Überraschende Neuigkeit im Skispringen: Bundestrainer Horngacher tritt zurück!
Nürnberg – eine echte Sensation: Stefan Horngacher (56), der Bundestrainer der deutschen Skispringer, wird sein Amt niederlegen. Dies bestätigte der Deutsche Skiverband (DSV) am Mittwoch beim offiziellen Outfit-Event des Verbandes in Nürnberg dem Sport-Informations-Dienst.
„Für mich war immer klar, dass der Zeitpunkt irgendwann kommen wird. Nach den Olympischen Spielen ist dieser Moment ideal. In Predazzo begann ich meine aktive Karriere als Sportler bei meiner ersten WM. Nun kann ich meine Trainerlaufbahn in Deutschland ebenfalls in Predazzo beenden – das empfinde ich als einen sehr würdigen Abschluss“, erklärte Horngacher.
Seit 2019 betreute der Österreicher die deutschen Skispringer und trat damit die Nachfolge seines Landsmannes Werner Schuster (56) an. Somit wird der Trainer ab dem Weltcup-Start am 21. November in Lillehammer seine letzte Saison absolvieren.
Unmittelbar nach den Olympischen Winterspielen im Februar 2026, die auf der Schanze in Predazzo (Italien) stattfinden, wird der 56-Jährige seine Tätigkeit beim DSV beenden. Zuvor steht mit der renommierten Vierschanzentournee noch ein weiteres Saisonhighlight auf dem Programm.
Horngacher hatte sich zum Ziel gesetzt, wieder einen deutschen Skispringer zum Sieg bei der Tournee zu führen – zuletzt gelang dies Sven Hannawald (50) im Jahr 2002 –, doch dieser Erfolg blieb aus. Die besten Platzierungen waren zwei zweite Plätze: Karl Geiger (32) 2021 und Andreas Wellinger (30) 2024.
Zu den größten Erfolgen unter seiner Leitung zählen der Titel von Karl Geiger als Skiflug-Weltmeister 2020 in Planica sowie der Mannschaftsgold bei der Heim-WM 2021 in Oberstdorf.
Bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking sicherte sich Geiger außerdem mit dem Team zwei Bronzemedaillen auf der Großschanze und im Mannschaftswettbewerb.
Wer nach den Spielen in Mailand und Cortina d’Ampezzo die Betreuung der Mannschaft bei den verbleibenden Weltcup-Events übernimmt, ist derzeit noch offen. Mit Thomas Thurnbichler (36) aus Österreich, der den B-Kader trainiert, und dem Schweizer Ronny Hornschuh (50), zuständig für den C-Kader, hat der Skiverband bereits zwei mögliche Nachfolgekandidaten intern in petto.
Eine externe Lösung wird ebenfalls nicht ausgeschlossen.