zurück

EM 2024: Hat Deutschland den schwereren Turnierbaum?

Deutschland - Die Vorrunde der Fußball-Europameisterschaft 2024 ist Geschichte. Nun steht die Deutsche Nationalmannschaft im Achtelfinale bereit, sich am Samstag, den 29. Juni, Dänemark gegenüberzustellen, während bereits zuvor die Schweiz und Italien den Auftakt in diese Runde gegeben haben. Beeindruckend dabei ist vor allem das hochkarätige Duell zwischen Frankreich und Belgien, das für Furore sorgt.

In unserem umfassenden Liveticker zur EM bleiben Sie über sämtliche Ergebnisse, Highlights und Besonderheiten rund um das Turnier bestens informiert. Am 27. Juni, um 8:27 Uhr, wurde deutlich: Auf Nagelsmann und sein Team warten in der K.O.-Phase echte Schwergewichte! Fast alle vor Turnierbeginn gehypten Topfavoriten finden sich auf der deutschen Seite des Turnierbaumes wieder. Schon im Viertelfinale könnte Spanien eine immense Herausforderung für das Nagelsmann-Ensemble darstellen, wohingegen im Halbfinale möglicherweise Portugal oder Frankreich warten könnten. Die andere Seite des Turnierbaums präsentiert sich eher ausgeglichen, ohne dass eine Mannschaft durchweg dominiert, wodurch die Niederlande, Italien, England oder gar die überraschenden Österreicher gute Chancen auf das Finale haben.

27. Juni, 08.04 Uhr: Karten-Flut bei Türkei gegen Tschechien stellt neuen Negativrekord auf

Ein Blick zurück auf die Partie zwischen der Türkei und Tschechien offenbart, dass die 18 Gelben Karten und zwei Platzverweise einen neuen Negativrekord bei einer EM-Spiel bedeuteten. Die Türkei stand dabei zwölfmal im Mittelpunkt der Verwarnungen und könnte dieses Verhalten im Achtelfinale wiederholen. Hakan Çalhanoğlu, als Einzeltorschütze und Spielführer, wird im kommenden Spiel gegen Österreich vermisst, nachdem er seine zweite Gelbe Karte kassierte.

27. Juni, 6.43 Uhr: Ganz Georgien im Freudentaumel nach Achtelfinal-Einzug

Die erleichterte Freude über Georgiens historischen ersten Achtelfinaleinzug bei ihrem EM-Debüt kennt keine Grenzen. Khvicha Kwaratschelia, gefeiert als Spieler des Spiels gegen Portugal, und das gesamte georgische Team lassen ihrer Begeisterung freien Lauf, unterstützt von jubelnden Fans in Gelsenkirchen und der Hauptstadt Tiflis. Hierbei heben die Anhänger, begleitet von Autokorsos und spontanen Feuerwerken, die beispiellose Leistung hervor und blicken dem bevorstehenden Spiel gegen Spanien in Köln erwartungsvoll entgegen.

26. Juni, 23.06 Uhr: Festlegung der Achtelfinal-Partien

Die Achtelfinal-Partien der EM 2024 stehen fest. Mit Spannung erwartet werden Begegnungen wie Schweiz gegen Italien und Deutschland gegen Dänemark. Doch auch England gegen Slowakei und Spanien gegen Georgien versprechen Spannung. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Match zwischen Frankreich und Belgien sowie Portugal gegen Slowenien. Rumänien und die Niederlande sowie Österreich und die Türkei komplettieren die Runde der letzten 16.

26. Juni, 23 Uhr: Spielende in Gelsenkirchen und Hamburg!

Nachdem auf beiden Plätzen der Schlusspfiff ertönt, macht insbesondere die Türkei mit einem bemerkenswerten 2:0-Sieg gegen die Seleção auf sich aufmerksam und reiht sich damit neben Georgien in die Runde der Achtelfinalisten ein. Trotz harter Gegenwehr endet die Hoffnung für Ungarn und auch Tschechien muss sich geschlagen geben und das Turnier bereits nach der Gruppenphase verlassen.