zurück

FCM-Kapitän Condé enttäuscht: "Verschenktes Spiel" im Hinrundenfinale gegen Düsseldorf

Der 1. FC Magdeburg musste im letzten Spiel der Hinrunde eine bittere 2:3-Niederlage gegen Düsseldorf hinnehmen, nachdem sie zunächst mit 2:0 in Führung lagen. Dieses Ergebnis besiegelte die Überwinterung auf dem 13. Tabellenplatz der 2. Bundesliga, mit einer Gesamtpunktzahl von 20 Zählern. Die Erkenntnis, dass mit mehr Konsequenz im Spiel eine höhere Punktzahl möglich gewesen wäre, lastet schwer auf der Mannschaft. Mit einem euphorischen Auftakt und Hoffnungen auf den Aufstieg zog der FCM viel Aufmerksamkeit auf sich, jedoch folgte eine Durststrecke mit acht sieglosen Partien zwischen dem 6. und 13. Spieltag. Die Leistung der Titz-Elf zeigte gegen Mannschaften wie Osnabrück oder Kaiserslautern Stärke, wogegen gegen Elversberg, Rostock oder eben Düsseldorf Inkonstanz und Enttäuschungen dominierten. Die Gründe für das inkonsequente Auftreten der Mannschaft im Saisonverlauf blieben unklar, was wiederum zu vermehrten individuellen Fehlern führte – eine Problematik, die auch im Spiel gegen Fortuna Düsseldorf offensichtlich wurde, als eine geführte Partie aus der Hand gegeben wurde. Trainer Christian Titz fasste die Frustration nach der Partie treffend zusammen, indem er das Spiel als Spiegelbild der gesamten Hinrunde beschrieb.

FCM-Kapitän Amara Condé mahnt: "Immer dieselbe Leier" bei der Belohnung im Spiel

Nach der Heimniederlage war die Stimmung auch im Stadion gedrückt, und die kommende Weihnachtsfeier des 1. FC Magdeburg scheint unter einem schlechten Stern zu stehen. Kapitän Amara Condé (26) äußerte sich deutlich und sprach von wiederkehrenden leichten Fehlern, vor allem in der zweiten Halbzeit, welche in der 2. Bundesliga nicht hingenommen werden können. Condé forderte eine Selbstreflexion des Teams, insbesondere in Hinblick darauf, ein Spiel konsequent zu Ende zu spielen. Die Bedeutung dieses Aspektes unterstrich er mit den Worten, dass das Team den Gegnern "gefühlt das Spiel schenkt". Die Winterpause wird das Team im Trainingslager in Belek, Türkei, verbringen, um die notwendige Entschlossenheit und Ausdauer für die Rückrunde zu festigen und sich von nervenaufreibenden Situationen nicht beherrschen zu lassen. Die Anhänger des 1. FC Magdeburg erhoffen sich von dieser Maßnahme weniger stressige Momente während der Spiele. Derzeit bleibt abzuwarten, welche Neuzugänge der Club in der Wintertransferperiode verkünden wird, um die Mannschaft zu verstärken.

Tabelle 2. Bundesliga