Filter gesetzt: 2. Bundesliga, filter entfernen
2023-07-27 08:19:11

Saisonvorhersage: Dies sind die Aufstiegsfavoriten der 2. Bundesliga

Saisonvorhersage: Dies sind die Aufstiegsfavoriten der 2. Bundesliga
verfasst von : Content Manager
Starten Sie mit spannenden Erkenntnissen in die neue Saison der 2. Fußball-Bundesliga. Erfahren Sie alles über die Top-Aufstiegskandidaten wie den Hamburger SV und FC Schalke 04, den Geheimfavoriten 1. FC Magdeburg und die Rolle von Vereinen wie Hertha BSC, FC St. Pauli und Paderborn 07. Analysieren Sie mit uns die Spielstärke, die ausschlaggebenden Faktoren für Erfolg oder Misserfolg und die Herausforderungen, die in dieser Saison auf die Teams warten. Bleiben Sie bestens informiert mit aktuellen Einschätzungen und Prognosen.



2023-07-07 11:10:18

Transfer-Highlight für den SV Wehen Wiesbaden: SVWW sichert sich Offensivspieler aus Darmstadt

Transfer-Highlight für den SV Wehen Wiesbaden: SVWW sichert sich Offensivspieler aus Darmstadt
verfasst von : Content Manager
Transfer-Coup für Wehen Wiesbaden: SVWW verpflichtet Darmstadt-Offensivspieler Wiesbaden - Starker Transfer für die hessischen Hauptstädter! Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden hat sich für die kommende Saison in der 2. Fußball-Bundesliga mit Offensivspieler Keanan Bennetts (24) verstärkt. Der 24 Jahre alte Engländer wechselt ablösefrei vom Bundesliga-Aufsteiger SV Darmstadt 98 zum SVWW. Über die Laufzeit des Vertrages teilte der Verein am Freitag nichts mit. "Keanan ist auf dem linken Flügel mit seiner Explosivität und Geschwindigkeit eine absolute Waffe. Seine schnellen Dribblings und präzisen Flanken stellen die Gegner immer wieder vor große Herausforderungen", sagte Wiesbadens Sportlicher Leiter Paul Fernie (36) über den Neuzugang. Bennetts wurde in der Jugend bei den Tottenham Hotspur ausgebildet. 2018 wechselte er zu Borussia Mönchengladbach, ehe er im Oktober 2022 nach Darmstadt ging. Für die Lilien bestritt der Engländer in der Vorsaison 16 Spiele.



2023-06-28 16:50:55

SC Paderborn: Wird Max Kruse bald in der 2. Bundesliga wieder auftauchen?

SC Paderborn: Wird Max Kruse bald in der 2. Bundesliga wieder auftauchen?
verfasst von : Content Manager
Sehen wir Max Kruse bald in der 2. Bundesliga wieder? Berlin - Was macht eigentlich Max Kruse (35)? Diese Frage ist zumindest zurzeit ziemlich einfach zu beantworten: Urlaub! Doch wie steht es um seine Zukunft als Fußballprofi? Der 35-Jährige weilt aktuell noch in den USA, wo er sich zunächst erfolglos bei der World Series of Poker versuchte. Anschließend ging es nach Miami zu seinem Sohn und schließlich zu einem Familienurlaub auf die Bahamas. Der ist jetzt allerdings beendet und am heutigen Mittwoch steht für den immer noch vereinslosen Kicker der Rückflug nach Deutschland auf dem Programm. Untätig war Kruse in seiner Freizeit jedoch nicht. Immer wieder postete er in seiner Instagram-Story Fotos aus dem Gym, wo er sich für die neue Spielzeit fitmacht. Denn eins ist klar: Max will seine Fußballschuhe noch nicht an den Nagel hängen. Immer wieder verkündete er nach seinem Rauswurf in Wolfsburg, dass er ein Comeback in der Bundesliga anstrebe. Union schloss eine Rückkehr jedoch schnell aus und auch die Hoffnungen vieler Werder-Fans, ihren ehemaligen Kapitän noch einmal im Bremen-Trikot zu sehen, wurden bislang nicht erfüllt. Heuert Max Kruse in der 2. Bundesliga beim SC Paderborn an? Und so führt die Spur wohl eher in die 2. Bundesliga. Ende Mai schloss der Offensivstratege sogar einen Wechsel zu Unions Erzrivalen nicht aus. Doch auch den Hertha-Weg wird Kruse wohl eher nicht gehen. Nach einer Absage von Hannover 96, scheint sich nun jedoch ein Abnehmer für die hängende Spitze gefunden zu haben. Wie "Sky" berichtet, will sich der SC Paderborn angeblich die Dienste des Wahlberliners sichern. Die Ostwestfalen haben den Aufstieg ins Fußballoberhaus in der zurückliegenden Spielzeit verpasst. Mit dem Ex-Nationalspieler im Kader könnten die Paderborner einen neuen Anlauf im Aufstiegsrennen nehmen und würden zweifelsohne einen echten Transfer-Coup landen. Max Kruse hat sich zu diesem Gerücht bislang noch nicht selbst zu Wort gemeldet. Sollte es wirklich zu einer Verpflichtung kommen, wäre er wohl der Erste, der es seinen Fans mitteilen würde.



2023-06-11 13:40:24

"Jens Härtel übernimmt Trainerposten bei Eintracht Braunschweig"

verfasst von : Content Manager
Ein halbes Jahr nach seinem Rauswurf bei Hansa Rostock hat Jens Härtel (54) einen neuen Job als Trainer von Eintracht Braunschweig gefunden. Der Coach unterschrieb einen Zweijahresvertrag und wird am Montag offiziell vorgestellt. Mit seiner Erfahrung und sportlichen Ausrichtung soll er den Verein weiterentwickeln und begleiten. Lesen Sie hier, was der Geschäftsführer Sport von Eintracht Braunschweig über die neue Verpflichtung zu sagen hat.



2023-06-09 18:25:27

Überraschende Entscheidung bei Eintracht Braunschweig: Trainer Michael Schiele entlassen!

Überraschende Entscheidung bei Eintracht Braunschweig: Trainer Michael Schiele entlassen!
verfasst von : Content Manager
Braunschweig - Paukenschlag bei Eintracht Braunschweig: Trainer Michael Schiele (45) wurde knapp zwei Wochen nach dem Ende der 2. Bundesliga Saison entlassen. Der Sport-Geschäftsführer Peter Vollmann (65) begründete die Entscheidung damit, dass "neue Impulse und Veränderungen" notwendig seien. Obwohl die Entscheidung überraschend kommt, hatte Schiele die Mannschaft vor zwei Jahren nach dem Zweitliga-Abstieg übernommen und schaffte den sofortigen Wiederaufstieg sowie den Klassenerhalt in der abgelaufenen Saison. Schiele hatte noch einen Vertrag bis Juni 2025.



2023-06-07 16:16:25

Abstieg für Arminia Bielefeld, Aufstieg für Wehen Wiesbaden: Benedict Hollerbach verhindert Alm-Erfolg!

Abstieg für Arminia Bielefeld, Aufstieg für Wehen Wiesbaden: Benedict Hollerbach verhindert Alm-Erfolg!
verfasst von : Content Manager
Überragender Benedict Hollerbach lässt Aufstiegstraum von SV Wehen Wiesbaden wahr werden und sorgt für bitteres Saisonende von Arminia Bielefeld. Trotz früher Führung durch Fabian Klos mussten die Bielefelder eine 1:2-Niederlage gegen die Hessen hinnehmen. Hollerbach war an beiden Toren der Wiesbadener beteiligt und sicherte somit den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Arminia Bielefeld steigt als Bundesliga-Absteiger erstmals seit der Saison 2014/15 in die Drittklassigkeit ab.