Partnerschaft mit "Call of Duty": Fußballverein wird zu "FC Verdansk"
Versailles – Die Warzone-Karte "Verdansk" feiert ihre Rückkehr, und das markante Fußballstadion in der fiktiven Stadt wird erneut zum Blickfang. Fans des "Call of Duty"-Clubs können sich jetzt offen zeigen, denn ein Verein wird in "FC Verdansk" umbenannt und erhält dadurch einen Bezug zur virtuellen Welt.
Es handelt sich um den französischen Club FC Versailles aus der dritten Liga, der "Championnat de France National: Division 3".
In einer Pressemitteilung heißt es: "Diese außergewöhnliche Änderung der Identität spiegelt die Relevanz der beliebten Karte wider und zeigt, wie die Warzone-Community begeistert ist, das ikonische Schlachtfeld (wieder) zu erleben."
"Während einer einwöchigen Aktion wird der FC Verdansk exklusive Inhalte präsentieren, um die Anhänger auf das anstehende Spiel am 11. April vorzubereiten. An diesem Tag werden die Spieler die eigens zur Feier der Partnerschaft entworfenen 'Xbox x FC Verdansk'-Jacken tragen."
Zu diesen besonderen Inhalten gehören etwa taktische Analysen, Trainingstipps, Highlights der "Best Shots" und täglich neu veröffentlichte Loadouts. Es lohnt sich auf jeden Fall, den Verein auf seinen Kanälen zu abonnieren.
Die Umbenennung ändert allerdings nicht gleich alles: Das Grundkonzept des Logos bleibt erhalten.
Im neuen Logo erscheint anstelle von "Versailles" nun "Verdansk". Auch die zentrale Sonnendarstellung wird ausgetauscht.
Der goldene Punkt mit seinen 16 Strahlen weicht dem Warzone-Emblem, das einen Fallschirm und Flügel zeigt, während der Rest unverändert bleibt. Die PR-Aktionen rund um das kostenlose Battle-Royale-Spiel nehmen weiter Fahrt auf.
"Diese Kooperation wird zusätzlich mit exklusiven Series X-Konsolen und Controllern in streng limitierten Auflagen fortgeführt", wird weiter bekanntgegeben. Ob das Spiel dieser Werbung bedarf? Seit dem Launch haben bereits 125 Millionen Gamer das Spiel für sich entdeckt.
Für den FC Versailles dürfte es ähnlich sein – die Promotion wird sicher mit Dankbarkeit aufgenommen. Sportlich gesehen läuft es für den 1989 gegründeten Verein derzeit eher zäh: In dieser Saison konnten von 27 Spielen bislang lediglich sechs Siege erzielt werden, bei zwölf Unentschieden und neun Niederlagen.
Den Rasen-Athleten könnte allerdings durch die Kooperation ein kleiner Schub verholfen werden. Schließlich steht der Verein vor allem für die Förderung und Entwicklung junger Talente: Jährlich werden in der Akademie etwa 1200 Jugendliche trainiert, um zu den Stars von morgen zu avancieren.