Weit über dem Preis eines Neuwagens: Rennanzug von „Schumi“ für beeindruckende Summe versteigert
Köln/Mogyoród (Ungarn) – Fast zwölf Jahre sind mittlerweile vergangen, seitdem Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher (56) bei einem Skiunfall schwere Kopfverletzungen erlitt. Möglicherweise trägt auch das dazu bei, dass Erinnerungsstücke an die Motorsport-Ikone nun einen enormen Wert besitzen, wie jüngst erneut deutlich wurde.
Am Rande des Großen Preises von Ungarn auf dem Hungaroring fand nämlich eine bemerkenswerte Online-Auktion von Bonhams Cars statt, bei der ein außergewöhnliches Stück Motorsportgeschichte unter den Hammer kam.
Im Mittelpunkt stand der Rennanzug des 91-fachen Grand-Prix-Siegers, den er im Jahr 2000 beim Rennen in Ungarn getragen hatte.
Laut "Motorsport-total" wechselte der Overall nun für sagenhafte 95.650 Euro den Besitzer – eine Summe, die den Preis eines durchschnittlichen Neuwagens übersteigt!
„Unsere Kooperation mit Bonhams zeigte sich eindrucksvoll beim ausverkauften Schumacher Lounge-Event in Monza sowie bei der anschließenden Online-Auktion“, berichtet Rich Soddy, Gründer der Driver Lounge, gegenüber dem Fachmagazin.
Der Anzug, welcher während der Schumacher Lounge Online Auction (29. August bis 19. September) versteigert wurde, war das Kleidungsstück, mit dem „Schumi“ sich im Jahr 2000 die Pole-Position auf dem Hungaroring sicherte.
Obwohl ihm der Sieg im Rennen nicht gelang und er sich seinem Rivalen Mika Häkkinen (57) geschlagen geben musste, sicherte sich der heute 56-Jährige am Saisonende seinen ersten Weltmeistertitel mit Ferrari.
Doch die Besonderheiten des Rennanzugs hören hier nicht auf: Er glänzt nicht nur im klassischen Ferrari-Rot, sondern wurde außerdem vom Formel-1-Rekordweltmeister persönlich signiert.
Auch die Familie Schumacher profitiert von dem beeindruckenden Erlös, denn ein Teil der Einnahmen fließt an die Keep Fighting Foundation.
„Wir freuen uns sehr, dass so viele dieser einzigartigen Erinnerungsstücke neue Besitzer gefunden haben und gleichzeitig Gelder für die Keep Fighting Foundation gesammelt werden konnten“, erklärt Rich Soddy.
Er dankte allen Bietern für ihre Unterstützung und freut sich darauf, die Driver Lounge bei zukünftigen Grand-Prix-Veranstaltungen erneut präsent zu machen.