zurück

Achtung Winterurlauber: Falsche Kopfbedeckung kann künftig teuer werden

Italien – Bisher galt die Helmpflicht nur für Minderjährige, doch ab der nächsten Skisaison müssen auch Erwachsene beim Skifahren einen passenden Helm tragen. Wer sich nicht daran hält, muss mit empfindlichen Geldstrafen rechnen. Im schlimmsten Fall könnte das den Skiaufenthalt sogar verhindern.

Mehrere italienische Nachrichtenportale, darunter „Dovesciare“, informieren Wintersportler über die bevorstehenden Änderungen bei der Helmpflicht.

Demnach hat der Kulturausschuss der italienischen Abgeordnetenkammer einer Anpassung des bestehenden Sportdekrets zugestimmt. Dieses umfasst unter anderem neue Sicherheitsregeln für zahlreiche Skigebiete im Norden Italiens.

Ein zuvor erlassenes Dekret vom 21. Februar 2021 schrieb bereits vor, dass alle Wintersportler unter 18 Jahren einen Helm tragen müssen. Diese Vorschrift wurde nun auf alle erwachsenen Fahrer ausgeweitet.

Das neue Gesetz verlangt von Einheimischen und Touristen gleichermaßen, „unabhängig vom Alter beim Ausüben von Alpinski, Snowboard, Telemark, Schlittenfahren und Rodeln einen geeigneten Schutzhelm zu tragen“.

Wer gegen diese Bestimmung verstößt, muss bei der ersten Kontrolle mit einem Bußgeld zwischen 100 und 150 Euro rechnen.

Wird dieselbe Person erneut ohne Helm auf der Piste angetroffen, kann ihr der Skipass für bis zu drei Tage entzogen werden.