Überraschung im Skisprung: Bundestrainer Horngacher tritt zurück!
Nürnberg – für eine echte Überraschung sorgt die Meldung, dass Stefan Horngacher (56), Bundestrainer der deutschen Skisprungmannschaft, sein Amt niederlegt. Dies bestätigte der Deutsche Skiverband (DSV) am Mittwoch während der offiziellen Verbands-Einkleidung in Nürnberg dem Sport-Informations-Dienst.
„Für mich war von Anfang an klar, dass der richtige Zeitpunkt irgendwann kommen wird. Nach den Olympischen Spielen ist ein idealer Moment, um aufzuhören. In Predazzo begann ich meine Sportlerkarriere mit meiner ersten Weltmeisterschaft – nun kann ich meine Trainerlaufbahn ebenfalls dort beenden, das empfinde ich als einen sehr schönen Abschluss“, erklärte Horngacher.
Der Österreicher hatte die deutschen Skispringer seit 2019 betreut und war damals Nachfolger seines Landsmanns Werner Schuster (56) geworden. Damit steht die kommende Saison, beginnend mit dem Weltcup in Lillehammer am 21. November, für Horngacher als letzte auf dem Programm.
Nach den Olympischen Winterspielen im Februar 2026, die in Predazzo auf der italienischen Schanze stattfinden, wird der 56-Jährige seine Tätigkeit beim DSV beenden. Vorher wartet mit der beliebten Vierschanzentournee noch ein weiteres großes Ereignis.
Horngachers Ziel war es, erstmals seit Sven Hannawald (50), der 2002 die Tournee gewann, wieder einen deutschen Springer zum Gesamtsieg zu führen – dies gelang ihm jedoch nicht. Die besten Ergebnisse waren zwei zweite Plätze durch Karl Geiger (32) im Jahr 2021 und Andreas Wellinger (30) im Jahr 2024.
Zu den herausragendsten Erfolgen seiner Zeit als Trainer gehören der Weltmeistertitel im Skifliegen von Karl Geiger 2020 in Planica sowie der Goldgewinn des Teams bei der Heim-WM 2021 in Oberstdorf.
Bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking sicherten sich Geiger auf der Großschanze und die Mannschaft jeweils eine Bronzemedaille.
Wer das Team nach den Olympischen Spielen in Mailand und Cortina d’Ampezzo bei den verbleibenden Weltcup-Wettkämpfen betreuen wird, ist bislang noch offen. Innerhalb des Verbandes gelten der Österreicher Thomas Thurnbichler (36), verantwortlich für den B-Kader, sowie der Schweizer Ronny Hornschuh (50), der den C-Kader trainiert, als mögliche Nachfolger.
Auch eine externe Lösung wird nicht ausgeschlossen.