Xavis Wechsel zu RB Leipzig hat sich "bezahlt gemacht" - aber sind 60 Millionen Euro zu viel?
Leipzig - Paris Saint-Germain zeigt sich nach dem Abgang von Kylian Mbappe (25) offen, Xavi Simons (21) für eine Summe von 60 Millionen Euro zu verkaufen, wobei RB Leipzig bei dieser Ablösesumme durchaus zu schlucken hat. Diese Forderung spiegelt sich in Berichten der "TZ", die sich auf "Sport.es" berufen, wider, die den Niederländer auf dem Markt sehen. Zuvor hatten die Spekulationen eher in Richtung einer weiteren Ausleihe des Talents gedeutet, doch die Situation bei RB Leipzig könnte sich angesichts des geforderten Preises für eine feste Verpflichtung nun wandeln. Ursprünglich hatten die Sachsen die Hoffnung, Xavi könne für eine weitere Spielzeit bleiben. Doch die definierte Ablösesumme lässt nun ein Umdenken zu. Große Vereine wie der FC Bayern München und der FC Barcelona haben bereits Interesse an dem Flügelspieler gezeigt, was für RB die finanzielle Herausforderung noch vergrößert.
RB Leipzig hat wohl schon Gebot für Xavi Simons abgegeben
Die Entscheidung für RB Leipzig hat sich für Xavi bezahlt gemacht, wie er "telegraaf.nl" mitteilte. "Ich habe mich dort entwickelt und konnte auf hohem Niveau mit großer Intensität spielen," erklärt der Niederländische Nationalspieler, "das hat mich signifikant verbessert". Mit acht Toren und 13 Vorlagen in 32 Bundesliga-Spielen hat er seine Klasse unter Beweis gestellt und war eine große Herausforderung für die Gegner. RB Leipzig möchte auf diese Qualität nicht verzichten und hat PSG ein Angebot unterbreitet, das jedoch unter der geforderten Summe lag. Die Bewertung von Xavis Talent durch Leipzig dürfte sich bald zeigen, insbesondere da der Bundesligist vor dem EM-Start am 14. Juni auf mehreren Positionen Planungssicherheit haben möchte, um nötigenfalls nach Alternativen Ausschau zu halten.