zurück

Geforderte Trainerentlassung bei FC Chelsea: Spielerfrau mischt sich ein!

London, England – Trotz hoher Investitionen in neue Spieler kämpft der FC Chelsea weiterhin mit enttäuschenden Ergebnissen und steht nach zwei herben Niederlagen in Folge nur im Mittelfeld der englischen Premier League. Inmitten der Krise fordert nun offenbar die Frau eines Spielers tiefgreifende Veränderungen. Die „Blues“ erlitten erst eine 1:4-Niederlage gegen Liverpool, gefolgt von einem 2:4 zuhause gegen die Wolverhampton Wanderers. Der doppelte Rückschlag sorgte für große Unruhe unter den Fans. Isabelle da Silva, Gattin des Abwehrspielers Thiago Silva, zeigte sich in sozialen Medien vor Ende des Spiels gegen die „Wolves“ besorgt: „Es ist Zeit für eine Veränderung. Wenn man noch länger wartet, wird es zu spät sein“, schrieb sie auf Plattform X. Obwohl sie keinen Namen nannte, vermuten die Anhänger, sie spreche von Trainer Mauricio Pochettino. Der erfahrene Coach konnte seit seinem Amtsantritt im Sommer den Glanz vergangener Tage nicht zurückbringen.

Isabelle da Silva fordert auf X eine Veränderung

Wackelt Mauricio Pochettinos Position beim FC Chelsea?

Die wechselhaften Leistungen des Teams offenbaren eine ernste Krise. Mit nur 31 Punkten aus 23 Spielen belegen die „Blues“ Platz elf in der Tabelle, wodurch sie das internationale Geschäft verpassen könnten. Isabelles Beitrag erhielt aufgrund dessen über 3,8 Millionen Aufrufe und viel Zustimmung. Dennoch gibt es Spekulationen über die Reaktionen von Thiago Silva und seinem möglicherweise baldigen Ex-Coach Pochettino. Bekannt für ihre Direktheit, kritisierte Isabelle da Silva in der Vergangenheit sowohl Chelsea-Anhänger als auch Spieler, darunter ihren Ehemann und Ex-Trainer Graham Potter sowie den wieder in England spielenden Timo Werner. Trainer Pochettino könnte sich in einer prekären Lage befinden, nach der Niederlage am letzten Sonntag räumte er ein: „Ich denke, dass wir alle im Moment nicht gut genug sind, und ich trage die Hauptverantwortung für diese Situation“, gestand er in der Pressekonferenz.