Dynamo-Leihspieler Jan Shcherbakovski avanciert in Cottbus zum Schlüsselspieler
In Dresden galt Jan Shcherbakovski, obwohl vertraglich bis 2025 gebunden, als nicht mehr berücksichtigt. Doch bei Energie Cottbus entfaltet die Ausleihung aus der SGD sein wahres Potenzial - eine Veränderung seiner Einstellung trägt Früchte. Im entscheidenden Moment, der dritten Minute der Nachspielzeit bei einem Stand von 3:3 gegen Lok Leipzig, bewies Shcherbakovski mit einem Seitfallzieher und seinem schwächeren linken Fuß außergewöhnliches Können. Diese technisch anspruchsvolle Aktion, die nicht jeder Spieler gewagt hätte, führte zum entscheidenden 4:3 Sieg. Durch diesen Erfolg bewahrt der FCE seinen Vorteil im Aufstiegsrennen über Greifswald und hält die Zügel für den Erfolg weiterhin in der Hand. Jan Shcherbakovski, der im direkten Duell gegen den Konkurrenten bereits das zweite Tor vorbereitet und sich mit seiner Dynamik und Technik als schwer kontrollierbar erwiesen hatte, zeigte sich erneut als wesentliche Stärke des Teams. Als er nach 69 Minuten für den erschöpften Torschützen zum 1:0, Maximilian Pronichev, eingewechselt wurde, war klar: Sein Einsatz könnte entscheidend sein.
Jan Shcherbakovski - Ein Gewinn für Energie Cottbus
Für Shcherbakovski, der mit diesem Treffer seinen zweiten Ligatreffer der Saison markierte, könnte es ein Wendepunkt in seiner Karriere sein. Anfangs von den Fans eher als Notlösung angesehen, hat er sich mittlerweile deutlich verbessert und seinen Wert für das Team unter Beweis gestellt. Sein Mentor, Claus-Dieter Wollitz, betont die positive Entwicklung in seiner Spielweise hin zu mehr Teamgeist und weniger Egozentrik. Auch im defensiven Mittelfeld überraschte er mit untypischen Aktionen. Trotz früherer Enttäuschungen zeigt sich der Offensivspieler dankbar für die Chance, die ihm in Cottbus geboten wird, und erfüllt seine Rolle mit Bravour. Für das kommende Topspiel bei BFC Dynamo steht Shcherbakovski als möglicher Gamechanger parat.