Handball-EM: Deutschland verpasst den Einzug ins Finale, Schweden legt Protest ein!
Köln – Die Handball-Nationalmannschaft Deutschlands konnte im Halbfinale der Euro trotz starker Vorstellung nicht gegen Dänemark triumphieren und musste sich am Freitag mit 26:29 geschlagen geben. Doch das Turnier ist für das DHB-Team noch nicht zu Ende, da im Kampf um den dritten Platz gegen Schweden nicht nur die Bronzemedaille auf dem Spiel steht, sondern auch die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Trotz einer kämpferischen ersten Halbzeit, in der das deutsche Team seine Führung behaupten konnte, legte Dänemark letztlich zu und entschied das Spiel für sich. Das dänische Team steht nun im Finale gegen Frankreich, das sich zuvor mit 34:30 nach Verlängerung gegen Schweden durchsetzte.
Verpasst kein Highlight und folgt unserem Liveticker, um alle aufregenden Momente der Halbfinalspiele noch einmal zu erleben.
26. Januar, 22.30 Uhr: Schweden erhebt Einspruch gegen Halbfinalergebnis
Der schwedische Handballverband hat aufgrund eines umstrittenen Freiwurfs, der zum 27:27-Ausgleich gegen Frankreich führte, Protest eingelegt, denn ihrer Ansicht nach hätte dieser nicht gewährt werden sollen.
Nun wird über den Protest entschieden, und Aktualisierungen seitens der EHF werden zeitnah veröffentlicht.
26. Januar, 22.25 Uhr: Bundestrainer Gislason stolz auf seine Mannschaft
"Trotz einiger vergebener Chancen in der zweiten Halbzeit bin ich enorm stolz auf die Leistung der Mannschaft", erklärte Bundestrainer Alfred Gislason. "Letztendlich setzte sich die Erfahrung der Weltklasse-Mannschaft aus Dänemark durch."
22.04 Uhr: Deutschland unterliegt Dänemark
Trotz einer herausragenden Vorstellung und einer beherzten Leistung verpasst die deutsche Mannschaft das Finale, denn Dänemark erwies sich am Ende mit 26:29 als zu stark. Das Team um Alfred Gislason kann dennoch stolz sein und hat im kommenden Spiel um den dritten Platz gegen Schweden die Chance, sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren.
26. Januar, 22.02 Uhr: Spannung im Spiel Deutschland gegen Dänemark
Eine Zeitstrafe gegen Dänemark und ein erfolgreicher Siebenmeter lassen bei einem Spielstand von 26:28 Hoffnung für Deutschland aufkommen.
26. Januar, 21.55 Uhr: Dänemark setzt sich ab
Dänemark baut die Führung auf fünf Tore aus und Deutschland findet keine Antwort, um den Weltmeister aufzuhalten. Beim Stand von 22:27 schwinden die Hoffnungen auf das Finale.
26. Januar, 21.47 Uhr: Die Zeit wird knapp für Deutschland
Nach einer Auszeit von Gislason gelingt es der deutschen Mannschaft trotzdem nicht, den Rückstand aufzuholen und die Dänen vergrößern ihre Führung weiter auf 20:23.
26. Januar, 21.35 Uhr: Deutschland liegt zurück
Schon zu Beginn der zweiten Halbzeit gerät das DHB-Team in Rückstand, kämpft jedoch weiter gegen die zunehmend überlegenen Dänen an und hält den Spielstand bei 17:19 noch offen.
26. Januar, 21.25 Uhr: Zweite Halbzeit des EM-Halbfinals gestartet
Die Dänen starten stark in die zweite Spielhälfte und erreichen schnell ein 14:14 Unentschieden.
26. Januar, 21.22 Uhr: Wirft Deutschland das Team um Alfred Gislason weiterhin im Wintermärchen?
Die Deutsche Mannschaft zeigte eine starke Defensive und konnte sich auf Torhüter Andreas Wolff verlassen. Es bleibt aber eine große Herausforderung gegen das dänische Team.
26. Januar, 21.08 Uhr: Deutschland führt zur Halbzeitpause im EM-Halbfinale
Mit Kampfgeist und Entschlossenheit geht die deutsche Mannschaft mit einer 14:12-Führung in die Pause.
26. Januar, 21.03 Uhr: Deutschland hält Vorsprung fest
Die deutsche Mannschaft zeigt in der Lanxess Arena eine beeindruckende Leistung und wehrt mehrfache Versuche der Dänen zum Ausgleich ab, behält durch eine Serie kurz vor der Pause sogar einen Drei-Tore-Vorsprung bei 13:10.
26. Januar, 20.49 Uhr: DHB-Team übersteht Zeitstrafe
Nach einer Zeitstrafe behält die deutsche Mannschaft die Oberhand und führt im ersten Spielabschnitt mit 8:7.
26. Januar, 20.37 Uhr: Erfolgreicher Start für Deutschland gegen Dänemark
Deutschland ergattert die frühe Führung, doch auch die dänischen Gegenspieler sind präsent; die deutsche Mannschaft hält einen knappen Vorsprung von 5:4.
26. Januar, 20.31 Uhr: Anwurf zwischen Deutschland und Dänemark
Das DHB-Team startet mit viel Elan ins Spiel um den Einzug ins Finale und nimmt den ersten Anwurf.
26. Januar, 20.26 Uhr: Das zweite EM-Halbfinalspiel beginnt gleich
Die Mannschaften stehen bereit, gleich beginnt der Wettkampf um das Weiterkommen in die Finalrunde.
26. Januar, 20.05 Uhr: Timo Kastening ist für das Halbfinale ausgefallen
Timo Kastening fällt krankheitsbedingt aus und kann im Halbfinale nicht für das deutsche Team antreten.
26. Januar, 19.44 Uhr: Frankreich zieht ins EM-Finale ein
Frankreich bezwingt Schweden nach einer starken zweiten Hälfte mit 34:30 und sichert sich damit einen Platz im Finale.
26. Januar, 19.25 Uhr: Erstes Halbfinale geht in die Verlängerung
Nach einem dramatischen Ausgleich kurz vor Schluss zwischen Frankreich und Schweden steht es 27:27 und das Spiel geht in die Verlängerung.
26. Januar, 19.15 Uhr: DHB-Routinier Kai Häfner tritt von Halbfinale-Teilnahme zurück
Das deutsche Team muss im wichtigen Halbfinalspiel auf Kai Häfner verzichten, der aus persönlichen Gründen die Mannschaft verlassen hat.
26. Januar, 18.24 Uhr: Frankreich liegt zur Halbzeit vorn
Nach einem starken Beginn führt Frankreich zur Pause mit 17:11 gegen Schweden im ersten Halbfinale.
17.46 Uhr: Anpfiff zum ersten Halbfinale der Handball-EM
Das Match zwischen Frankreich und Schweden ist im Gange, und die Schweden erobern zunächst die Führung.
26. Januar, 16.25 Uhr: Chance auf eine Sensation für das DHB-Team laut Stefan Kretzschmar
Stefan Kretzschmar spricht über die Aussichten des DHB-Teams und erkennt Potenzial für eine Überraschung im Spiel gegen Dänemark.