Fantastische Leistung von Levinska gegen Schwerin: Warum die Lettin für den DSC so wertvoll ist
Dresden – Die 0:3-Pleite in Stuttgart war für den DSC ein herber Rückschlag, doch am Samstag zeigte das Team eine beeindruckende Reaktion. In einem packenden Duell, das über zwei Stunden dauerte, setzte sich die Mannschaft in der ausverkauften Margon Arena vor 3000 Zuschauern gegen den SSC Palmberg Schwerin mit 3:2 (25:23, 21:25, 24:26, 25:20, 15:6) durch.
„Ich bin unglaublich froh und stolz, dass wir das Spiel noch drehen konnten“, bilanzierte Kapitänin Patricia Nestler (24). „Man hat deutlich gespürt, dass uns die Partie am Mittwoch noch in den Knochen steckte. Zu Beginn taten wir uns sehr schwer, jeder Ballwechsel war ein harter Kampf.“
Seit dieser Saison wird Nestler von Marta Levinska (24) als Stellvertreterin unterstützt. Die Lettin übernahm nach dem 1:2-Satzrückstand nicht nur die Führung auf dem Feld, sondern motivierte das gesamte Team mit ihrer Leidenschaft und ihrem kämpferischen Einsatz.
Im vierten Satz erzielte sie allein zehn Angriffspunkte auf den gegnerischen Boden, insgesamt steuerte sie 25 Zähler bei – ausschließlich aus Angriffen – und wurde als wertvollste Spielerin (MVP) ausgezeichnet.
„Ich wollte einfach aggressiv auftreten und dem Team genau die Energie geben, die es von mir braucht. Das hilft mir auch selbst, fokussiert und explosiv zu bleiben“, erklärte die 24-Jährige.
Levinska bewies erneut, warum es so bedeutend war, sie ein weiteres Jahr in Dresden zu halten. Sie ist eine absolute Leistungsträgerin. „Martas Qualität hat uns letztlich den Sieg gebracht“, bestätigte auch Trainer Alex Waibl (57).
In den ersten drei Sätzen verpasste sein Team jeweils den richtigen Start. Im ersten Durchgang konnte Miku Akimoto (19) das mit einer starken Aufschlagserie und sieben Punkten noch ausgleichen, doch in den nächsten beiden Sätzen hatte der DSC in allen Bereichen Probleme.
„Nach dem dritten Satz haben wir einige grundlegende Veränderungen vorgenommen und uns gegenseitig mehr Energie gegeben. Wir waren aggressiver, was uns sehr geholfen hat. So konnten wir das Momentum auf unsere Seite ziehen und bis zum Ende halten“, erläuterte Levinska den Schlüssel zum Erfolg.
Sie war sich bewusst, wie wichtig der zweite Sieg in dieser Saison gegen den Deutschen Meister ist: „Das war enorm bedeutend. Es war eine harte Woche mit zwei sehr starken Gegnern und wichtigen Spielen. In Stuttgart lief nicht alles wie geplant, heute war es entscheidend, wieder unseren Rhythmus zu finden und eine gute Energie auf dem Feld zu bewahren. Ich bin sehr glücklich, dass uns das gelungen ist.“
Die Vorbereitung auf das Achtelfinale im DVV-Pokal beim Zweitligisten SCU Emlichheim (Sonntag, 16 Uhr) nimmt der DSC erst am Dienstagnachmittag wieder auf – eine wohlverdiente Pause für den Titelverteidiger im Cup.