zurück

Agustin Rogel möchte mit Hertha BSC in die 2. Liga gehen - aber hat er eine Zukunft?

Agustin Rogel möchte mit seinem dritten Versuch im Ausland erfolgreich sein und mit Hertha BSC in die 2. Liga aufsteigen. Nach Informationen der Bild-Zeitung hat er dies bereits den Verantwortlichen mitgeteilt. Allerdings steht seine Zukunft bei Hertha noch in den Sternen.

Der 25-jährige Uruguayer folgt damit dem Winter-Neuzugang Florian Niederlechner (32), der bereits seine Entscheidung für einen Verbleib bei Hertha getroffen hatte. Bei Rogel kommt diese Entscheidung eher überraschend.

Trotzdem könnte es für Rogel schwierig werden, bei Hertha Fuß zu fassen. Zwar konnte der 1,91 Meter große Innenverteidiger zu Beginn überzeugen, aber danach ließ seine Leistung stark nach und er pendelte zwischen Startelf und Ersatzbank. Rogel hat dieses Déjà-vu bereits einmal erlebt: 2019 wechselte er zum FC Toulouse und stieg mit dem Team ab, blieb aber trotzdem loyal zu den Franzosen. Für einen Einsatz reichte es jedoch nicht aus.

Ob Rogel bei Hertha eine Zukunft hat, bleibt unklar. Hertha setzt auf junge Talente wie Pascal Klemens (18) und Linus Gechter (19), die für den Klub von Bedeutung sind. Filip Uremovic (26) hat sich in den letzten Wochen ebenfalls stabilisiert.

Obwohl Rogel anscheinend Konkurrenz hat, will er unbedingt bei Hertha BSC bleiben, obwohl auch schon erste Angebote aus Brasilien und den Niederlanden vorliegen. Sein Marktwert wird auf circa drei Millionen Euro geschätzt. Trotzdem könnte sich die Lizenzfrage beim Berliner Verein wie auch die Zukunft von Rogel noch einige Zeit hinziehen, da das Transferfenster noch bis zum 1. September geöffnet ist.

Agustin Rogel möchte bei Hertha BSC bleiben