zurück

Sensationelle Wende: BVB holt Rückstand auf und führt mit 2:1 gegen Hoffenheim

Dortmund - Vor der enorm bedeutsamen Auseinandersetzung mit der TSG Hoffenheim kämpfte der BVB mit schwerwiegenden Ausfällen im Kader. Ohne den Schlussmann Gregor Kobel (26) sowie den zentralen Abwehrspieler Niklas Süle (28) herrschte auch Unsicherheit über den Einsatz von Verteidigungssäule Mats Hummels (35). Die "Ruhr Nachrichten" vermeldeten zuerst, dass sowohl Süle als auch Hummels bei der Abreise ins Mannschaftshotel fehlten. Dennoch reiste der Nationalverteidiger separat mit seinem Wagen nach. Um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, nahm Trainer Edin Terzić (41) zudem Antonios Papadopoulos (24) mit. Mit Hummels wären es 21 Spieler geworden – maximal 20 sind im Spielbericht erlaubt. Kurz vor dem Spielbeginn stand fest: Hummels ist Teil des Kaders, aber zunächst Ersatz. Im Gespräch mit DAZN gab Terzić an, dass Hummels seit Freitag an einem Magen-Darm-Infekt leide, jedoch einsatzbereit sei. Ohne ihn startete der BVB denkbar ungünstig und lag binnen zwei Minuten zurück, da die Abwehr - Emre Can und Nico Schlotterbeck im Zentrum - bei dem Treffer von Ihlas Bebou (2. Spielminute) kräftig mithalf. Die Dortmunder legten jedoch eine beeindruckende Zähigkeit an den Tag, erzielten durch Donyell Malen in der 21. Minute den Ausgleich und gingen durch Schlotterbecks Kopfball nach einem Freistoß nur vier Minuten später 2:1 in Führung (25.). Süle und Kobel hatten bereits das Champions-League-Spiel gegen PSV Eindhoven absagen müssen. Wieder dabei sind allerdings Karim Adeyemi (22, muskuläre Probleme) und Julien Duranville (17), der seit Mai 2023 aufgrund verschiedener Muskelverletzungen nicht im Kader stand. Nach der Schlappe von RB Leipzig am Samstag bei Bayern München hat der BVB am Sonntag die Chance, den Verfolger auf Abstand zu halten. TAG24 verfolgt die weiteren Entwicklungen. Originalmeldung vom 25. Februar, 14:04 Uhr, Aktualisierung um 17:48 Uhr.