Neuer Bundesliga-Marktwertrekord! Der teuerste deutsche Spieler in der Geschichte
Dank des aktuellen Marktwert-Updates steht Bayern 04 Leverkusen, der Sieger der Meisterschaft und des Pokals, mit dem wertvollsten deutschen Fußballspieler in der Geschichte in seinen Reihen. Der neue Marktwert von diesem Spieler ist auf beeindruckende 130 Millionen Euro angestiegen, veröffentlicht durch Transfermarkt.de. Im Mittelpunkt steht Florian Wirtz (21), der aus Pulheim stammende und ehemalige Kölner Spieler, der in der vergangenen Saison mit 18 Toren und 20 Assists in 49 Pflichtspielen überzeugen konnte. Eine herausragende Leistung, die sich deutlich in seinem gestiegenen Marktwert widerspiegelt. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit Jamal Musiala (21) vom FC Bayern, konnte sich Wirtz durch einen Sprung um 20 Millionen Euro auf 130 Millionen, den Spitzenplatz sichern und den Münchner Nachwuchsstern (120 Millionen Euro) knapp hinter sich lassen. Damit ist Wirtz, der im Januar 2020 für lediglich 200.000 Euro Ablösesumme zu Bayer Leverkusen wechselte, zum teuersten deutschen Fußballspieler aller Zeiten aufgestiegen.
Zukunft von Florian Wirtz bei Leverkusen bleibt ungewiss
Europäische Top-Clubs müssten nun tiefer in die Tasche greifen, um den Nationalspieler von "Meisterkusen" zu verpflichten. Während der Feierlichkeiten in Leverkusen hat Wirtz bezüglich seiner Zukunft Spekulationen angeheizt. Als er auf seine Pläne angesprochen wurde, antwortete der 21-Jährige geheimnisvoll: "Darüber kann ich jetzt nichts sagen. Sie wissen ja über meinen Vertrag Bescheid." Trotz eines laufenden Vertrags bis 2027 scheint der junge Double-Gewinner einen Wechsel nicht auszuschließen. Zu den finanzkräftigen Interessenten könnten renommierte Clubs aus Städten wie Manchester oder Madrid zählen.