DSC brennt auf den ersten Titel! Wer gewinnt heute den Supercup?
Dresden – Der Supercup, das Aufeinandertreffen von Pokalsieger und Meister, erfreut sich in Deutschland noch keiner großen Beliebtheit und Anerkennung – unabhängig von der Sportart. Doch zumindest einen großen Anhänger hat dieses Duell, das am Samstag ab 17.15 Uhr in der Margon Arena zwischen dem Dresdner SC und dem SSC Schwerin ausgetragen wird und seinen zehnten Sieger sucht.
„Für mich war der Supercup von dem Moment an fantastisch, als wir ihn gewonnen haben“, sagt DSC-Trainer Alex Waibl (57) mit einem Schmunzeln.
Im Jahr 2021 sicherten sich die Dresdnerinnen den Pokal zum Saisonbeginn. „Damals konnten wir viele Spielerinnen aus dem Meisterkader halten und den Titel in Schwerin erringen“, erinnert sich der 57-Jährige, der deshalb auch die Mannschaft aus Mecklenburg leicht favorisiert sieht.
Beim SSC Schwerin stehen noch vier Akteurinnen aus der vergangenen Saison im Kader, die Waibl alle in der Startaufstellung erwartet. Beim Gastgeber hingegen ist dies aufgrund der Verletzung von Lorena Lorber Fijok (22) nicht möglich.
Aus Waibls Perspektive entscheidet sich der erste Titel der Saison jedoch vor allem an anderen Faktoren: „Wer behält seinen Puls am besten unter Kontrolle und wer meistert die Situation am souveränsten?“
Die neue Kapitänin Patricia Nestler (24) fühlt sich für das Highlight vor 3000 Zuschauern in der Margon Arena bestens vorbereitet. „Vor meinem ersten Heimspiel gegen Aachen war ich extrem nervös“, blickt die 24-Jährige auf den Saisonstart der letzten Spielzeit zurück, „doch diesmal werde ich die Aufregung besser im Griff haben.“
Auch Diagonalangreiferin Marta Levinska (24) fiebert dem Auftakt entgegen: „Wir stehen von Beginn an unter Druck. Das zwingt uns, schneller als Team zusammenzuwachsen. Es wird eine große Herausforderung, aber wir sind bereit, sie zu meistern.“