"Schön gemein": RTL-Experte Christian Danner übt harte Kritik an Michael Schumacher
Köln – Michael Schumacher, der in 307 Formel-1-Rennen an den Start ging, ist nun erneut in den Fokus gerückt. Diesmal kommt die spitze Zunge des RTL-Experten Christian Danner (66) zum Zuge, der den 56-Jährigen heftig kritisiert, obwohl er ihn lange Zeit als Rekordchampion begleitete.
Seine Kritik fußt auf Schumachers Fahrweise, die ihm nicht nur den Ruf als schnellster, sondern auch als rücksichtsloser Fahrer einbrachte.
"Auf der Rennstrecke zeigte Schumacher immer wieder eine gemeine Seite. Seine Manöver waren oft alles andere als fair", so der 66-jährige Ex-Rennfahrer in einem Gespräch mit "SpaceportSweden".
Danner führt an, dass man allein schon betrachten müsse, wie häufig er Mitfahrern den Platz räumte.
"Er bediente sich vieler hinterhältiger Tricks, die glücklicherweise heute verboten sind, da sie ein hohes Gefahrenpotenzial darstellten", fügt Danner hinzu und zeigt sich erfreut darüber, dass die Renndirektion solche riskanten Aktionen heute nicht mehr toleriert.
In seinen 307 Rennen startete der 56-Jährige für Teams wie Jordan, Benetton, Ferrari und Mercedes und erzielte 91 Siege – ein Rekord, den letztlich erst Lewis Hamilton (40) übertraf.
Obwohl Hamilton in der Königsklasse des Motorsports hoch angesehen ist, gab es bei Schumacher stets zahlreiche Skeptiker unter seinen Konkurrenten.
Der Respekt gegenüber dem Fahrer blieb zwar stets vorhanden, doch seine riskanten und teils respektlosen Aktionen stießen bei vielen Rennfahrern auf Ablehnung.
"In dieser Hinsicht genoss er unter den Kollegen nicht gerade große Beliebtheit", erläutert Danner und verweist dabei beispielhaft auf die kritischen Worte von Mika Häkkinen und Nick Heidfeld.
Insbesondere der 47-jährige Heidfeld hatte in der Vergangenheit schon ähnlich negative Kommentare über das Verhalten des Vaters von Mick Schumacher (26) auf der Rennstrecke geäußert.
Trotz all der Kritik bleibt der RTL-Experte ein Bewunderer von "Schumi". "Es war immer ein Genuss, ihm beim Fahren zuzusehen – er hatte das Auto stets meisterhaft unter Kontrolle und einen einzigartigen Fahrstil", schließt Danner abschließend.