zurück

Stadionumbau bei Dynamo Dresden sorgt für mehr Plätze für Heimfans

Dynamo Dresden nutzt die Heimstärke im Rudolf-Harbig-Stadion, mit beeindruckenden acht Siegen und lediglich einer Niederlage aus den ersten neun Heimspielen, und die überwältigende Unterstützung durch mehr als 20.000 Fans, um Umbaumaßnahmen für mehr Kapazitäten anzustoßen. Durchschnittlich pilgerten etwa 28.840 Zuschauer zu jedem Heimspiel, was die Sportgemeinschaft Dynamo aktuell zum Primus der Liga-Affluenz macht. Mit dieser Frequenz würde Dynamo auch in der nächsthöheren Spielklasse solide im Mittelfeld mitspielen. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen könnte die Mannschaft noch viel mehr Fans anziehen und Karten verkaufen. Die Herausforderung stellt dabei die reglementierte Kapazitätsreserve von rund 3200 Karten für Gastfans dar, die oft nicht voll ausgeschöpft wird; insbesondere die Sitzplätze im Bereich T1 bis T3 bleiben ungenutzt. Deshalb wird jetzt der Gäste-Stehbereich um 245 Vario-Sitze erweitert, sodass mehr Raum für Dynamofans bereitsteht.

Bis zu 1400 zusätzliche Sitze für Dynamo Dresden Fans möglich

David Fischer, Geschäftsführer Kommunikation bei Dynamo Dresden, erläutert die zukunftsweisende Maßnahme: Klappbare Sitze sollen im Gästesektor installiert und nach Bedarf als Sitz- oder Stehplätze genutzt werden, um weitere Teile der Dixie-Dörner-Tribüne für Dynamofans zugänglich zu machen und bis zu 1400 zusätzliche Plätze zu schaffen. Die zusätzliche Kapazität wird mit den Gastvereinen und Sicherheitsbehörden abgestimmt, wodurch der Heimbereich effektiver genutzt und das Stadion besser gefüllt wird. Die räumliche Trennung der Fanlager hinter der Tribüne ermöglicht dabei eine klare Trennung, sodass keine Überschneidungen entstehen. Die Wirtschaftlichkeit des Umbaus ist für Dynamo klar von Interesse: Die Kosten für die Umbauarbeiten könnten bereits durch die Einnahmen von drei Heimspielen gedeckt sein, so Fischer.

Tabelle 3. Liga