwürfe
verfasst von : Content Manager
Bereits vor dem Saisonstart gibt es Zoff im Biathlon: Weltmeister Éric Perrot wirft dem Verband schwere Vorwürfe vor. Die Diskrepanz entzündet sich an einer neuen Regel, die Sportlern nicht mehr erlaubt, ihre Startgruppe selbst zu wählen. Dies soll die TV-Attraktivität erhöhen, was für Unmut bei den Athleten sorgt. Perrot betont, dass es ihnen nicht um Geld, sondern um fairen Wettbewerb gehe. Die Änderung, die Top-Athleten zu späteren Startzeiten zwingt, wirft Fragen bezüglich der Fairness auf. Viele Sportler, inklusive Perrot, haben einen Protestbrief verfasst. Es bleibt abzuwarten, ob die IBU ihre Entscheidung vor dem Weltcup-Start revidiert.



2024-09-26 08:15:38

Biathlon-Spitzenathleten verärgert über neues System und äußern Befürchtungen, dass dies eintreten könnte

Biathlon-Spitzenathleten verärgert über neues System und äußern Befürchtungen, dass dies eintreten könnte
verfasst von : Content Manager
In Anif, Österreich, sorgt ein neues von der Internationalen Biathlon Union (IBU) eingeführtes Startgruppen-System für großen Unmut unter den Spitzensportlern. Ab der kommenden Saison dürfen die besten Biathleten ihre Startgruppe nicht mehr selbst wählen, um die TV-Spannung zu erhöhen. Konkret müssen die Top 15 des Gesamtweltcups im Sprint und Einzel zwischen den Startnummern 46 und 74 antreten, was von vielen, darunter Johannes Thingnes Bø, kritisiert wird. Sie befürchten, dass dies die Attraktivität des Sports mindert und zu Zuschauerverlusten führt. Trotz Kritik und Vorschlägen der Athleten, inklusive Petitionen gegen diese Änderung, hält die IBU an ihrem Plan fest, bietet jedoch an, bei schlechtem Wetter Ausnahmen zu gestatten.



2024-09-17 08:45:30

Justus Strelow beeilte sich nach der City-Biathlon-Premiere in Dresden

Justus Strelow beeilte sich nach der City-Biathlon-Premiere in Dresden
verfasst von : Content Manager
Direkt nach seinem Wettkampf gegen den norwegischen Superstar Johannes Thingnes Bö, bei dem Justus Strelow den dritten Platz beim City Biathlon in Dresden erreichte, kam Stress auf. Strelow, ursprünglich aus Hermsdorf, jetzt in Erfurt zuhause, musste gleich nach dem Wettbewerb zurückfahren. Doch statt in Oberhof zu trainieren, hatte er eine lange Autofahrt nach Bessans vor sich - gut 1000 Kilometer weit, um dort im Trainingslager zu schwitzen. Anstelle eines Rennrads nahm er sein Mountainbike mit, um weiter an seiner Laufform zu arbeiten. Die echte Probe seiner Fortschritte erwartet er im Winter bei den ersten Rennen. Vor dem City-Biathlon konnte er mit seiner Ehefrau Elisa in Tallinn entspannen und die estnischen Sandstrände genießen.



2024-09-16 08:30:41

Biathlon in der Stadt Dresden widersteht dem Regen: Bö und Strelow im aufregenden Duell

Biathlon in der Stadt Dresden widersteht dem Regen: Bö und Strelow im aufregenden Duell
verfasst von : Content Manager
Beim City-Biathlon in Dresden haben sich Johannes Thingnes Bö und Justus Strelow einen spannenden Wettkampf geliefert, trotz des dauerhaften Regens. "This is your family", sagte Bö zu Strelow in Bezug auf die Fans. Trotz der nassen Bedingungen zeigten beide Athleten beeindruckendes Schießen, doch am Ende konnte keiner der beiden den Wettkampf für sich entscheiden. Jakov Fak nutzte die letzte Überholmöglichkeit und gewann. Bö äußerte, dass die Bedingungen für alle herausfordernd waren, verglich es mit dem Laufen auf Eis im Winter. Lisa Vittozzi hatte mit Pech zu kämpfen, als ihr Gewehr fiel und verbog, dennoch zeigte sie ein beeindruckendes Comeback und wurde von Johanna Puff und den Zuschauern gelobt. Vittozzi blieb konzentriert und hofft, dass sie die Missgeschicke nun hinter sich lassen kann.



2024-09-14 08:15:25

Ein Insider-Blick auf die Highlights des City Biathlon in Dresden

Ein Insider-Blick auf die Highlights des City Biathlon in Dresden
verfasst von : Content Manager
In Dresden lockt der City Biathlon an diesem Wochenende sowohl Stars als auch Fans. Mit Schulaktionen und Sachsenmeisterschaften für den Nachwuchs bietet er ein vielseitiges Programm. Denise Herrmann-Wick steht dabei als Botschafterin bereit. Das Highlight am Sonntag, mit freiem Zutritt entlang der Strecke und kostenloser Live-Übertragung vor Ort, verspricht Spannung pur. Athleten messen sich im Massenstart und Zielschießen. Obwohl die Tickets fürs Stadion vergriffen sind, ist jeder eingeladen, den Wettbewerb hautnah zu erleben.



2024-09-13 08:45:48

Denise Herrmann-Wick besucht auch das City-Biathlon-Wochenende in Dresden

Denise Herrmann-Wick besucht auch das City-Biathlon-Wochenende in Dresden
verfasst von : Content Manager
In Dresden steigt dieses Wochenende der City Biathlon, ein Großereignis, das Stars wie Herrmann-Wick und Fans gleichermaßen anlockt. Heute findet der Schulsporttag statt, bei dem junge Talente im Heinz-Steyer-Stadion entdeckt werden können. Morgen geht es mit der Sachsenmeisterschaft der Junioren weiter, gefolgt von einer Autogrammstunde mit den Top-Athleten am Abend auf dem Neumarkt. Der Wettkampf am Sonntag beginnt um 11.30 Uhr, und die Hauptrennen der Frauen und Männer finden am Nachmittag statt. Schauplatz des Geschehens ist das Stadion und eine Strecke, die bis zur Semperoper führt. Obwohl die Tickets fürs Stadion schon ausverkauft sind, bietet sich allen Interessierten die Chance, das Renngeschehen entlang der Strecke oder über Videowände kostenlos mitzuverfolgen. Denise Herrmann-Wick unterstützt als Botschafterin den Nachwuchs und gibt am Freitag wertvolle Tipps. Beim Wettkampf müssen die Biathleten ihre Zielgenauigkeit an einem originalen Kleinkaliber-Schießstand unter Beweis stellen, Fehler werden mit Strafzeiten geahndet. Zuschauer mit Tickets können das Stadion am Sonntag betreten, und die Hauptrennen sind live im ZDF zu sehen.



2024-09-11 14:20:44

Deutsche Biathlon-Staffel erreicht nachträglich den ersten Platz

Deutsche Biathlon-Staffel erreicht nachträglich den ersten Platz
verfasst von : Content Manager
Nach über zehn Jahren könnten die deutschen Biathleten von den Olympischen Winterspielen 2014 schließlich doch noch Gold statt Silber erhalten. Ein spannendes Rennen in Sotschi endete damals knapp hinter dem russischen Team. Die späteren Dopingsperren, insbesondere die Ablehnung der Berufung des russischen Biathleten Jewgeni Ustjugow durch den Internationalen Sportgerichtshof wegen Dopingvergehen, ebnet nun den Weg für die Deutschen, nachträglich zum Sieg ernannt zu werden. Diese Entwicklung begrüßen die ehemaligen Athleten, auch wenn es die ursprünglichen Emotionen eines Olympiasiegs nicht wiederherstellen kann.



2024-09-11 14:05:44

Philipp Nawrath, deutscher Biathlon-Star, kritisiert die neue Regel dafür, dass Leistung nicht mehr gewürdigt wird

Philipp Nawrath, deutscher Biathlon-Star, kritisiert die neue Regel dafür, dass Leistung nicht mehr gewürdigt wird
verfasst von : Content Manager
Ein deutscher Biathlon-Star, Philipp Nawrath, kritisiert eine geplante Regeländerung der Internationalen Biathlon-Union (IBU), die gute Leistungen nicht mehr belohnt. Die Regel sieht vor, dass Topstars ihre Startposition nicht wählen können und direkt in Gruppe drei starten, um die Spannung zu erhöhen. Nawrath, der letzte Saison zu den Top 15 gehörte, sieht darin keinen Sinn und findet, dass sich gute Leistungen auszahlen sollten. Trotz Verständnis für die IBU's Ziel, die Spannung zu steigern, befürchtet er, dass die Änderung auch negative Effekte haben könnte, da Fans eventuell später einschalten, wenn Top-Athleten nicht anfangs zu sehen sind. Nawrath und andere Athleten hoffen auf ein Umdenken der IBU.



2024-09-11 14:00:45

Michael Rösch verrät Details über Superstars beim bevorstehenden City Biathlon in Dresden

Michael Rösch verrät Details über Superstars beim bevorstehenden City Biathlon in Dresden
verfasst von : Content Manager
Am Wochenende trifft sich in Dresden die Elite der Skijäger zum City Biathlon, darunter berühmte Athleten wie Johannes Thingnes Bö und Lisa Vittozzi. Michael Rösch, Olympiasieger und nun Eurosport-Experte, teilt Insiderwissen: Johannes trainiert überraschend wenig, sein Erfolg liegt im Talent und im stetigen Wettstreit mit seinem Bruder. Ebenfalls in der Runde der erfahrenen ist Simon Eder, bekannt für sein schnelles Schießen. Rösch betont Eders Innovationsgeist beim Optimieren von Abläufen. Lukas Hofer hebt sich durch seine extremen Hobbys und den innovativen "Hofer-Move" hervor. Jakov Fak überwand beinahe eine Karriere bedrohende Verletzung. Als Favoritin beim weiblichen Teilnehmerfeld sieht Rösch Franziska Preuß, die mit ihrer Gelassenheit und Fähigkeit, sich Auszeiten zu nehmen, überzeugt. Interessant ist auch Ingrid Landmark Tandrevolds Atemtechnik im Rennen.



2024-09-10 14:35:47

Deutsche Biathlon-Staffel bekommt nach zehn Jahren wahrscheinlich Olympia-Gold

Deutsche Biathlon-Staffel bekommt nach zehn Jahren wahrscheinlich Olympia-Gold
verfasst von : Content Manager
Die deutsche Biathlon-Staffel könnte zehn Jahre nach den Olympischen Winterspielen 2014 endlich Gold erhalten. In dieser Zeit haben sich die Athleten Erik Lesser, Daniel Böhm, Arnd Peiffer und Simon Schempp vom Silber- auf den Goldrang vorgearbeitet. Dies folgt auf die Ablehnung der Berufung von Jewgeni Ustjugow durch den CAS wegen Dopings. Die Entscheidung ermöglicht den inzwischen nicht mehr aktiven deutschen Athleten, ihre ersehnten Goldmedaillen zu bekommen. Trotz der Freude, bleibt das Bedauern über die verlorene Euphorie des ursprünglichen Sieges. Der Fairness halber ist es jedoch ein wichtiger Schritt, da Betrug keinen Olympiasieg rechtfertigt.



2024-09-04 14:35:58

Biathlon-Stars äußern Kritik an Regeländerungen für die neue Saison

Biathlon-Stars äußern Kritik an Regeländerungen für die neue Saison
verfasst von : Content Manager
In diesem Winter gibt es im Biathlon neue Regeln, gegen die einige Superstars der Szene protestieren. Besonders umstritten ist eine Regel, wonach die Top 15 des Gesamtweltcups ihre Startgruppen nicht mehr selbst wählen dürfen, sondern in die dritte Startgruppe eingeteilt werden. Diese Änderung soll die Rennen länger spannend für die Zuschauer machen. Die norwegische Nationalmannschaft, unterstützt von Athleten aus Deutschland und anderen Ländern, hat bereits offiziellen Widerspruch eingelegt. Sie argumentieren, dass die besten Athleten auch die besten Bedingungen erhalten sollten, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Der Biathlon-Weltverband IBU plant jedoch weitere Neuerungen, wie die Überarbeitung des Punktesystems und die Einführung einer U23-Wertung. Trotz der Proteste scheint die IBU entschlossen, die Regeländerungen durchzusetzen.



2024-09-03 14:45:41

Superstars lehnen die neuen Biathlon-Regeln für diesen Winter ab

Superstars lehnen die neuen Biathlon-Regeln für diesen Winter ab
verfasst von : Content Manager
Mit der bevorstehenden Biathlon-Saison am 30. November in der Schweiz stehen bedeutende Regeländerungen an, die nicht alle Superstars begrüßen. Unter anderem protestieren sie gegen ein neues Startsystem, das Top 15 Athleten automatisch in die dritte Startgruppe setzt, um die Rennen für TV-Zuschauer länger spannend zu gestalten. Vetle Sjåstad Christiansen, ein Spitzenbiathlet, sowie Athleten aus mehreren Ländern, haben ihre Unzufriedenheit geäußert und streben an, die Änderung zu stoppen. Trotz kritischer Stimmen plant die IBU, die neuen Regeln umzusetzen, plant aber auch weitere Anpassungen, wie die Überarbeitung des Punktesystems und die Einführung einer U23-Wertung.



2024-09-02 09:50:47

Justus Strelow sichert sich den ersten Sieg bei der Deutschen Meisterschaft

Justus Strelow sichert sich den ersten Sieg bei der Deutschen Meisterschaft
verfasst von : Content Manager
Justus Strelow, 27, hat seinen Traum wahr gemacht und in Altenberg seinen ersten Deutschen Meistertitel erobert. Der Hermsdorfer zeigte am Sonntag im Verfolger eine herausragende Leistung und konnte sich über den Sieg freuen. Seine Laufleistung stach besonders hervor, obwohl er beim Schießen nicht fehlerfrei blieb. Doch angesichts der frühen Saison sieht er Raum für Verbesserungen. Strelow bleibt seinem Trainingsplan treu und freut sich bereits auf den City-Biathlon in Dresden, wo er gegen die norwegischen Superstars antreten wird. Arne Kluge, Altenbergs Cheftrainer, ist über den Sieg Strelows ebenso erfreut und betont, wie wichtig dieser Titel für Sachsen ist. Während Johanna Lehnung konstante Leistungen im Damenfeld zeigte, sammelte Alma Siegismund wertvolle Erfahrungen für die Zukunft.